Startmenü

Hochzeitsschloesser in Vorpommern (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Auswahl an Hochzeitsschlössern in Vorpommern ist nicht sehr groß. Die Hochzeitsschlösser, die auf den Inseln Rügen und Usedom liegen, sind jedoch sehr beliebt. Das traumhaft gelegene Schloss Spyker, ein Art Hotel mit Kunst 19. u. 20. Jahrhundert, gilt als eine erste Adresse zum Heiraten. Die Tour führt zu einigen der schönsten Hochzeitsschlösser beginnend südöstlich am Schloss Ueckermünde und endet nördlich am Schloss Spyker auf Rügen. *Hochzeitslocation*

1. Station: Schloss Ueckermünde

Bild Schloss Ueckermünde
Foto: © Martin Püschel / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Schloss der pommerschen Herzöge ++ Erbauer Herzog Philipp I. von Pommern 1546 ++ spätgotische Fassadengestaltung des Treppenturmes ++ Haffmuseum ++ Funde aus der Ur- und Frühgeschichte ++ Stadtgeschichte ++ Geschichte von Gießereiwesen, Ziegelei, Fischerei und Schifffahrt ++ Kunst-Ausstellungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.73585, 14.04859
  • Adresse: Am Rathaus 3, 17373 Ueckermünde
  • Telefon: +49 39771 28442
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Haffmuseum im Schloss Autorenkollektiv
ISBN: B003UXAUL8
Stadt Ueckermünde

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

2. Station: Schloss Stolpe

Bild Schloss Stolpe
Foto: © Chron Paul / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Schloss des Historismus (romantisch) ++ errichtet 1907 ++ barocker Vorgängerbau, Kernbau der Renaissance ++ drei Türme, Arkadengang mit Rundbogenfenstern, Portal in der Mitte ++ ab 13. Jahrhunderts der Sitz der Stolper Nebenlinie der Familie von Schwerin ++ 1996 Sanierung durch Förderverein Schloss Stolpe e.V. ++ Ausstellungen ++ Konzerte ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern und des Usedomer Musikfestivals ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 53.867975, 13.991319
  • Adresse: Am Schloss 9, 17406 Stolpe auf Usedom
  • Telefon: +49 38372 71274
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Stolpe auf Usedom - Geschichte und Zukunft Eckhard Schulz
ISBN: 978-3937040035
Störr

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

3. Station: Schloss Neetzow

Bild Schloss Neetzow
Foto: © erell / wikimedia / CC BY-SA 2.5

1848 im Tudorstil erbaut ++ Architekt Friedrich Hitzig ++ Stuckarbeiten, historische Kamine sowie Wandmalereien ++ 20 ha englischer Landschaftspark mit See nach Plänen von Peter Joseph Lenné ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 53.846788, 13.39699
  • Adresse: Dorfstr. 45, 17391 Neetzow
  • Telefon: +49 39721 5660
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Vorpommern-Greifswald: Ein Reise- und Lesebuch Eckhard Oberdörfer
ISBN: 978-3837830026
Edition Temmen

4. Station: Schloss Griebenow

Bild Schloss Griebenow
Foto: © Klugschnacker / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barocke Schlossanlage aus der schwedischen Zeit Pommerns ++ 1709 errichtet ++ weitgehend erhaltene Gutsanlage ++ Lustgarten ++ schwedische 15-eckige Kirche ++ Ausstellung zur Geschichte des Ortes ++ Hochzeitsschloss++

  • GPS-Koordinaten: 54.079043, 13.24723
  • Adresse: Schlossweg 3, 18516 Griebenow
  • Telefon: +49 38332 80346
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

Vorpommern-Greifswald: Ein Reise- und Lesebuch Eckhard Oberdörfer
ISBN: 978-3837830026
Edition Temmen

Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern Krauß, Neidhardt / Fischer, Egon
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff

5. Station: Schloss Pütnitz Ribnitz Damgarten

Bild Schloss Pütnitz Ribnitz Damgarten
Foto: © Nikolaus von der Luhe

Klassizistisches Herrenhaus ++ 1836 erbaut ++ ab 1261 Gut der Familie von Dechow ++ ab 1797 Familiensitz der Familie von Zanthier ++ 1906 vom Dresdner Architekten Professor Seidler auf der Nordseite im Stil der deutschen Reformarchitektur um und angebaut ++ 2010 von der mit der Familie von Dechow verwandten Familie von der Luehe gekauft ++ 2013 im Sommer nach historisch korrekter Sanierung erblüht das Gutshaus wieder im alten Glanz ++ kleiner Schlosspark mit altem Baumbestand auf der Südseite des Hauses angrenzend an die Recknitz ++ Familiengrabstätte der von Zanthiers in einem bewaldeten Berreich Flussabwärts +++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauungen) ++ Familienfeste ++ Konzerte ++ Ausstellungen ++ Seminare ++ Ferienwohnungen ++ Kanuverleih ++ Führungen nur nach Absprache (Juli u. August nicht) ++

Fischland-Darß-Zingst: Mit Graal-Müritz Maja Kunze
ISBN: 978-3935029599
Viareise

6. Station: Schloss Schlemmin

Bild Schloss Schlemmin
Foto: © Darkone / wikimedia / CC BY-SA 2.5

1850 im neugotischen Tudorstil mit Neorenaissanceelementen errichtet ++ Architekt Eduard Knoblauch ++ ehm. Sitz der Familie von Thun ++ 1853 besuchte König Friedrich Wilhelm IV. Schlemmin und übernachtete im Schloss ++ 200.000 qm Park ++ Naturkundepfade und dendrologische Schautafeln ++ Restaurant im gutsherrlichen Ambiente ++ internationale und regionale Küche ++

  • GPS-Koordinaten: 54.221939, 12.680203
  • Adresse: Schloss, 18320 Schlemmin
  • Telefon: +49 38225 5160
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Vorpommerns Schlösser und Herrenhäuser Hubertus Neuschäffer
ISBN: 978-3880426368
Husum

7. Station: Jagdschloss Granitz

Bild Jagdschloss Granitz
Foto: © Lars0001 / wikimedia / Jagdschloss Granitz

Spätklassizistischer Bau von 1837 ++ Architekten Johann Gottfried Steinmeyer und Karl Friedrich Schinkel ++ für Fürst Wilhelm Malte I. zu Putbus gebaut ++ Aussichtsturm geht auf Anregung König Friedrich Wilhem IV von Preußen zurück ++ umfangreiche Trophäensammlung ++ historisch ausgestattete Salons ++ spektakuläre gusseiserne Wendeltreppe im Turm ++ Sonderausstellungen und Schauräume weiter entwickelt ++ im Marmorsaal Konzerte der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 54.380607, 13.627294
  • Adresse: Jagdschloß Granitz, 18609 Binz
  • Telefon: +49 38393 2263
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Jagdschloss Granitz Peter Feist
ISBN: 978-3931121051
Homilius

Schlösser und Herrenhäuser auf Rügen Sabine Bock
ISBN: 978-3861089124
Edition Temmen

8. Station: Schloss Ralswiek

Bild Schloss Ralswiek
Foto: © Lapplaener / wikimedia / CC BY-SA 3.0 de / Schloss Ralswiek

1893 im Stil der Neorenaissance erbaut ++ Architekten G. Stroh und Henry van de Velde ++ dendrologisch interessanter Park ++ schwedische Holzkapelle von 1907 ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 54.47664, 13.44178
  • Adresse: Parkstraße 35, 18528 Ralswiek
  • Telefon: +49 3838 20320
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schlösser, Gutshäuser und Parks in Mecklenburg-Vorpommern Krauß, Neidhardt / Fischer, Egon
ISBN: 978-3356009507
Hinstorff

Henry van de Velde: Architekt und Designer des Jugendstil Thomas Föhl
ISBN: 978-3939964025
Weimarer Verlagsgesellschaft

Die Sommerkinder von Ralswiek Gerhard Dallmann
ISBN: B002C5RDLU
Evangelische Verlagsanstalt

9. Station: Schloss Spyker

Bild Schloss Spyker
Foto: © Unokornu / wikimedia / CC BY-SA 3.0 / Schloss Spyker

Renaissancebau aus dem 15. Jahrhundert ++ im 17. Jahrhundert durch Carl Gustav Wrangel umgebaut ++ im baltischen Raum einmalige frühbarocke Stuckdecken ++ Hochzeitsschloss ++ Art Hotel mit Kunst 19. u. 20. Jahrhundert ++ wechselnde Ausstellung zeitgenössischer Kunst ++ Restaurant „Vier Jahreszeiten“ im barocken Ambiente ++

  • GPS-Koordinaten: 54.55543, 13.513126
  • Adresse: Schlossallee 1, 18551 Glowe
  • Telefon: +49 38302 770
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte