Die Badekultur zu medizinischen Zwecken etablierte sich Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Die bürgerliche Gesellschaft begann zu kuren. In Bad Göggingen erinnert man sich an das römische Badewesen. Die Tour zur Geschichte des Badewesens in Deutschland beginnt nördlich am Museum Nordseeheilbad Norderney und endet östlich im Kur- und Stadtmuseum Bad Lausnick. *Geschichtsreisen*
Gebäude des ehemaligen Meerwasserfreibades ++ Ausstellung zur Badekultur der Insel Norderney ++ Schwerpunkte Erbe der mehr als 200-jährigen Geschichte des Nordseeheilbades Norderney, die Reise- und Badekultur vergangener Epochen ++ eröffnet 2007 ++ 1100 qm Nutzfläche ++ Themen: Werbung, Reise ins Seebad, Ortsentwicklung, Seebadverwaltung, Beherbergung im Seebad, Handwerk sowie Handel, Gewerbe und Unterhaltung im Seebad ++ Wechselausstellungen ++ Galerie Hans Trimborn ++ historische Druckwerkstatt ++
Norderney. Band 2: Gesundheit aus dem Meer. Die Wandlung des Fischerdorfes zum Nordseeheilbad Jann Saathoff
ISBN: 978-3939870975
Ostfriesland Verlag
Einziges noch erhaltene Kurbad Deutschlands aus der Zeit der Romantik ++ 1850 erbaut, Ursprünge 1690 ++ frühklassizistisches Neues Badehaus, Wandelhalle, Friederikenkapelle, ehemaliges Brunnenhaus, Teile des alten Kurparks ++ Museum Kurleben der Romantik ++ Blauer Salon (Ausstellungsort für populäre Kultur der Bereiche Karikatur, Illustration, Computer-Animation, Comic, Cartoon, Werbung, Fotografie, Film, Musik und Theater ++ Wandelhalle mit kleinem Konzertsaal, Touristeninformation, Restaurant ++
Urlaubsregion Steinhuder Meer: Handbuch der schönsten Ziele und Aktivitäten Kai Nülle
ISBN: 978-3739235004
Books on Demand
Historische Wandelhalle im Herzen des Bad Wildunger Kurparks ++ Quellenmuseum im Nordflügel ++ Dauerausstellung über die legendären Bad Wildunger Heilquellen, Geschichte, Anwendungen, Wirkungsweise ++ wirtschaftliches und gesellschaftliche Leben in der Kur- und Badestadt ++ völlig neu inszenierter Heilwasserausschank (Georg-Viktor-Quelle, Helenenquelle und Waldquelle) ++
Weltbad Wildungen: Ansichtskarten aus der goldenen Zeit der Kur Johannes Grötecke
ISBN: 978-3894455217
Jonas
Kunst- und Kulturhaus Alte Schule ++ 1833 errichtet ++ Ausstellung zur Geschichte Bad Endbach, Kurbad, Kneippbehandlungen ++ Prospektmaterial, Postkarten, Souvenirs ++ Gästezimmer, Gaststätte ++
So sollt ihr leben! Sebastian Kneipp
ISBN: 978-3849695163
Jazzybee Verlag
Museum antiker Badekultur ++ sehr gut erhaltene römische Badeanlagen unter dem Römerplatz ++ erste Badeanlagen im damaligen Aquae Aureliae (Baden-Baden) ++ balineum (Hygienebad) mit Fußboden- und Wandheizungen im einzigartig erhaltenen Zustand, übermannshohe römische Mauern ++ Führung, Audio-Guides, Computer-Animation ++ Zugang über Steinstraße/Tiefgarage Friedrichbad ++ ThermenRestaurant ++
Baden-Baden, deine Mystik ist die Eleganz: Ein etwas anderer Bildband Barbara Herrmann
ISBN: 978-3981377866
Hnb-Verlag
Bäder und Badekultur in Orient und Okzident. Antike bis Spätbarock Ulrika Kiby
ISBN: 978-3770122059
DuMont Reiseverlag
Staffelgiebelhaus ++ 1602 erbaut ++ Museum seit 1991 ++ Bädermuseum und Heimatmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Heilbadens im Dreiländereck (Deutschland – Frankreich – Schweiz) ++ Informationstafeln und Museumsführers zweisprachig ++
Bad Bellingen - Thermen am südlichen Schwarzwald O. Meyer
ISBN: B004O9TX2E
Kurverwaltung, Bad Bellingen
1970 freigeltes römisches Bad unter der St. Andreaskirche ++ im Museum ist nur ein Teil des Hauptbaderaumes der großzügigen Anlage zu sehen (56 m lang und 30 m breit) ++ allgemeine Informationen zur medizinischen Versorgung und zum Badewesen in der Römerzeit ++
Der römische Limes in Bayern: Geschichte und Schauplätze entlang des UNESCO-Welterbes Thomas Fischer
ISBN: 978-3791721200
Pustet
Sächsischen Bademuseum ++ gegründet 1993 ++ KunstWandelhalle ++ Ausstellung zur Geschichte des Kurwesens in den Bädern Bad Elster und Bad Brambach ++
Bad Elster: Geschichten aus der Geschichte Géza Németh
ISBN: 978-3928828512
Vogtland-Verlag
Ehemaliges Maschinenhaus des Gesundheitsparks Bad Gottleuba ++ Medizinhistorische Sammlung ++ 520 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellung zur 100-jährige Geschichte der Klinik ++ Wasserbehandlung, Röntgenabteilung, Laboratorium, Patientenzimmer, Operationssaal, Sterilisation, Schwesternzimmer, Maschinenkontrollwand, Notstromaggregateraum, Leichenhaus ++
Vorzügliche Heilerfolge: Arbeiterheilstätte - Kliniksanatorium - Gesundheitspark Katja Margarethe Mieth
ISBN: 978-3865302052
Verlag der Kunst Dresden
Kur- und Stadtmuseum ++ 2008 eröffnet ++ saniertes Bürgerhaus ++ sieben Ausstellungsräume ++ Ausstelung zur Entwicklung Lausigks bzw. Bad Lausicks zum Kur- und Badeort, Stadtgeschichte, Entdeckung und Verwertung heilkräftiger Wässer ++ audiovisuelle und Hörstation ++
AK Bad Lausick, Hermannsbad, Kur- und Badehäuser Photohaus Max Schindler
ISBN: B01EQJOO70
Selbstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.