Startmenü

Hochzeitsschloesser & Burgen in der Region Erfurt (6 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Unter den Hochzeitsschlössern in der Erfurter Region sind das Schloss Friedenstein mit einem Trauzimmer und das Oberschloss Kranichstein mit einer Burgkapelle die erste Wahl für Eheschließungen. Die Tour führt zu den schönsten Hochzeitsschlössern und Burgen in der Region Erfurt beginnend westlich am Schloss Friedenstein in Gotha und östlich am Schloss Ettersburg in Weimar endend. *Hochzeitslocation*

1. Station: Schloss Friedenstein Gotha

Bild Schloss Friedenstein Gotha
Foto: © Michael Sander / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Friedenstein Gotha

Größte frühbarocke Schlossanlage Deutschlands ++ errichtet 1643-1654 ++ dreiflügeliger Bau mit zwei pavillonartigen Türmen ++ weitgehend erhaltenes historisches Baudenkmal des Frühbarock mit Kirche, Archiv, Bibliothek, Kunstsammlungen, Theater ++ barocke Orangerieanlage von 1747 ++ Kunstsammlungen mit altdeutschen und niederländischen Gemälden, Plastik des Mittelalters und des Klassizismus, Antiken- und Ägyptensammlung, Münzkabinett, Kupferstichkabinett, Kunsthandwerk, Ostasiatika, Kunst des 20. Jahrhunderts, keramische Spezialsammlungen ++ regionalgeschichtliche Sammlung (u. a. Spielzeug) ++ umfangreiche Sammlung mit Werken Lucas Cranach d. Ä. (Gemälde "Verdammnis und Erlösung", nimmt auf Luthers Gnadenlehre Bezug) ++ Teile der Gothaer Kunstkammer (Artificialia, Naturalia, Anatomica sowie Architectonica) ++ Landesforschungs- und Universitätsbibliothek Erfurt/Gotha ++ Ekhof-Theater, ältestes noch bespielbares Barocktheater Europas ++ Hochzeitsschloss (Trauzimmer) ++

2. Station: Veste Wachsenburg Holzhausen

Bild Veste Wachsenburg Holzhausen
Foto: © CTHOE / CC-BY-SA-3.0 / Wachsenburg

Mittelalterliche Burganlage ++ errichtet 963 ++ gehört zum Ensemble der Drei Gleichen ++ 1441–1451 im Besitz des berüchtigten Raubritters Apel von Vitzthum ++ Ende 18. Jahrhundert Umbau zum Gefängnis ++ 1710 Ausbau zur Landesfestung des Herzogs von Sachsen-Gotha ++ ab 1861 Gastwirtschaft ++ 1870 schrieb hier Gustav Freitag „Nest der Zaunkönige“ ++ 1905 Bau des Hohenlohe-Turms ++ St. Georgs - Kapelle ++ seit 2011 Hotel & Restaurant Veste Wachsenburg ++ Burgmuseum (Graf von Gleichen Gedächtniszimmer, Bauern- und Handwerkszimmer, Gustav Freitag Zimmer, Waffen- und Rüstkammer) ++ Burgbesichtigung ++ Hochzeitsburg ++

3. Station: Oberschloss Kranichfeld

Bild Oberschloss Kranichfeld
Foto: © Matthias / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Burgschloss der Renaissance ++ errichtet im 12. Jahrhundert als mittelalterliche Burganlage, 1443 Renaissanceumbau, 1934 abgebrannt, teilweiser Wiederaufbau ++ Romanik, Gotik, Renaissance ++ Ausstellung zur Schlossgeschichte ++ Rosenfest, Thüringer Tanzfest, Burgfest, Sängerfest, Konzerte ++ Burgschänke ++ Hochzeitsschloss (Kapelle für Trauungen) ++

  • GPS-Koordinaten: 50.85136, 11.19304
  • Adresse: Schlossberg 28, 99448 Kranichfeld
  • Telefon: +49 36450 30460
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Schloss Blankenhain

Bild Schloss Blankenhain
Foto: © Michael Sander / CC-BY-SA-3.0 / Schloss in Blankenhain (Thüringen)

Barockschloss, umgebautes spätgotisches Schloss ++ errichtet um 1150 ++ Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals (geht auf eine romanische Ringhausburg zurück) ++ Treppenturm, Hoftor, Prunkerker mit Reliefplastik, Erkerbüsten ++ einst Sitz der Herren von Blankenhain (13. Jahrhundert), später Grafen von Gleichen (1416-1631) ++ heute Kulturzentrum ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 50.86015, 11.34242
  • Adresse: Am Markt 2, 99444 Blankenhain
  • Telefon: +49 36459 62237
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Schloss Kromsdorf

Bild Schloss Kromsdorf
Foto: © CC-BY-SA-3.0 / Jwaller / Renaissanceschloß Kromsdorf, Parkseite

Renaissanceschloss ++ 1580 errichtet ++ Bauherr Georg Albrecht von Kromsdorf ++ quadratischer Schlossgarten (1660 von Johann Theodor Mortaigne angelegt), 64 Sandsteinbüsten 16. bis 19. Jahrhundert ++ 1806 von den Franzosen nach der Schlacht von Jena und Auerstedt zerstört ++ ab 1830 Schloss des Großherzogs Karl Friedrich von Sachsen-Weimar ++ heute Begegnungs- und Kulturzentrum ++ Schlossgaststätte ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.0007, 11.37518
  • Adresse: Weimarische Straße 36 b, 99441 Kromsdorf
  • Telefon: 3643 414744
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Schloss Ettersburg Weimar

Bild Schloss Ettersburg Weimar
Foto: © Michael Sander / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockschloss ++ 1712 erbaut, 1722, 1740 erweitert ++ Bauherr Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar ++ 1776–1780 Sommersitz der Herzoginmutter Anna Amalia ++ literarisch-musischer Kreis, u. a. mit Wieland, Goethe, Herder, Johann Karl August Musäus, Corona Schröter ++ Friedrich Schiller vollendete hier 1800 sein Werk Maria Stuart ++ im 19. Jahrhundert erbgroßherzogliche Sommer-Residenz ++ Gäste u. a. Hans Christian Andersen, Emanuel Geibel, Friedrich Hebbel, Franz Liszt ++ 1845 Englischer Landschaftsgarten (Landschaftsarchitekten Eduard Petzold, Hermann von Pückler-Muskau) ++ ab 1923 Hermann-Lietz-Schule (Schüler u. a. Wernher von Braun) ++ zwischenzeitlich Schulungsstätte für Justizangestellte und Staatsanwälte, Altersheim ++ seit 2008 Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg ++ Tagung, Gastronomie, Übernachtung ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 51.03297, 11.27306
  • Adresse: Am Schloss 1, 99439 Ettersburg
  • Telefon: 49 3643 7428420
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.