Die Zwickauer Region ist eine traditionelle Industrieregion, die vor allem auch von der Fahrzeugindustrie geprägt war. Hier entstanden einige bedeutende technische Innovationen. Heute sind viele Industrie- und Handwerkstraditionen nur noch museal zu besichtigen. Die Tour zu Orten der Fahrzeuggeschichte in der Region Zwickau beginnt südlich an der AUTOmobile Trabantausstellung in Zwickau und endet östlich am Textil und Rennsportmuseum TRM in Hohenstein Ernstthal. *Technikreisen*
Verein Internationales Trabantregister e. V. ++ Objekt der Energieversorgung Zwickau ++ Ausstellung mit mehr als ein Dutzend Modellen vom Urtrabi bis zum 1.1 er Trabant ++ Werkstatt ++ Schautafeln ++ Filme „Duroplast – den Werkstoff der Zukunft“, „Crashverhalten des Trabant“ ++
Trabi: Das Kultauto der DDR Karsten Freund
ISBN: 978-3898368575
Komet
Denkmal zur Erinnerung an die Geburtsstadt des „Trabi“ ++ Standort Georgenplatz ++ aufgestellt 1998 ++ Bildhauer Berthold Dietz ++ verkleinerter Trabant aus Sandstein, halbmannshohe Familie aus Bronze ++
Trabant: Legende auf Rädern Frank Rönicke
ISBN: 978-3613030725
Motorbuch
Technikmuseum ++ einziges Kraftfahrzeugmuseum Deutschlands an historischer Fertigungsstätte (Audiwerk, VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau) ++ 1988 eröffnet, 2004 Neubau ++ Ausstellung zur Geschichte des westsächsischen Automobilbaues ++ Fläche 3.000 qm ++ 80 Automobile der Marken Audi, DKW, Horch, Wanderer, Trabant ++ Werkstatt mit Transmissionsbetrieb, Motorenprüfstand, Arbeitszimmer des Kraftfahrtpioniers August Horch sowie Horch-Villa ++ Indoor-Straße mit begehbarem Tante Emma-Laden ++ u.v.m.
Ich baute Autos. Vom Schmiedelehrling zum Autoindustriellen August Horch
ISBN: B004INKGHM
Horch Museum
Trabbi: Die Legende lebt Karsten Freund
ISBN: 978-3898367028
Komet
Technikmuseum ++ historisches Barockgebäude ++ errichtet 1781 ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte, Stadtmodell, Industriegeschichte ++ deutschlandweit größte Sammlung Frauenreuth Porzellan ++ wechselnde Ausstellungen ++ 2 große, funktionsfähige Dampfmaschinen ++ Museumsgartenbahn ++ IFA-Oldtimertreffen Anfang Mai (größtes Nutzfahrzeug-Oldtimertreffen seiner Art in Deutschland), Oldtimer-Teile-Markt, Oldtimer-Rundfahrt ++
Deutsche Porzellanmarken: Von 1710 bis heute Robert E. Röntgen
ISBN: 978-3866460133
Battenberg Gietl Verlag
Modelleisenbahnanlage ++ GCJ Modellbau & Spielzeugtechnik ++ Produktlinie von Woodland Scenics aus den USA, leichtgewichtiges Modulsystem ++ Anlage im amerikanischen Stil ++ Ort Namens Grand Valley, Industriegebiet, Großstadtbahnhof, „River Pass“ ++
Project Book Kein Autor angegeben
ISBN: 978-1887436052
Woodland Scenics
Traditionsreiche Rennstrecke des ADAC Sachsen ++ erstes Rennen 1927, 1927−1990 temporär genutzt, ab 1996 permanente Rennstrecke ++ Streckenlänge 3,671 km, 14 Kurven, 120.000 Zuschauer ++ Motorrad-WM, ADAC GT, Masters, IDM ++ Fahrsicherheitszentrum, Fahrtraining, Indoor-Kartbahn ++
Menschen, Mythen und Motoren: Die Sachsenring-Story Andreas Kretschel
ISBN: 978-3928678803
Chemnitzer Verlag
Ehemalige Textilfabrik ++ Technikmuseum, Textilmuseum ++ Ausstellung zur Tradition der Jacquardweberei, Strickerei, Wirkerei, Stickerei, Strumpfherstellung ++ funktionstüchtige Maschinen ++ Textilsammlungen (Möbelstoffe, gewebte Bildern, Strümpfe, Trikotage, Unterwäsche) ++ Geschichte des Motorsports des über 80-jährigen Sachsenrings ++ 30 Rennmaschinen, Rennwagen "Melkus RS 1000", Fotos, Installationen, Filmmaterial ++ Sonderausstellungen zu stadtgeschichtlichen und kulturhistorischen Themen ++
Menschen, Mythen und Motoren: Die Sachsenring-Story Andreas Kretschel
ISBN: 978-3928678803
Chemnitzer Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.