Die historischen Eisenbahnen und Museumsbahnen im Erzgebirge sind in einer reizvollen Waldlandschaft zu erleben. Enthusiasten haben Technik restauriert und Museen aufgebaut, die von über 150 Jahren sächsischer Eisenbahngeschichte zeugen. Die Tour zu historischen Eisenbahnen im Erzgebirge beginnt östlich an der Weißeritztalbahn in Freital Hainsberg und endet westlich am Eisenbahnmuseum in Schwarzenberg. *Technikreisen*
Dampfeisenbahn ++ Freital-Hainsberg – Dippoldiswalde ++ Fahrt durch den wildromantischen Rabenauer Grund, vorbei am Talsperrengebiet Malter bis zur Mittelgebirgslandschaft des Osterzgebirges ++ Tempo von 30 km/h ++ offener Aussichtswagen in den Sommermonaten ++ parallel verlaufender Wanderweg mit Stationen des Enso-Energie-Erlebnispfades ++
Die neue Weißeritztalbahn. Teil 1 Streckenabschnitt Freital-Hainsberg – Dippoldiswalde Volker Jacobi
ISBN: 978-3937228068
Foto & Verlag Jacobi
Schloss der Sächsischen Renaissance ++ um 1200 als Grenzburg errichtet ++ im 16. Jahrhundert unter Günther von Bünau zum Schloss ausgebaut ++ erhalten sind Wappensaal, Vogelsaal, Musikzimmer, Kapelle, Turmzimmer, Verlies ++ Residenz mehrerer sächsischer Adelsfamilien ++ rekonstruierter Barockpark, Kräutergarten mit erzgebirgstypischen Nutz- und Zierpflanzen ++ heute Osterzgebirgsmuseum ++ Ausstellungen zu George Bähr (Architekt der Dresdner Frauenkirche), zu kursächsischen Postmeilensäulen, zur Müglitztal-Eisenbahn, zur Geschichte der Jagd, zu sächsischen Künstlern u. a. Werner Haselhuhn, Curt Querner, Ewald Schönberg, Johannes Zepnick, Heribert Fischer-Geising ++ Sonderausstellungen, Führungen ++ Hochzeitsschloss ++
Burgen und Schlösser im Erzgebirge: Unterwegs im Zschopautal Johann Döhler
ISBN: 978-3897982048
Buchverlag für die Frau
Eisenbahnermuseum im SWF Sporthotel Neuhermsdorf ++ Museum seit 2001 ++ Exponate aus dem alltäglichen Eisenbahnbetrieb u. a. Signalbücher, Mützen, Uniformen, Fahrkartendrucker, Signallampen, alte Dienstvorschriften, Gleislagepläne, Streckenprofile, Signallampen ++
Eisenbahnparadies Sachsen Michael U. Kratzsch-Leichsenring
ISBN: 978-3613714397
transpress
Größtes noch funktionstüchtiges Dampflok-Bahnbetriebswerk Europas ++ 1901 gebaut ++ zwei große Ringlokschuppen mit 22 Ständen ++ 19 Dampfloks, 10 Dieselloks verschiedenster Baureihen ++ Werkstatt, Kohlehochbunker, Besandungsanlagen voll funktionsfähig ++ im August „Heizhausfest“ ++ Sonderfahrten mit Museumszug ++
Parkeisenbahn im Küchwaldpark inmitten der Stadt ++ eingeweiht 1954 ++ 2,3 km Rundkurs, 2 Haltepunkte, ein Bahnhof ++ Eisenbahner-Berufsvorbereitung für Kinder und Jugendliche ++ Bahnbetriebswerk mit Lok- und Wagenhalle, Gartenbahnanlage ++ Bahnbetriebsfest ++ Dampflokomotive vom Typ "Riesa", 1948 bei Henschel in Kassel gebaut ++
Verkehrsmuseum im ehemaligen Betriebshof Kappel ++ Ausstellung zur Geschichte der Straßenbahn in der Stadt ++ originale Exponate ++ historische Personentriebwagen, Beiwagen, Arbeitswagen der Baujahre 1909-1968 ++ erhaltenes Schmalspurgleis im Außengelände ++ Fahrt mit historischen Bahnen im Museumsgelände ++ Führungen auf telefonische Anfrage ++ Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen durch das Chemnitzer Nahverkehrsnetz ++ Gastronomie ++
Straßenbahnmuseum Chemnitz (DVD) Rolf Reissmann
ISBN: 3940279021
TTI Technik- und Tourismusinformation
Historische Reichsbahn-Wagen der Mitteleuropäischen Schlaf- und Speisewagen Aktiengesellschaft (Mitropa) am Bahnhof Wolkenstein ++ Schlafen und Speisen ++ touristische Angebote ++ Feiern, Konferenzen, Vereinstreffen ++
Ehemaliger Abzweigbahnhof Walthersdorf, typisch sächsischer Bahnhof einer Nebenbahn ++ Ausgangspunkt für die berühmte Stichstrecke durch das obere Zschopautal über Walthersdorf Hp. nach Crottendorf (1889-1989) ++ original restaurierter Königlich Sächsischen Museumsbahnhof Walthersdorf ++ Empfangsgebäude, Güterschuppen, Wirtschaftsgebäude, Verladerampe, Stellwerk, Schrankenanlage ++ Sammlung von Eisenbahnutensilien ++ Ausstellung mit Exponaten zur Entwicklung der Eisenbahn Sachsens von der Gründerzeit bis zur Deutschen Reichsbahn ++ Schau wird vom “Bahnhofsvorsteher” selbst vorgestellt ++
Sächsische Nebenbahnen (1886) Königliche General-Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen
ISBN: 978-3861952879
Salzwasser-Verlag
Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt ++ Spurweite von 750 mm ++ 1986 stillgelegt ++ Teilstrecke seit 1992 als Museumsbahn ++ Streckenlänge 8 km ++ Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn in Jöhstadt ++ Dampflokomotiven (99 1542, 99 1568, 99 1590, 99 7528, 99 4511), Diesellokomotiven (Ns4 199 007, V10c 199 008, V10c 199 009), Reisezugwagen, Güterwagen, Rollfahrzeuge, Bahndienstfahrzeuge ++ Fahrplanverkehr, Sonderfahrten ++
100 Jahre Preßnitztalbahn Jörg Müller
ISBN: B008A49MR0
Enzig
Dampflokomotiven Michael Dörflinger
ISBN: 978-3869411149
Komet Verlag
Eisenbahnparadies Sachsen Michael U. Kratzsch-Leichsenring
ISBN: 978-3613714397
transpress
Dampfeisenbahn ++ Cranzahl – Neudorf – Kurort Oberwiesenthal ++ einstündige Fahrt in die höchstgelegene Stadt Deutschlands in 914 m Höhe ++ Tempo von 25 km/h ++ Hüttenbachviadukt (110 m Länge, 23 m Höhe) ++ Bistrowagen (30 Sitzplätzen) ++ offener Aussichtswagen in den Sommermonaten ++ Wanderweg „Erlebnispfad Bimmelbahn“ ++ Sonderfahrten mit Programm ++
Fichtelbergbahn: Auf schmaler Spur von Cranzhal nach Kurort Oberwiesenthal Andreas Petrak
ISBN: 978-3980825009
Böttger
Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e.V. ++ Museum seit 1990 ++ Lokschuppen, historische Werkstatteinrichtung, funktionstüchtige Lokbehandlungsanlagen (Drehscheibe, Wasser- und Kohleversorgung, Außenkanal, Abstell- und Rangiergleise usw.), betriebsfähige historische Stellwerks- und Signaltechnik, Museumsbahnsteig, originale sächsische Wartehalle ++ historische Lokomotiven, Wagen, Bahndienstfahrzeuge aus 150 Jahren erzgebirgische Eisenbahngeschichte ++ Sonderfahrten auf dem öffentlichen Eisenbahnnetz ++ betriebsfähiger und zugelassener Museumszug mit Dampflokomotive und Wagen im Stil der 1960er bis 1980er Jahre ++ Shop ++
Museumsbahnen: 250 historische EIsenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3809429951
Bassermann Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.