Nicht nur die Kuckucksuhr steht für den Schwarzwald, die Uhrenindustrie überhaupt ist ein typischer Wirtschaftszweig dieser Region. Die Ursprünge der Uhrenproduktion reichen in das 17. Jahrhundert zurück. Neben der traditionellen Kuckucksuhr wurde eine breite Palette von Uhren gefertigt. Heute gibt es nur noch wenige Uhrenmanufakturen im Schwarzwald. Die Blütezeit der Uhrenindustrie ist sehr anschaulich in profilierten Museen zu besichtigen. Daneben gibt es zahlreiche kleinere Heimatmuseen mit Ausstellungen zur Historie der Kuckucksuhr. Die Tour zu Orten der Geschichte der Schwarzwälder Uhrenindustrie beginnt südlich am Kuckucksnest in Breitnau und endet nördlich an den Schmuckwelten in Pforzheim. *Technikreisen, Kulturreisen*
Hofgut Sternen ++ Schwarzwaldhaus mit großer Uhr an der Außenfassade ++ zur halben und zur vollen Stunde ertönt der Kuckuck, Tanz der Holzfiguren ++ große Auswahl an Kuckucksuhren im Laden ++ schwarzwaldtypische Souvenirs, Schmuck, Accessoires ++
Im Schwarzwald: Köhler, Kirsch und Kuckucksuhren. Mit vielen Originalrezepten Gudrun Mangold
ISBN: 978-3874076210
Silberburg-Verlag
Kuckucksuhr, mon amour: Faszination Kuckucksuhr Julia Scholz
ISBN: 978-3806227970
Theiss
Südschwarzwald: Mit Freiburg - Basel - Markgräflerland Ralph-Raymond Braun
ISBN: 978-3899536416
Müller
Familienbetrieb mit Filiale in den USA ++ gegründet in den 1920er Jahren ++ großes Sortiment Schwarzwälder Kuckucksuhren aus eigener Produktion ++
Im Schwarzwald: Köhler, Kirsch und Kuckucksuhren. Mit vielen Originalrezepten Gudrun Mangold
ISBN: 978-3874076210
Silberburg-Verlag
Kuckucksuhr, mon amour: Faszination Kuckucksuhr Julia Scholz
ISBN: 978-3806227970
Theiss
Südschwarzwald: Mit Freiburg - Basel - Markgräflerland Ralph-Raymond Braun
ISBN: 978-3899536416
Müller
Deutsche Uhrenmuseum ++ Teil der Hochschule Furtwangen (HFU) ++ Ausstellung zur Geschichte der Zeitmessgeräte von der Sonnenuhr bis zur Atomuhr ++ Schwerpunkt Uhrenproduktion im Schwarzwald ++ Exponate u. a. frühe Kuckucksuhren aus dem 18. Jahrhundert, Prototyp des heutigen Schwarzwaldsouvenirs ++ 8.000 Objekte; etwa 1.300 Uhrenausgestellt ++ persönliche Führung ++ Themen-Workshops ++
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen. Die Geschichte der Uhr Richard Mühe
ISBN: 978-3766707437
Callwey
Kuckucksuhr, mon amour: Faszination Kuckucksuhr Julia Scholz
ISBN: 978-3806227970
Theiss
Regionalmuseum ++ Ausstellungsfläche 1.600 qm ++ Sammlung Schwarzwälder Tradition ++ Schwarzwälder Uhren, Drehorgelsammlung, Triberger Industriegeschichte, Werkstätten vergessener Berufe, Selbstspielende Orchestrien, Bob- und Rennschlitten, Begehbarer Bergwerksstollen, historische Trachtenschau, Fastnachtsfiguren, SABA-Radiosammlung, Schnitzersepp-Werke ++ Geschichte von Stadt und Herrschaft Triberg ++ Welt der Mineralien ++
Großes Fachgeschäft für Kuckucksuhren ++ 1.000 Fläche ++ Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren, traditionelle Kuckucksuhren ++ eine der weltgrößten begehbaren Kuckucksuhren ++ Uhrmachertradition seit 1880 ++
Automuseum und Uhrenmuseum "ErfinderZeiten" ++ Technikmuseum ++ Geschichte der Uhr im Schwarzwald ++ Pioniergeist, Erfindungen, Industrialisierung ++ historische Ladenpassagen ++ über 200 Fahrzeuge auf 3.000 qm Ausstellungsfläche aus der Sammlung Martin Sauter (Geschichte des Automobils), Oldtimer und Youngtimer ++ Dieselmuseum ++ Eisenbahnmuseum (Modelleisenbahnanlage Spur 2) ++
Bildatlas Oldtimer: Mit mehr als 400 brillanten Abbildungen Michael Dörflinger
ISBN: 978-3625133520
Naumann & Göbel
Gezählte Zeit - Wie die mechanische Uhr das Leben veränderte Carlo M. Cipolla
ISBN: 978-3803126658
Verlag Klaus Wagenbach
Technikmuseum ++ ehemalige Württembergische Uhrenfabrik (älteste Uhrenfabrik in Württemberg) ++ Ausstellung zur Geschichte der industriellen Uhrenproduktion ++ Technikgeschichte, sozial- und wirtschaftsgeschichtliche Gegebenheiten des Fabrikzeitalters ++ Schauwerkstatt ++ Museumsladen ++ Sonderausstellungen ++
Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850-1980: Firmenadressen, Fertigungsprogramm, Firmenzeichen, Markennamen, Firmengeschichten Hans H. Schmid
ISBN: 978-3927987913
Stadt Villingen-Schwenningen
Fachwerkbau, frühes 18. Jahrhundert ++ ehemaliges Lehrerhaus ++ seit 1931 Museum ++ Sammlungs-Schwerpunkte: Alamannen an der Neckarquelle vor 1.300 Jahren (Funde aus dem Gräberfeld Auf der Lehr), Historische Bauernstuben (Lebensbedingungen in Schweningen im 19. Jahrhundert), Schwarzwälder Uhren (handwerkliche Uhren aus Schwenningen und dem Schwarzwald), Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung (hochwertige Uhren des 16. bis 19. Jahrhunderts aus allen europäischen Uhrmacherzentren) ++
Uhrensammlung. Hellmut-Kienzle-Uhrenmuseum Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3906500102
Verlag Ineichen
Museum seit 2002 ++ Geschichte alter und neuer Technik in der Zeitmessung ++ u. a. Turmuhren, Uhren an Gebäuden wie Schlössern, Rathäusern, Schulen, Fabriken, Post, Bahnhöfen, öffentlichen Plätzen, Uhren aus Industrie und Handwerk, Transport und Verkehr, Forschung und Wissenschaft, Sport und Freizeit ++ Begegnungsstätte "Zeitgeist-Forum“ ++ 400 qm Uhrenmuseum und großer Veranstaltungsraum ++ Kräuterkurse, Zeichnen- und Malkurse, Coockings, Workshops, Schulungen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen ++
Die Geschichte der Stunde. Uhren und moderne Zeitordnungen Gerhard Dohrn-van Rossum
ISBN: 978-3866471399
Anaconda
Ehemalige Schmuckfabrik Kollmar und Jourdan ++ seit 1983 Technisches Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie ++ Vorführung an historischen funktionsfähigen Maschinen zur Herstellung von Goldketten, Anhängern, Ringen, Ziffernblättern, Uhrwerken, Gehäusen ++ Geschichte der Pforzheimer Traditionsindustrien seit 1767 ++
Geschichte der Pforzheimer Uhrenindustrie : 1767 - 1992 Gesellschaft zur Förderung des Technischen Museums der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie e.V. Pforzheim]
ISBN: 3921633311
Piepenstock
Reuchlinhaus (Kulturzentrum im Stadtgarten, 1961 erbaut, Architekt Manfred Lehmbruck) ++ Museum zur Geschichte des Schmucks ++ Schmuck von Originalen aus fünf Jahrtausenden ++ historische und moderne Sammlung, ethnografischer Schmuck, Schmuckuhren und Sammlung Philipp Weber, Ringe, Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie ++ Sonderausstellungen ++ Museumsshop, Café ++
Museumsführer Schmuckmuseum Pforzheim Cornelie Holzach
ISBN: 978-3897902381
ARNOLDSCHE
Europaweit einzigartige Einkaufs- und Erlebniszentrum für Schmuck und Uhren ++ unterschiedliche Welten auf 4.000 qm ++ Erlebnis- und Einkaufsmöglichkeiten ++ Schmuckerlebniswelt bietet Einblick in die Schmuckherstellung ++ Seminare und Workshops rund um die Schmuckgestaltung und -erstellung ++ Führungen nach vorheriger Anmeldung ++ Ausstellungen ++ Lichtkunstprojekt ++
Schmuckwelten Pforzheim: Die gläserne Goldschmiede Michael Block
ISBN: 978-3881906906
Info Verlagsgesellschaft
Faszination Schmuckwelten Pforzheim Sparkasse Pforzheim Calw
ISBN: 978-3980945516
Sparkasse Pforzheim Calw
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.