Schleswig Holstein ist die literarische Landschaft Theodor Storms – das Schimmelreiter-Land. Von Husum bis Lübeck findet man die Lebensorte und Erinnerungen an die Werke des Dichters. Die Tour zu biografischen Orten des Dichters Theodor Storm in Schleswig Holstein beginnt südöstlich an der St. Marien Kirche in Lübeck und endet nördlich an der Kirche von Drelsdorf. *Literaturreisen*
Mutterkirche der norddeutschen Backsteingotik ++ Vorbild für rund 70 Kirchen im Ostseeraum ++ hochaufstrebender Gotik-Stil aus Frankreich mit norddeutschem Backstein umgesetzt ++ beherbergt das höchste Backsteingewölbe der Welt (38,5 Meter im Mittelschiff) ++ dreischiffige Basilika mit Einsatzkapellen, Chorumgang und Kapellenkranz sowie querschiff-artige Vorhallen ++ Westwerk besteht aus einer monumentalen Doppelturmfassade ++ brannte 1942 aus ++ auf der Totentanzorgel spielten Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach ++ Lettner-Figuren ++ „Einzug Christi in Jerusalem“ von Friedrich Overbeck ++ Theodor Storm schrieb 1831 die Ballade "Der Bau der Marienkirche zu Lübeck" (nach Heinrich Asmus "Lübecks Volkssagen und Legenden") ++ Taufkirche Tomas Manns, nach 1945 stellte Thomas Mann einen Teil seiner Honorare für den Wiederaufbau der Kirche zur Verfügung ++
Backsteingotik in Norddeutschland Thomas Beyer
ISBN: 978-3879095000
Wienand
Gedichte Theodor Storm
ISBN: 978-1103790999
978-1103790999
Thomas Manns Lübeck Wolfgang Tschechne
ISBN: 978-3831903443
Ellert & Richter
Historisches Gebäude des ehemaligen Franziskanerklosters St. Katharinen ++ Gymnasium mit altsprachlichem Zweig ++ 1531 als Lateinschule gegründet ++ 1893 erste Schülerzeitung Deutschlands (Der Frühlingssturm) von Thomas Mann veröffentlicht ++ Vorbild für die Schule, die Hanno in Thomas Manns "Buddenbrooks" besuchte, Heinrich Manns Professor Unrat unterrichtet an diesem literarischen Ort ++ Schüler u. a. Werner Bergengruen, Theodor Eschenburg, Heinrich Mann, Thomas Mann, Friedrich Overbeck, Werner von Siemens, Theodor Storm ++
475 Jahre Katharineum zu Lübeck Autorenkollektiv
ISBN: B0041H1VU6
Katharineum
Buddenbrooks: Verfall einer Familie. Roman Thomas Mann
ISBN: 978-3596294312
Fischer
Professor Unrat: oder Das Ende eines Tyrannen Heinrich Mann
ISBN: 978-3596173303
Fischer
Alte Schule von 1883 ++ Museum seit 1984 ++ Ausstellung zur Ortsgeschichte ++ Sammlungen der Vor- und Frühgeschichte ++ Klassenzimmer der Nachkriegszeit ++ Ausstellung zu Theodor Storm (lebte hier 1880-1888, es entstanden zahlreiche Novellen und der „Schimmelreiter“) ++ Ostdeutsche Heimatstube ++
Der Schimmelreiter Theodor Storm
ISBN: 978-3596159826
Fischer
Theodor Storm - Leben und Werk Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3880426504
Husum
Wohnhaus von Theodor Storm 1880-1880 ++ Gedenktafel ++ hier entstanden u. a. "Hans und Heinrich Kirch", "Ein Doppelgänger", "Sylter Novelle" (Entwurf), "Der Schimmelreiter" ++ Haus heute Privatbesitz ++
Theodor Storm - Leben und Werk Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3880426504
Husum
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Mit Storm auf Schritt und Tritt: Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3804211988
Boyens
Neoklassizistisches Herrenhaus ++ 1837 errichtet ++ Bauherr Hinrich Gysbert Mannhardt ++ Scheune heute Café (um 1860) ++ Waldpark Wilhelmshain (1816) von Johann Wilhelm Mannhardt gestaltet ++ Friedhof nach den Regeln der Herrnhuter Brüdergemeinde ++ 1805 vom Gutsherrn Johann-Wilhelm Mannhardt angelegt ++ Teil des Waldparks ++ am Eingang Bronze-Skulptur des in Hademarschen verstorbenen Theodor Storm von Werner Löwe (Grab in Husum), auf dem Friedhof befindet sich das Grab von Stroms Ehefrau ++
Mit Storm auf Schritt und Tritt: Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3804211988
Boyens
Schloss der niederländischen Renaissance ++ erbaut 1582 ++ Architekt vm. Peter von Mastrichts ++ zweigeschossiges, dreiflügeliges Gebäude mit Mittelturm ++ einstige Nebenresidenz Herzog Adolf I. von Schleswig-Holstein-Gottorf, Witwensitz der Herzoginnen ++ Schlossmuseum, Kulturzentrum ++ sehenswerte Kamine des frühen 17. Jahrhunderts, Gemälde, Plastiken, Möbel des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ++ wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst ++ Schlosspark, berühmte Krokusblüte (1878 von Rudolph Jürgens als Stadtpark angelegt), Theodor-Storm-Büste von Adolf Brütt (1898, Bronze) ++ im Winterhalbjahr an den Wochenende geöffnet ++ 1871 wurde hier die Schriftstellerin Fanny zu Reventlow geboren ++
Schloß vor Husum Konrad Grunsky
ISBN: 978-3880422049
Husum Druck
Theodor Storm wohnte hier 1845-1853 ++ Gedenktafel ++ hier entstanden die Erzählungen "Immensee", "Der Herr Etatsrat", das Märchen "Der kleine Häwelmann" ++
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Der kleine Häwelmann: Ein Märchen von Theodor Storm Theodor Storm
ISBN: 978-3257011524
Diogenes
Mit Storm auf Schritt und Tritt: Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3804211988
Boyens
Museum im vom Dichter Theodor Storm 1866 bis 1880 bewohnten Haus in der Wasserreihe ++ Originalmöbel, Bilder, Poetenstübchen ++ wechselnde Ausstellungen zu Dichtung und Biografie Theodor Storms ++ Storm-Archiv, Spezialbibliothek (6.000 Bände) ++
Theodor Storm: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Vincon, Hartmut
ISBN: 978-3499501869
Rowohlt
Theodor Storm - Leben und Werk Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3880426504
Husum
An’s Haff nun fliegt die Möwe. Auf Theodor Storms Spuren Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3-8319-0379-5
Ellert und Richter
Die Eltern Theodor Storms zogen 1821 in das Haus der Großeltern ++ Gedenktafel ++ literarischer Ort der Novellen "Ein Bekenntnis", "Geschichten aus der Tonne", "Unter dem Tannenbaum" ++
Mit Storm auf Schritt und Tritt: Reisebegleiter durch Husum und Nordfriesland Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3804211988
Boyens
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Backsteinbau ++ 1601 errichtet ++ mehrere Umbauten ++ eindrucksvolle Holzbalkendecke ++ literarischer Ort von Theodor Storms "Der Amtschirurgus" ++
Handbuch zur Geschichte Husums. Von den Anfängen bis zur Gegenwart Gesellschaft für Husumer Stadtgeschichte
ISBN: 978-3898760843
Husum Druck
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Geschäftshaus ++ Theodor Storm wurde hier am 14. September 1817 geboren ++ Gedenktafel ++ Schauplatz der Erzählung "Drüben am Markt" ++
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Altes Haus der Husumer Schützengilde ++ Theodor Storm wohnte hier im Obergeschoss 1864-1866 ++ Gedenktafel ++ hier entstand die Novelle "Von jenseits des Meeres" (1864) ++ hier spielt die Novelle “Pole Poppenspäler“ ++
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Restaurant ++ Gedenktafel ++ literarischer Ort des "Pole Poppenspälers" ++*
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
u. a. Grab von Theodor Storm in der Familiengruft ++ der Dichter starb am 4. Juli 1888, am 7. Juli wurde er ohne Priester beigesetzt ++
Theodor Storms Grab auf St. Jürgen zu Husum Klaus Schumacher
ISBN: 978-3898760256
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft
Museum seit 1983 ++ Museum im Schloss vor Husum Sammlung Kaspari ++ Ausstellung mit Theaterfiguren aus Europa, Asien und dem Orient ++ Themen: Puppenspielerromantik beim Pole Poppenspäler, Rund um den Kasper, Märchen, Puppentheater aus aller Welt zu Gast, in der Werkstatt Carl Schröders ++ Requisiten, Andenken, Kuriositäten, wertvolle Einzelfiguren, Puppen zum Selberspielen ++ Bibliothek, Archiv, Fundus ++ „Pole Poppenspäler“ heißt der Träumer Paul Paulsen in Theodor Storms gleichnamiger Novelle ++
Pole Poppenspäler Theodor Storm
ISBN: 978-3880426177
Husum
Romanische Backsteinkirche ++ um 1200 erbaut ++ spätgotischer Chor ++ Apsis, alter Chor (heutiger Altarraum als Kirchenschiff) ++ gotisches Kreuzrippengewölbe, romanische Wandbemalung, Triumphkreuz (15. Jahrhundert), barocke Kanzel (1641), Schnitzaltar (1480), Bronzetaufe (1647) ++ Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hattstedt ++ Theodor Storm hielt sich oft in Hattstedt auf (war mit dem Sohn des Pastors befreundet) ++ Hattstedter Kirchturm wird in der Novelle „Aquis submersus”, im „Schimmelreiter”, im Fragment „Die Armesünderglocke” erwähnt ++ auf dem Friedhof Grabsteine des Deichgrafen Iwersen-Schmidt im Neuen Hattstedter Koog (Bekannter Storms und Figur im „Schimmelreiter”) ++
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Theodor Storm: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Vincon, Hartmut
ISBN: 978-3499501869
Rowohlt
Historisches denkmalgeschütztes Gebäude des Kompastorat „Unter den Linden” ++ Friesisches Langhaus, Reet gedeckt, ausgebautes Dachgeschoss ++ hier wurde Theodor Storm 1866 getraut mit Dorothe Jensen ++ literarischer Ort der Novelle „Aqius submersus” ++ heute Senioren-Wohnprojekt ++
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Theodor Storm - Leben und Werk Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3880426504
Husum
Historischer Gasthof ++ 1825 erbaut ++ literarischer Ort für Theodor Storm Novelle "Schimmelreiter" (Vorbild für das „Wirtshaus“) ++ Drehort "Schimmelreiter" Film von Curt Oertel und Hans Deppe (D 1934) mit Marianne Hoppe ++ Ferienwohnung im nahegelegenen Süderkoogshaus ++
Theodor Storm - Leben und Werk Karl Ernst Laage
ISBN: 978-3880426504
Husum
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Romanische Feldsteinkirche St.-Marien-und-St.-Johannes ++ erbaut im 12. Jahrhundert ++ Kreuzrippengewölbe spätgotisch ++ Renaissance-Altarbildwerk (Ende des 16. Jahrhunderts), romanischer Taufstein aus Granit (12. Jahrhundert), Renaissance-Kanzel (um 1600) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchegemeinde Drelsdorf ++ Knabenbildnis auf dem Bonnix'schen Epitaph war Anregung für Theodor Storms "Aquis submersus" (1656 ist der zehnjährige Pastorensohn Heinrich Bonnix ertrunken) ++
Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig- Holstein Reinfried Clasen
ISBN: 978-3529026812
Wachholtz
Sämtliche Werke in vier Bänden: Band 2: Novellen 1867-1880 Theodor Storm
ISBN: 978-3618613602
Deutscher Klassiker Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.