Das Weltwissen in Würzburg hat mit dem Original-Labor, in dem Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen entdeckte, einen bedeutenden authentischen naturwissenschaftlichen Ort. Besondere Anschaulichkeit wissenschaftlicher Themen zeigt das mineralogische Museum der Universität Würzburg. Die Tour zu Museen und Orten der Naturkunde, Industrie- und Kulturgeschichte in Würzburg beginnt nordöstlich an der Volkssternwarte in Würzburg und endet südlich am Tierpark in Sommerhausen. *Geschichtsreisen, Bildungsreisen*
Volkssternwarte Würzburg e.V. (gegründet 1985) ++ Sternwarte auf dem Gelände der Johannes-Kepler-Schule ++ errichtet 1965 ++ Beobachtungskuppel, 140 qm Beobachtungsplattform ++ Schmidt-Cassegrain-Teleskop (35,6 cm Öffnung, 3,92 m Brennweite), Zeiss-Refraktor (13 cm Öffnung, 1,92 m Brennweite) ++ Führungen, astronomische Vorträge, öffentliche Himmelsbeobachtungen ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Eisenbahnmuseum Würzburg der DGEG ++ Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) ++ gegründet 1967 ++ Dampflok 52 7409, Diesellok V 100 1200 ++ Wagen aus verschiedenen Epochen ++ Sonderzugfahrten ++ Museumsshop ++
Baureihe 52 - mit Video-DVD - Eisenbahn Journal Extra-Ausgabe 1-2012 Manfred Weisbrod
ISBN: 978-3896103598
VGB Verlagsgruppe Bahn
Röntgen-Kuratorium Würzburg e.V. ++ Originallabor von Wilhelm Conrad Röntgen ++ hier entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen ++ Entdeckungsapparatur ein Kathodenstrahlversuch, Durchleuchtungsversuch mit X-Strahlen, historischer Hörsaal Röntgens ++ Videofilm zu Leben und Werk Röntgens, Computeranimation demonstriert die Entstehung der Röntgenstrahlen ++ Führungen ++
Wilhelm Conrad Röntgen und die Geschichte der Röntgenstrahlen Otto Glasser
ISBN: 978-3642793134
Springer
Würzburger Hofbräu GmbH ++ Brauerei 1643 von Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn gegründet ++ regionale Spezialitäten Julius Echter Hefeweißbier, Kiliani Festbier ++ Würzburger Hofbräu Erlebnisbrauereiführung ++ Bierprobe mit Brezn'im Bräustüble ++
1000 Biere aus aller Welt Georg Lechner
ISBN: 978-3625103516
Naumann & Göbel
Naturwissenschaftliches, geologisches Museum der Universität Würzburg ++ Sammlung mit mehr als 10 000 Objekten ++ Ausstellungsfläche 490 qm ++ ein Viertel der Sammlung ausgestellt ++ Dauerausstellung ++ fünf Räume, 20 Themenkreisen ++ Themen Dynamik der Erde, Meteorite, Entstehung von Mineralen und Gesteinen, Erz- und Mineral- Lagerstätten, regionale Geologie, Edelsteine, Schmucksteine ++ Sonderausstellungen ++ Führungen ++ außerschulischer Lernort ++ Standort Gebäude 9a/9d, Parkplatz 9a, Eingang 9d ++
Minerale und Gesteine: Mineralogie - Petrologie - Geochemie Gregor Markl
ISBN: 978-3827418043
Spektrum Akademischer Verlag
Botanischer Garten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ++ erster Botanischer Garten 1696 von Julius Echter von Mespelbrunn angelegt ++ heutiger Garten von 1960 ++ Pflanzengeographisch-soziologische Abteilungen, Tropen- und Sukkulentenhaus, Mediterranhaus, Mediterrane Felsheide, Nordamerikanische Prärien, Gebirgspflanzenhaus, Arzneipflanzengarten, Bauerngarten, Tertiärwald ++ 10.000 dokumentierte Spezies ++ spezialisierten Sammlungen von Knollen und Zwiebeln, seltene einheimische und exotische Pflanzen ++ Herbarium (100.000 Exemplare, älteste Dokumente um 1810) ++
Siebolds Blumengarten: Botanische Zeichnungen zur Siebold-Sammlung Sieboldgesellschaft Würzburg
ISBN: 978-3940072078
AKAMEDON VERLAG
Traditionsreiche Wildpark, zum Tierpark umbenannt ++ Fläche 8 ha ++ mehr als 250 Tiere, 50 Arten ++ Schwerpunkt Tierhaltung bei Umweltbildung und Erlebnispädagogik ++ überwiegend seltene Haustierrassen ++ Tiere u. a. Coburger Fuchsschaf, Rhönschaf, Kärntner Brillenschaf, Jakobsschaf, Heidschnucke, Vierhornschaf, Merinoschaf, Pinzgauer Rind, Vogesenrind, Hinterwälderrind, Murnau-Werdenfelser Rind, Schwäbisch-Hällische Schweine, Haflinger, Shetlandponys, Hausesel, Lama, Damhirsche, Mufflons, Rotfüchse, Wildschweine, Sittiche, Fasane ++ Lehrpfade, Kinderzirkus, Erlebnisspielplatz, Jungsteinzeithaus, Café ++ therapeutisches Reiten ++ Umweltstation ++
Alte Nutztierrassen: Selten und schützenswert Kai Frölich
ISBN: 978-3861276791
Cadmos
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.