In Wolfenbüttel und Braunschweig entstanden Gotthold Ephraim Lessings wichtigste Werke. Das Wohnhaus des Dichters in Wolfenbüttel ist heute Museum. Die Tourist-Information bietet einen Spaziergang durch Wolfenbüttel auf den Spuren von Gotthold Ephraim Lessing an. Die Tour zu den biografischen Orten Gotthold Ephraim Lessings im Braunschweiger Land beginnt südlich am Lessinghaus in Wolfenbüttel und endet nördlich am Dom und St. Magnifriedhof in Braunschweig. *Literaturreisen*
Ehemaliges Hofbeamtenhaus, 1777-1781 Wohnhaus von Gotthold Ephraim Lessing ++ Barockgebäude ++ 1733 errichtet ++ Stil eines spätbarocken französischen Parkschlösschens ++ hier wurde "Emilia Galotti" vollendet und entstand "Nathan der Weise" ++ Museum zu Leben und Wirken Lessings in Wolfenbüttel ++
Spaziergänge durch Lessings Wolfenbüttel Paul Raabe
ISBN: 978-3716022283
Arche Verlag
Lessing, Gotthold Ephraim Wilhelm von Sternburg
ISBN: 978-3499507113
rororo
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen: Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. Text und Kommentar (Suhrkamp BasisBibliothek) Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 978-3518188415
Suhrkamp
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 978-1482645118
CreateSpace Independent Publishing Platform
Bibliotheca Augusta ++ gegründet 1572 von Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg (1528–1589) ++ galt im 17. Jahrhundert als die größte Bibliothek nördlich der Alpen und als achtes Weltwunder ++ Gebäudekomplex "Wolfenbütteler Bibliotheksquartier" (Hauptgebäude, Zeughaus, Bibliotheca Augusta etc.) ++ Bibliotheksgebäude 1887 im Stil eines florentinischen Palazzo errichtet ++ Forschungsstätte vor allem für das Mittelalter und die frühe Neuzeit ++ Bestand ca. 1.000.000 Medieneinheiten ++ Sammlung von deutschen Drucken des 17. Jahrhunderts ++ Evangeliar Heinrichs des Löwen (ca. 1188) ++ Globensaal mit Rekonstruktion des „Bücherrades“ Herzog Augusts d. J. ++ Bibliothekare u. a. Gottfried Wilhelm Leibniz, Gotthold Ephraim Lessing, Paul Raabe ++ Ausstellungen ++
Die Herzog August Bibliothek und Wolfenbüttel Leo G. Linder
ISBN: 978-3075097021
Westermann
Denkmal zu Erinnerung an Gottlob Ephraim Lessings "Nathan der Weise" ++ eingeweiht 1961 ++ Bildhauer Erich Schmidtbochum ++ das fünfaktige Ideendrama "Nathan der Weise" entstand 1779 in Wolfenbüttel ++
Spaziergänge durch Lessings Wolfenbüttel Paul Raabe
ISBN: 978-3716022283
Arche Verlag
Nathan der Weise: Ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen: Ein dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen. Text und Kommentar (Suhrkamp BasisBibliothek) Gotthold Ephraim Lessing
ISBN: 978-3518188415
Suhrkamp
Vierflügelanlage der Renaissance mit Barockfassade ++ gegründet als Wasserburg vor 1047 ++ heutiger Schlossbau 1553 begonnen, Renaissanceturm erhalten, 1716 barockisiert (Architekt Hermann Korb) ++ zweitgrößte erhaltene Schloss in Niedersachsen ++ 1283-1754 Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg ++ mehrmals zerstört ++ heute Gymnasium, Bundesakademie für kulturelle Bildung ++ Museum im Schloss ++ barocke Schlossräume, Porzellansammlung (Fürstenberger Porzellan) , Stadtgeschichte ++ Hörstation mit Werken Wolfenbütteler Hofkapellmeister ++ Ausstellung "Zeiträume" zur Kulturgeschichte der Stadt Wolfenbüttel ++ u. a. Gemälde von Wilhelm Busch, die in Wolfenbüttel entstanden sind ++ Michael Praetorius war hier ab 1595 Kammersekretär des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel, dann Hofkapellmeister (Weihnachtslied "Es ist ein Ros entsprungen" entstand 1609) ++ Gotthold Ephraim Lessing lebte 1770 als Bibliothekar der Bibliotheca Augusta in Räumen des Schlosses ++ Hochzeitsschloss ++
Schloss Wolfenbüttel: Residenz der Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg Hans-Henning Grote
ISBN: 978-3937664323
Appelhans Verlag
Spaziergang durch Wolfenbüttel auf den Spuren von Gotthold Ephraim Lessing ++ Anfrage bei der Tourist-Information ++
Spaziergänge durch Lessings Wolfenbüttel Paul Raabe
ISBN: 978-3716022283
Arche Verlag
Stadttheater ++ 1909 eröffnet, geschlossen 2007, 2010 Sanierung, Anbauten, wiedereröffnet 2013 ++ Architekt Otto Rasche ++ Stahlbetonbauweise, Jugendstil und Neoklassizismus ++ eröffnet mit Gotthold Ephraim Lessings "Nathan der Weise" ++ heute Gastspieltheater in historischem Ambiente ++ Schauspiel, Oper, Konzert, Puppentheater ++
Wolfenbüttel. Gestern und heute: Eine Gegenüberstellung Michael Fenske
ISBN: 978-3861344179
Wartberg Verlag
Bedeutender Bau des Klassizismus in Deutschland ++ errichtet 1804 ++ Bauherr Verleger Friedrich Vieweg (1761 – 17835) ++ bis 1974 Gebäude des Vieweg Verlages ++ seit 1986 Haupthaus des Braunschweigischen Landesmuseums ++ Dauerausstellung zur Geschichte des Braunschweiger Landes vom 8. Jahrhundert bis heute ++ Sonderausstellungen ++ Veranstaltungen, Tagungen, Vorträgen, Museumsprogramme ++ Museumspädagogik ++
Das Vieweg-Haus in Braunschweig Horst Masuch
ISBN: 978-3880790094
Niedersächsisches Landesverwaltungsamt Hannover
Bronzegussdenkmal erinnert an Gottlob Ephraim Lessing ++ 1853 eingeweiht ++ Bildhauer Ernst Rietschel, Gießer Georg Howaldt, Kopf nach einer Portraitbüste von Christian Friedrich Krull ++ 2,60 m hohe Bronzestatue ++
Lessing in Braunschweig und Wolfenbüttel Gerd Biegel
ISBN: 978-3927939349
Braunschweigisches Landesmuseum
Historischer Friedhof ++ angelegt Anfang 18. Jahrhundert, St. Magnifriedhof 1887 geschlossen ++ war Begräbnisplatz für die Mitglieder des Grauen Hofes, des St. Blasiusstiftes und der St. Magni-Gemeinde ++ Grabmale des Klassizismus und der Spätromantik ++ u. a. Grabstellen von Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Gerstäcker ++ Kapelle auf dem Domfriedhof heute griechisch-orthodoxe Kirche ++
Wo Lessing begraben liegt... Günter Jahn
ISBN: 978-3980968539
Lessing-Akademie
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.