Startmenü

Kloester in Mecklenburg Vorpommern (17 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Immer noch besitzen die Zeugen mittelalterlicher Klosterkultur große Ausstrahlungskraft. In Mecklenburg-Vorpommern sind nur noch wenige Klöster Stätten christlichen Lebens. Die meisten Ordenshäuser wurden nach der Reformation einer weltlichen Bestimmung zugeführt. Dennoch geben die verbliebenen Klosteranlagen oder ihre Ruinen einen Blick frei für die außergewöhnliche Meisterschaft ihrer Baumeister und die Vielfalt der Architektur. Einige Anlagen wurden vorbildlich restauriert. Die Tour zu Klöstern in Mecklenburg-Vorpommern beginnt südöstlich am St. Johanniskloster in Neubrandenburg und endet südlich an der Klosterkirche Malchow in der Mecklenburgischen Seenplatte. *Architekturreisen, Religionsreisen*

1. Station: Franziskaner Kloster und Kirche St. Johannis Neubrandenburg

Bild Franziskaner Kloster und Kirche St. Johannis Neubrandenburg
Foto: © D. Stapf

Gegründet um 1199 ++ Säkularisierung nach der Reformation ++ Grundsubstanz der Klosteranlage und Klosterkirche St. Johannis erhalten ++ Teile in gotischer Feldsteinarchitektur ++ Kirche der Gemeinde St. Johannis ++ gotischer Flügelaltar aus dem 15. Jahrhundert ++ Barockaltar aus dem 18. Jahrhundert ++ Schuke Orgel (1990) ++ Internationale Orgeltage im Mai ++ Klostergebäude Ausstellungort des Regionalmuseums ++ ständige Ausstellung zur Stadt- und Regionalgeschichte von Neubrandenburg ++ Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.559285, 13.257369
  • Adresse: 2. Ringstraße, 17033 Neubrandenbrug
  • Telefon: +49 0395 5823475
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Kloster und Schlossanlage Dargun

Bild Kloster und Schlossanlage Dargun
Foto: © Botaurus stellaris / wikimedia

Ruine eines der bedeutendsten norddeutschen Renaissancebauten ++ errichtet auf den Grundmauern des ehemaligen Zisterzienserklosters ++ es diente den Güstrower Herzögen bis 1695 als Nebenresidenz und Jagdschloss und der Prinzessin Augusta von 1720 bis 1756 als Dauerwohnsitz ++ in der Folgezeit war das Großherzogliche Domanialamt bis 1865 untergebracht ++ 1945 ausgebrannt ++ Ruine der Klosterkirche St. Marien ++ 13. bis 15. Jahrhundert als eine gotische Backsteinkirche erbaut ++ Teepavillon wird für Trauungen verwendet ++

  • GPS-Koordinaten: 53.901049, 12.84986
  • Adresse: Kloster- und Schlossanlage, 17159 Dargun
  • Telefon: +49 39959 22381
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Kloster Eldena Greifswald

Bild Kloster Eldena Greifswald
Foto: © D. Stapf

Ruine des ehemaliges Zisterzienserklosters ++ 1299 gegründet ++ Architektur des Klosters folgt der des Mutterklosters Esrom ++ Teile des Kirchenschiffes und der Konventsgebäude erhalten ++ Motiv des Malers Caspar David Friedrich ++ Park in der Umgebung von Peter Josef Lenné auf Anregung von König Friedrich Wilhelm IV ++

  • GPS-Koordinaten: 54.089803, 13.453144
  • Adresse: An der Klosterruine, 17493 Greifswald
  • Telefon: +49 3834 85361380
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Kloster St. Katharinen Stralsund

Bild Kloster St. Katharinen Stralsund
Foto: © Corradox / CC BY-SA 3.0

Im 13. Jahrhundert von Mönchen des Dominikaner-Ordens gegründet ++ norddeutsche Backsteingotik ++ eines der ältesten Klöster im Ostseeraum ++ gotische Bausubstanz fast vollständig erhalten ++ Kapitelsaal mit Gewölbemalereien des 15. Jahrhunderts ++ im Gymnasium Katharinenkloster war Ernst Moritz Arndt Schüler (Büste im Innenhof) ++ im ehemaligen Klausurgebäude Kulturhistorisches Museum ++ Ausstellungen zu Ur- und Frühgeschichte, Fayancen, Ferdinand Schill, Stralsunder Spielkarten, Ernst Moritz Arndt ++ Philipp Otto Runge ("Die Tageszeiten"), Caspar David Friedrich („Elblandschaft“ und „Landschaft mit Brückensteg“) ++ umfangreiche Münzsammlung ++ in der Hallenkirche der Hauptsitz des Meeresmuseums mit Ausstellungen zu Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Fauna und Flora der Ostsee ++ Drehort "Reifende Jugend" Jugendfilm von Carl Froelich (D 1933) mit Heinrich George ++

  • GPS-Koordinaten: 54.31275, 13.087872
  • Adresse: Katharinenberg 14-20, 18439 Stralsund
  • Telefon: +49 3831 2650210
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Kloster St. Johannis Stralsund

Bild Kloster St. Johannis Stralsund
Foto: © Klugschnacker / CC BY-SA 2.5

1254 als Kloster der Franziskaner gegründet ++ architektonische Mischung von Elementen der Gotik, des Barock sowie des Klassizismus ++ gotische Hallenkirche brannte 1624 nieder ++ Barockbibliothek mit 2.500 Büchern ++ Kloster beherbergt Stadtarchiv ++ im Innenhof der Kirchenruine Nachbildung der Pietà von Ernst Barlach ++ Judenstele im Innenhof erinnert seit 1988 an die Geschichte der Juden in Stralsund und die nahezu vollständige Vernichtung der Stralsunder jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten ++

  • GPS-Koordinaten: 54.316959, 13.092101
  • Adresse: Schillstraße 22, 18439 Stralsund
  • Telefon: +49 3831 666466
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Historischer Klosterhof Bergen auf Rügen

Bild Historischer Klosterhof Bergen auf Rügen
Foto: © Zenodot Verlagsgesellschaft mbH / wikimedia

Klosteranlage, ehemaliger Klosterhof ++ 1193 geweiht ++ hier lebten 20 Nonnen aus Roskilde ++ nach der Reformationszeit aufgelöst ++ evangelisches Jungfräuleinstift ++ erhalten sind zwei ehemalige Stiftsgebäude von 1732 ++ Restaurierung 2004 ++ heute Stadtmuseum Bergen ++ Ausstellungen zur Ur- und Frühgeschichte, zur Gründungszeit des Klosters, Beispiele aus der Bergener Stadtgeschichte bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ++ Arnold Ruge (1802-1880), Schriftsteller und Philosoph, wurde hier geboren ++ Caspar David Friedrich und andere berühmte Persönlichkeiten auf Rügen ++ Schauwerkstatt der einheimischen Handwerker ++ März bis Oktober Floh- und Handwerkermärkte ++

  • GPS-Koordinaten: 54.41646, 13.43247
  • Adresse: Billrothstraße 20a, 18528 Bergen auf Rügen
  • Telefon: +49 3838 252226
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Klarissenkloster Ribnitz

Bild Klarissenkloster Ribnitz
Foto: © Botaurus / wikimedia

Bau begann 1325 ++ schlichter einschiffiger Backsteinbau mit sechs kreuzrippengewölbten Jochen ++ Kirche mit neugotischer Innenausstattung ++ in der ehemaligen Dominawohnung und den Konventualinnenwohnungen befindet sich das Deutsche Bernsteinmuseum ++ in der Klosterkirche Ausstellung zur Kloster- und Stiftsgeschichte ++ herausragende norddeutsche Holzplastik ++ Frömmigkeitsgeschichte der evangelischen Stiftsdamen ++ Sammlung der Mecklenburger Stiftsorden ++ Galerie des Kunstvereines Ribnitz-Damgarten ++ ständige Sonderausstellung mit Werken Lyonel Feiningers (Motiven aus Ribnitz und Damgarten) ++

  • GPS-Koordinaten: 54.241067, 12.431875
  • Adresse: Im Kloster 1-2, 18311 Ribnitz-Damgarten
  • Telefon: +49 3821 814556
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock

Bild Kloster zum Heiligen Kreuz Rostock
Foto: © D. Stapf

Zisterzienserinnenkloster ++ 1270 durch die dänische Königin Margarete als Sühne gestiftet ++ 1584 in ein evangelisches Frauenstift ++ Klosterkirche seit 1899 Universitätskirche ++ turmlose dreischiffige Stufenhalle mit polygonalem Chor ++ Kirchenschiffe von einem Kreuzrippengewölbe überspannt ++ Kirche wurde 1898/99 durch Gotthilf Ludwig Möckel umfassend renoviert, erhielt dadurch im Wesentlichen ihre heutige neogotische Innengestaltung ++ restaurierte und neuintonierte Schuke-Orgel von 1964 ++ Kloster ist heute Kulturhistorisches Museum ++ bedeutende Sammlungen Gemälde, Grafik, Plastiken vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ++ Werke aus den Künstlerkolonien Ahrenshoop und Schwaan ++ Zinn- und Silbersammlung ++ Textilsammlung ++ Möbelsammlung ++ Keramiksammlung ++ Uhrensammlung ++ Kollektionen zu Handwerk und Hausrat vom 17. bis zum 20. Jahrhundert ++ bedeutende Spielzeugsammlung ++ Numismatische Sammlung ++ Militärgeschichtliche Kollektion ++ Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung über 25.000 Stücke ++

  • GPS-Koordinaten: 54.087344, 12.132964
  • Adresse: Klosterhof 7, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 203590
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: St. Katharinenstift Rostock

Bild St. Katharinenstift Rostock
Foto: © Der wahre Jakob / CC BY-SA 4.0

Franziskanerkloster St. Katharinen 1243 gegründet ++ 2001 umfangreiche Rekonstruktion, nach der die Grundstruktur wieder sichtbar wird ++ Einzug der Hochschule für Musik und Theater ++ öffentliche Theater- und Musikaufführungen im Katharinen- und im Kammermusiksaal ++

  • GPS-Koordinaten: 54.091095, 12.144482
  • Adresse: Beim St.-Katharinenstift, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 51080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Münster Bad Doberan

Bild Münster Bad Doberan
Foto: © Je-str / CC-BY-SA-3.0 / Doberaner Münster

1186 gegründetes Zisterzienserkloster ++ hochgotische Pfeilerbasilika in Backstein, norddeutscher Backsteingotik ++ im Mittelalter bedeutendstes Kloster Mecklenburgs ++ landesfürstliche Hauptgrablege (Sarkophag von Herzog Friedrich Franz I., Grabtumba für Herzog Albrecht III. v. Mecklenburg und König zu Schweden) ++ bedeutendste mittelalterliche Kirchenausstattung Norddeutschlands ++ vergoldete Hochaltar (1310, Lübecker Schnitzkunst), doppelseitiger Kreuzaltar ++ Klostergarten, Kräutergarten ++ Friese-Orgel, Schuke-Orgel (1980) mit erhaltenen Teilen aus der Friese-Orgel ++ Pfarrkirche der Evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde ++

  • GPS-Koordinaten: 54.107075, 11.909733
  • Adresse: Klosterstr. 2, 18209 Bad Doberan
  • Telefon: +49 38203 62716
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Kloster Sonnenkamp Neukloster

Bild Kloster Sonnenkamp Neukloster
Foto: © Schiwago / CC BY-SA 3.0

Zisterzienserkloster Sonnenkamp um 1219 erbaut ++ von den Klostergebäuden sind die Kirche, das ehemalige Propsteigebäude und der in den 1990er Jahren wiederhergestellte Glockenturm erhalten ++ zweitälteste farbige Kirchenfenster Nordeuropas (1250) zeigen Heiligenfiguren u. a. Elisabeth von Thüringen ++ Orgel von Friedrich Friese III, 1864, (Manuale mit 18 Registern) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.86337, 11.68762
  • Adresse: Kirchstr. 2, 23992 Neukloster
  • Telefon: +49 38482 25451
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Kloster Rühn

Bild Kloster Rühn
Foto: © Alma / CC BY-SA 3.0

1232 Gründung des Klosters in Rühn als Nonnenkloster des Zisterzienserordens ++ über Jahrhunderte wurden die Töchter des mecklenburgischen Adels ausgebildet und erzogen ++ gotische Kirche ++ Klosterfeste, Mittelaltermarkt, Klosterladen, Klosterschänke ++ Führungen möglich ++ Produktion von BioÖl, Bio-Schwarzessig und Biosenf ++

  • GPS-Koordinaten: 53.82405, 11.93703
  • Adresse: Klosterhof 1, 18246 Rühn
  • Telefon: +49 38461 599210
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig

13. Station: Kloster Tempzin

Bild Kloster Tempzin
Foto: © Uwe Barghaan / CC BY-SA 3.0

Reste einer Präzeptorei einer Niederlassung des Antoniterordens ++ um 1220 gegründet ++ spätgotische dreischiffige Hallenkirche aus dem 16. Jahrhundert ++ mittelalterliches Gebäudes des Hospitals ++ gut erhaltenes Warmhaus ++ heute Pilger- und Begegnungsstätte ++

  • GPS-Koordinaten: 53.76259, 11.68421
  • Adresse: An der Klosterkirche 3, 19412 Tempzin
  • Telefon: +49 38483 28329
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

14. Station: Kloster Rehna

Bild Kloster Rehna
Foto: © Kresspahl / CC BY-SA 3.0

Benediktinerinnenkloster ++ Klosterkirche und gut erhalte Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert ++ spätromanische Kirche und Kreuzgang ++ nach Dobbertin die größte in Mecklenburg Vorpommern erhaltene Klosteranlage ++ Klosterverein Rehna e.V. engagiert sich für den Erhalt ++ Kulturveranstaltungen ++ Klosterfest ++ Klosterkräutergarten mit Blüten-, Bibel-, Duft- und Heilpflanzengarten ++

  • GPS-Koordinaten: 53.78073, 11.049548
  • Adresse: Kirchplatz 1a, 19217 Rehna
  • Telefon: +49 38872 52765
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

15. Station: Kloster Zarrentin

Bild Kloster Zarrentin
Foto: © Doris Anthony / CC BY-SA 3.0

Zisterzienser Nonnenkloster 1246 gegründet ++ als „Jungfrauenkloster“ Erziehungs- und Zufluchtsstätte für die Töchter der Grafen und Vasallen aus den benachbarten Grafschaften sowie für Lübecker Patrizierfamilien ++ 2006 restauriert ++ gotische Klosterkirche und Ostflügel der Klausur ++ Kreuzrippengewölbe ++ Klostermuseum ++ Kulturveranstaltungen ++ Vermietung möglich ++

  • GPS-Koordinaten: 53.548749, 10.916347
  • Adresse: Am Kloster, 19399 Zarrentin
  • Telefon: +49 38736 86100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

16. Station: Kloster Dobbertin

Bild Kloster Dobbertin
Foto: © Niteshift / CC BY-SA 3.0

Borwin I. stiftete 1220 ein Benediktinerkloster ++ befindet sich auf einer Halbinsel im Dobbertiner See ++ war eines der größten und reichsten Klöster in Mecklenburg ++ nach Auflösung als Damenstift genutzt ++ heute sind in den Klosteranlagen Menschen mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung untergebracht ++ Klosterkirche ist ein einschiffiger Backsteinbau ++ 1838 von Georg Adolph Demmler nach dem Vorbild der Friedrich-Werderschen-Kirche im neugotischen Stil ummantelt ++ Sauer-Orgel (1857) ++ umlaufender Kreuzgang ++ Grabstätte der Konventualin Mathilde von Rohr jahrelange Freundin von Theodor Fontane, der hier ab 1870 öfters weilte ++ mehrere Nebengebäude ++ Klostercafé ++ der niederdeutsche Schriftsteller John Brinckman lebte von 1844 bis 1846 im Klosterhauptmannshaus und war dort Hauslehrer ++

  • GPS-Koordinaten: 53.616132, 12.076993
  • Adresse: Am Kloster, 19399 Dobbertin
  • Telefon: +49 3873 86100
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

17. Station: Kloster und Kloster Kirche Malchow

Bild Kloster und Kloster Kirche Malchow
Foto: © p. schmelzle / CC BY-SA 3.0

Ehemaliges Zisterzienserinnenkloster 1298 aus Büßerinnenkloster hervor gegangen ++ Klosterkirche 1849 nach Plänen Friedrich Wilhelm Buttels errichtet ++ nach Brand 1888 nach den Plänen Georg Daniels wieder aufgebaut ++ Engelscher Garten von Küchenmeister Johann Jacob Christian Engel 1786 bis 1818 angelegt ++ Kirche beherbergt Orgelmuseum ++ Hauptorgel von 1890 von Friedrich Friese II ++ Konzerte ++

  • GPS-Koordinaten: 53.472105, 12.432978
  • Adresse: Kloster 26, 17213 Malchow
  • Telefon: +49 39932 12537
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.