Startmenü

Historische Eisenbahn in Nordhessen (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Henschel-Werke in Kassel bauten eine der ersten Dampflokomotiven in Deutschland und waren zeitweise einer der bedeutendsten Hersteller von Lokomotiven in Europa. Diese Standortgeschichte verpflichtet in Nordhessen gewissermaßen zur historischen Beschäftigung mit dem Thema Eisenbahn. Das Technikmuseum Kassel mit seinen opulenten Sammlungen gibt ebenso Auskunft wie das Eisenbahnmuseum in Bebra. Man kann mit dem Hessencourrier durch die Landschaft fahren und Spaß auf einer Modellbahnanlage haben. Die Tour zu historischen Eisenbahnen in Nordhessen beginnt südwestlich bei den Eisenbahnfreunden in Treysa und endet westlich am Eisenbahnmuseum in Naumburg. *Technikreisen*

1. Station: Eisenbahnfreunde Treysa

Bild Eisenbahnfreunde Treysa
Foto: © flominator , cc by-sa 3.0

Standort ehemaliges Bw Treysa in Schwalmstadt ++ Lokschuppen mit 6 Ständen, 23 m Drehscheibe, zwölf Freigleise ++ seit 1991 Fahrten auf Regelspurstrecken ++ Dampflokomotive 52 8106, historische Personenwagen der 50er und 60er Jahre ++ Sonderfahrten, Charterfahrten ++

  • GPS-Koordinaten: 50.909124, 9.183533
  • Adresse: Ulrichsweg 26, 34613 Schwalmstadt-Treysa
  • Telefon: +49 172 5801026
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Von der Kriegslok zum Arbeitstier: Die Baureihe 52 bei der Deutschen Reichbahn Dieter Wünschmann
ISBN: 978-3882553550
Ek-Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Eisenbahn in Hessen , Dampfbahnen in Hessen

2. Station: Eisenbahnfreunde Bebra

Bild Eisenbahnfreunde Bebra
Foto: © Eisenbahnfreunde Bebra e.V.

Alter Wasserturm ++ Eisenbahnmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte des Eisenbahnknotenpunktes Bebra im Fernverkehr ++ Exponate u. a. Fahrkartenausgabe-Schalter, Fahrkartenschrank von 1900, Fahrdienstleiterplatz, Streckenblock mit mechanischer und elektrischer Verriegelung, Telefonanlagen, fernmelde- und signaltechnische Gegenstände, Uhrenzentrale, Uniformen, Rangabzeichen ++ Schmalspur-Museumseisenbahnen (Feldeisenbahnen 600 mm Spurweite) 900 m bis zum Haltepunkt „Weiterode-West“ ++ Diesellokomotiven, Triebwagenzug, Untertage-Personenwagen (Grubenbahnwagen), Torfbahnwagen, Kalihunte, Grubenbahn-Rettungswagen ++

  • GPS-Koordinaten: 50.964332, 9.804381
  • Adresse: Am Wasserturm 1, 36179 Bebra
  • Telefon: +49 6623 / 7964
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Eisenbahn in Hessen

3. Station: Steinertseebahn Kaufungen

Bild Steinertseebahn Kaufungen
Foto: © Modell-Bahn-Club Kassel e.V.

Anlage seit 1981 ++ Standort Freizeitgelände Steinertsee ++ Züge des Modell-Bahn-Club-Kassel ++ 127-mm-Spur, zwei Kreise, 1.000 m Gleis ++ 10 Lokomotiven (Dampf, elektrischer Antrieb) ++ Eigenbauten, Fertigmodelle ++ u. a. Baureihen V36, E04, E94, E69 ++

  • GPS-Koordinaten: 51.290722, 9.621234
  • Adresse: Am Weinberg, 34260 Kaufungen
  • Telefon: +49 173 2836808
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Eisenbahn in Hessen , Historische Eisenbahn in Kassel

4. Station: Straßenbahnmuseum Kassel

Bild Straßenbahnmuseum Kassel
Foto: © carroy , cc by-sa 2.5

Museum zur "Großen Casseler Straßenbahn" ++ Standort Betriebshof Sandershäuser Straße ++ Fahrzeughistorie seit der ersten Dampf-Tramway ++ Exponate u. a. historische Fahrscheine, Uniformen, Fotoalben ++ Straßenbahnmodellanlage ++ Souvenirshop ++ Oldtimerfahrten an Museumstagen vom Betriebshof Wilhelmshöhe ++ zwei Oldtimer von 1907 und 1909 (40 km/h, 18 bis 20 Sitzplätze ++ Mietfahrten, Hochzeitsfahrten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.310175, 9.524814
  • Adresse: Sandershäuser Straße 23, 34123 Kassel
  • Telefon: +49 561 30890
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

1877 - 1977 Dampfbahn, Pferdebahn, Elektonische Straßenbahn Ein Jahrhundert Nahverkehr in Kassel Kein Autor angegeben
ISBN: B002UMRQLC
Thiele und Schwarz

5. Station: Henschel Museum Kassel

Bild Henschel Museum Kassel
Foto: © kleinbahnen , cc by-sa 4.0

Werk Rothenditmold R11, Eingang Werktor ++ Museum seit 2002 ++ Ausstellung zum technischen, unternehmerischen und sozialen Wirken der Unternehmerfamilie Henschel, Industrie- und Eisenbahngeschichte ++ Schwerpunkt der Sammlung Lokomotivenmodelle "Drache" bis Transrapid ++ Archiv, Bibliothek, Vortrags- und Filmraum ++ Führungen ++ Museumshop ++ geöffnet jeden ersten Samstag und Sonntag im Monat von 14-17.00 Uhr oder auf Anfrage ++

  • GPS-Koordinaten: 51.32376, 9.484634
  • Adresse: Wolfhager Straße 109, 34127 Kassel
  • Telefon: +49 561 8017250
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

200 Jahre Henschel in Kassel: Sechs Generationen Unternehmensgeschichte Thomas Siemon
ISBN: 978-3943132007
B & S Siebenhaar

6. Station: Technik Museum Kassel

Bild Technik Museum Kassel
Foto: © Cherubino / wikimedia / CC BY-SA 4.0

Standort Henschel-Areal ++ 2.500 qm Ausstellungsfläche ++ Sammlungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro, Eisenbahn, Geodäsie, Elektronik, PKW-LKW, Geologie ++ Themengebiete: Faszination Technik, Heißdampf Schmidt, Rudolf Diesel, Georg Christian Carl Henschel ++ Themenwelt „Kunst treibt Technik” ++ Exponate u. a. Papinschen Pumpe, Lokomotive "Drache" (1848), Henschel-Lokomotiven, Henschel- "Rex" (1926), Lilienthal-Hängegleiter ++ Sonderausstellungen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.32376, 9.484634
  • Adresse: Wolfhager Straße 109, 34127 Kassel
  • Telefon: +49 561 86190400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Henschel: Flugzeuge seit 1933 Manfred Griehl
ISBN: 978-3613033375
Motorbuch

Die Baureihe 61: und der Henschel-Wegmann-Zug Alfred Gottwald
ISBN: 978-3882551617
Ek Varlag

Das Lastwagen-Album, Henschel Bernd Regenberg
ISBN: 978-3861332046
Podszun

7. Station: Ahneparkbahn Vellmar

Bild Ahneparkbahn Vellmar
Foto: © DBC Vellmar e.V.

Betrieben vom Dampfbahnclub Vellmar ++ 1985 gegründet ++ Anlage im Ahnepark Stadt Vellmar ++ Loks und Wagen Eigenbau ++ Gleise 5 und 7 1/4 Zoll ++ 960 m Gleisstrecke, 17 Weichen, Kreuzung, Lokschuppen, Drehscheibe mit neun Abgängen ++ Fahrtage nach Plan ++

  • GPS-Koordinaten: 51.35857, 9.46218
  • Adresse: Holländische Straße 28, 34246 Vellmar
  • Telefon: +49 561 825144
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ahnepark Kein Autor angegeben
ISBN: 978-6132167675
Vdm Verlag Dr. Müller

8. Station: Hessen Courrier Kassel

Bild Hessen Courrier Kassel
Foto: © Stefan Flöper / CC-BY-SA-3.0 / Dampflokomotive HC 206 "Naumburg" (98 80 0094 999 4 D-HC), Bad Emstal

Museumseisenbahn seit 1972 ++ Arbeitskreis Historischer Zug Kassel e. V. ++ Dampfzüge, Baureihen 50, 52, 81, Rangierlok, Streckendiesellok, Güterwagen, Personenwagen ++ Strecke Naumburger Bahn, 33,4 km, Kassel-Naumburg ++ Fahrzeugsammlung ++ VW-Bully auf Schienen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.306031, 9.448131
  • Adresse: Johanna-Waescher-Straße, 34131 Kassel
  • Telefon: +49 561 35925
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Museumslokomotiven in Deutschland Martin Weltner
ISBN: 978-3765471773
Geramond

Die Kassel - Naumburger Eisenbahn. Fahrzeuge und Anlagen Klaus-Peter Quill
ISBN: 978-3921679609
Schweers+Wall

9. Station: Eisenbahnmuseum Naumburg

Bild Eisenbahnmuseum Naumburg
Foto: © feuermond16 , cc by-sa 3.0

Alter Bahnhof ++ Endhaltestelle des Hessencourriers ++ Museum seit 1995 ++ Dampfspeicherlok ++ Modellbau-Abteilung (Modell der Strecke Kassel-Naumburg) ++ Raritätenkabinett (Exponate aus Gleisbau, Signaltechnik, Stellwerkstechnik, Lokwerkstatt, Fahrdienst ++ u. a. Taschenfahrplan von 1926, Knallkapsel für Streckenläufer, Filzstiefel für Lokführer ++

  • GPS-Koordinaten: 51.24308, 9.17303
  • Adresse: Ahornweg 16, 34311 Naumburg
  • Telefon: +49 5625 603
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Kassel - Naumburger Eisenbahn. Fahrzeuge und Anlagen Klaus-Peter Quill
ISBN: 978-3921679609
Schweers+Wall

Diese Station gibt es auch in den Touren: Historische Eisenbahn in Hessen , Historische Eisenbahn in Kassel


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte