Startmenü
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Architektur
  • Barock
  • Barockschloesser in der Region Halle Saale

Barockschloesser in der Region Halle Saale (7 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Region Halle bietet zahlreich ehemalige Residenzen, die als Barockschlösser erhalten sind. Es handelt sich um barocke Umbauten von mittelalterlichen Burgen oder Neubauten des 17. und 18. Jahrhunderts. Als schönste Anlage gilt das Barockschloss Delitzsch nach französischem Vorbild mit einem restaurierten Lustgarten. Die Tour zu den schönsten Barockschlössern in der Region Halle beginnt südlich am Schloss Wiederau Pegau und endet nördlich am Schloss Ballenstedt. *Geschichtsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Schloss Wiederau Pegau

Bild Schloss Wiederau Pegau
Foto: © herder3 / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Wiederau bei Pegau in Sachsen

Barockschloss (Dresdner Barock) ++ errichtet 1705 ++ Bauherr David Fleischer (David von Fletscher) ++ Architekt Johann Gregor Fuchs oder David Schatz, Leonhard Christoph Sturm ++ Wand- und Deckengemälde von Giovanni Francesco Marchini ++ Johann Sebastian Bach komponierte 1737 zu Ehren des Gutsherrn Johann Christian von Hennicke die weltliche Kantate "Angenehmes Wiederau - freue dich in deinen Auen" ++ in der DDR u.a. Kindergarten ++ heute Ausstellungen, Konzerten, Kulturveranstaltungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.18902, 12.26695
  • Adresse: Dorfstraße 22, 04523 Pegau
  • Telefon: +49 34296 72296
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Schloss Altranstädt

Bild Schloss Altranstädt
Foto: © Martin Geisler / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Einstiges Zisterzienserklosters Altzelle ++ 1540 Rittergut Altranstädt ++ 1620 barockes Schloss als Dreiflügelanlage mit Anschluss an die Kirche ++ 1706/07 Hauptquartier des schwedischen Königs Karl XII. im Großen Nordischen Krieg ++ am 24. September 1706 Frieden zu Altranstädt zwischen Karl XII. und August dem Starken ++ am 1. September 1707 Altranstädter Konvention zwischen Karl XII. und dem österreichischen Kaiser Joseph I. ++ der Schwedenkönig hinterließ auf einer Fensterscheibe den Spruch „Adieu Altranstätt, je vais à Suede, ton Séjour nome plait pas.“ ++ 1946-2000 Wohnungen ++ heute Museum mit Friedenszimmer zum Altranstädter Frieden und eine Ausstellung zum Großen Nordischen Krieg ++ Wechselausstellungen zeitgenössische Kunst ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.31601, 12.17477
  • Adresse: Am Schloss 2, 04420 Markranstädt
  • Telefon: +49 34205 417799
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Gohliser Schlösschen Leipzig

Bild Gohliser Schlösschen Leipzig
Foto: © Appaloosa / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockbau ++ bürgerliches Landhaus ++ errichtet 1755/56 nach französischen Palaisbauten/Vorbildern, saniert 1998 ++ Dreiflügelanlage mit spätbarockem Lustgarten ++ Sommerpalais des Leipziger Ratsherrn und Ratsbaumeister Johann Caspar Richter ++ Architekt unbekannt, verm. Dresdner Knöffel-Schule ++ Innenausbau nach 1771 durch Johann Gottlob Böhme im frühklassizistischen Stil +++ Wand- und Deckenmalerei im Festsaal durch Adam Friedrich Oeser +++ Gäste u. a. Georg Joachim Göschen, Christian Gottfried Körner, verm. auch Friedrich Schiller (1785) ++ heute Kulturlocation ++ Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen, standesamtliche und freie Trauungen, Führungen, Café, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.35678, 12.36458
  • Adresse: Menckestraße 23, 04155 Leipzig
  • Telefon: +49 341 589690
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Barockschloss Delitzsch

Bild Barockschloss Delitzsch
Foto: © Stadtverwaltung Delitzsch / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Sächsische Residenz ++ 1391 als Wasserschloss erbaut, 1535 Renaissanceumbau ++ 1698 Barockschloss nach französischem Vorbild durch Herzog Christian I. ++ Herrenhaus, mittelalterlicher Turm ++ barocke Innenausstattung ++ Barockgarten (identische Nachbildung des Lustgartens von Andreas Gotthard Carl, 17. Jahrhundert) ++ 1855 Frauenzuchthaus, seit 1928 Museum (Burg- und Schlossgeschichte) ++ Tourismus-Information, Standesamt, Kreismusikschule, Schlosskeller als Eventlocation ++ Schlossfest im Mai ++

  • GPS-Koordinaten: 51.52355, 12.32876
  • Adresse: Schloßstraße 31, 04509 Delitzsch
  • Telefon: +49 34202 67237
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Schloss Mosigkau

Bild Schloss Mosigkau
Foto: © Magnus Manske / wikipedia / Schloss Mosigkau Gartenseite

Rokokoschloss ++ 1757 als Sommersitz erbaut ++ Architekt Christian Friedrich Damm ++ Bauherrin Prinzessin Anna Wilhelmine, Lieblingstochter des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau ++ Ehrenhof mit Corps de Logis, Kavaliershäuser, Wirtschaftsbauten ++ Park (Rokokogarten) gehört zum UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz ++ ab 1951 Museum für die Wohnkultur des Rokoko ++ Galeriesaal mit Gemälden überwiegend flämischer und holländischer Meister des 17. Jahrhunderts (Peter Paul Rubens, Anton van Dyck, Jan Brueghel d. Ä., Jacob Jordaens, Hendrick Goltzius, Gerard van Honthorst), umfangreiche Sammlung von Bildnissen anhaltinischer Fürsten ++ Orangerie Sonderausstellungen, Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 51.811743, 12.149597
  • Adresse: Knobelsdorffallee 3, 06847 Dessau
  • Telefon: +49 340 / 521139
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Plötzkau

Bild Schloss Plötzkau
Foto: © Mewes / wikimedia

Renaissanceschloss, barocke Umbauten ++ 1573 errichtet ++ Residenz von Fürst August von Anhalt (Plötzkau war kleinstes Fürstentum in Deutschland) ++ von Georg Schröter errichtete Kamin im Fürstensaal ++ 1741 Einrichtung einer „Japanischen Fabrik“, 1840-1874 Straf- und Besserungsanstalt, Domänenverwaltung, Flüchtlingsunterkunft, bis 1992 Depot des Landesmuseums für Ur- und Frühgeschichte ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen, Trauzimmer im Turm) ++ Besichtigung, Führungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.74397, 11.68868
  • Adresse: Schloßhof 9, 06425 Plötzkau
  • Telefon: +49 34692 38929
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Schloss Ballenstedt

Bild Schloss Ballenstedt
Foto: © Wolkenkratzer / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Ballenstedt

Barockschloss, romanischer Teil ++ Grab von Albrecht der Bär in der romanischen Klosterkirche "St. Pancratius und Abundus", 16. bis 18. Jahrhundert Sommerresidenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg ++ einstige Residenz der Fürsten von Anhalt-Bernburg ++ Schlosstheater (1788) ++ Schlosspark 1860 von Peter Joseph Lenné zum Landschaftsgarten umgestaltet ++ Restaurant ++ Museum ++ Ausstellungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche und kirchliche Trauungen in der Schlosskapelle) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.71876, 11.21912
  • Adresse: Schlossplatz 3, 06493 Ballenstedt
  • Telefon: +49 39483 82556
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.