In Nordbrandenburg befindet sich mit dem Finowkanal die erste künstliche Wasserstraße Deutschlands zwischen Havel und Oder sowie das Schiffshebewerk Niederfinow. Wer sich für die historische Binnenschifffahrt interessiert, findet hier bestaunenswerte Technik, museale Erinnerung und anschauliche Vorführung. Die Tour zur Binnenschifffahrt in Nordbrandenburg beginnt südwestlich an der Potsdamer Dampfschiffahrt und endet östlich an den Hohensaatener Oderschleusen. *Technikreisen*
Fahrten der Weißen Flotte Potsdam ++ Havel und Seen um Potsdam ++ umfangreiches Fahrtenprogramm ++ Rund- und Ausflugsfahrten, Tagesfahrten, Abendfahrten, Höhepunkte, nächtliche Schlösserimpressionen, Charterfahrten ++ moderne Ausflugsschiffe, historisches Dampfschiff Gustav, Salonschiff Fridericus Rex, Charterboot Luise ++
Potsdam: Mit Ausflügen nach Werder und ins Havelland Kristine Jaath
ISBN: 978-3897942721
Trescher Verlag
Historischer Hafen Brandenburg an der Havel e.V. ++ im Aufbau ++ Standort am Packhof, unweit der Jahrtausendbrücke ++ Verein erinnert an die einst größte Binnenwerft des Landes (1901 gegründet, 1962 geschlossen ++ Oldtimer-Schiffe angelegt ++
Die Dampfschifffahrt auf Havel und Spree Joachim Winde
ISBN: 978-3954003525
Sutton
Nachbau eines historischen Kaffenkahns des 19. Jahrhunderts (Concordia) ++ Liegeplatz: Haus an der Havel ++ Länge 19,98 m, Segelfläche 40 qm, 50 Sitzplätze ++ Chartermöglichkeit ++ Gastronomie an Bord ++ Segeltour über die Havel und den Stolpsee ++
Havelschiffahrt Unterm Segel: Vom Fellboot zum Plauermasskahn Herbert Stertz
ISBN: 978-3000160653
Media@Vice
Charter-Motorboot "Kleine Freiheit" mit Steuermann ++ individuelle Rundfahrten ++ Gesellschaften bis 14 Personen ++ selbst Kapitän sein und den Kurs festlegen ++ Speisen, Kaffeegedeck, gekühlte werden an Bord serviert ++ wettergeschützter Salon, bei kühlem Wetter Heizbetrieb, WC an Bord, Mitnahme von bis zu 10 Fahrrädern ++
Start Ringsleben bei Fürstenberg ++ Vermietstation am Wentowsee ++ Veranstalter rentafloss ++ führerscheinfreies Flößen ++ Seen und Flüsse der Schorfheide ++
Ehemalige Ziegelei Mildenberg ++ industriegeschichtliches Museum ++ Ausstellung zur Entwicklung der Ziegelindustrie und der Region ++ Ausstellung "Bausteine für Berlin", Arbeitswelten, Friedrich-Hoffmann-Ausstellung, Alte Werkstätten, Dampfmaschine ++ Feldbahn- und Dampflokschau ++ Original Dampflok LOWA ++ Schienenfahrradstrecke ++ Galerie "Kugelmühle" (regionale Kunst, Veranstaltungen) ++ Ziegeleiparkhafen früher zur Verschiffung der Ziegel, heute Marina mit Bootsverleih (Yacht, Hausboot, Seemobil) ++
Museumsschiff Carola ++ 1916 gebaut ++ motorisiertes Frachtschiff ++ Museum seit 2001 ++ Ausstellung zur Geschichte der Flussschiffahrt in Zehdenick ++
Historisches Stadtgefängnis ++ Regionalmuseum ++ Ausstellung zu Gefängnisgeschichte, Stadt-, Kirchen-, Schul- und Vereinsgeschichte, Binnenschifffahrt, Industriegeschichte, Niederbarnimer Eisenbahn AG („Heidekrautbahn“) ++ Stadtführungen nach Voranmeldung ++ Wechselausstellungen, Museumsfest, Kino, Museumsnacht ++
Die Heidekrautbahn. Geschichte der Reinickendorf-Liebenwalde-Groß Schönebecker Eisenbahn später Niederbarnimer Eisenbahn Kein Autor angegeben
ISBN: B0023P466Y
Förderverein Verkehrsgeschichte Berlin e. V.
Schleuse am Finowkanal ++ 1831 erbaut ++ älteste Schleusenanlage am Finowkanal, Technisches Denkmal ++ hölzerne Obertore werden mittels Schiebestangen geöffnet bzw. geschlossen ++ Schleusenwärterhaus (1875) ++
Einst und Jetzt: Eberswalde Ramona Schönfelder
ISBN: 978-3941092471
CULTURCON Medien
Schleppkahn "Anneliese" ++ 1906 gebaut ++ Finowmaßkahn ++ Fahrt zwischen der Anlegestelle ab Schleuse Ragöse in Richtung Eberswalde und Schleuse Stecher ++ historische Schifffahrtstechniken wie Staken, Treideln und Stoßbootfahren ++ Tour auf der ersten künstlichen Wasserstraße Deutschlands zwischen Havel und Oder ++ Anfang des 17. Jahrhunderts zum ersten Mal erbaut, 1746 zweite Inbetriebnahme ++
Technisches Denkmal ++ 1927-1934 entstanden ++ funktionstüchtiges Hebewerk ++ 36 m Höhenunterschied zwischen Oder-Havel-Kanal und Finowkanal ++ Ausstellung zur Geschichte des Schiffshebewerkes im Schiffer-Gasthaus & Café ++
Technik I - Das Schiffshebewerk Niederfinow. Großschiffahrtweg Berlin - Stettin Peter Zablowski
ISBN: B002TCPI04
Eigenverlag
Technikmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte der Binnenschifffahrt und wasserbaulichen Entwicklung der Region ++ Fischerei, Flößerei, Schiffsmodelle, Wasserstraßenbau ++ Außenausstellung mit Seitenraddampfer "RIESA" (1897) ++ Führungen ++
Ostschleuse (1910, 1984) verbindet Oder-Havel-Kanal mit der Stromoder ++ Westschleuse (1911, 1998) verbindet Oder-Havel-Kanal mit der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße ++ seit 1913 in Betrieb ++ Wasserstandsregulierung für das Oderbruch ++
Die Oder: Lebenslauf eines Flusses Uwe Rada
ISBN: 978-3886809318
Siedler
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.