Startmenü

Juedische Geschichte in Mecklenburg (18 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Juden in Mecklenburg - In Mecklenburg gibt es seit den 1990er Jahren wieder zwei jüdische Gemeinden in Rostock und in Schwerin. Schwerin hat eine neue Synagoge. In anderen Landesteilen wurden ehemalige Synagogen und Friedhöfe restauriert und Gedenkstätten eingerichtet. Die Tour zu Orten jüdischer Geschichte in Mecklenburg beginnt östlich am Jüdischen Friedhof in Neustrelitz und endet nördlich am Jüdischen Friedhof in Rostock. *Geschichtsreisen, Religionsreisen*

1. Station: Jüdischer Friedhof Alt-Strelitz

Bild Jüdischer Friedhof Alt-Strelitz
Foto: © Robert Kreibig

Ehemaliger Friedhof der jüdischen Gemeinde in Alt-Strelitz ++ 1728 angelegt ++ einer der größten und bedeutendsten jüdischen Friedhöfe Mecklenburgs ++ Fläche 45 ar ++ letzte Beisetzung 1937 ++ in der NS-Zeit zerstört, Friedhofshalle bis heute Wohnhaus ++ Friedhof 1949 wieder hergerichtet ++ 1956 verkaufte die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg das Gelände bis auf ein Sechstel der Fläche ++ nur drei Steine erhalten (u. a. Grabstein des Sprachforschers Daniel Sanders) ++ 1998 Rückübertragung, 2005 restauriert, wieder eingeweiht ++ Gedenktafel, Hinweistafel ++

  • GPS-Koordinaten: 53.33059, 13.0794
  • Adresse: Kalkhorstweg, 17235 Neustrelitz
  • Telefon: +49 3981 253119
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

2. Station: Alte Synagoge Röbel

Bild Alte Synagoge Röbel
Foto: © Robert Kreibig

Ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde Röbel ++ erbaut 1831 ++ selten erhaltene barocke Fachwerksynagoge mit Walmdach ++ 1930er Jahre Zwangsverkauf, als Werkstatt und Garage genutzt ++ 2006 restauriert ++ historischer Mittelpunkt des Jugendbildungszentrums Engelscher Hof ++ Raum für Veranstaltungen, wechselnde Ausstellungen ++ ständige Ausstellung "Jüdische Geschichte in Mecklenburg" ++ angegliederte Jugendbildungsstätte ENGELscherHOF und Verein Land und Leute e. V. mit Bildungsangeboten ++

  • GPS-Koordinaten: 53.37639, 12.608556
  • Adresse: Kleinen Stavenstraße 9 - 11, 17209 Röbel
  • Telefon: +49 39931 53944
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

3. Station: Fritz Reuter Literaturmuseum Stavenhagen

Bild Fritz Reuter Literaturmuseum Stavenhagen
Foto: © Horst-schlaemma / wikimedia

Ehemaliges Rathaus Stavenhagens ++ barocker zweigeschossiger Putzbau mit Mansarddach ++ erbaut 1788 ++ hier war der Vater von Fritz Reuter, dem bedeutendsten Schriftsteller niederdeutscher Sprache, fast 40 Jahre lang Bürgermeister und Stadtrichter ++ Museum seit 1949 ++ im Erdgeschoss links befindet sich Reuters Geburtszimmer (heute als Wohnzimmer des Biedermeier gestaltet) ++ umfangreiche Sammlung von Reuters Handschriften, Dokumenten und Sachzeugen seiner Zeit ++ Fachbibliothek mit 15.000 Bänden ++ ständige Ausstellung zum Maler und Illustrator Ernst Lübbert und zur "Franzosenzeit in Mecklenburg 1806-1813" ++ Reuterdenkmal von Wilhelm Wandschneider, eingeweiht 1911++

  • GPS-Koordinaten: 53.695253, 12.909253
  • Adresse: Markt 1, 17153 Stavenhagen
  • Telefon: +49 39954 21072
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Synagoge Stavenhagen

Bild Synagoge Stavenhagen
Foto: © Rosemarie Rieger

Ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde Stavenhagen, Gemeindehaus (Vorderhaus) ++ erbaut um 1736 ++ bis 1938 als Synagoge genutzt, danach Zwangsverkauf, bis 1980er Jahre Tischlerei/Wohnhaus ++ seit 2011 bemüht sich der Verein „Alte Synagoge Stavenhagen“ um Restaurierung ++ Vorderhaus 2000 saniert ++

  • GPS-Koordinaten: 53.697257, 12.906181
  • Adresse: Malchiner Straße 38, 17153 Stavenhagen
  • Telefon: +49 39954 279835
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

5. Station: Jüdischer Friedhof Stavenhagen

Bild Jüdischer Friedhof Stavenhagen
Foto: © Rosemarie Rieger

Jüdischer Friedhof ++ 1764 angelegt ++ 1938 verwüstet, Friedhofshalle und Leichenwagen verbrannt ++ Friedhof 1943 Eigentum der Stadt, Gelände eingeebnet und aufgeforstet ++ 1975 Sportlerheim errichtet, 1992 abgebrochen ++ heute Informationstafel ++ Standort im Stadtholz nahe des Waldbades auf einer kleinen Anhöhe ++

  • GPS-Koordinaten: 53.70228, 12.92556
  • Adresse: Stadtholz, 17153 Stavenhagen
  • Telefon: +49 39954 279835
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

6. Station: Jüdischer Friedhof Teterow

Bild Jüdischer Friedhof Teterow
Foto: © Tourist-Information Teterow

Friedhof der einstigen jüdischen Gemeinde Teterow ++ 1762 angelegt, 1865 erweitert ++ letzte Beisetzung 1932, 1947 wieder hergestellt, 1987 unter Denkmalschutz gestellt ++ Fläche 28 ar ++ einer der größeren jüdischen Friedhöfe im Mecklenburg ++ 75 Grabsteine vorhanden ++ Weg ausgeschildert ++

  • GPS-Koordinaten: 53.777691, 12.585634
  • Adresse: Am Friedhof, 17166 Teterow
  • Telefon: +49 3996 12780
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

7. Station: Alte Synagoge Krakow am See

Bild Alte Synagoge Krakow am See
Foto: © Robert Kreibig

Ehemalige Synagoge der jüdischen Gemeinde Krakow ++ Bau des Historismus ++ eingeweiht 1866 ++ in ursprünglicher Form erhalten ++ 1920 von der Gemeinde verkauft, bis 1982 als Turnhalle genutzt ++ 1996 restauriert ++ Sitz des Kulturvereins „Alte Synagoge“ Krakow am See e.V. ++ im ehemaligen Betsaal Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Lesungen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.650716, 12.269599
  • Adresse: Schulplatz 1, 18292 Krakow am See
  • Telefon: +49 38457 23647
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

8. Station: Jüdischer Friedhof Krakow am See

Bild Jüdischer Friedhof Krakow am See
Foto: © Robert Kreibig

Ehemaliger Friedhof der jüdischen Gemeinde Krakow ++ 1821 in Nachbarschaft des christlichen Friedhofes angelegt ++ Fläche 4 ar ++ 50 Grabsteine erhalten ++ letzte Beisetzung 1937 ++ 1950 instand gesetzt ++ unbelegter Teil 1963 von der Jüdischen Landesgemeinde Mecklenburg kostenlos der Evangelischen Kirche zur Verfügung gestellt ++

  • GPS-Koordinaten: 53.649018, 12.26721
  • Adresse: Plauer Chaussee, 18292 Krakow am See
  • Telefon: +49 38457 23647
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

9. Station: Stadtkirche Sternberg

Bild Stadtkirche Sternberg
Foto: © Sternberger Touristinfo

Frühgotische Backsteinkirche St. Maria und St. Nikolaus, Hauptkirche Sternbergs ++ erbaut 1322 ++ westfälische fünfjochige Hallenkirche, ideal quadratischer Grundriss ohne Chor, drei Schiffe ++ doppelgeschossige Nordsakristei 14. Jahrhundert, Winterkirche und die Kapelle des Heiligen Blutes 1496 erbaut ++ 1896 Innenraum neogotisch umgestaltet (Architekt Gotthilf Ludwig Möckel) ++ restaurierte Walcker-Orgel von 1895 ++ Epitaph für Diedrich von Plessen (Bildhauer Philipp Brandin) ++ bis 1913 in zweijährigem Rhythmus Eröffnung der mecklenburgischen Landtage ++ Ehrenname „Reformationsgedächtniskirche“ zum Gedenken an den außerordentlichen Landtag vom 20. Juni 1549 zur Einführung der Reformation ++ Wallfahrtskirche nach dem Sternberger Hostienschänderprozess von 1492 und anschließendem Judenpogrom ++ Kapelle des Heiligen Blutes errichtet zur Aufbewahrung der angeblich von mecklenburgischen Juden geschändeten Hostien ++ Granitblock mit zwei sagenhaften Fußspuren von Eleasars Frau, welche in den Stein sank, als sie die Hostien im Bach versenkte ++ seit 2007 Mahnmal zur Erinnerung an den Hostienschänderprozess ++ Plastik „Stigma“ des Bildhauer Wieland Schmiedel ++ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Sternberg ++

  • GPS-Koordinaten: 53.71151, 11.83008
  • Adresse: Mühlenstraße 4, 19406 Sternberg
  • Telefon: +49 3847 2919
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

10. Station: Stolpersteine in Wismar

Bild Stolpersteine in Wismar
Foto: © © Projektgruppe Stolpersteine Wismar

Mit dem Projekt Stolperstein erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit ++ vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort werden Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen ++ darauf sind Name, Vorname, Jahrgang und Schicksal der betreffenden Person dokumentiert ++ erster Stolperstein in Wismar 2008 ++ insgesamt 17 Stolpersteine (Stand 2013) ++ Beispiel Stolperstein Am Torney 31 für Willi Gotthardt (20. Januar 1945 erschossen in Krotoschin / Polen) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.904644, 11.470189
  • Adresse: Am Torney 31, 23966 Wismar
  • Telefon: +49 3841 2519032
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

11. Station: Neue Synagoge Schwerin

Bild Neue Synagoge Schwerin
Foto: © Ilona Jerjomin , Jüdische Gemeinde Schwerin , www.zentralratdjuden.de

2008 Neubau am Ort des 1938 zerstörten Vorgängerbaus ++ einfacher Klinkerbau, quadratisch im Grundriss ++ nur wenige Fenster in der Form des Davidsterns ++ Architekten Joachim Brenncke, Matthias Brenncke, Gottreich Albrecht ++

  • GPS-Koordinaten: 53.6283, 11.41597
  • Adresse: Schlachterstraße 3-5, 19055 Schwerin
  • Telefon: +49 385 5507345
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

12. Station: Alte Synagoge Hagenow

Bild Alte Synagoge Hagenow
Foto: © FMV / Festspielkonzert

Erhaltenes Anwesen der ehemaligen jüdischen Gemeinde ++ 1828 erbaut ++ zum denkmalgeschützen und restaurierten Ensemble gehören Synagoge, Vorderhaus mit Religionsschule, Lehrerwohnung, rituelles Bad, Wagenremise mit Stall (1881) ++ Gottesdienste bis 1907 ++ Zwangsverkauf ++ 1990 der Conference of Jewish Claims rückübertragen ++ 2001 durch die Stadt Hagenow erworben ++ seit 2001 Teil des Museums Hagenow ++ im Vorderhaus (Hanna-Meinungen-Haus) Dauerausstellung "Spuren jüdischen Lebens in Hagenow und Westmecklenburg" ++ Sonderausstellungen ++ Konzertort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ++

  • GPS-Koordinaten: 53.43321, 11.18672
  • Adresse: Hagenstraße 48, 19230 Hagenow
  • Telefon: +49 3883 722042
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

13. Station: Elbbergmuseum Boizenburg

Bild Elbbergmuseum Boizenburg
Foto: © infetus_969 , cc by-sa 3.0

Außenstelle des Heimatmuseums der Stadt Boizenburg/Elbe ++ Doppelmuseum ++ historische NS-Dokumentation: Baracke diente als Küchenkeller für das Außenlager Boizenburg des KZ Neuengamme, 1944 errichtet, 400 ungarische Jüdinnen arbeiteten in der Rüstungsproduktion der benachbarten Elbewerft ++ Ausstellung auf dem Gelände des Transitvorkontrollpostens der ehemaligen innerdeutschen Grenze (Toninstallation im Turm über das Leben im Sperrgebiet, zu Flucht und Zwangsaussiedlung) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.374355, 10.694433
  • Adresse: Am Elbberg, 19258 Boizenburg
  • Telefon: +49 38847-62665
  • Website
  • Reisezeit: Mai bis Oktober

14. Station: Max Samuel Haus Rostock

Bild Max Samuel Haus Rostock
Foto: © Max-Samuel-Haus

Stadtvilla ++ erbaut 1912 ++ Architekt Paul Korff ++ Bauherr Hans Winterstein ++ Stiftung Begegnungsstätte für jüdische Geschichte und Kultur in Rostock ++ Vermittlung von Wissen über jüdische Geschichte und Kultur, um damit Antisemitismus und Intoleranz zu bekämpfen, Kinder- und Jugendarbeit, Jugendcamps, vermittelt Treffen mit Holocaust-Überlebenden ++ öffentlich zugängliche Bibliothek mit Schwerpunkt jüdische Geschichte ++ hauseigene Publikationen ++ Lesungen, Konzerte, Vorträge, thematische Ausstellungen ++ initiiert Stolpersteine in Rostock vor den ehemaligen Wohnungen von Holocaust-Opfern ++ Namensgeber des Hauses Max Samuel (1883-1942) war Unternehmer und Gemeindevorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Rostock (1991 schenkte der Sohn Max Samuels, Herbert Samuel, die ihm rückerstattete Villa der Stiftung) ++

  • GPS-Koordinaten: 54.07774, 12.13659
  • Adresse: Schillerplatz 10, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 4923209
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

15. Station: Gedenkstele Synagoge Rostock

Bild Gedenkstele Synagoge Rostock
Foto: © Robert Kreibig

Gedenkstele für die Zerstörung der Synagoge ++ 1988 aufgestellt ++ erinnert an die Zerstörung der Rostocker Synagoge 1938 ++ Synagoge 1902 geweiht ++ Bau wurde 1939 zwangsweise an die Stadt verkauft und 1944 durch Bomben zerstört ++

  • GPS-Koordinaten: 54.083954, 12.1345
  • Adresse: Augustenstraße 101, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 3812222
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

16. Station: Jüdisches Gemeindezentrum Rostock

Bild Jüdisches Gemeindezentrum Rostock
Foto: © Ilona Jerjomin

Gemeindezentrum mit integrierter Synagoge der Rostocker Jüdischen Gemeinde seit 2004 (613 Mitglieder, 1994 gegründet) ++ Synagogensaal 2011 neu gestaltet (Entwürfe Faina Levochkina, Jakov Severinovski), Oberlicht in Form eines Davidsterns, restaurierte alte Thorarollen aus Mecklenburg-Vorpommern ++ Gemeindearbeit, Religionsunterricht, Sonntagsschule für Kinder, karitative Tätigkeit ++ Sitz des jüdischen Turn- und Sportvereins TuS Makkabi Rostock e.V., für den Verein "Arnold Bernhard" zur Förderung der Synagoge Rostock e.V. ++ bei Besuchen von Gruppen ist eine Anmeldung zur Besichtigung wünschenswert ++

  • GPS-Koordinaten: 54.08382, 12.13609
  • Adresse: Augustenstraße 20, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 4590724
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

17. Station: Theater Mechaje Rostock

Bild Theater Mechaje Rostock
Foto: © Mechaje / Splitter der Kristallnacht

"Mechaje" Jüdisches Theater Mecklenburg-Vorpommern e.V. ++ gegründet 1997 von Regisseur und künstlerischem Leiter Michail Beitman-Korchagin ++ Popularisierung jüdischer Kultur, Heranführen an die Schätze jüdischer Tradition und Lebensweise ++ professionelles Ensemble ++ Spielstätte des Volkstheaters Rostock ++ Gastspielreisen ++ Stücke u. a. Parabel "Ein jüdischer Schneider am Hofe der Prinzessin Schedim", Komödie "Dreck mit Pfeffer!?" (Emigrantenromanze 1) ++ Konzerte ++ Vorstellung in russischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung über Kopfhörer ++

  • GPS-Koordinaten: 54.09016, 12.134464
  • Adresse: Lange Straße 9, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 2524692
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern

18. Station: Jüdischer Friedhof Rostock

Bild Jüdischer Friedhof Rostock
Foto: © Robert Kreibig

Historische jüdische Friedhof ++ angelegt 1870 für die gerade gegründete Jüdische Gemeinde, 1988 rekonstruiert ++ erstes Begräbnis 1873, letztes 1942 ++ 178 Grabsteine erhalten ++ heutige Jüdische Gemeinde bestattet auf dem Westfriedhof ++

  • GPS-Koordinaten: 54.081796, 12.122892
  • Adresse: Borenweg, 18055 Rostock
  • Telefon: +49 381 3812222
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Juedische Geschichte in Mecklenburg Vorpommern


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.