Wie schmeckt der Harz? Wer in den Harz reist, will auch die Spezialitäten der Region kennen lernen. Es gibt eine gute Harzer Küche, die vor allem auf Wild- und Fischgerichte setzt. Mehrere kleine Brauhäuser bieten interessante Biervariationen an. Nordhäuser Doppelkorn und Kräuterliköre sind legendär. Der Baumkuchen vom Baumkuchenhaus gilt als Attraktion. Beim Bäcker bekommt man noch Brot aus Natursauerteig. Die Tour zu Gourmet-Spezialitäten der Harzregion beginnt südlich an der Traditionsbrennerei Echter Nordhäuser und endet nördlich am Kloster Wöltingerode. *Genießerreisen*
Traditionsbrennerei ++ letzte traditionelle Brennerei in Nordhausen (von rund einst 100 Brennereien) ++ Führung zum Kornbrennen im Innenhof, Mühlenraum, Maischkeller, Brennraum ++ Hofladen mit hauseigenen Spezialitäten ++ Theateraufführungen, Kabarettabende, Ausstellungen in der historischen Brennerei ++
500 Jahre Nordhäuser Korn: Geschichte der Nordhäuser Korn- und Branntweinbrennereien 1507-2007 Markus Veit
ISBN: 978-3981173901
Selbstverlag
Museums- und Traditionsbrauerei Wippra ++ Traditionsbrauerei mit moderner Technik braut Schwarzbier, Pilsner, Festbier, Bockbier ++ Ausstellung zur Geschichte der Brauerei und des Brauhandwerks ++ Bild und Dokumentationsmaterial, historische Ausrüstungen ++ Besichtigung der Traditionsbrauerei, Verkostung ++ Brau-Tageskurse ++
Abriss der Bierbrauerei Ludwig Narziß
ISBN: 978-3527310357
Wiley-VCH Verlag
Harzer Likörfabrik Rolle GbR ++ Schwerpunkt feine Liköre, edle Brände ++ Tradition seit über 50 Jahren ++ traditionelle harztypischer Produkte ++ u. a. Halbbitterlikör Ritter Bodo, Kräuterlikör HexenBitter, Kräuterdestillatlikör Walpurga ++ Fabrikbesichtigung mit Führung, Erklärung der Likörherstellung und Abfüllung, Verkostung ++
Hotel & Brauhaus Lüdde ++ historische Privatbrauerei mit Hotelbetrieb ++ Brauerei seit 1807 ++ seit 1992 die heutige Gasthausbrauerei ++ 5 Sorten selbstgebrautes Bier ++
Hotel Villa Heine ++ Gasthausbrauerei mit Restaurant ++ Stammbiere (Heine Hell, Schwarzer Friederich), saisonale Biere (Honigbier, Bockbier, Kirschbier) ++ Biergarten ++
Kaffeerösterei & Cafe Löper ++ eröffnet 2007 ++ Manufaktur und Café ++ 25 Sorten Kaffee, Kaffeemaschinen, Kaffeezubehör, nostalgische Kaffeeutensilien ++ sortenreiner Kaffee, Mokka, Melange, Espresso, Cappuccino, nationale und internationale Spezialitäten ++ Kaffeeseminare ++
Die Geheimnisse der Kaffeekultur: Von der Wiederentdeckung des Gourmetgenuss Sara M. Brack
ISBN: 978-3941064027
Klatschmohn
Harzer Baumkuchenmanufaktur Friedrich ++ Produktion von frischen Baumkuchen in 91 Variationen nach traditionellen Rezepten ++ Schaubacken ++ Café ++ originelles Design des Baumkuchenhauses ++
Großes Konditoreibuch A. Heckmann
ISBN: 978-3864447365
Salzwasser-Verlag
Spezialitätenhandel ++ gegründet 1994 ++ Spezialitäten aus der Harzregion ++ u. a. Wild-und Wurstspezialitäten aus der eigenen Fleischerei, Edle Brände, regionalen Süsswaren, Kompositionen aus Honig und Konfitüre, Souvenirs ++
Klostergutsbrauerei Wöltingerode GmbH Produktionsstandort Altenauer Brauerei ++ einzige noch verbliebene Brauerei im Oberharz ++ 400 Jahre Brautradition, seit 1617 in Altenau ++ Bier, Biermischgetränk, Mineralwasser "Oberharzer Brunnen", Limonaden, Bierspezialitäten im Lohnauftrag ++ Spezialitäten u. a. Altenauer Edelpilz, Urstoff, Harzer Hüttenbier, Altenauer Malztrunk ++ Führung, Verkostung ++
Bäckereibetrieb seit 1869 ++ regionale Spezialitäten ++ backt noch Natursauerteig-Brot ++ Kaffeespezialität ++ Harzer Krustenbrot, Harzer Schmandkuchen, Eierkranz ++
Harzer Restaurant, harztypische Gastronomie ++ urig-gemütliches Ambiente ++ gute Harzer Küche ++ Spezialitäten u. a. Harzer Käse, Fleisch vom Harzer Höhenvieh, Wild- und Fischgerichte, Harzer Wurstplatte, frischer Blechkuchen nach Oberharzer Tradition gebacken ++ regionale Produzenten und Lieferanten ++
Barocke Klosteranlage ++ 1174 als Benediktinerkloster gegründet, später Zisterzienserinnen, Neubau 1676 ++ traditionelle Klosterbrennerei von Edelkorn und Liköre ++ Brennereiführung mit Verkostung ++ Besichtigung der romanischen Klosterkirche mit barocker Ausstattung ++ Klosterhotel mit umgebauten Nonnenzellen ++ von der Klosterkammer Hannover verwaltet ++ Lachs-Infocenter mit Erlebnisausstellung über den Lachs und andere einheimische Fischarten ++
Klostergut Wöltingerode Kirsten Poneß
ISBN: 978-3422021600
Deutscher Kunstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.