



Bei diesem alle zwei Jahre stattfindenden Festival von hohem künstlerischem Niveau wird ein anspruchsvolles Konzert-Programm mit internationalen, renommierten Künstlern präsentiert. Zur Aufführung kommen Werke von Brahms und Zeitgenossen, aber auch neuzeitliche Kompositionen. Austragungsorte sind das Kurhaus Baden-Baden, das Festspielhaus Baden-Baden sowie das Brenner’s Park-Hotel & Spa., Baden-Baden. Ein idealer Rahmen, um die Musikstadt Baden Baden zu erkunden. Die Tour zu den historischen Orten der Musik und zu den Konzertorten in Baden Baden beginnt nördlich am Festspielhaus und endet südlich am Brahmshaus. *Musikreisen*
 
            Festspielhaus ++ 1998 eröffnet ++ Neubau integriert ehemaligen Baden-Badener Stadtbahnhof (Kassenhalle, Festspielhaus-Restaurant Aida) ++ Architekt Wilhelm Holzbauer ++ privat finanzierter europäischer Opern- und Konzertbetrieb ++ Kulturstiftung Festspielhaus Baden-Baden ++ seit 2003 Herbert-von-Karajan-Musikpreis ++ 2.500 Plätze ++ Deutschlands größtes Opern- und Konzerthaus ++ Pfingst-, Sommer-, Herbst- und Winterfestspiele ++ jeweils mindestens eine Opernproduktion, klassische Konzerte, drei bis viermal pro Jahr Ballett-Compagnien ++ seit 2003 Education-Programm ++ Kindermusikfeste, Schulprojekt, Seminare für die Erwachsenenbildung ++
Wilhelm Holzbauer: Holzbauer und Partner / Holzbauer und Irresberger, Holzbauer and Partners / Holzbauer and Irresberger Liesbeth Waechter-Böhm
ISBN: 978-3211239384
Springer 
 
            Musikfestival ++ gegründet 1965 ++ alle zwei Jahre stattfindend, jeweils Donnerstag bis Sonntag Ende April/Anfang Mai ++ anspruchsvolles Konzert-Programm, wechselndes Thema ++ international renommierte Künstler ++ Werke von Brahms und Zeitgenossen, neuzeitliche Kompositionen ++ Konzertorte: Kurhaus, Festspielhaus, Brenners Park-Hotel & SPA ++
Johannes Brahms in Baden-Baden Renate Hofmann
ISBN: B001F2XI10
Coda Musikservice 
 
            Straße durch ein historisches Parkgelände der Innenstadt ++ 1655 als Eichenallee vom badischen Kammerherren Moritz von Lassolaye angelegt, später englischer Landschaftspark mit seltenen Gehölzen ++ Länge 2,3 km ++ führt vom Goetheplatz bis zum Klosterplatz ++ legendäre Promenade des 19. Jahrhunderts ++ Fahrt mit Pferdekutschfahrten wird angeboten ++ hier flanierte u. a. Felix Mendelssohn Bartholdy, Nikolaj Wassiljewitsch Gogol, Augusta und Wilhelm von Preußen, Kaiserin Victoria, Fjodor Michailowitsch Dostojewskij, Clara Schumann, Johannes Brahms, Iwan Sergejewitsch Turgenjew, Mark Twain, Johann Strauß, Elisabeth von Österreich, Robert Stolz, Otto Flake ++
Die Lichtentaler Allee: Denkmal der Gartenkunst in Baden-Baden Bernd Weigel
ISBN: 978-3937978154
Aquensis 
Rauch Iwan S. Turgenjew
ISBN: 978-3746660080
Aufbau Tb 
A Tramp Abroad Mark Twain
ISBN: B0084B00G6
Kindle Edition 
Der Spieler : Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes Fjodor Dostojewski
ISBN: 978-3866477780
Edition Anaconda 
Hortense oder Die Rückkehr nach Baden-Baden: Roman Otto Flake
ISBN: 978-3596166350
Fischer Taschenbuch 
 
            Klassizistisches Kurhaus ++ im 19. Jahrhundert an der Stelle des 1766 erbauten Promenadenhauses errichtet ++ Architekt Friedrich Weinbrenner ++ Mittelbau (1823 errichtet, Vorhalle, acht korinthische Säulen, Weinbrennersaal), linker Seitenflügel (1917 errichtet, Architekt August Stürzenacker, Empfangshalle, Restaurants, Bénazetsaal, Spiegelsaal), rechter Seitenflügel (1854 ausgebaut, Casino, Weißer Saal, Rote Saal, Salon Pompadour) ++ Konzerte ++ Kurhaus-Kolonnaden (1864 errichtet, Architekt Carl Dernfeld, traditionelle Geschäften, Confiserie Rumpelmayer) ++ Konzertmuschel für Kurkonzerte (Architekt August Stürzenacker) ++
Friedrich Weinbrenner: Klassizismus und »praktische Ästhetik« Ulrich Maximilian Schumann
ISBN: 978-3422069695
Deutscher Kunstverlag 
 
            Theatergebäude des Historismus ++ 1862 errichtet ++ Architekt Charles Couteau ++ Vorbild Pariser Oper ++ eines der schönsten Theatergebäude Deutschlands ++ für die Eröffnung komponierte Hector Berlioz die Oper "Béatrice et Bénédict" ++ 1869 dirigierte Jacques Offenbach die Uraufführung seiner Operette "La Princesse de Trébizonde" ++ seit 1918 festes Schauspielerensemble ++ Spielplanrepertoire umfasst hauptsächlich William Shakespeare, Heinrich von Kleist, Klassiker der Moderne, französischsprachige Gastspiele ++ Musiktheater ++ Baden-Württembergische Theatertage ++ Begleitveranstaltungen, Theaterpädagogik ++ Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung ++
Baden-Baden um 1900 Heike Kronenwett
ISBN: 978-3866805026
Sutton 
 
            Alleehaus in der Lichtentaler Allee ++ seit 2004 Stadtmuseum ++ Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt von den römischen Anfängen bis zur Gegenwart ++ Schwerpunkte Baden und Kuren, das mondäne Weltbad im 19. Jahrhundert ++ Spezialsammlungen (böhmische Gläser, historisches Spielzeug, Münzen, Medaillen) ++ gläserner Pavillon mit Steindenkmälern, plastischen Bildwerken von der Römer- bis zur Neuzeit ++ Sonderausstellungen zu kultur- und stadthistorischen Themen ++ Führungen ++
Einhundert Jahre Stadtgeschichte: Baden-Baden 1900-2000 Heike Kronenwelt
ISBN: 978-3000144370
Stadtmuseum Baden-Baden 
 
            Parkanlage an der Klosterwiese ++ ellipsenförmiges Beet unterteilt in Form zwei großer „Dahlienblüten“ (eine in den Farben rot, orange, gelb, die zweite mit weiß, rosa, violett) ++ 1800 Dahlienpflanzen, 64 Sorten, u. a. kleinblütige Balldahlien, Seerosendahlien, Kaktusdahlien ++ Denkmäler für Johannes Brahms, Clara Schumann, Robert Stolz ++ Benazet-Pavillon ++
Baden-Baden, deine Mystik ist die Eleganz: Ein etwas anderer Bildband Barbara Herrmann
ISBN: 978-3981377866
Hnb-Verlag 
Dahlien-Atlas Rolf Hofmann
ISBN: 978-3892349495
Ellert & Richter 
 
            Schindelgedecktes Haus im Stil des 19. Jahrhunderts ++ hier wohnte in den Sommermonaten von 1865 bis 1874 Johannes Brahms ++ Grundstück und Haus sind unverändert ++ frühere Wohnräume als Museum ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Komponisten++ Exponate, Autographen, Dokumente, Fotosammlung zu Brahms und Clara Schumann ++
Clara Schumann - Johannes Brahms: Briefe aus den Jahren 1853-1896 Clara Schumann
ISBN: 978-3487032283
Olms 
Du bist mir so unendlich lieb: Briefwechsel Robert und Clara Schumann und Clara Schumann und Johannes Brahms Michail Krausnick
ISBN: 978-3939540632
Wellhöfer 
Johannes Brahms in Baden-Baden Renate Hofmann
ISBN: B001F2XI10
Coda Musikservice 
Karte nachladen
                            Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.