Die Industriekultur des Westerwaldes zeigt vor allem die Tradition des Bergbaus und der Keramikherstellung. Einige Gruben sind zu Besucherwerkwerken ausgebaut. Keramiker stellen traditionelles Steinzeug her. Die Tour der Industriekultur des Westerwaldes beginnt nördlich am Schaustollen Ypsilanta in Dillenburg und endet südlich am Keramikmuseum Westerwald in Hör-Grenzhausen. *Technikreisen*
Besucherbergwerk ++ stillgelegtes Eisenerzbergwerk ++ 140 m langer Stollen ++ 1873 eröffnet ++ Betrieb 1887 eingestellt ++ 1904 Abteufen eines neuen Maschinenschachtes ++ 1909 erneute Schließung ++ 1934 endgültig geschlossen ++ Bestandteil des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ++ Arbeitsbedingungen der Bergleute demonstriert ++ Erzsammlung ++ geologische Formationen ++ Führungen ++ Feldbahnbetrieb ++
Westerwaldsteig - Schöneres Wandern Pocket Uwe Schöllkopf
ISBN: 978-3934342255
ideemedia
Museum zum Erzbergbau im Siegerland ++ Herdorfer Stadtteil Sassenroth ++ 2500 Jahre Siegerländer Bergbau und Hüttenwesen ++ Ausstellung zu Eisengewinnung und -verarbeitung, land- und forstwirtschaftlichen Nutzung des Landes, Arbeitswelt der Menschen ++ Texttafeln, Bilder, Exponate die Geschichte des Siegerlandes ++ Mineralienkabinett ++ Schaubergwerk ++ Grubenlokomotiven, Lademaschinen, Pressluftbohrer ++Förderrad, Förderturm ++ Museumspädagogik ++
Geo-Touren - Ein schöner Tag kompakt. 222 Schätze des Landes entdecken. Das Buch zur TV-Serie der SWR-Landesschau: Auf Erd-Zeitreise vom Rheinland bis zur Pfalz Roger Lang
ISBN: 978-3934342200
Ideemedia
Schaubergwerk ++ über 200 Jahren Eisenerzförderung ++ 1931 Förderung eingestellt ++ seit 1986 befahrbares Schaubergwerken ++ Erlebnis- und Multimediastationen ++ Wissenswerte über die geologische Entstehung des Erzes, Förderung, Arbeit der Bergleute, Weg des Erzes zum Stahl ++ Besucher können mitschmieden ++ Kindergeburtsage, Betriebsausflüge, Heiraten untertage ++ Museumspädagogik ++ Besucherzentrum ++
Geo-Touren - Ein schöner Tag kompakt. 222 Schätze des Landes entdecken. Das Buch zur TV-Serie der SWR-Landesschau: Auf Erd-Zeitreise vom Rheinland bis zur Pfalz Roger Lang
ISBN: 978-3934342200
Ideemedia
Frei zugängliche Schiefergrube ++ 500 Jahre altes Dachschieferbergwerk ++ Westerwald-Steig (10. Etappe) und Marienwanderweg ++ Schautafeln vor Ort ++ 20 m tiefes Bergwerk "Assberg ++ unterirdische Kapelle mit guter Akustik ++
Westerwaldsteig - Schöneres Wandern Pocket Uwe Schöllkopf
ISBN: 978-3934342255
ideemedia
Westerwald-Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG ++ 1861 als Brauerei H. Schneider im Grünschen Hof gegründet ++ Brauwasser aus einer eigenen Quelle ++ seit 1902 Bier nach Pilsner Brauart ++ 1909 Westerwald-Brauerei H. Schneider ++ Familienbetrieb in der fünften Generation ++ Hauptabsatzgebiet im Westerwald und angrenzenden Regionen ++ Spezialitäten: Hachenburger Schwarze, Hachenburger Zwickel, Westerwald-Bräu, Hachenburger Selection No.04 Ice-Bock, Hachenburger Selection No.06 Chocolate Porter ++ brauereieigener Aromahopfengarten ++
Bier! Klasse statt Masse: Eine Reise durch Deutschlands Brauereilandschaften Willi Möller
ISBN: 978-3837091304
Books on Demand
Tertiär- und Industrie-Erlebnispark ++ Basaltsteinbruch ++ Fläche 140 ha ++ Ensemble historischer Bauten der Basalt verarbeitenden Industrie ++ weltweit bedeutende Fossillagerstätte ++ Themenbereiche: Wunder der Evolution, Faszination der Technik, Erlebnis ++ geführte Themenspaziergänge ++ Erlebnisgarten ++ 16 m hoher Aussichtsturm ++ historische Werkstatt (100 Jahre alte Schmiede mit 150 qm Ausstellungsfläche) ++ Auditorium im Basaltsilo, Amphitheater mit Sitzstufen aus Basaltsteinen ++ Ausstellungen Westerwälder Künstler ++ Öffnungszeiten: Dienstags bis Sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr ++
Im Raum jenseits der Zeit: Wo Geschichte lebendig wird Hendrik Hering
ISBN: 978-3981152111
DÖRNER+KARBOWY
Hotel Restaurant Café Krambergsmühle ++ kleines Traktromuseum ++ Ausstellung mit 16 fahrbereiten, originalen Traktoren aus den 40er Jahren ++ Öffnungszeiten: Januar bis April: Mittwoch - Sonntag 10.30 Uhr - 21.00 Uhr, Mai bis Dezember: Dienstag - Sonntag 10.30 Uhr - 21.00 Uhr ++
Traktoren: Die schönsten Modelle seit den 1920er Jahren Udo Paulitz
ISBN: 978-3868522808
Heel
Förderturm der Grube Georg Schachtanlage II ++ Höhe 56 m ++ Zeichen des modernen Siegerländer Eisenerzbergbaus ++ 1965 stillgelegt ++ maximale Tiefe 970 m ++ Vorkommen von Eisenspat mit hohem Anteil Mangan ++ seit 1988 Industriedenkmal ++ Touristenattraktion ++ Besichtigungen April bis Oktober jeden 3. Samstag oder nach Vereinbarung ++ herrliche Aussicht über die Region Westerwald/Rhein ++
Geo-Touren - Ein schöner Tag kompakt. 222 Schätze des Landes entdecken. Das Buch zur TV-Serie der SWR-Landesschau: Auf Erd-Zeitreise vom Rheinland bis zur Pfalz Roger Lang
ISBN: 978-3934342200
Ideemedia
Älteste Mühle dieser Art im Rheinland ++ 1680 durch Hochwasser der Wied zerstört ++ 1700 wieder aufgebaut ++ bis 1948 Ölgewinnung ++ Öle aus Leinsamen, Raps, Bucheckern, Mohn ++ 1976 restauriert ++ Besichtigung möglich ++
Die Welt der heimischen Öle - Warenkunde, Ölmühlen, Rezepte Usch von der Winden
ISBN: 978-3771645359
Fackelträger Verlag
Museum seit 1976, Neubau 1982 ++ Deutsche Sammlung für Historische und Zeitgenössische Keramik ++ Ausstellungsfläche 2.500 qm ++ Dauerausstellung zu Tonabbau früher und heute, Zeitgenössischer Keramik, 50er - 70er Jahre, Historischer Keramik, Technischer Keramik ++ Sonderausstellungen ++ Führungen, Museumspädagogik, Workshops ++ Bibliothek (mehr als 10.000 Titel zum Thema Keramik, Kunstgeschichte) ++ Museumsshop ++
Keramikmuseum Westerwald. Deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik. Höhr-Grenzhausen. Kein Autor angegeben
ISBN: B00841PU2K
Westermann
Technikmuseum ++ Ausstellung im Museumspavillon ++ Geschichte des Tonbergbaus vom Glockenschacht bis zum hochtechnisierten Tagebaubetrieb, geologischen Entstehung der Tonlager, Rekultivierung der Abbauflächen ++ historische Schachtanlage "Gute Hoffnung" von 1962 (bis Ton gefördert) ++ eines der letzten architektonischen Zeugnisse des unterirdischen Tonabbaus ++ Lorenbahnhof, Gleisanlagen, Förderwagen, Lokomotiven ++ Museumspädagogik, Führungen ++
Gewinnung und Ausbau im Tonbergbau unter Tage Josef Schwanenberg
ISBN: B0000BNMWM
Hübener
Themenweg ++ erdgeschichtlichen, geologischen, kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten rund um den Ton ++ zwei Rundwanderwege ++ Streckenlänge 12 km ++ 8 Tongruben bei Boden, Moschheim, Niederahr, Ruppach-Goldhausen ++ Grundstoffe für die Westerwälder Salzglasurkeramik ++ Informations- und Thementafeln ++
Westerwälder Ton Jochen Schweitzer
ISBN: B00DGH2P7U
Westerburger Hefte
Technikmuseum ++ Motorrad-Oldtimer aus 7 Jahrzehnten ++ restaurierte Fahrzeuge ++ fahrbereite Maschinen werden bei Ausfahrten, Rallyes und Veteranentreffen genutzt ++ letztes Wochenende im Juli Veteranentreffen mit Teilemarkt und TÜV ++
Motorräder. Über 300 Klassiker Hugo Wilson
ISBN: 978-3831090891
Dorling Kindersley Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.