Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in St. Marien sind geeignet, die Stralsunder Kirchen auch von ihrer akustischen Seite und mit ihrer kirchenmusikalischen Tradition kennen zu lernen. Im Mittelpunkt des Musikfestivals steht die barocke Orgel von 1659, die seit der Restaurierung von 2008 wieder in originaler klanglicher Gestalt zu erleben ist. Die Tour zu den Kirchen und Klöstern in Stralsund beginnt südlich am ehemaligen Kloster St. Katharinen und endet nördlich am ehemaligen Kloster St. Johannis. *Religionsreisen, Architekturreisen*
Im 13. Jahrhundert von Mönchen des Dominikaner-Ordens gegründet ++ norddeutsche Backsteingotik ++ eines der ältesten Klöster im Ostseeraum ++ gotische Bausubstanz fast vollständig erhalten ++ Kapitelsaal mit Gewölbemalereien des 15. Jahrhunderts ++ im Gymnasium Katharinenkloster war Ernst Moritz Arndt Schüler (Büste im Innenhof) ++ im ehemaligen Klausurgebäude Kulturhistorisches Museum ++ Ausstellungen zu Ur- und Frühgeschichte, Fayancen, Ferdinand Schill, Stralsunder Spielkarten, Ernst Moritz Arndt ++ Philipp Otto Runge ("Die Tageszeiten"), Caspar David Friedrich („Elblandschaft“ und „Landschaft mit Brückensteg“) ++ umfangreiche Münzsammlung ++ in der Hallenkirche der Hauptsitz des Meeresmuseums mit Ausstellungen zu Meereskunde, Meeresbiologie, Fischerei sowie Fauna und Flora der Ostsee ++ Drehort "Reifende Jugend" Jugendfilm von Carl Froelich (D 1933) mit Heinrich George ++
Stralsund: Das Katharinenkloster Claudia Kimminius-Schneider
ISBN: 978-3795460310
Schnell & Steiner
Letzte dreischiffige Backsteinbasilika im nordischen Raum ++ nach dem Vorbild der Lübecker Marienkirche erbaut ++ große Stellwagen-Orgel (1659)++ nichtausgeführter Entwurf für die Innenausstattung von Caspar David Friedrich ++ geschnitzte Figurengruppen und gotische Malereien 15. Jahrhundert ++ Chor mit neogotischer Stuckatur nach Entwurf von Karl Friedrich Schinkel ++ Renaissance-Kronleuchter (1639, 1557, 1649) ++ Grabstätte des Grafen von Lilljenstedt (Bildhauer Johann Baptist Xavery) ++
Die St.-Marien-Kirche zu Stralsund Nikolaus Zaske
ISBN: 978-3372002254
Union
Friedrich-Stellwagen-Orgeltage in St.Marien ++ jährlich im September ++ Konzerte thematisch der Musik der Renaissance und des Barock gewidmet ++ im Mittelpunkt die barocke Orgel von 1659, seit Restaurierung 2008 wieder in originaler klanglicher Gestalt ++ Einführung in die Klangwelt der Stellwagen-Orgel, Orgelkonzerte, Orgelmatinee, Andachten, Orgelexkusion auf die Insel Rügen ++
Stralsund als Orgelstadt . Orgeln und Orgelbauer im praktisch-theologischen Dienst für die Kirchen Stralsunds Dietrich Prost
ISBN: 978-3860642382
Verlag Dr. Kovac
Heilige Dreifaltigkeit ++ 1785 für die Katholiken Stralsunds errichtet, die bis dahin in der nachreformatorischen zeit keine Kirche hatten ++ ursprünglich barocke Backsteinkirche (heute neoromanisch), mehrfach umgebaut und vergrößert (1872, 1905, 1966) ++ Altarwand als „Rotes Meer“ mit wellenförmig gemauerten Ziegeln (Architekt Friedrich Press) ++ Taufbecken aus gotländischem Kalkstein (1230), Marienfigur (Brabant, um 1360) ++
Wunderschönes Stralsund Hanne Bahra
ISBN: 978-3765455841
Bruckmann
Hospital St. Spiritus ++ ältestes städtisches Hospital ++ 1256 erstmals erwähnt ++ dreischiffige gotische Hallenkirche 15. Jahrhundert ++ Stern- und Kreuzrippengewölbe ++ in der Schwedenzeit Garnisonskirche ++ heute Pfarrkirche der St. Jakobi-Heiliggeistgemeinde ++ Spital mit zweigeschossigen Wohnräumen ++ säulengestützte Galerie ++ Spitalgelände mit Fachwerkhäusern ++
Wunderschönes Stralsund Hanne Bahra
ISBN: 978-3765455841
Bruckmann
Dreischiffige Pfeilerbasilika, Backstein ++ erbaut 1321 ++ Westturm Seitenhallen, Kapellen ++ nach dem Zweiten Weltkrieg letztmalig kirchlich genutzt ++ später Archiv, Kunstgutlager, Baustofflager ++ seit 2000 Kulturkirche ++ Konzert, Theater, Ausstellungen, Märkte, Messen ++ Stiftung Kulturkirche St. Jakobi ++ Mehmel-Orgel von 1877 ++
Die Kapellen der norddeutschen Kirchen im Mittelalter Antje Grewolls
ISBN: 978-3980548038
Ludwig
Dreischiffige Basilika mit Kreuzrippengewölbe ++ imposante Doppelturmanlage im Stil der franco-flämischen Kathedralgotik aus dem 14. Jahrhundert ++ älteste der drei Stralsunder Pfarrkirchen ++ Prunkstück norddeutscher Backsteingotik ++ Astronomische Uhr von 1394 ++ Buchholz-Orgel (1841) ++ Schuke-Orgel (1986) ++ prachtvoller barocker Trennaltar von Andreas Schlüter entworfen ++
Die Ausstattung von St. Nikolai in Stralsund Sabine-Maria Weitzel
ISBN: 978-3937719832
Ludwig
1254 als Kloster der Franziskaner gegründet ++ architektonische Mischung von Elementen der Gotik, des Barock sowie des Klassizismus ++ gotische Hallenkirche brannte 1624 nieder ++ Barockbibliothek mit 2.500 Büchern ++ Kloster beherbergt Stadtarchiv ++ im Innenhof der Kirchenruine Nachbildung der Pietà von Ernst Barlach ++ Judenstele im Innenhof erinnert seit 1988 an die Geschichte der Juden in Stralsund und die nahezu vollständige Vernichtung der Stralsunder jüdischen Gemeinde durch die Nationalsozialisten ++
Brandenburgischen Franziskanerklöster und norddeutsche Bettelordenbauten: Architektur - Kunst - Denkmalpflege Dirk Schumann
ISBN: 978-3867320375
Lukas
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.