Selbstverständlich ist das präsentierte Naturwissen in Bremen maritim akzentuiert. Überseemuseum, Atlanticum und Zoo am Meer sind dafür gute Beispiele. Die Tour zu Orten des Naturwissens in Bremen und Bremerhaven beginnt südlich am Universum in Bremen und endet am Zoo am Meer in Bremerhaven. *Naturreisen, Technikreisen*
Interaktive Wissenschafts-Ausstellung, Erlebnisausstellung ++ gegründet 1996 von Professoren der Universität Bremen, 2000 eröffnet ++ Ausstellungsfläche 4.000 qm ++ Dauerausstellung mit Themengebieten: Expedition Mensch, Expedition Erde, Expedition Kosmos ++ ca. 250 Exponate ++ Museumsbau des Architekten Thomas Klumpp ++ Form erinnert an Mischung aus Wal und Muschel ++ Oberfläche mit 40.000 Edelstahlschindeln bedeckt ++ seit 2007 Außenbereich mit EntdeckerPark und SchauBox (jährlich wechselnde Sonderausstellungen), 27 m hohen Turm der Lüfte ++
Universum Science Center Bremen: Hingehen Staunen Entdecken Friedo Meger
ISBN: B00AWIN1R4
Universum Managementgesellschaft
1933 angelegt ++ Sammlungen Indischer Azaleen, Vireya-Rhododendron und weiterer nicht winterharter Rhododendron ++ Fläche 46 Hektar ++ 500 von weltweit 1000 verschiedenen Rhododendronwildarten ++ 2000 gezüchtete Sorten ++ Geschäftsstelle der Deutsche Rhododendron-Gesellschaft ++ inmitten des Rhododendronparks liegt der botanische Garten ++ Pflanzensammlung mit über 6.500 verschiedenen Taxa ++ ein Schwerpunkt ist Biotop- und Artenschutz ++ heimische Flora nach pflanzensoziologischen Gesichtspunkten ++
Rhododendron-Park Bremen und Botanischer Garten Hartwig Schepker
ISBN: 978-3837850123
Edition Temmen
Sternwarte Olbers Gesellschaft e.V. Bremen ++ 1958 erworben ++ wurde zuvor von der Hochschule Bremen - Fachbereich Betriebswirtschaft und Nautik zu Ausbildungszwecken genutzt ++ Volkssternwarte ++ umfangreiches Veranstaltungsprogramm ++
Planeten beobachten Günter D. Roth
ISBN: 978-3827413376
Spektrum Akademischer Verlag
Erlebnismuseum ++ 1893 erbaut, Erweiterung 1911 ++ Architekt Ludwig Franzius ++ 1896 als „Städtische Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde“ eröffnet ++ drei Sparten des Hauses: Völker, Handel, Natur ++ Dauerausstellungen Ozeanien – Lebenswelten in der Südsee, Asien – Kontinent der Gegensätze, Erleben was die Welt bewegt, Afrika, Evolution, Der Wald – ein Ökosystem, Bremen – Handelsstadt am Fluss ++ Themen zur globalisierten Welt: Migration und Menschenrechte, Zeit, Klimawandel, Sex & Gender, Kommunikation und Weltwirtschaft ++ Exponate/Szenen u. a. Palmen, arktische Forschungsstation, chinesisches Beamtenhaus, asiatischer Tempel, Auslegerboot aus Ozeanien, Korallenriff, Regenwald ++ seit 2007 Schaumagazin Übermaxx (Fläche von 2000 qm) naturkundliche Abteilung mit 10.000 Objekten ++ Sonderausstellungen ++ Multimedia-Guide xpedeo ++ Bibliothek (60.000 Monographien und Zeitschriftenbände) ++
Die Menschen-Sammler: Über den Umgang mit menschlichen Überresten im Übersee-Museum Bremen Sarah Fründt
ISBN: 978-3828826915
Tectum
Olbers-Planetarium Hochschule Bremen, Fachbereich Nautik ++ eröffnet 1952 ++ seit 1979 Planetariumsgerät ZKP 2 ++ Effektprojektoren: Sonnensystemprojektor, Kometenprojektor, Sternschnuppenprojektor, Finsternisprojektoren ++ 6 m Kuppeldurchmesser ++ 35 Plätze ++
Welcher Stern ist das?: Sterne und Planeten entdecken und beobachten Joachim Herrmann
ISBN: 978-3440112915
Kosmos
Informationen über Meer und Fisch ++ Spiegelkaleidoskop zeigt die Entstehung der Erde, der Ozeane und des Lebens ++ Vielfalt der Polarzonen ++ Unterwasserwelt von Nordsee und Atlantik ++ Meerwasseraquarium (150.000 Liter) mit Kaltwasserfischen ++ interaktive Medien zur Arbeit im Fischereihafen, über Polar- und Meeresforschung, die Arktis und die Nordsee ++ Shop ++
Naturwissenschaftlich-technisches Erfahrungsfeld für die ganze Familie ++ mehr als 80 Experimentierstationen ++ Besucher sollen sich mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen ++ Mitmach-Aktionen im Kinder-Chemielabor ++ 5.500 m tiefe Salzhöhle ++ pädagogische Begleitung ++
Wissen Hoch 12: Erkenntnisse und Themen die uns bewegen 2007/2008: Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Harald Frater
ISBN: 978-3540745464
Springer
Wissenschaftliches Ausstellungshaus ++ 2009 eröffnet ++ Gebäude ähnelt der Form eines Bootes ++ Bestandteil der Havenwelten ++ Ausstellungsfläche 11.500 qm ++ große Wissens- und Erlebniswelt ermöglicht eine virtuelle Reise um die Welt entlang des 8. östlichen Längengrads ++ vier Ausstellungsbereiche zu den Themenkomplexen Klima und Klimawandel ++ neun Reisestationen in acht Ländern in unterschiedlichen Klimazonen der Erde ++ Sonderausstellungen ++ außerschulischer Lernort ++
Klimahaus Bremerhaven 8° Ost Britta Nagel
ISBN: 978-3867111027
Stadtwandel
Themenzoo ++ gegründet 1913, 2004 Zoo am Meer ++ Spezialisierung auf wasserlebende und nordische Tierarten ++ kleinster öffentliche Zoo Deutschlands ++ Tiere in naturnaher Umgebung ++ Schwerpunkt Meerestiere ++ großzügige Gehege ohne Gitter, Wasserbecken mit großen Scheiben ++ ca. 280 Tiere in 47 Arten ++ u. a. Eisbären, Basstölpel, Robben, Humboldtpinguine ++ auch Schimpansen, Pumas, Keas ++ Spielplatz mit Piratenschiff zum Klettern und Streicheltiere ++ Drehort der ARD-Serie „Seehund, Puma & Co.“ ++
Führer durch die Welt der Tiere im Zoo am Meer Bremerhaven-Zoo
ISBN: B004N7RJ1O
Seestadt Bremerhaven
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.