Die historische Lebenswelt des Schwarzwaldes zwischen Pforzheim und Lörrach entfaltet sich in einer intensiven Pflege regionaler Traditionen in Tracht, Handwerk, Religion, Kulturtechniken, Architektur und Spezialitäten. An historischen Orten, in Museen und Manufakturen kann der Besucher vor der Kulisse einer einzigartigen Kulturlandschaft Schwarzwälder Schinken und badischen Weine genießen. Eine solche Reise macht einen Urlaub im Schwarzwald in einem reizvollen Schwarzwald Hotel besonders interessant. Die Tour zu historischen Orten, Museen und Manufakturen der Schwarzwaldtraditionen beginnt nördlich an den Schmuckwelten Pforzheim und endet südlich am Schloss Schönau in Bad Säckingen. *Kulturreisen*
Europaweit einzigartige Einkaufs- und Erlebniszentrum für Schmuck und Uhren ++ unterschiedliche Welten auf 4.000 qm ++ Erlebnis- und Einkaufsmöglichkeiten ++ Schmuckerlebniswelt bietet Einblick in die Schmuckherstellung ++ Seminare und Workshops rund um die Schmuckgestaltung und -erstellung ++ Führungen nach vorheriger Anmeldung ++ Ausstellungen ++ Lichtkunstprojekt ++
Schmuckwelten Pforzheim: Die gläserne Goldschmiede Michael Block
ISBN: 978-3881906906
Info Verlagsgesellschaft
Faszination Schmuckwelten Pforzheim Sparkasse Pforzheim Calw
ISBN: 978-3980945516
Sparkasse Pforzheim Calw
Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Majolika-Manufaktur ++ Zweigmuseum des Badischen Landesmuseums ++ Ausstellung zur Produktion der Großherzoglichen, später Staatlichen Majolika-Manufaktur von ihren Anfängen (1901) bis in die Gegenwart ++ Jugendstil, Expressionismus, Kunst des Nationalsozialismus, Tendenzen der 1950er- und 1960er-Jahre, gegenwärtige Kunstströmungen ++
Karlsruher Majolika: Führer durch das Museum in der Majolika Badisches Landesmuseum Karlsruhe
ISBN: 978-3881903684
INFO Verlag
Baden-Badener Winzergenossenschaft eG ++ liegt im Herzen des Baden-Badener Reblandes ++ erstklassigen Lagen (Neuweierer Mauerberg, Umweger Stich den Buben) ++ Riesling, Spätburgunder, Weiß- und Grauburgunder, Winzersekte, Brände, Weingelee, Weinessig ++ Riesling und Spätburgunder im traditionellen Holzfassausbau ++ Riesling und Spätburgunder auch im Bocksbeutel, Affentaler Spätburgunder in der traditionelle Affenflasche ++einer der größten Raritätenkeller Badens ++ Weinproben ++
Badischer Wein Carlheinz Gräter
ISBN: 978-3871813672
Drw
Schwarzwälder Räucherspezialitäten ++ Original Schwarzwälder Schinken ++ Traditionelles Rauchen im Bauernrauch ++ Bauernrauchbesichtigung ++ Schwarzwälder Schinkenprobe ++ Verkauf ++
Berggasthof in Panoramalage ++ gutbürgerliche Küche, Spezialitäten aus eigener Schlachtung, hausgemachtem Kuchen ++ Willi´s gute Brennstub, Brennerei nach alter Schwarzwälder Tradition, Brennereibesichtigung mit Kostprobe ++
Traditionsreiche Peterstaler Mineralquelle ++ natürliches Mineralwasser aus den Tiefen des Schwarzwaldes ++ Mineralwasser ist in Classic und Medium ++ Besucherzentrum ++ Betriebsbesichtigung (Information über Herkunft, Qualität, Abfüllung) ++
Unternehmen mit über 200jähriger Geschichte ++ Fertigung von Keramikgeschirren ++ echte Handarbeit, Formen von Hand gegossen ++ weltberühmten Dekore „Hahn und Henne“, „Favorite“, „Alt Straßburg“ ++ Keramik-Museum (Zeller Keramik auf rund 160 qm Fläche ) ++ Verkauf ++ Führungen ++ Keramik-Malen für Besucher ++
Von Erde bist du genommen Gottfried Zurbrügg
ISBN: 978-3881906616
Info Verlagsgesellschaft
Letzte aktive Mundblashütte des Schwarzwaldes ++ Zuschauen bei der Glasherstellung und Glasbläserei, Glasblasen für Besucher, Glasmuseum (Exponate aus 2000 Jahren Glas-Geschichte), Entwicklung der Glasherstellung und der Stil-Epochen), ganzjähriges Weihnachtsdorf ++ Verkaufsraum (rund zehn hauseigene Trinkglasserien aus Klarglas oder Buntglas bzw. im Überfangstil, Vasen, Schalen, Blumen, Tiere, Glasobjekte, Accessoires) ++ Restaurant, Café ++
Glaskunst im Schwarzwald. Von Glashütten, Alchemisten und schönen Gläsern Ursula Kröll
ISBN: 978-3878852766
Waldkircher Verlag
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ++ Präsentation von Leben, Wohnen, Arbeiten der Menschen im Schwarzwald in den vergangenen 400 Jahren ++ Hof von 1612 ++ Museum gegründet 1963 ++ Fläche 5,5 ha ++ weitere Höfe von anderen Standorten wieder aufgebaut ++ Hippenseppenhof (Furtwangen, 1599), Lorenzenhof (Oberwolfach, 1608), Schauinslandhaus (Schauinsland, 1730), Falkenhof (Dreisamtal, 1737), Hotzenwaldhaus (Hotzenwald, 1756) ++ Mühlen, Speicher, Backhäuser, Sägen ++ Mühlenvorführungen, Handwerksvorführungen, Sonderführungen, Mitmachprogramme für Kinder und Familien, Themen- und Aktionstage ++ Bauernhoftiere alter Rassen ++
Schwarzwälder Freilichtmuseum : Vogtsbauernhof in Gutach im Schwarzwald - Führer durch das Museum Schilli Hermann
ISBN: B0020HH7PM
Ortenaukreis Offenburg
Altes Kapuzinerkloster ++ erbaut 1632 ++ Dauerausstellung zu Schwarzwälder Trachten ++ über 100 Schwarzwälder Originaltrachten aus allen Schwarzwald-Regionen (Mittlerer Schwarzwald, Südschwarzwald, Nordschwarzwald Schwarzwald-Randgebiete, Ried, Breisgau/Markgräflerland)++ Entwicklung der Trachten ++ historisches bäuerliches Leben ++ Hauben Hüte, Brautkronen (Schäpel), Bürgerliche Kleidung, Werktagskleidung ++
Schwarzwälder Trachten Waltraut Werner-Künzig
ISBN: 978-3897353244
Verlag Regionalkultur
Großes Fachgeschäft für Kuckucksuhren ++ 1.000 Fläche ++ Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren, traditionelle Kuckucksuhren ++ eine der weltgrößten begehbaren Kuckucksuhren ++ Uhrmachertradition seit 1880 ++
Hugenhof aus dem 17. Jahrhundert ++ Ausstellung zur Geschichte des Skilaufens seit seinen Anfängen im Schwarzwald um 1890 am Feldberg ++ Themen: Georg Thoma, Christl Cranz, Herstellung von Ski und Gerät ++ Accessoires der Skimode, Skifilme, Medaillen, Pokale, Startnummern ++ gemalte Winterlanschaften um 1900 ++ Sonderausstellungen zeitgenössische Kunst ++
Julius Heffner.: Über den Schwarzwald. Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten
ISBN: 978-3980705974
DesignConcepts
Badischer Winzerkeller eG ++ Zentralkellerei Kaiserstühler Winzergenossenschaften e.G. mit Sitz in Breisach seit 1952 ++ größte Weinerzeugerkellerei Deutschlands ++ Genossenschaftsverbund ++ 35 vollanliefernde, 33 teilanliefernde Winzergenossenschaften ++ rund 6.000 Winzer und Winzerfamilien ++ Anbaufläche 2.500 Hektar ++ alle 9 badischen Anbaubereiche ++ über 500 verschiedene Weine ++ Jahresproduktion etwa 30 Millionen Liter Wein ++ Besichtigung von Traubenannahme- und Kelterstation, Keller, Abfüllanlagen, Lager ++ Besucherbahn führt durch die Kellergänge bis zum Holzfasskeller ++ Verkauf ++
Badischer Wein Carlheinz Gräter
ISBN: 978-3871813672
Drw
Traditionsreiche Freiburger Brauerei ++ 1865 von Ludwig „Louis“ Ganter gegründet ++ Spezialität u. a. Dunkles Wodan, dunkler Doppelbock, gebraut nach untergäriger Brauart ++ Führung auf dem Brauerei-Erlebnispfad (Einblicke in den Brauereialltag) ++ Gaststätte ++
Die Freien Brauer: Bier! Klasse statt Masse Willi Möller
ISBN: 978-3848210367
Books on Demand
Bio-Hof ++ eine der besten deutschen Käseadressen Einblicke in die Landwirtschaft und Käseherstellung ++ regionale Spezialitäten, Köstlichkeiten von Rind, Schwein, Ziege ++ hofeigene Milch wird zu Kuh- und Ziegenkäse verarbeitet ++ Spezialitäten: Ziegensalami, geräucherter Kuh- und Ziegenkäse ++ Produkte aus eigener Herstellung: Fleisch, Blut- u. Leberwurst, Lyoner, Rippen-/Schinkenspeck von Schweinen in Freilandhaltung, Rindfleisch, Rindersalami, Ziegenfleisch, Ziegensalami, Frischkäse, Weich- u. Schnittkäse, Hart- u. Räucherkäse aus Kuhmilch, Frisch- Schnitt- u. Räucherkäse aus Ziegenmilch, Molke u. Joghurt von Kuh u. Ziege, Säfte ++ Hofführung mit Käseprobe nach Absprache ++ Tag der offenen Tür ++
Familienbetrieb ++ Hotel & Restaurant ++ Badische Kochkunst, Schwarzwälder Tradition ++ Geheimtipp für regionale Küche ++ Einkauf bei regionalen Landwirten, Verwendung saisonaler Produkte ++ eigene Räucherkammer ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.