Als Hochzeitslocations in Nordhessen haben die Schlösser besonders romantische Kulissen zu bieten. Das Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf und das Schloss Garvensburg in Fritzlar-Züschen sind märchenhafte Bauten des Historismus. Einen echten Märchenbezug hat das Dornröschenschloss Sababurg in Hofgeismar. Die Tour führt zu einigen der schönsten Hochzeitsschlössern in Nordhessen beginnend östlich am Schloss Rothestein in Bad Sooden-Allendorf und nördlich am Dornröschenschloss Sababurg in Hofgeismar endend. *Suche Hochzeitsschlösser*
Neogotische Schlossanlage ++ 1891 erbaut ++ Bauherr Adolph Freiherr von und zu Gilsa ++ Architekt Georg Kegel ++ heute Schlossrestaurant ++ Hochzeitsschloss ++
Schlösser & Gärten in Hessen Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3937566283
Schenck
Barockschloss nach französischen Vorbildern ++ 1702 errichtet, 1943 beschädigt, in den 1970er Jahren wieder hergestellt ++ Architekt Johann Conrad Giesler ++ Hauptgebäude mit einem höheren, zweigeschossigen Mittelteil, zwei höhere, dreigeschossige Eckpavillons ++ barocker Garten ++ Eckpavillons Sommersitz der landgräflichen Familie ++ Marmorbad (1722), Küchenpavillon (Simon Louis du Ry) ++ Orangerie heute Astronomisch-Physikalisches Kabinett mit Planetarium ++ Ausstellungsort der documenta ++ Veranstaltungslocation, Gastronomie ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen: Ausflüge in die Vergangenheit Rudolf Knappe
ISBN: 978-3861342373
Wartberg
Schloss des Historismus ++ 1898 erbaut ++ Bauherr Wilhelm von Garvens ++ Jagdschloss im Stil der späten Gründerzeit, burgartige Villa, Reste einer alten Burg integriert ++ englischer Garten ++ heute Hotel und Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++
Schlösser & Gärten in Hessen Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3937566283
Schenck
Schlossartig ausgebaute Burganlage ++ erbaut im 12. Jahrhundert ++ Residenz der Grafen von Waldeck, später Kaserne, 1734-1868 Zuchthaus und Frauengefängnis, Landesarchiv, Forstamt ++ ab 1906 Hotel ++ Burgmuseum mit Ausstellung „Hinter Schloss und Riegel“ ++ Hochzeitsschloss ++ Gourmetrestaurant ++
Schloss Waldeck und der Edersee. Ein Bildbuch vom Edersee und seiner Umgebung mit der ehemaligen Klosterkirche Netze Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3870770501
Kein Verlag angegeben
Barockschloss ++ 1730 erbaut ++ Architekt Julius Ludwig Rothweil ++ Bauherr Oberst Johann Wilhelm von Leliwa ++ zweiflügeliges Gutshaus mit Wirtschaftshof und Park ++ seit 1996 als Tagungs- und Klausur-Hotel, Zentrum der Baltischen Ritterschaften ++ Hochzeitsschloss ++
Die schönsten Schlösser und Burgen in Nord- und Osthessen: Ausflüge in die Vergangenheit Rudolf Knappe
ISBN: 978-3861342373
Wartberg
Barockes Residenzschloss ++ Versailles des Waldecker Landes ++ erbaut ab 1710, 2007 restauriert ++ Architekt Julius Ludwig Rothweil ++ Residenz von Wittekind Fürst zu Waldeck und Pyrmont ++ Steinerner Saal, Pfälzisches Zimmer, Alhambra, Weißer Saal (Gemälde von Tischbein, Meytens, Aldegrever), Musik-, Weißes Empire-, Kronprinzenzimmer, Roter und Blauer Salon ++ im Westflügel wechselnde Ausstellungen des Museums Arolsen zur Kunst- und Kulturgeschichte, zeitgenössische Kunst, Fotografie ++ Hofbibliothek, Forstamt ++ Bad Arolser Barockfestspiele im Frühjahr ++ Hochzeitsschloss ++ Schlossführungen ++
Die Sanierung des Residenzschlosses Arolsen: 1986-2009 Birgit Kümmel
ISBN: 978-3806223279
Theiss
Burgruine ++ mittelalterliche Höhenburg ++ ab 1334 als Zappenburg erbaut, 1957 restauriert ++ zum Schutz der Pilger des Wallfahrtsorts Gottsbüren errichtet ++ ab 1490 Jagdschloss von Landgraf Wilhelm I. ++ seit 1959 Hotel ++ Standesamt ++ SabaBurgTheater ++ Hochzeitsschloss ++ 1571-1591 wegen einer 5 km langen und 3 m hohe Dornenhecke die Bezeichnung "Dornröschenschloss" ++ Burggarten als Rosengarten mit Rosensammlung ++ Märchenrundgang ++
Märchenhafte Sababurg. Märchen, Sagen und Geschichten rund um die Sababurg Franz Georg Kersting
ISBN: 978-3861344193
Wartberg
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.