Die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen verfügten über etwa 500 km Schmalspurbahnnetz. Von den Bahnen in Sachsen überlebten nur wenige. Heute erinnert man sich dieser Bahngeschichte auf den liebevoll restaurierten Museumsbahnen und wenigen Zügen in Betrieb. Museen informieren über die Schmalspurbahnen. Die Tour beginnt nordöstlich an der Waldeisenbahn Muskau und endet südwestlich Museumsbahn Schönheide. *Technikreisen*
Fahrstrecken Weißwasser - Bad Muskau und Weißwasser - Kromlau ++ Lokomotiven 99 3312 und 99 3317 ++ Museumsbahnhof für die zahlreichen historischen und denkmalgeschützten Fahrzeuge ++
Dampfbahn verkehrt seit 1890 täglich zwischen Zittau nach Jonsdorf und Oybin ++ Spurweite von 750 mm ++ Eigentümer und Betreiber seit 1996 die Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft (SOEG) ++ sechs Dampflokomotiven der Baureihe 99.73, Diesellokomotive 199 013, Triebwagen 137 322 ++
Die Zittau-Oybin-Jonsdorfer Eisenbahn Erich Preuß
ISBN: 978-3613711079
transpress
Ausstellung mit historischen Feldbahnen ++ 103 Lokomotiven, 406 Wagen der Baujahre 1880 bis 1980 mit Schwerpunkt auf Sachsen ++ überwiegend 600 mm Spurweite ++ Dampf-, Diesel- und elektrische Lokomotiven ++ Fahrtage ++ Führungen nach Voranmeldung ++ Eisenbahnshop ++
Schmalspurige Industrielokomotiven der DDR Holger Neumann
ISBN: 978-3933178220
Herdam
Johanneum ++ Schlossanbau zur Unterbringung der kurfürstlichen Pferde und Kutschen ++ 1590 errichtet ++ Architekt Paul Buchner ++ 1876 klassizistischer Umbau zum historischen Museum ++ Fassade mit Sgraffito verziert ++ 1945 zerstört, 1950 Wiederaufbau als Verkehrsmuseum ++ Ausstellungen zur Geschichte der Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraftfahrzeuge, Fahrräder, städtischer Nahverkehr, Schifffahrt, Luftverkehr) ++ Exponate u. a. dreirädriges Phänomobil von 1924, Deutschlands älteste erhaltene Dampflok von 1861, Sänfte aus dem Jahr 1705 ++ Schwerpunkt Verkehrsgeschichte Sachsen und Ostdeutschland ++ 5.000 qm Ausstellungsfläche ++ Dauerausstellungen mit Loks, Straßenbahnen, Autos, Fahrrädern, Motorrädern, Flugzeugen, Schiffsmodellen ++ Modelleisenbahnanlage Spur 0 ++ Sonderausstellungen ++
Verkehrsmuseum Dresden Dietrich Konrad
ISBN: 978-3361004184
Peter Lang
Dampfeisenbahn ++ Radebeul Ost – Moritzburg – Radeburg ++ romantische Fahrt vorbei an Weinbergen, durch den malerischen Lößnitzgrund, nach Moritzburg mit seinem weltberühmten Barockschloss der sächsischen Kurfürsten und Könige ++ Tempo von 25 km/h ++ Dippelsdorfer Damm (210 m lang) ++ Fahrradwagen ++ offener Aussichtswagen in den Sommermonaten ++ Sonderfahrten mit Programm ++
Eisenbahn-Romantik: Faszinierende Loks und traumhafte Bahnstrecken Hagen von Ortloff
ISBN: 978-3899937367
Schlütersche
Traditionsbahn auf der Strecke Radebeul-Ost – Moritzburg – Radeburg ++ Verein Traditionsbahn Radebeul (ältester Eisenbahnverein in Sachsen) ++ seit 36 Jahren Sonderfahrten mit historischen Fahrzeugen aus der Zeit der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen ++ historische Wagen mit hölzernen Sitzen, Schaffner in sächsischen Unifomen ++ im Mai zum Karl-May-Fest in Radebeul „Santa-Fe-Bahn“ live ++
Deutschlands schönste Eisenbahnen: 100 Traumstrecken zwischen Nordsee und Alpen Michael Dörflinger
ISBN: 978-3765470950
Geramond
Restaurierte Räume des Historischen Güterbodens ++ „eventLOKation“ und SSB Schmalspurbahnmuseum Radebeul ++ Dauerausstellung zur regionalen Schmalspurbahngeschichte ++ mehrere zweiachsige Wagen, Lok IV K 99 604 ++ Sonderausstellung „Die Sächsische I K – Wiedergeburt einer Lok-Legende“ ++ Eventbereich mit integrierter Bühne ++
Die sächsische IV K. Die Schmalspur- Dampflokreihen 99.51-60 Gerhard Moll
ISBN: 978-3882557251
Ek-Verlag
Dampfeisenbahn ++ Freital-Hainsberg – Dippoldiswalde ++ Fahrt durch den wildromantischen Rabenauer Grund, vorbei am Talsperrengebiet Malter bis zur Mittelgebirgslandschaft des Osterzgebirges ++ Tempo von 30 km/h ++ offener Aussichtswagen in den Sommermonaten ++ parallel verlaufender Wanderweg mit Stationen des Enso-Energie-Erlebnispfades ++
Die neue Weißeritztalbahn. Teil 1 Streckenabschnitt Freital-Hainsberg – Dippoldiswalde Volker Jacobi
ISBN: 978-3937228068
Foto & Verlag Jacobi
Parkeisenbahn im Küchwaldpark inmitten der Stadt ++ eingeweiht 1954 ++ 2,3 km Rundkurs, 2 Haltepunkte, ein Bahnhof ++ Eisenbahner-Berufsvorbereitung für Kinder und Jugendliche ++ Bahnbetriebswerk mit Lok- und Wagenhalle, Gartenbahnanlage ++ Bahnbetriebsfest ++ Dampflokomotive vom Typ "Riesa", 1948 bei Henschel in Kassel gebaut ++
Museumsbahn zwischen Schönheide/Mitte und Stützengrün ++ Teil der historischen Schmalspurstrecke von Wilkau-Haßlau nach Carlsfeld ++ bereits seit 1881 in Betrieb ++ Lokomotiven der Baureihe IVK und historische Personenwagen ++ Fahrtermine über das gesamte Jahr ++ Museum ++ Heiraten im historischen Waggon ++
Die Museumsbahn Schönheide Holger Drosdeck
ISBN: 978-3937228471
Jacobi
Seit 1972 erstes sächsisches Schmalspurbahn-Museum im Bahnhof Oberrittersgrün ++ Ausstellung zur Erinnerung an die Schmalspurbahn von Grünstädtel nach Oberrittersgrün (1888 bis 1972) ++ 750 mm Spurweite, 9,36 km ++ weiterhin sächsischen Geschichte, Transportwesen des Erzgebirges ++ Bahnhofsfest ++ Sonderfahrten auf der Rittersgrüner ParkBahn ++
Schmalspurbahn Grünstädtel - Oberrittersgrün Bernd Kramer
ISBN: 978-3933613301
Kenning
Schmalspurbahn Wolkenstein–Jöhstadt ++ Spurweite von 750 mm ++ 1986 stillgelegt ++ Teilstrecke seit 1992 als Museumsbahn ++ Streckenlänge 8 km ++ Ausstellungs- und Fahrzeughalle der Preßnitztalbahn in Jöhstadt ++ Dampflokomotiven (99 1542, 99 1568, 99 1590, 99 7528, 99 4511), Diesellokomotiven (Ns4 199 007, V10c 199 008, V10c 199 009), Reisezugwagen, Güterwagen, Rollfahrzeuge, Bahndienstfahrzeuge ++ Fahrplanverkehr, Sonderfahrten ++
100 Jahre Preßnitztalbahn Jörg Müller
ISBN: B008A49MR0
Enzig
Dampflokomotiven Michael Dörflinger
ISBN: 978-3869411149
Komet Verlag
Eisenbahnparadies Sachsen Michael U. Kratzsch-Leichsenring
ISBN: 978-3613714397
transpress
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.