Startmenü

Ludwig van Beethoven in Bonn (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Bonn ist heute die Stadt der Beethoven-Pflege und -Forschung. In der Geburtsstadt des Komponisten Ludwig van Beethoven lassen sich Biografie und musikalische Entwicklung am besten nachvollziehen. Die Tour zu Orten von Ludwig van Beethovens Biografie beginnt nordwestlich in Beethovens Geburtshaus in Bonn und endet südöstlich an der Redoute. *Musikreisen*

IntercityHotel Bonn

Bild IntercityHotel BonnBonn-jour! Schöner aufwachen am Rhein Ein komfortables IntercityHotel heißt die Kultur- und Business-Touristen in Bonn willkommen. Das zentral am Hauptbahnhof gelegene Haus bietet Modernität, Funktionalität und wohnliches Ambiente in der Beethoven-Stadt.
Adresse: Quantiusstraße 22, 53115 Bonn
Telefon: +49 228 926181513
Internet: Kontakt

1. Station: Beethoven Haus Bonn

Bild Beethoven Haus Bonn
Foto: © Thomas Wolf, www.foto-tw.de , cc by-sa 3.0 de

Geburtshaus von Ludwig van Beethoven ++ heute Museum ++ Ausstellung authentischer Dokumente zu Beethovens Leben und Schaffen ++ größte Beethoven-Sammlung weltweit ++ Bibliothek, Shop, Kammermusiksaal, Bühne für Musikvisualisierung, Forschungszentrum, Beethoven-Archiv, Verlag ++ Wechselausstellungen ++ Sammlung von Beethoven-Büsten im Garten des Beethovenhauses ++ September/Oktober Bonner Beethovenfest ++

  • GPS-Koordinaten: 50.736828, 7.101195
  • Adresse: Bonngasse 18-26, 53111 Bonn
  • Telefon: +49 228 981750
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ein Besuch im Beethovenhaus Bonn- Bilder, Büsten, Bronzen Kein Autor genannt
ISBN: 978-3881881050
Carus

Ludwig van Beethoven Malte Korff
ISBN: 978-3518182468
Suhrkamp

2. Station: Beethovens Taufkirche St. Remigius Bonn

Bild Beethovens Taufkirche St. Remigius Bonn
Foto: © Andreasdziewior , cc by-sa 3.0

Dreischiffige gotische Kirche ++ Pfeilerbasilika aus Tuffstein ++ erbaut in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts von Minoriten ++ strenge Form der Bettelordenarchitektur ++ marmorne Taufstein (Rokkoko) im nördlichen Seitenschiff, an dem Ludwig van Beethoven getauft wurde ++ barocke Orgel, auf der Beethoven im Alter von 10 Jahren zur Frühmesse gespielt hatte, wurde bei einem Brand vernichtet ++

  • GPS-Koordinaten: 50.73579, 7.1029
  • Adresse: Brüdergasse 8, 53111 Bonn
  • Telefon: +49 228 725920
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Pfarr- und Minoritenkirche St. Remigius in Bonn Hans P. Hilger
ISBN: 978-3880945739
Rheinischer Ver. f. Denkmalpflege u. Landschaftsschutz

3. Station: Neues Beethovendenkmal Bonn

Bild Neues Beethovendenkmal Bonn
Foto: © hans weingartz , cc by-sa 3.0

Bronzeskulptur "Beethoven" ++ von der Stiftung für Kunst und Kultur e. V. als Dauerleihgabe an die Stadt Bonn ++ errichtet 30. März 2014 ++ Bildhauer Markus Lüpertz ++ Standort Bonner Stadtgarten ++

  • GPS-Koordinaten: 50.734154, 7.107169
  • Adresse: Stadtgarten, 53113 Bonn
  • Telefon: +49 228 775000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Beethoven: Der einsame Revolutionär Jan Caeyers
ISBN: 978-3406656255
C.H.Beck

4. Station: Schlosskirche Bonn

Bild Schlosskirche Bonn
Foto: © emmaus , wikimedia

1779 als Hofkapelle für die Kurfürsten errichtet ++ Architekt Johann Heinrich Roth ++ Stil ist vom Übergang Rokoko zu Louis XVI geprägt ++ frühklassizistischer Saalraum mit halbrunder Apsis und umlaufender Galerie ++ Kanzel 1817 von Karl Friedrich Schinkel entworfen ++ Karl Barth predigte hier in seinen Bonner Jahren ++ Ludwig van Beethoven hatte hier Orgelunterricht bei dem Hoforganisten Neefe ++ Kirche dient heute den evangelischen Universitätsgottesdiensten ++ Traukirche, Taufen, Schloßkirchenvorträge ++

  • GPS-Koordinaten: 50.73355, 7.10143
  • Adresse: Am Hof 1, 53113 Bonn
  • Telefon: +49 228 737345
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Auch ich bin ein König: Ludwig van Beethovens Kindheit in Bonn Margret Steenfatt
ISBN: 978-3865202185
Buch & Media

5. Station: Beethoven Denkmal Bonn

Bild Beethoven Denkmal Bonn
Foto: © sir james , cc by-sa 3.0

12. August 1845 eingeweiht ++ Entwurf Ernst Hähnel, Ausführung Jacob Daniel ++ an der Einweihungs-Feier nahmen teil: Friedrich Wilhelm IV., Königin Victoria von Großbritannien und Irland, Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha ++ Franz Liszt führte bei den Enthüllungsfeierlichkeiten Regie ++ im Sockel sind die Erstausgaben der 9. Sinfonie und die Missa Solemnis eingemauert ++

  • GPS-Koordinaten: 50.734469, 7.099598
  • Adresse: Münsterplatz, 53111 Bonn
  • Telefon: +49 228 775000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Monument für Beethoven: Zur Geschichte des Beethoven-Denkmals (1845) und der frühen Beethoven-Rezeption in Bonn Ingrid Bodsch
ISBN: 978-3931878023
Stadtmuseum Bonn

6. Station: Beethovenhalle Bonn

Bild Beethovenhalle Bonn
Foto: © hans weingartz , cc by-sa 3.0

Dritte Beethovenhalle 1959 erbaut ++ denkmalgeschütztes Konzert- und Veranstaltungshaus ++ Architekt Siegfried Wolske ++ Gebäudekomplex als Gruppe unregelmäßig geformter Kuben mit unterschiedlichen Dachneigungen ++ überkuppelter Saalbau ++ Zentraler Baukörper ist die Kuppel ++ Grundrissform des Saales elliptisch geschwungen ++ Wahrzeichen der Stadt ++ Pflege der Musik Ludwig van Beethovens ++ „Heimathalle“ des Beethoven Orchesters Bonn ++ Beethovendenkmal vor der Halle ++ Beethovenfestes im September/Oktober ++

  • GPS-Koordinaten: 50.74024, 7.10194
  • Adresse: Wachsbleiche 16, 53111 Bonn
  • Telefon: +49 228 72220
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Beethovenhalle Bonn: Konzerthaus. Festsaal. Denkmal Hiltrud Kier
ISBN: 978-3938803288
Weidle

7. Station: Alter Friedhof Bonn

Bild Alter Friedhof Bonn
Foto: © leonce , cc by-sa 3.0

1715 angelegt ++ spiegelt Baustile und Stilepochen seit dem Barock wider ++ romanische Georgskapelle aus dem 13. Jahrhundert ++ parkartige Umgestaltung u. a. von Peter Joseph Lenné ++ zahlreiche Prominentengräber u. a. von Clara und Robert Schumann, Ernst Moritz Arndt, August Wilhelm Schlegel, Clemens-August Freiherr Droste zu Hülshoff, Mathilde Wesendonck, Maria Magdalena Beethoven

++ Grab- und Denkmäler bedeutender Künstler u. a. Christian Daniel Rauch, August Stüler, Christian Daniel Rauch, Adolf von Donndorf ++

  • GPS-Koordinaten: 50.73887, 7.079095
  • Adresse: Bornheimer Straße, 53119 Bonn
  • Telefon: +49 228 774256
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Alte Friedhof in Bonn: Kunst und Geschichte(n) Erika Zander
ISBN: 978-3416029612
Bouvier

8. Station: Redoute Bonn

Bild Redoute Bonn
Foto: © sozi , wikimedia

Spätklassizistischer Bau ++ erichtet von 1790 bis 1792 unter Kurfürst Max Franz als kurfürstlicher Ballsaal ++ Architekten Vater und Sohn Michael Leydel ++ dreiflügeliges Gebäude um einen ovalen Gartensaal ergänzt ++ Redoutenpark ++ zur Anlage gehören ehemaliges Hof- und Kammertheater, Redüttchen als ehemaliges Gärtnerhaus ++ Ludwig van Beethoven spielte 1792 in der Redoute vor Joseph Haydn ++ im Park Gedenkstein an diese Begegnung ++ 1793 deutsche Erstaufführung der Zauberflöte ++ heute Veranstaltungsort der Stadt Bonn ++

  • GPS-Koordinaten: 50.68164, 7.15258
  • Adresse: Kurfürstenallee 1, 53177 Bonn
  • Telefon: +49 228 367720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Baudenkmal in Bonn: Beethovenhalle, Metropol, Bundeshaus, Altes Stadthaus, Bonner Bogen, Kanzlerbungalow, Redoute, Langer Eugen Bücher Gruppe
ISBN: 978-1158769223
Books Llc


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte