Startmenü

Erwin Strittmatter (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Erwin Strittmatter (1912-1994) gehört als sorbisch-deutscher Schriftsteller zu den beliebten Autoren der DDR. Romane und Erzählungen wie "Tinko" (1954), "Der Wundertäter" (1957, 1973, 1980) oder "Ole Bienkopp" (1963) zählten zu den beliebtesten Büchern in Ostdeutschland. In seiner Heimat erinnert man an Strittmatter Erwin in Museen und an Gedenkorten oder im Erwin Strittmatter Gymnasium. Die Tour zu biografischen und literarischen Orten von Erwin Strittmatter beginnt nördlich am Strittmatter Gedenkort in Dollgow und endet südlich am Erwin-Strittmatter Gymnasium in Spremberg. *Literaturreisen*

1. Station: Strittmatter Gedenkort Dollgow

Bild Strittmatter Gedenkort Dollgow
Foto: © hans g. oberlack

Gedenkort für das Literaten-Ehepaar Eva und Erwin Strittmatter ++ drei Informationsstelen mit biografischer Dokumentation ++ eingeweiht 2009 ++ Strittmatterdenkmal "Baum der Bücher" von Andreas und Karsten Schmidt (Holzbildhauerarbeit) ++

  • GPS-Koordinaten: 53.077765, 13.012116
  • Adresse: Dorfstraße, 16775 Stechlin - Dollgow
  • Telefon: +49 33082 51228
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erwin Strittmatter - Des Lebens Spiel Günther Drommer
ISBN: 978-3746625164
Aufbau

2. Station: Strittmatter Hof Schulzenhof

Bild Strittmatter Hof Schulzenhof
Foto: © Aufbau Verlag

Haus im Ort Schulzenhof (Ortsteil zur Gemeinde Stechlin) ++ 1954 von Erwin Strittmatter vom Preisgeld seines ersten Nationalpreises für das Stück Katzgraben erworben ++ Strittmatter lebte hier mit der Schriftstellerin Eva Strittmatter ++ literarischer Ort ++ Koordinaten: 53° 5' 16'' N, 12° 59' 53'' O ++

  • GPS-Koordinaten: 53.088509, 12.99295
  • Adresse: Schulzenhof, 16775 Dollgow
  • Telefon: +49 33082 51228
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schulzenhofer Kramkalender Erwin Strittmatter
ISBN: 978-3746654379
Aufbau

Landschaft aus Wasser, Wacholder und Stein: Ein Jahreszeitenbuch Eva Strittmatter, Erwin Strittmatter
ISBN: 978-3351030490
Aufbau

Briefe aus Schulzenhof, 3 Bde. Eva Strittmatter
ISBN: 978-3351023164
Aufbau

Von Bohsdorf nach Schulzenhof: Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter Renate Brucke
ISBN: 978-3936203288
Engler, Schütze u. Weber

3. Station: Friedhof Dollgow Schulzenhof

Bild Friedhof Dollgow Schulzenhof
Foto: © Doris Antony / CC-BY-SA-3.0 / Erwin Strittmatters Grab in Dollgow-Schulzenhof

Ruhestätte von Erwin Strittmatter mit dem Grabspruch „Löscht meine Worte aus und seht: der Nebel geht über die Wiesen …“ ++ verstorben am 31. Januar 1994 ++ den Platz unter Douglas-Tannen suchte sich Strittmatter selbst aus ++

  • GPS-Koordinaten: 53.088509, 12.99295
  • Adresse: Schulzenhof, 16775 Dollgow
  • Telefon: +49 33082 51228
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erwin Strittmatter: Die Biographie Annette Leo
ISBN: 978-3351033958
Aufbau

Ein Spaziergang durch Ulm. Münster - Rathaus - Fischerviertel - Münsterviertel Siegfried Ruoß
ISBN: 978-3932577994
Klemm u. Oelschläger

Von Bohsdorf nach Schulzenhof: Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter Renate Brucke
ISBN: 978-3936203288
Engler, Schütze u. Weber

4. Station: Berliner Ensemble

Bild Berliner Ensemble
Foto: © anddreas steinhoff , wikimedia

Theater am Schiffbauerdamm ++ Neobarocker Bau (1892) ++ Architekt Heinrich Seeling ++ eines der prächtigsten Theater Deutschlands ++ seit 1954 Spielstätte des von Bertolt Brecht 1949 begründeten Berliner Ensembles ++ Erwin Strittmatter arbeitete am Theater als Assistent von Brecht ++ Brecht-Denkmal von Fritz Cremer vor dem Theater ++

  • GPS-Koordinaten: 52.522047, 13.385663
  • Adresse: Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin
  • Telefon: +49 30 28408155
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Theater am Schiffbauerdamm. Die Geschichte einer Berliner Bühne Funke, Christoph / Jansen, Wolfgang
ISBN: 978-3861530473
Links-Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Bertolt Brecht in Berlin , Bertolt Brecht , Theater Szene Berlin

5. Station: Erwin Strittmatter Haus Bohsdorf

Bild Erwin Strittmatter Haus Bohsdorf
Foto: © udo schröter , cc by-sa 3.0

Ein kleines unscheinbares Haus in Bohsdorf beherbergt den berühmten Laden, den authentischen Schauplatz aus der Romantrilogie des Schriftstellers Erwin Strittmatter (1912-1994) ++ erbaut 1895, erwarb die Familie das Haus 1919 von Verwandten ++ bis 1949 wurde der Dorfladen mit Bäckerei von der Familie geführt ++ seit 1999 Ausstellung mit Originalregalen, Verkaufstheke, biografischen Tafeln ++ Verkauf von Strittmatters Romanen, Videos, CDs ++

  • GPS-Koordinaten: 51.624384, 14.540997
  • Adresse: Dorfstraße 35, 03130 Felixsee
  • Telefon: +49 35698 221
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erwin Strittmatter - Des Lebens Spiel Günther Drommer
ISBN: 978-3746625164
Aufbau

Der Laden: Roman-Trilogie Erwin Strittmatter
ISBN: 978-3746654447
Aufbau

Von Bohsdorf nach Schulzenhof: Auf den Spuren von Eva und Erwin Strittmatter Renate Brucke
ISBN: 978-3936203288
Engler, Schütze u. Weber

Diese Station gibt es auch in den Touren: Maerkische Dichterorte

6. Station: Strittmatter Wohnhaus Senftenberg

Bild Strittmatter Wohnhaus Senftenberg
Foto: © Andreas Praefcke / CC-BY-3.0 / Senftenberg (Brandenburg), Adler-Apotheke am Markt

Wohn- und Geschäftshaus, in dem Erwin Strittmatter nach 1945 in Senftenberg wohnte ++ heute Adler Apotheke ++ Strittmatter arbeitete in Senftenberg als Bäcker und später als Redakteur der Märkischen Volksstimme ++

  • GPS-Koordinaten: 51.51905, 14.00506
  • Adresse: Markt 19, 01968 Senftenberg
  • Telefon: +49 3573 1499010
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erwin Strittmatter: Die Biographie Annette Leo
ISBN: 978-3351033958
Aufbau

7. Station: Spremberger Schloss

Bild Spremberger Schloss
Foto: © SPBer / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Spätbarocke Vierflügelanlage ++ geht auf eine romanische Wasserburg des 11. Jahrhunderts zurück ++ seit 1738 kursächsischer Besitz ++ heute Niederlausitzer Heidemuseum ++ Museum seit 1997 ++ Ausstellungen zur Regionalgeschichte ++ Regional-, Schloss- und Museumsgeschichte, Volkskunde, regionale Siedlungsgeschichte, sorbisches Brauchtum, Industriegeschichte, Naturkunde, Leben und Werk von Erwin Strittmatter ++ bäuerliche Hofanlage um 1900 ++ Lapidarium ++ Musik- und Kunstschule, Kreisbibliothek, Archiv ++ Ausstellungen, Konzerte ++ Traditioneller Ostereiermarkt, Herbstfest, Heimatfest ++

  • GPS-Koordinaten: 51.57036, 14.38336
  • Adresse: Schloßbezirk 3, 03130 Spremberg
  • Telefon: +49 3563 59334032
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schlösser, Herrenhäuser und Gärten in Brandenburg Sibylle Badstübner-Gröger
ISBN: 978-3867321082
Lukas Verlag

8. Station: Erwin Strittmatter Gymnasium Spremberg

Bild Erwin Strittmatter Gymnasium Spremberg
Foto: © Metal-star / wikipedia / Erwin-Strittmatter-Gymnasium in Spremberg

Gymnasium ++ 1860 als Privatschule gegründet ++ Schulgebäude von 1907 ++ 1931 Reformrealgymnasium, 1957 Polytechnische Oberschule- Karl Marx“ und Erweiterte Oberschule „Karl Marx“ ++ 1996 Erwin-Strittmatter-Gymnasium ++ Gedenktafel (Strittmatter hat von 1924-1930 das Reformrealgymasium besucht) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.55067, 14.38008
  • Adresse: Kraftwerkstraße 78, 03130 Spremberg
  • Telefon: +49 3563 2038
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Erwin Strittmatter: Die Biographie Annette Leo
ISBN: 978-3351033958
Aufbau


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte