Startmenü

Herrenhaeuser Ruppiner Land (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Herrenhäuser im Ruppiner Land gehörten einst oft bedeutenden königsnahen preußischen Adelsfamilien, den Arnims, Zietens, Bredows, Blüchers, Eulenburgs, Krauts oder Kaphengsts. Architektonisch haben die Güter eine barocke oder neoklassizistische Prägung erhalten. Literarisch setzte Theodor Fontane einigen Landsitzen in den "Wanderungen" ein Denkmal. Auch Louis-Ferdinand Céline zeichnet in seinem Roman "Norden" ein Sittengemälde von diesem Landstrich. Die Tour beginnt westlich am Schloss Kränzlin und endet nördlich am Schloss Fürstenberg.

1. Station: Schloss Kränzlin

Zweigeschossiger Putzbau mit hohem Sockelgeschoss und Türmen ++ erbaut 1818 ++ 1855/56 im Stil der Stüler-Schule spätklassizistisch überformt ++ Parkanlage unter Mitwirkung von Peter Joeph Lenné angelegt ++ Mausoleum von 1820 ++ Louis-Ferdinand Céline zeichnet in seinem Roman Norden ein Sittengemälde der apokalyptischen Zustände des Kriegsjahres 1944 in Kränzlin ++ Fontane-Schloss in den "Wanderungen" (Theodor Fontanes Erholungsaufenthalte 1853/54) ++ heute Veden-Akademie ++

  • GPS-Koordinaten: 52.92683, 12.74692
  • Adresse: Dorfstraße 3, 16818 Märkisch-Linden-Kränzlin
  • Telefon: +49 3391 4002218
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Herrenhaus Wustrau

Bild Herrenhaus Wustrau
Foto: © Doris Anthony / CC BY-SA 3.0

Barockes Gutshaus ++ 1750 erbaut ++ Geburtsort von Hans Joachim von Zieten (berühmtester preußischer Reitergeneral Friedrichs des Großen) ++ das Haus bekam im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts jetzige Gestalt ++ Landschaftspark entstand um 1830 ++ Eiskeller ++ erste Station in Theodor Fontanes „Wanderungen“ ++ Fontane hatte Hausverbot im Schloss, weil er sich Änderungswünschen des Schlossherrn, des Grafen von Zieten, in seinen "Wanderungen" widersetzte ++ im Zweiten Weltkrieg Sitz der SS-Wehrwirtschaftsführung und zentrale SS-Führungsdienststelle ++ bei Kriegsende Befehlsstand SS-Chef Heinrich Himmler ++ heute Tagungsstätte der Deutschen Richterakademie ++

  • GPS-Koordinaten: 52.85023, 12.86583
  • Adresse: Am Schloss 1, 16818 Wustrau-Altfriesack
  • Telefon: +49 33925 8970
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Schloss Groß Ziethen

Bild Schloss Groß Ziethen
Foto: © Kvikk / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Neoklassizistisches Gutshaus ++ märkisches Herrenhaus aus 14. Jahrhundert (Familie von Bredow) ++ barocker Baukörper von 1718 wurde im 19. Jahrhundert überformt ++ geblieben ist neben der Küche ein spätmittelalterliches Kellergewölbe ++ Landschaftspark ++ 1798 bis 1828 gehörte das Anwesen Feldmarschall Gerhard Leberecht von Blücher ++ seit 1997 Hotel ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.758083, 13.022494
  • Adresse: Schloss Ziethen, 16766 Kremmen
  • Telefon: +49 33055 950
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Schloss Sommerswalde

Bild Schloss Sommerswalde
Foto: © Kvikk / wikimedia / CC BY-SA 3.0

1891 erbaut ++ neoklassizistisches Landhaus (durchs Reichstagsgebäude inspiriert) ++ Architekten Hans Abesser, Jürgen Kröger ++ Orangerie (in Form einer Moschee mit hohen Minaretten erbaut), Forsthaus, neogotisches "Gesindehaus", roter Klinkerbau (erinnert an das Rote Rathaus in Berlin) ++ englischer Landschaftspark ++ heute Sitz des buddhistischen Kadampa Meditationszentrums Deutschlands ++

  • GPS-Koordinaten: 52.748303, 13.108672
  • Adresse: Sommerswalde 8, 16727 Oberkrämer
  • Telefon: +49 33055 220533
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Schloss Oranienburg

Bild Schloss Oranienburg
Foto: © Avda / wikimedia / CC BY-SA 3.0

1651 errichtetes Barockschloss ++ schönstes preußisches Schloss um 1700 ++ brandenburgischer und preußischer Landsitz ++ 1794-1797 Sommersitz von Königin Luise ++ in der Nacht vom 26. zum 27. Juli 1810 wurde der Sarg der Königin auf dem Weg von Hohenzieritz nach Berlin vor dem Schloss aufgestellt ++ Schlossmuseum mit prominenten Beständen niederländischer Kunst ++ Anton van Dyck ++ Sammlung Prunksilber ++ Theodor Fontane schreibt in seinen "Wanderungen" über das Schloss ++ restaurierter Barockgarten ++

  • GPS-Koordinaten: 52.755078, 13.236975
  • Adresse: Schlossplatz 1, 16515 Oranienburg
  • Telefon: +49 3301 537437
  • Website
  • Reisezeit: Ganzjährig

6. Station: Schloss & Kapelle Liebenberg

Bild Schloss & Kapelle Liebenberg
Foto: © Vincent Dallmann / wikimedia CC BY-SA 2.0

Wilhelminisches Neorenaissance-Schloss ++ 1745 erbaut ++ Gutsanlagen, Seehaus ++ 1500 ha Landschaftspark nach Entwürfen von Peter Joseph Lenné ++ Philipp zu Eulenburg war Berater von Wilhelm II. und empfing den Kaiser hier mehrmals zur Kaiserjagd ++ Eulenbergs Enkelin Libertas Schulze-Boysen traf sich während des Zweiten Weltkrieges mit der Widerstandsgruppe Rote Kapelle im Seehaus ++ zwei Gedenktafeln erinnern dort an die Ermordung Libertas 1942 ++ Tagungszentrum, Handwerkerhof, Konzertscheune, Museum & Landtechnik, Historischer Rinderstall, Jagd- & Waffensaal, Köhlerplatz, Hofladen, Schlossgärtnerei, Jagdbetrieb ++ Hauskapelle des Schlosses heißt heute Libertas-Kapelle (früher Dorfkirche, rechteckiger Feldsteinbau aus dem späten 13. Jahrhundert, neugotischem Turm, 1982 aufgegeben, 2004 wieder geweiht) ++ Fontane schreibt über Schloss und Kapelle in "Fünf Schlösser" ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 52.894302, 13.258009
  • Adresse: Parkweg 1a, 16775 Löwenberger Land
  • Telefon: +49 33094 7000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Herrenhaus & Kapelle Hoppenrade

Bild Herrenhaus & Kapelle Hoppenrade
Foto: © Theodor Albert / Gutshaus Hoppenrade, um 1860

Eine der bedeutenden barocken Anlagen in Brandenburg ++ Herrenhaus als zweigeschossige Dreiflügelanlage 1723-1725 von Johann Heinrich von Bredow erbaut ++ Landschaftspark, Kapelle ++ zeitweilig im Besitz der Familie von Kraut (Innenminister von Friedrich dem Großen) ++ hier lebte Luise Charlotte Henriette von Kraut (1726-1819), die in Hoppenrade mit der Rheinsberger Hofhaltung wetteiferte ++ Schlosskapelle im Seitenflügel (hölzernes Tonnengewölbe, einer der prunkvollsten barocken Kanzelaltäre Brandenburgs) ++ Möglichkeit der Trauung, Schloss ist anzumieten ++ Fontane schrieb in "Fünf Schlösser" über ihr Luxusleben und ihre drei Ehen als märkische Skandal-Geschichte, das Schloss und die Kapelle ++ Drehort "Effi Briest" von Hermine Huntgeburth (D 2009) mit Julia Jentsch ++ Hochzeitsschloss ++*

  • GPS-Koordinaten: 52.91849, 13.12997
  • Adresse: Parkstraße 2, 16775 Löwenberger Land
  • Telefon: +49 30 30300527
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Schloss Meseberg

Bild Schloss Meseberg
Foto: © Carl August / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Barockes Herrenhaus ++ 1739 von Herman Graf von Wartensleben errichtet ++ restaurierter barocker Terrassengarten ++ 1774 von Prinz Heinrich - Bruder des König Friedrich - erworben und Major Ludwig von Kaphengst überlassen ++ 1885 wurde der Herausgeber der Vossischen Zeitung, Carl Robert Lessing, Eigentümer ++ seine Frau, Emma von Gelbke, gab an Theodor Fontane die Geschichte der Baronin Elisabeth von Ardenne weiter (Vorlage für den Roman Effi Briest) ++ in seinen "Wanderungen" bezeichnete Fontane Meseberg als "Zauberschloss" ++ heute Gästehaus der Bundesregierung ++

  • GPS-Koordinaten: 52.9708, 13.10459
  • Adresse: Meseberger Dorfstraße, 16775 Gransee
  • Telefon: +49 3018 2720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Schloss Fürstenberg (Havel)

Bild Schloss Fürstenberg (Havel)
Foto: © Clemensfranz / CC-BY-SA-3.0 / Schloss Fürstenberg

Dreiflügeliger Barockbau mit Rokokodekor ++ erbaut 1741-52 ++ als Witwensitz für die mecklenburgische Herzogin Dorothea Sophia errichtet ++ Architekt Christoph Julias Löwe ++ an die Gestaltung des Schlosses Mirow angelehnt ++ hufeisenförmige Anlagen umschließen einen Ehrenhof ++ heute Privatbesitz ++ nicht zu besichtigen ++

  • GPS-Koordinaten: 53.18748, 13.14456
  • Adresse: Unter den Linden 58, 16798 Fürstenberg (Havel)
  • Telefon: +49 33093 32254
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Herrenhaeuser Nordbrandenburg


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.