Den nostalgischen Dampfbahnen gilt bei den Akteuren wie bei den Besuchern von hessischen Eisenbahnmuseen besonderes Interesse. Die Dampftage des Eisenbahnmuseums Darmstadt Kranichstein werden von tausenden Eisenbahnfreunden besucht. Die Tour zu historischen Eisenbahnen in Hessen zu historischen Eisenbahnen in Hessen beginnt südöstlich bei Museumsbahn von Bad Orb und endet nördlich an der Ahneparkbahn in Vellmar. *Technikreisen*
Museumsbahn in Feldbahnspurweite seit 2001 ++ 1995 stillgelegte Strecke Wächtersbach-Bad Orb (1901 eröffnet) ++ 600-mm-Schmalspurbahn, Strecke 4,5 km, 70 m langer Tunnel ++ restaurierte Dampflokomotive "Emma", zwei Dieselloks, drei Personen- und ein Gesellschaftswagen (jeweils 25 Personen) ++ historischer Bahnhof Bad Orb mit Gaststätte, Biergarten, Gleisanschluß ++
Bad Orber Kleinbahn: 100 Jahre Geschichte der Bad Orber Kleinbahn. Illustrierte Entwicklungsgeschichte der Bahn und ihre Bedeutung für die Stadt Bad Orb Reinhold Winter
ISBN: 978-3980407816
Geschichtsverein Birstein
Museumseisenbahn Hanau e. V. seit 1989 ++ Dampfzüge auf der Kahlgrundbahn ++ Strecke von Hanau nach Schöllkrippen ++ Museumszug mit Dampflok 89 906 von 1929 ++ neun historische Wagen (450 Sitzplätze), Buffetwagen ++ Strecke der Odenwaldbahn von Hanau nach Höchst im Odenwald, Michelstadt und Erbach ++ Schlepptenderlok Baureihe 50, 52 ++ Taunusbahn zwischen Friedrichsdorf und Usingen ++ Dampflok (Baureihe 50, 52) ++ im Lokschuppen Hanau Fahrzeugsammlung ++ Charterfahrten ++
Kahlgrundbahn Lambert M. Surhone
ISBN: 978-6135029406
Unknown
Historische Eisenbahn Frankfurt e.V. ++ Fahrt auf der Regelspurstrecke der Frankfurter Hafenbahn ++ Haltestelle Frankfurt - Eiserner Steg nach Griesheim - Übergabebahnhof und nach Frankfurt - Mainkur (Stellwerk IV) ++ Sonderfahrten in die Umgebung von Frankfurt ++ Fahrzeuge u. a. Dampflokomotiven der Baureihen 01 und 52, Diesellok V 36, Schienenbusgarnitur VT 98 ++ Lokomotiven und Züge sind stunden- oder tageweise zu chartern ++ Fahrten zu fast jedem Bahnhof in Deutschland (Zug mit 80 Plätze in der Luxusklasse, 70 bis zu 350 Plätze in Abteilwagen der 2. Klasse ++
Frankfurter Feldbahnmuseum e.V. ++ 1975 gründet, ab 1976 Museumsbetrieb ++ Feldbahnfahrzeuge der Spurweite 600 mm ++ Museums-Hallen, Freigelände ++ 1,4 km Gleise für Fahrten vom Kaiserdamm zur Station Alter Flugplatz ++ 16 Dampfloks (Baujahre 1900 bis 1958), 15 Dieseltriebfahrzeuge, 100 Wagen, Draisinen, Druckluftlok, Elektroloks, Schienenfahrräder ++
Das Frankfurter Feldbahnmuseum Frankfurter Feldbahnmuseum
ISBN: 978-3925250095
C. Kersting Verlag
Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein ++ Museum seit 1980 ++ 40 Triebfahrzeuge, mehr als 150 Wagen ++ Sammlungen aus dem Eisenbahnwesen ++ Fahrzeuge u. a. BMAG 11312 (1940), ME 3154 (1901), Deutz 36831 (1940), KrM/Siemens 19461 (1971) ++ Fahrkartendruckerei, Signalmeisterei ++ einzige, betriebsfähige Modellbahhn- und Ausstellungszug Deutschlands ++ Museumsstrecke, Sonderfahrten, Bahnweltatge, Dampftage ++
Eisenbahnmuseum Darmstadt - Kranichstein: 175 Jahre deutsche Eisenbahnen Gerd Ohlhauser
ISBN: 978-3939855170
surface book
Eisenbahn Sport Verein Ab.Großbahn ++ Vereinsanlage in Bischofsheim++ dampfbetriebene Gartenbahn mit Personenbeförderung ++ ca.2200 m Gleis++ Spurweiten 5 Zoll (127 mm) ++ 54 Weichen, Endausbau 5000 m mit ca.100 Weichen, Drehscheibe, Bahnsteigdach 18 m, Abstellgleise ++ originalgetreue Modelle von Dampf-, Diesel- oder Elektrolokomotiven mit anhängenden Zügen ++ öffentlicher Fahrbetrieb am ersten Sonntag im Monat von April bis Oktober, zusätzliche Fahrtage sind auf der Internetseite veröffentlicht ++
Faszination Gartenbahn Ralph Zinngrebe
ISBN: B001GJT5U0
Miba-Verlag
Dampfbahnclub Rhein-Main e.V. seit 1983 ++ Clubanlage in Gustavsburg auf dem Sportgelände ++ dampfbetriebene Gartenbahn mit Personenbeförderung ++ 1.100 m Gleis ++ Spurweiten 5 Zoll (127 mm) und 7¼ Zoll (184 mm) ++ 15 Weichen, Kreuzungsweiche, Kreuzungen, Drehscheibe, Abstellgleise ++ originalgetreue Modelle von Dampf-, Diesel- oder Elektrolokomotiven mit anhängenden Zügen ++ aufgeständerte Anlage mit Gleisen der Spurweiten I und IIm (LGB) ++ öffentlicher Fahrbetrieb am letzten Sonntag im Monat von April bis Oktober, zusätzliche Fahrtage sind auf der Internetseite veröffentlicht ++
Nassauische Touristikbahn ++ 1983 stillgelegte Strecke der Aartalbahn von Wiesbaden-Dotzheim nach Hohenstein (23 km) ++ Museumsbahnfahrten mit Dampf- und Dieselzügen ++ Lokomotiven Baureihen 50 und Tkp 4408, Stangendieselloks Typ MAK 600 und MAK 650 ++ Personenwagen, Güterwagen ++ Strecke, Bahnhöfe, technischen Anlagen stehen unter Denkmalschutz ++ Draisinenfahrten ++ Aartalbahnmuseum im Bahnhof Wiesbaden-Dotzheim (Dauerausstellung „Die Aartalbahn als Fürsten- und Bäderbahn“) ++
Langenschwalbacher Bahn (Aartalbahn): Zur Geschichte der berühmten Bäderbahn des Nassauer Landes Klaus Kopp
ISBN: 978-3924401139
Heimat- u. Verschönerungsverein Dotzheim
Dampfbahn Club Taunus e.V. seit 1977 ++ Dampfeisenbahn-Gartenanlage ++ Fläche 5.000 qm ++ selbstgebaute, originalgetreue Großmodelle von historischen Dampf- oder Dieselloks, Personenwagen, Güterwagen ++ Maßstab 1:6 bis 1:11 ++ Gleisanlage von 260 bzw. 330 m Länge, Spurweite von 127 und 187 mm ++ Bahnhof, Drehscheibe, Abstellgleise ++ geöffnet siebenmal im Jahr am 2. Wochenende von April bis Oktober ++
Eisenbahnfreunde Wetterau e.V. ++ 1974 gegründet ++ Dampflok-Sonderfahrt, historischer Zugverkehr ++ Strecke der Butzbach-Licher Eisenbahn von Bad Nauheim nach Münzenberg (16 km, Regelspurbreite) ++ u. a. Diesellok der Baureihe V36 von 1942, Dampflok von 1904 ++ Deutsche Draisinen Sammlung seit 1979 ++ über 90 Draisinen, SKL´s, Anhänger und Spezialfahrzeuge ++ Vermietung von Zügen ++
Der große Eisenbahnführer Deutschland Erich Preuß
ISBN: 978-3765470165
Geramond
Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna ++ seit 1987 auf dem ehemaligen Zechengelände des früheren Eisenerzbergwerks Grube Fortuna ++ 600 mm-Gleisanlage, ca. 2,5 km Fahrstrecke ++ zwei Museumshallen ++ Sammlung über 50 Lokomotiven, über 100 Wagen ++ Feldbahn-, Grubenbahn- und Kleinbahnfahrzeuge ++ u. a. Krauss-Dampflok Nr. 4 von 1912 ++ jedes Jahr zehn Fahrtage ++ Bahn fährt in das Besucherbergwerk in 150 Metern Tiefe (Grubenbahn) ++
Erzgruben und Grubenbahnen im mittleren Lahngebiet Andreas Christopher
ISBN: 978-3980113502
Kein Verlag angegeben
Standort ehemaliges Bw Treysa in Schwalmstadt ++ Lokschuppen mit 6 Ständen, 23 m Drehscheibe, zwölf Freigleise ++ seit 1991 Fahrten auf Regelspurstrecken ++ Dampflokomotive 52 8106, historische Personenwagen der 50er und 60er Jahre ++ Sonderfahrten, Charterfahrten ++
Von der Kriegslok zum Arbeitstier: Die Baureihe 52 bei der Deutschen Reichbahn Dieter Wünschmann
ISBN: 978-3882553550
Ek-Verlag
Museumseisenbahn seit 1972 ++ Arbeitskreis Historischer Zug Kassel e. V. ++ Dampfzüge, Baureihen 50, 52, 81, Rangierlok, Streckendiesellok, Güterwagen, Personenwagen ++ Strecke Naumburger Bahn, 33,4 km, Kassel-Naumburg ++ Fahrzeugsammlung ++ VW-Bully auf Schienen ++
Museumslokomotiven in Deutschland Martin Weltner
ISBN: 978-3765471773
Geramond
Die Kassel - Naumburger Eisenbahn. Fahrzeuge und Anlagen Klaus-Peter Quill
ISBN: 978-3921679609
Schweers+Wall
Betrieben vom Dampfbahnclub Vellmar ++ 1985 gegründet ++ Anlage im Ahnepark Stadt Vellmar ++ Loks und Wagen Eigenbau ++ Gleise 5 und 7 1/4 Zoll ++ 960 m Gleisstrecke, 17 Weichen, Kreuzung, Lokschuppen, Drehscheibe mit neun Abgängen ++ Fahrtage nach Plan ++
Ahnepark Kein Autor angegeben
ISBN: 978-6132167675
Vdm Verlag Dr. Müller
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.