Das Beethovenfest ist der Höhepunkt des jährlichen Musiklebens in Bonn. Man kann die Konzerte und Veranstaltungen idealer Weise mit einer Reise auf den Spuren Ludwig van Beethovens verbinden. Die Tour zu Orten von Ludwig van Beethovens Biografie beginnt nordwestlich in Beethovens Geburtshaus in Bonn und endet südöstlich an der Redoute. *Musikreisen*
Geburtshaus von Ludwig van Beethoven ++ heute Museum ++ Ausstellung authentischer Dokumente zu Beethovens Leben und Schaffen ++ größte Beethoven-Sammlung weltweit ++ Bibliothek, Shop, Kammermusiksaal, Bühne für Musikvisualisierung, Forschungszentrum, Beethoven-Archiv, Verlag ++ Wechselausstellungen ++ Sammlung von Beethoven-Büsten im Garten des Beethovenhauses ++ September/Oktober Bonner Beethovenfest ++
Ein Besuch im Beethovenhaus Bonn- Bilder, Büsten, Bronzen Kein Autor genannt
ISBN: 978-3881881050
Carus
Ludwig van Beethoven Malte Korff
ISBN: 978-3518182468
Suhrkamp
Dreischiffige gotische Kirche ++ Pfeilerbasilika aus Tuffstein ++ erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Minoriten ++ strenge Form der Bettelordenarchitektur ++ marmorne Taufstein (Rokkoko) im nördlichen Seitenschiff, an dem Ludwig van Beethoven getauft wurde ++ barocke Orgel, auf der Beethoven im Alter von 10 Jahren zur Frühmesse gespielt hatte, wurde bei einem Brand vernichtet ++
Die Pfarr- und Minoritenkirche St. Remigius in Bonn Hans P. Hilger
ISBN: 978-3880945739
Rheinischer Ver. f. Denkmalpflege u. Landschaftsschutz
Bronzeskulptur "Beethoven" ++ von der Stiftung für Kunst und Kultur e. V. als Dauerleihgabe an die Stadt Bonn ++ errichtet 30. März 2014 ++ Bildhauer Markus Lüpertz ++ Standort Bonner Stadtgarten ++
Beethoven: Der einsame Revolutionär Jan Caeyers
ISBN: 978-3406656255
C.H.Beck
1779 als Hofkapelle für die Kurfürsten errichtet ++ Architekt Johann Heinrich Roth ++ Stil ist vom Übergang Rokoko zu Louis XVI geprägt ++ frühklassizistischer Saalraum mit halbrunder Apsis und umlaufender Galerie ++ Kanzel 1817 von Karl Friedrich Schinkel entworfen ++ Karl Barth predigte hier in seinen Bonner Jahren ++ Ludwig van Beethoven hatte hier Orgelunterricht bei dem Hoforganisten Neefe ++ Kirche dient heute den evangelischen Universitätsgottesdiensten ++ Traukirche, Taufen, Schloßkirchenvorträge ++
Auch ich bin ein König: Ludwig van Beethovens Kindheit in Bonn Margret Steenfatt
ISBN: 978-3865202185
Buch & Media
12. August 1845 eingeweiht ++ Entwurf Ernst Hähnel, Ausführung Jacob Daniel ++ an der Einweihungs-Feier nahmen teil: Friedrich Wilhelm IV., Königin Victoria von Großbritannien und Irland, Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha ++ Franz Liszt führte bei den Enthüllungsfeierlichkeiten Regie ++ im Sockel sind die Erstausgaben der 9. Sinfonie und die Missa Solemnis eingemauert ++
Monument für Beethoven: Zur Geschichte des Beethoven-Denkmals (1845) und der frühen Beethoven-Rezeption in Bonn Ingrid Bodsch
ISBN: 978-3931878023
Stadtmuseum Bonn
Dritte Beethovenhalle 1959 erbaut ++ denkmalgeschütztes Konzert- und Veranstaltungshaus ++ Architekt Siegfried Wolske ++ Gebäudekomplex als Gruppe unregelmäßig geformter Kuben mit unterschiedlichen Dachneigungen ++ überkuppelter Saalbau ++ Zentraler Baukörper ist die Kuppel ++ Grundrissform des Saales elliptisch geschwungen ++ Wahrzeichen der Stadt ++ Pflege der Musik Ludwig van Beethovens ++ „Heimathalle“ des Beethoven Orchesters Bonn ++ Beethovendenkmal vor der Halle ++ Beethovenfestes im September/Oktober ++
Beethovenhalle Bonn: Konzerthaus. Festsaal. Denkmal Hiltrud Kier
ISBN: 978-3938803288
Weidle
1715 angelegt ++ spiegelt Baustile und Stilepochen seit dem Barock wider ++ romanische Georgskapelle aus dem 13. Jahrhundert ++ parkartige Umgestaltung u. a. von Peter Joseph Lenné ++ zahlreiche Prominentengräber u. a. von Clara und Robert Schumann, Ernst Moritz Arndt, August Wilhelm Schlegel, Clemens-August Freiherr Droste zu Hülshoff, Mathilde Wesendonck, Maria Magdalena Beethoven
++ Grab- und Denkmäler bedeutender Künstler u. a. Christian Daniel Rauch, August Stüler, Christian Daniel Rauch, Adolf von Donndorf ++
Der Alte Friedhof in Bonn: Kunst und Geschichte(n) Erika Zander
ISBN: 978-3416029612
Bouvier
Musikfestival ++ 1845 gegründet ++ jährlich ca. 70 Konzerte Ende August bis Anfang Oktober ++ internationale Orchester, Ensembles, Solisten, Prominenz und Nachwuchsmusiker ++ über 20 Ambiente-Spielstätten in Bonn und im Umland ++ wechselndes Motto ++ "Beethovens Werk ist Kraftzentrum zur lebendigen Auseinandersetzung" ++
Beethovenfest Jacob Aristotle
ISBN: 978-6137992838
Betascript Publishing
Ehemals kleines Hoftheater ++ 1792 erbaut ++ Ausstellungsraum ++ Wechselausstellungen Bad Godesberger Künstler, Bonner Künstlergruppen, Ausstellungen aus Bad Godesberger Partnerstädten, stadthistorische Ausstellungen, Ausstellungen aus wissenschaftlichen Sammlungen ++ Lesungen, Vorträge, Konzerte ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.