Die Hamburger HafenCity ist das derzeit größte innerstädtische Stadtentwicklungsprojekt Europas und gilt als ein Modell für die Entwicklung einer europäischen City am Wasser. Hier werden neue Maßstäbe für Entwicklung eines neuen Stadtraumes gesetzt. Auf einer Fläche von 157 ha entsteht eine Stadt mit maritimem Flair, die Arbeiten und Wohnen, Kultur und Freizeit, Tourismus und Einzelhandel miteinander verbindet. Die Tour zu den Highlights neuer Architektur in der Hamburger Hafencity beginnt östlich am HafenCity InfoCenter und endet westlich am Theater im Hafen. *Architekturreisen*
Ehemaliges Kesselhaus ++ historischer Backsteinbau von 1886/87, einst die Energiezentrale der Speicherstadt ++ HafenCity InfoCenter seit 2000 ++ dokumentiert das Geschehen in der HafenCity ++ Planungen und Entwicklungen ++ Modell und multimedial ++ Führungen ++ Wissensstationen ++ Ausstellung "24h – ein Tag in der HafenCity" ++ Turmzimmer mit Blick auf die zukünftigen Freiraumplanungen ++ jeden Samstag 15 Uhr öffentlicher kostenloser Landgang ++
HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt: Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur Jürgen Bruns-Berentelg
ISBN: 978-3885064855
Junius
Pavillon des Info Centers der HafenCity ++ Architekten Bolles + Wilson ++ Ausstellungsfläche 170 qm ++ Ausstellung/ Informationen zum Baugebiet Überseequartier und zum Stand der Baumaßnahmen ++ Bilderstrecken, Visualisierungen, Modelle, zentraler Planungstisch ++
HafenCity und Speicherstadt. Das maritime Quartier in Hamburg Ralf Lange
ISBN: 978-3885064510
Junius Verlag
Ausstellungspavillon Osaka 9 ++ 120 qm Austellungsfläche ++ Kernthemen ökologisch nachhaltiger Stadtentwicklung ++ innovativen Umsetzungsstrategien für nachhaltige Stadtentwicklung auf ehemaligem Hafengelände ++ Themen: Ressourceneffiziente und attraktive Citystruktur, Energie- und zeitsparende Mobilitätsstruktur, Nachhaltige Energieversorgung und zertifizierte Gebäude ++ Raumskulptur aus Stapeln gebrauchter Europaletten ++ dezentraler Infopoint für die Stadt Hamburg als "Europäische Umwelthauptstadt"++ geführte Umwelttouren "Grüner Landgang" ++ begleitende Veranstaltungsreihe "Green Club" ++ Vorträge, Diskussionen, Exkursionen ++
Die Idee einer Stadtteil- monumentalisierung: Das Leit(d)bild "Wachsende Stadt" am Beispiel der HafenCity Hamburg Nadine Gudat
ISBN: 978-3639242676
VDM Verlag Dr. Müller
Projekt des Vereins „Brücke – Ökumenisches Forum HafenCity“ (19 Kirchen aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) ++ eingeweiht 2012 ++ siebengeschossiges Gebäude, anspruchsvolle Fassadengestaltung, feinfühlige Verwebung christlicher Symbole ++ Architekten Hoefer, Lorch + Hirsch ++ Bauherr Zusammenschluss von Nordelbischer Kirche und evangelisch-lutherischen Hamburger Kirchenkreisen ++ Ökumenische Kapelle, Informationstresen zu kirchlichen Angeboten, Café, Weltladen, Veranstaltungsraum, 26 Wohnungen ++ geistliche Leben vom Laurentiuskonvent getragen ++ Synodenbüro, Bischofskanzlei der Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck ++
HafenCity und Speicherstadt. Das maritime Quartier in Hamburg Ralf Lange
ISBN: 978-3885064510
Junius Verlag
Periskopartiger Aussichtsturm ++ eröffnet 2004 ++ Architekten Renner Hainke Wirth, Karin Renner ++ Höhe 13 m, 12 t Stahl, fasst 25 Personen ++ 360 Grad Panorama der HafenCity ++ Aussicht auf HafenCity, Cruise-Terminal, Container-Hafen ++ Schautafel zur Orientierung, Fernrohr ++ Standort nahe der Marco-Polo-Terrassen ++
HafenCity und Speicherstadt. Das maritime Quartier in Hamburg Ralf Lange
ISBN: 978-3885064510
Junius Verlag
Komposition aus Teilräumen, Niveauvorsprüngen und Ruhezonen ++ Patchworkmosaike, Backsteinapplikationen, Fischsilhouetten ++ insgesamt 2.000 m Stufenlänge ++ Silberweiden, Blüteneschen, Sumpfeichen, Lichtbäume, Lichtspiralen ++ Platzkrone 10 m hoch ++ Fertigstellung 2005 ++ Architekten Enric Miralles Tagliabue, EMBT Arquitectes Associates ++
Freiraumgestaltung in europäischen Hafengebieten Susanne Grolle
ISBN: 978-3638754415
Grin
Gebäudeensemble, Bürokomplex ++ Fertigstellung 2010 ++ Architekt Richard Meier ++ drei Gebäuden, zwei mit trapezförmigem Grundriss, 12 Geschosse hoher ovale Büroturm ++ klassische, helle Architektur ++ klare geometrische Formen und Transparenz ++ 17.000 qm Mietfläche für hochwertige Geschäftsräume ++ Geschäftszentrum der Kaffeewirtschaft (Importeur, Röster, Makler, Agent, Coffee-Shop-Kette, Maschinenhersteller, Interessenverband, Gourmetgeschäft) ++ historischer Platz (seit Gründung der Speicherstadt vor über 100 Jahren steht „Hamburger Backstein" für den Kaffeehandel) ++ einstiges Gelände der Kaffeelagerei, ein paar Schritte von der früheren Kaffeebörse entfernt ++ große Kaffee-Tradition trifft auf eine städtebauliche Vision ++ vier Meter hohe Kaffeebohne als moderne Bronze im Außenbereich ++ Restaurant ++
Cafe Kaffee Kult in hamburg. Ein Kennerguide von Davidoff Cafe Bernd Ingmar Gutberlet (
ISBN: 978-3897403987
Companions
Richard Meier: Weiß ist das Licht Philip Jodidio
ISBN: 978-3836515429
Taschen
Hamburg-America-Center am Sandtorpark ++ Fertigstellung 2009 ++ Architekten Richard Meier & Partners, Architects LLP, New York ++ 9.000 qm BGF, 8 Geschosse plus Staffelgeschoss ++ großzügige Glasfronten, weiße Metallflächen, lichtdurchflutete Räume, Dachterrasse ++ Büro, Dienstleistung, Hamburg-Amerikazentrum, Firmen mit Amerikabezug ++ Amerikazentrum Hamburg e.V. fördert kulturellen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Amerika und ihrer Schwesterstadt Chicago ++
HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt: Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur Jürgen Bruns-Berentelg
ISBN: 978-3885064855
Junius
Büroimmobilie ++ Fertigstellung 2009 ++ Architekten Böge Lindner ++ neungeschossiges Gebäude ++ 16.000 qm vermietbare Büroflächen, Apotheke, Café ++ abwechslungsreich gegliederte Gebäudemasse, kompakter Baukörper in S-Form, doppelgeschossiger Sockel ++ elegant gegliederte dunkelroten Aluminiumfassade passt sich den backsteinernen Lagerhäusern der Speicherstadt an ++
HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt: Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur Jürgen Bruns-Berentelg
ISBN: 978-3885064855
Junius
Unternehmenszentrale Unilever (Nahrungsmittel, Kosmetika, Körperpflege) ++ Fertigstellung 2009 ++ Architekten Behnisch ++ erscheint als überdimensioniertes Luftkissens an der Norderelbe ++ zackenförmige Grundfläche ++ Meisterwerk der nachhaltigen Bauweise, ökologische Gebäudekonzept, großes Gründach ++ offene einladende Architektur, fließende Übergänge zwischen Innen und Außen ++ frei zugängliche Atrium mit Unternehmensshop, Café, Spa-Bereich ++
Behnisch Architekten Falk Jaeger
ISBN: 978-3939633839
Jovis
Die Geschichte der Markenmacher. 75 Jahre Unilever in Deutschland Manfred Bissinger
ISBN: 978-3455095340
Hoffmann und Campe
Erbaut seit 2008, Eröffnung im Januar 2017 ++ Konzerthaus ++ Architekten Herzog & de Meuron Architekten ++ Hamburgs neues Wahrzeichen ++ Symbiose aus altem Backsteinspeicher und verglasten Überbau in der Anmutung aufgeblähter Segel ++
Eine Vision wird Wirklichkeit - Auf historischem Grund: Die Elbphilharmonie entsteht Till Briegleb
ISBN: 978-3938017913
Murmann
Wohnturm am Strandkai ++ Fertigstellung 2009 ++ Architekt Behnisch Architekten ++ 56 m Höhe, 10.000 qm BGF Wohnen, 1.000 qm Gewerbefläche ++ 17 Ebenen, 58 ein- und zweigeschossige Luxuswohnungen, Fläche 57 bis 340 qm ++ asymmetrisch verdrehte Form, Geschosse mit unterschiedlichen Grundrissen ++ doppelgeschossiger Sockel, umlaufende Terrassen und Balkone ++ 2009 European Property Award in der Kategorie "Bestes Hochbauprojekt" ++ 2010 MIPIM-Award in der Kategorie Residential Developments ++
HafenCity Hamburg. Das erste Jahrzehnt: Stadtentwicklung, Städtebau und Architektur Jürgen Bruns-Berentelg
ISBN: 978-3885064855
Junius
Verlagshaus der Spiegelgruppe ++ Fertigstellung 2011 ++ Architektenbüro Henning Larsen ++ "spitznasige Glas-Palast" in der HafenCity ++ sturmflutsicheren Sockel aus rotem Backstein, transparente Gebäudehülle aus Glas, Stahl, Beton ++ 30.000 qm Bruttogeschossfläche, 13 Stockwerke, 1.100 Mitarbeiter ++ ohne konventionelle Heizung und Klimaanlage, Geothermie, dreifach verglaste Fenster ++ haushohes Atrium von Brücken und Treppen durchzogen ++ neues Mitarbeiter-Restaurant (Designer Peter Ippolito, Gunter Fleitz) ++
Das SPIEGEL-Haus in der Hafencity Hamburg Susanne Beyer
ISBN: 978-3421038616
Deutsche Verlags-Anstalt
Spektakuläres Theaterhaus an der Elbe im Hamburger Freihafen ++ riesiges Kuppeldach ++ Architekt Klaus Latuske ++ Fertigstellung 1994 ++ Musical-Aufführungen von Stage Entertainment (2.030 Sitzplätze) u. a. Disneys "Der König der Löwen" ++ Drehort „Absolute Giganten“ Film von Sebastian Schipper (D 1999) mit Frank Giering (Zeltbau des Theaters als Hintergrundkulisse) ++
Der König der Löwen. Das Broadway-Musical Julie Taymor
ISBN: 978-3770408597
Ehapa
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.