In Norddeutschland hat Friedrich August Stüler mehr Kirchen umgebaut und saniert als neu gebaut. Der interessanteste Bau sind nicht die großen neogotischen Sakralbauten, sondern die Fachwerkkirche von Dippmannsdorf aus Schinkels Musterbuch mit Stülers Ausstattung. Die Tour zu Bauwerken von Friedrich August Stüler beginnt nördlich an der Marienkirche von Pasewalk und endet südöstlich an der Stadtkirche von Peitz. *Architekturreisen*
Kirche aus dem 13. Jahrhundert ++ 1855-1857 restauriert ++ prachtvoller Renaissancealtar (1592) ++ zeitgleiche Sandstein-Epitaphen der Familie Hahn ++ seltene Barockorgel ++ die älteste Orgel in Mecklenburg (1680 von S. Gerke und H. Herbst erbaut) ++ ummauerter Friedhof mit neugotischem Eingangsportal ++ 1838 nach einem Entwurf von Friedrich August Stüler ++ Mai bis November Konzerte ++
Hallenkirche der Backsteingotik ++ errichtet ab 1300, mehrfach zerstört und wiederaufgebaut ++ dreischiffig, Kreuzrippengewölbe ++ 1422 Anbau der Taufkapelle ++ 1867 neogotischer Umbau durch Friedrich August Stüler nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel ++ Turmhöhe 92 m ++ Altars nach Schinkels Entwurf, Altarbild von Heinrich Lengerich (Kopie von Raffaels „Grablegung Christi“, 1825) ++ Statuetten an der Kanzel: Bischofs Otto von Bamberg, Herzogs Wartislaw I., Alwinius (erster Priesters der Kirche), Martin Luther, Johannes Bugenhagen) ++ Glasfenster des Chores von Karl Gottfried Pfannschmidt ++ historisch bedeutende Buchholz-Grüneberg-Orgel (52 Register, 3924 Pfeifen) von 1819, 2003 restauriert ++ Wahrzeichen der Stadt ++ eine der großen vorpommerschen Stadtkirchen ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg Vorpommern ++ Kirchenführungen, Orgelführungen (Voranmeldung erforderlich) ++
Mecklenburg- Vorpommern. Kirchen in Städten Sabine Bock
ISBN: 978-3861084013
Edition Temmen
St.-Bartholomaei-Kirche zu Demmin/Vorpommern: Zur Baupflege und zu den anstehenden Restaurierungsvorhaben Thomas Buske
ISBN: 978-3935749305
Helms Verlag
Kirche der Backsteingotik mit vierjochigem Hallenschiff aus dem 14. Jh. ++ Hallenumgang aus der ersten Hälfte des 15. Jh. ++ 1865 durch Friedrich August Stüler restauriert ++ schöne romantische Orgel von Buchholz (1812) und Grünberg (1865) ++
Eine der bedeutendsten Kirchen der Backsteingotik in Norddeutschland ++ dreischiffige Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert ++ acht Joch Länge mit Kreuzrippengewölbe ++ neugotischer Altar (1863, Friedrich August Stüler), Altargemälde Kopie der „Lo Spasimo die Sicilia“ (Georg Friedrich Bolte), Kanzel (nach Entwürfen von Friedrich August Stüler), mittlere Chorfenster (1948, Ferdinand Müller), Sauer-Orgel (2003) ++ Evangelische Gemeinde St. Marien ++
Backsteingotik in Mecklenburg-Vorpommern Gottfried Kiesow
ISBN: 978-3356010329
Hinstorff
Kirche des Historismus, italianisierender Rundbogenstil ++ erbaut 1870 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ dreischiffige Emporenhalle aus Backstein, halbrunde Apsis, quadratischer Kirchturm ++ Apsis mit aufgemalten romanisierenden Arkaden (um 1900), Altarraum mit ägyptischer Malerei, neogotische Taufe, Kindergrabstein (1687) ++
Friedrich August Stüler: The Architectural Work Today / Das architektonische Werk heute Hillert Ibbeken
ISBN: 978-3936681109
Edition Axel Menges
Fünfschiffige gotische Hallenkirche ++ im 14. Jahrhundert errichtet ++ nach dem Erfurter Dom die zweitgrößte Hallenkirche Thüringens ++ Vorbild war der Veitsdom in Prag ++ wichtige Kirche im Mittelalter ++ 1975 säkularisiert ++ Museum zu Leben und Wirken von Thomas Müntzer ++ Ereignisort des Bauernkriegs um 1525 ++ hier wirkte Thomas Müntzer als Pfarrer ++ hier erklang zum ersten Mal die Ratswahlkantate des jungen Johann Sebastian Bach ++ 1846 Sanierung durch Friedrich August Stüler, dessen Vater hier Pfarrer war ++
Die Marienkirche zu Mühlhausen in Thüringen: Eine Baumonographie Ulrike Gentz
ISBN: 978-3831675241
Herbert Utz
Mühlhausen, der Bauernkrieg und Thomas Müntzer Diverse
ISBN: B0041CMD94
Thomas Müntzer Gesellschaft-Mühlhausen
Neugotischer Ziegelbau ++ erbaut 1853 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ Langhaus, Emporenhalle, Turm, flache Polygonalapsis, Fialtürmchen mit Blendfenstern, Glockenturm auf achteckigem Grundriss, hölzerne Spitzbogenarkaden ++ bauzeitliche Orgel von Gottfried W. Baer ++ Evangelische Kirchgemeinde Niemegk ++
Friedrich August Stüler: The Architectural Work Today / Das architektonische Werk heute Hillert Ibbeken
ISBN: 978-3936681109
Edition Axel Menges
Kirche aus dem Katalog der Normalkirche Schinkels von 1852 ++ erbaut 1860 ++ turmloses Ziegelfachwerkhaus, zweistöckiger Saalbau, polygonale Apsis, Hufeisenempore ++ Architekten (Musterbuch) Friedrich August Stüler, August Soller ++ Anlehnung an den Tudorstil ++ gotisierende Innenausstattung ++ Barockaltar (1705) aus dem Vorgängerbau ++ Pfarrbereich Lütte mit Fredersdorf, Schwanebeck und der Trinitatiskirchengemeinde Ragösen mit Dippmannsdorf, Groß Briesen und Klein Briesen ++*
Friedrich August Stüler: The Architectural Work Today / Das architektonische Werk heute Hillert Ibbeken
ISBN: 978-3936681109
Edition Axel Menges
Kirche des Historismus ++ erbaut 1852 ++ Architekt ++ Friedrich August Stüler ++ Bauherr Friedrich Wilhelm IV. ++ dreischiffige Pfeilerbasilika im frühitalienischen Rundbogenstil ++ Campanile, Putzquaderung, Lisenen aus gelblichen Backstein ++ Verzierung der Apsis und der Kirchendecke mit Sternen ++ Evangelische Kirchengemeinde Caputh ++ Spielstätte für Barock-Konzerte der Caputher Musiken ++
Evangelische Kirche Caputh Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3896431226
Kein Verlag angegeben
Neugotische Kirche ++ 1858 auf Anregung des Königs Friedrich Wilhelm IV. erbaut, 1994 restauriert ++ Architekt August Stüler ++ Langhaus und Querschiff bilden eine Kreuzform ++ ziegelrotes Mauerwerk, gelber Putz ++ Kreuzgewölbe mit Sternenhimmel ++ Theodor Fontane schreibt im Havellandkapitel seiner "Wanderungen" über das außergewöhnliche Bild "Christus als Apotheker" ++
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Werder (Havel): Die Heilig-Geist-Kirche Andreas Kitschke
ISBN: 978-3896437082
Peda
Evangelische Kirche am Alten Markt ++ Klassizistischer Zentralbau ++ kubischer Bau, quadratischer Grundriss, nach Norden ausgebaute Apsis, Säulenportikus, offene Vorhalle, Tambourkuppel ++ errichtet 1850, 1945 beschädigt, 1981 neu geweiht ++ Architekten Karl Friedrich Schinkel, Ludwig Persius, Friedrich August Stüler ++ Gottesdienste, Konzerte ++ Evangelische St. Nikolai-Kirchengemeinde Potsdam ++
Die St. Nikolaikirche in Potsdam Andreas Kitschke
ISBN: 978-3422023307
Deutscher Kunstverlag
Eklektizistischer Bau (byzantinisch, romanisch, Innenraum klassizistisch) ++ errichtet 1870, 1945 zerstört, 1950 wieder aufgebaut ++ Architekten Wilhelm Salzenberg, Albert Badstübner, August Stüler ++ Grundriss in Form eines griechischen Kreuzes ++ Kampanile von San Zeno in Verona nachgebildet ++ drei Gemälde von Antoine Pesne ++ Propsteikirche (Erzbistum Berlin) ++
Kirchen in Potsdam. Aus der Geschichte der Gotteshäuser und Gemeinden Andreas Kitschke
ISBN: B005E3XHJO
Kein Verlag angegeben
Dreischiffige Säulenbasilika ohne Querhaus mit einem freistehenden Campanile ++ Vorlage ist ein frühchristlich idealisierter Kupferstich der Kirche San Clemente in Rom ++ der ganze Komplex ist oberitalienischen Klosterbauten nachempfunden ++ auf Wunsch und Beteiligung von Friedrich Wilhelm IV. gebaut ++ Architekten Ludwig Persius, Friedrich August Stüler ++ Grundsteinlegung 1845 ++ königliche Gruft mit den Särgen von Friedrich Wilhelm IV. (Herz des Königs ruht im Mausoleum des Schlosses Charlottenburg), Friedrich Wilhelm I. (Soldatenkönig) ++ Parkgelände (Peter Joseph Lenné) ++
Wilhelm IV. von Preußen - Von Borneo nach Rom: Sanssouci und die Residenzprojekte 1814-1848 Rolf Johannsen
ISBN: 978-3937719092
Ludwig
Italisierender Rohziegelbau ++ Form einer seitenschifflosen Basilika ++ bildet mit dem Krongut und der Orangerie von Sanssouci ein bauliches Ensemble ++ 1856 errichtet, 1883 Erweiterung ++ Architekten Friedrich Ludwig Persius, Friedrich August Stüler, Anregungen von Friedrich Wilhelm IV. ++ freistehende Campaniele, Arkadenhalle, Fialtürmchen, Evangelistenstatuetten ++ Friedhof mit zahlreichen Gräbern von Persönlichkeiten des Potsdamer Hofes (Generäle, Offiziere, Kammerherren, Kammerdiener, Geheimen Räten, Hofärzte, Hofbaumeister, Hofgärtner) ++ prominente Namen u. a. von Heinrich Wilhelm Wagenführer, Kurt von Plettenberg, Ludwig Justi ++ privater Friedhof der Familie Sello u. a. mit Gräbern von Peter Joseph Lenné, Friedrich Ludwig Persius, Ferdinand von Arnim ++ Theodor Fontane besucht 1869 Bornstedt und schriebt über die "pittoreske Kirche" im Havelland-Kapitel seiner „Wanderungen" ++*
Bornstedt, Friedhof, Kirche Gottfried Kunzendorf
ISBN: 978-3933471239
Hentrich & Hentrich
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Wilhelm IV. von Preußen - Von Borneo nach Rom: Sanssouci und die Residenzprojekte 1814-1848 Rolf Johannsen
ISBN: 978-3937719092
Ludwig
Denkmalgeschütze Kirche am Stölpchensee ++ ehemalige Dorfkirche von Stolpe ++ 1859 errichtet ++ Architekt Friedrich August Stüler, Idee von König Friedrich Wilhelm IV. ++ neoromanisches Bauwerk, neogotische Pyramidentürmchen ++ Saalbau mit Vierungsturm, Grundriss eines lateinischen Kreuzes, Langhaus mit Vorhalle, Altar mit einer spätgotischen Kreuzigungsgruppe, Taufe ++ mechanisches Glockenspiel (zu jeder vollen Stunde einen von drei Chorälen passend zum Kirchenjahr) ++ Theodor Fontane schreibt im Kapitel "Fünf Schlösser" seiner "Wanderungen" über die Kirche ++
Fontanes Lieblingskirchen in der Mark Christel Wollmann-Fiedler
ISBN: 978-3814801261
Berlin Edition
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Neogotische Kirche ++ erbaut 1874 ++ Architekt Friedrich August Stüler, Hermann Blankenstein ++ Bauherr Wilhelm I. ++ einschiffiger Bau, 1905 Querhaus, Vorhalle mit Spitzbogen, Turm mit Kupferdach ++ Schuke-Orgel mit 40 Registern auf drei Manualen und Pedal ++ Evangelische Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde ++
Kirchen in Berlin. Kirchen, Synagogen, Moscheen und Tempel Sven Scherz-Schade
ISBN: 978-3929829297
Berlin Story
Dreischiffiger Kirchenbau an der oberitalienischen Romanik orientiert ++ 1846 eingeweiht ++ Architekt August Stüler ++ am 15. November 1931 wurde Dietrich Bonhoeffer hier zum Pfarrer ordiniert ++ Kirche 1945 zerstört, Wiederaufbau von 1956 bis 1960 ++ die Kirche ist heute ein Teil des Kulturforums, Nutzung für Gottesdienste und kultureller Veranstaltungsort der Stiftung St. Matthäus ++ Gedenktafel für Bonhoeffer an der Kirche ++ Micha Ullmans Mahnmal "Sieben Stufen" erinnert an die zahlreiche Juden, die Potsdamer Platz lebten und vertrieben wurden ++
Kulturforum Berlin Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
ISBN: 978-3894621124
Universität der Künste Berlin
Dietrich Bonhoeffer: Herausforderung zu verantwortlichem Glauben, Denken und Handeln: Denkanstöße - Dokumente - Positionen Karl Martin
ISBN: 978-3830515241
Berliner Wissenschafts-Verlag
Kirche des Historismus ++ erbaut 1845 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ altchristlicher Basilikenbau, frühchristlich byzantinisch, italienisch-frühromanisch ++ dreischiffigen Basilika, Campanile, Atrium, Arkadengängen, symmetrischen Nebenbauwerke ++ Evangelische Kirchengemeinde St. Jacobi-Luisenstadt ++
Alte Kirchen in Berlin. 33 Besuche bei den ältesten Kirchen im Westteil der Stadt Matthias Hoffmann-Tauschwitz
ISBN: 978-3889810489
Wichern
Neuromanische Kirche im Stil frühchristlicher Basiliken ++ erbaut 1849 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ Saalkirche mit flacher Decke, Campanile, Vorhalle, halbkreisförmige Apsis ++ Evangelische Kirchgemeinde Birkenwerder ++
Kirchen des Havellandes Andreas Kitschke
ISBN: 978-3937233789
be.bra
Neuromanische Kirche ++ errichtet 1860 ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ Saalbau im Rundbogenstil, vorgestellter Turm, Halbkreis-Apsis ++ Birkenwerder Ziegel ++ Taufschale von 1608, Grabstein Kaspar von Kitzing ++ in den Sommermonaten für Gottesdienste genutzt ++
Friedrich August Stüler: The Architectural Work Today / Das architektonische Werk heute Hillert Ibbeken
ISBN: 978-3936681109
Edition Axel Menges
Neuromanische Kirche ++ erbaut 1866, 1945 zerstört, 1952 wieder aufgebaut ++ Bauherr König Friedrich Wilhelm IV. ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ Denkmal (1985) zur Erinnerung an die Opfer des KZ Sachsenhausen ++ Evangelische Kirchgemeinde St. Nicolai ++
Kirchen des Havellandes Andreas Kitschke
ISBN: 978-3937233789
be.bra
Neugotischer Feldsteinbau mit Ziergiebel ++ erbaut (1860) ++ Architekt Friedrich August Stüler ++ Saalbau ++ neugotische Ausstattung ++
Dorfkirchen in der Mark Brandenburg Annett Stroetmann
ISBN: 978-3931824112
Edition Anderweit
Kirche des Historismus, neoromanischer Backsteinbau ++ erbaut 1859 ++ Architekt Friedrich August Stüler, Mitwirkung Friedrich Wilhelm IV. ++ dreischiffiger Hallenbau im Rundbogenstil, Mauerwerk mit italianisierenden Charakter, gelber und roter Backstein ++ nach dem Vorbild der Berliner Matthäuskirche ++ Epitaph des Festungskommandanten Georg von Karlowitz (1620), „Heilige Abendmal“(eine Kopie nach Leonardo da Vinci von 1656) ++ große Kemperorgel von 1996 mit 45 Registern ++ innen modernes Gemeindezentrum ++ Konzerte, öffentliche Veranstaltungen ++ Evangelische Kirchgemeinde Peitz ++
Friedrich August Stüler: The Architectural Work Today / Das architektonische Werk heute Hillert Ibbeken
ISBN: 978-3936681109
Edition Axel Menges
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.