Neben den landschaftlichen Schönheiten gibt es im Spreewald auch viele Orte, an denen Naturwissen vermittelt wird, traditionelles und modernes. Die Bewohner des Spreewaldes haben immer mit der Natur gelebt und waren auf Naturwissen angewiesen. Die Tour zu Orten des Naturwissens im Spreewald beginnt südlich am Raumflugplanetarium in Cottbus und endet westlich am Haus für Mensch und Natur in Lübbenau. *Naturreisen*
Raumflugplanetarium „Juri Gagarin“ ++ errichtet 1974 ++ erstes größere in der DDR errichtete Planetarium ++ bis 2012 Sternenprojektor „Spacemaster – Raumflugplanetarium“ von Carl Zeiss aus Jena ++ ab 2013 Hybrid-Projektionssystem (optomechanische Sternenprojektor „Chronos II“, 2 Kanal Ganzkuppel-HD-Videosystem) ++ populärwissenschaftliche Programme, Geschichten für Kinder oder die ganze Familie, Musikshows, Vorträge, Konzerte ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Teil des ehemaligen Bundesgartenschaugeländes++ Fläche 20 ha ++ einzigartiger Baumbestand, ausgedehnten Wiesenflächen ++ Staudenpflanzungen, Rosengarten, Heidedüne, Themengärten ++ 1,2 ha Parkweiher ++ 2,2 ha großer Tertiärwald (Pflanzen- und Waldstruktur zur Zeit der Entstehung der Braunkohle, 15 Millionen Jahre alter Mammutbaumstubben, geologischer Lehrpfad Gesteine der Eiszeiten) ++ Spiel- und Sportflächen ++ kulturelle Veranstaltungen ++
Spreewald. Neumanns Landschaftsführer Wolfgang Klaeber
ISBN: 978-3740201111
Eugen Ulmer Verlag
Per Kamera im Museum Beobachtung von Storchen- und Schleiereulennest ++ in der Museumsscheune Infos zum Storch ++ 8 bis 12 belegte Storchennester pro Jahr ++
Ausstellung zum Weißstorch im Informationszentrum ++ Lebensweise, Schutzmaßnahmen, Life-Kamera ++
Familienbetrieb seit 2004 ++ Spirituosen, Liköre ++ Spezialiäten Walnussgeist, Waldhimbeergeist, Kürbisgeist, Haselnussgeist, Birnenbrand, Kirschbrand, Apfelbrand, Mirabellenbrand, Holunderbeerenlikör, Himbeerlikör, Quittenlikör, Kirschlikör, Wildpflaumenlikör, Likör aus schwarzen Johannisbeeren, Likör aus grünen Walnüssen ++ Verkostung, Verkauf, Besichtigung ++ Garten-Café ++
Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald ++ Dauerausstellung "Burger Ansichten und Aussichten" ++ Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der einmaligen Streusiedlung ++ Wissenswertes über das Biosphärenreservat und dem "Apfelbirnenpflaumengurkenkürbisbaum" ++ Tipps, Faltblätter, Tourenvorschläge, Führungen ++
Flora des Spreewaldes: Verzeichnis der wild wachsenden Farn- und Samenpflanzen sowie ausgewählter Kulturpflanzen im Biosphärenreservat Spreewald und einiger Randgebiete Landesumweltamt Brandenburg
ISBN: 978-3942062008
NATUR & TEXT in Brandenburg
Historisches Doppelstubenhaus ++ Kochwerkstätten zu den verschiedensten Themen ++ u. a. Fisch, Wild, Blüten, Kürbis, Einwecken ++ Wissenswertes über Kräuter, Gewürze, Obst, Gemüse ++ Traditionelles neu zu entdecken ++
Das Spreewald Kochbuch: Zwischen Gurken, Tracht und Tradition Peter Franke
ISBN: 978-3860373910
edition limosa
Kräutergarten ++ angelegt 1992 ++ Fläche 1 ha ++ heimische Arznei- und Gewürzkräuter, alte, spreewaldtypische Kultur- und Nutzpflanzen (Lein, Buchweizen, Saflor) ++ über 600 Pflanzenarten ++ Führungen auf Nachfrage ++ Umweltbildung (Insektenhotel, Kräuterspirale, Weidenhochbeet, Himmelsteich, Bienenmuseum) ++ Naturerlebnisuhr ++
Schau-Handwerkshof ++ restauriertes Stall-Wirtschaftsgebäude von 1760 ++ hier ließ Friedrich II. Zuwanderer als Handwerker und Bauern ansiedeln ++ Schauwerkstätten und Verkauf im Giebelboden, in der Holzkrippe, Knecht- und Mägdekammer, Kommode, Filzwerkstatt, Remise ++ Kunst und Kunsthandwerk ++ Glas, Keramik, Farbe, Tuch, Wolle, edlen Metalle, Holz ++ Kurse für Malerei, ?ligranes Filzen, Intarsienschneiden, Glasgestaltung ++ Lesungen, Ausstellung ++ Hofcafé ++
Europas letzte noch produzierende Holländerwindmühle ++ Europäisches Kulturerbe ++ errichtet 1850, wieder in Betrieb seit 1990 ++ drei historischen Mühlengewerken unter einem Dach (Korn-, Öl- und Sägemühle) ++ arbeitet im Schaubetrieb ++ original erhaltene Ölmühle produziert Leinöl (kann im Mühlenladen erworben werden) ++ Spreewaldspezialität „Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl“ ++
Reise durch den SPREEWALD - Ein Bildband mit über 160 Bildern Georg Schwikart
ISBN: 978-3800341603
STÜRTZ Verlag
Landgasthof "Zum grünen Strand der Spree" ++ Spreewälder Küche, Fisch- und Wildspezialitäten ++ Spreewälder Privatbrauerei 1788 ++ Brauhaus, rustikale Brauhausküche, Führungen ++ Biergärten mit Spreeblick ++
Historische Getreidemühle ++ 1740 als Mahl-, Öl- und Schneidemühle errichtet ++ Infozentrum des Biosphärenreservates Spreewald ++ Geschichte des Naturraumes Spreewald ++ Arten-Infosystem zu Tieren und Pflanzen des Spreewaldes ++ Dauerausstellung ++ kleine Süßwasseraquarien mit den wichtigsten Fischen des Spreewaldes ++ Tierpräparate von Säugetieren und Vögeln ++ Tipps, Faltblätter, Tourenvorschläge, Führungen ++
Tiere und Pflanzen als Wetterpropheten: Naturphänomene in der Lausitz und im Spreewald Erika Rauprecht
ISBN: 978-3936092165
REGIA VERLAG
Aus lebenden Weiden errichtetes Bauwerk ++ Architekt Marcel Kalberer ++ Breite 22 m, Höhe 11 m, 200 qbm Weidenstangen, 840 m Stahlrohr, 3.000 m Seil, 150 Kg Kokosseil ++ Baubeginn 2004 ++ im Weidendom Bühne für Veranstaltungen ++
Das Weidenbaubuch: Die Kunst, lebende Bauwerke zu gestalten Marcel Kalberer
ISBN: 978-3855026494
AT Verlag
Freilichtmuseum ++ drei altwendische Bauernhöfe, älteste Kahnbauerei (1884), historische Trachtenausstellung, Kunstgalerie, Töpferei, Blaudruckwerkstatt, Bauerngarten, Heil- und Färberpflanzen ++ Haufenhof mit Wohn-Stall-Haus, Backhaus, Schweinestall ++ Theodor Fontane berichtet im Spreeland-Kapitel seiner "Wanderungen" über die Lebenswelt der Spreewaldbauern in Lehde ++
In den Spreewald Theodor Fontane
ISBN: 978-3898761628
Husum
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Museum auf der Hotelanlage Starick ++ in Deutschland einmaliges Gurkenmuseum ++ Ausstellung zu Tradition des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung ++ Spreewälder Gurken probieren ++ Gurkeneinlegerei, Fischereigeräte, historische Arbeitsgeräte der Spreewälder, Jagd und Wild im Spreewald ++ Galerie der Spreewaldmaler ++ im Juli wird die Gurkenkönigin gewählt ++
Reise durch den SPREEWALD - Ein Bildband mit über 160 Bildern Georg Schwikart
ISBN: 978-3800341603
STÜRTZ Verlag
Kahnrundfahrt zum Lagunendorf Lehde ++ Start am Großen Spreewaldhafen, wo einst die Bauern mit ihren Gurkenkähnen anlandeten ++ komfortabler Tischkahn ++ Verkostung verschiedener Spreewaldgurken, „Echte Lübbenauer Fährmannsgurke“ ++ Theodor Fontane schreibt im Spreeland-Kapitel seiner Wanderungen über die Spreewaldkahnfahrt und die Bedeutung der Spreewaldgurke ++
In den Spreewald Theodor Fontane
ISBN: 978-3898761628
Husum
Wanderungen durch die Mark Brandenburg Theodor Fontane
ISBN: 978-3746657004
Aufbau tb
Zentrales Besucherinformationszentrum UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald ++ Geschichte des Naturraumes Spreewald ++ Arten-Infosystem zu Tieren und Pflanzen des Spreewaldes ++ Tipps, Faltblätter, Tourenvorschläge, Führungen ++
Flora des Spreewaldes: Verzeichnis der wild wachsenden Farn- und Samenpflanzen sowie ausgewählter Kulturpflanzen im Biosphärenreservat Spreewald und einiger Randgebiete Landesumweltamt Brandenburg
ISBN: 978-3942062008
NATUR & TEXT in Brandenburg
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.