Startmenü

Juedische Geschichte in Kassel (11 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Eine jüdische Gemeinde in Kassel ist bereits im Mittelalter nachweisbar. Erst 1833 wurde die volle Emanzipation der Juden durchgesetzt, 1839 die neue Synagoge eingeweiht. Während des Holocaust zwischen Ende 1941 und Anfang 1945 Kassel war weitgehend „judenfrei“ gemacht. Durch den Zuwachs aus den ehemaligen GUS-Ländern gibt es heute wieder eine große jüdische Gemeinde. Die Tour zu den Orten der jüdischen Geschichte und des jüdischen Lebens in Kassel beginnt nördlich an der Kasseler Synagoge und endet südlich an der Gedenkstätte Kloster Breitenau. *Religionsreisen, Geschichtsreisen*

Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Conference & SPA

Bild Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe Conference & SPA4-Sterne-Superior-Hotel mitten im Schlosspark Das Schlosshotel liegt in bester Lage direkt im wunderschönen, zum UNESCO Weltkulturerbe erhobenen Bergpark Wilhelmshöhe und bietet einen traumhaften Blick über Kassel. Die moderne und luxuriöse Wellness- und SPA-Oase ist einmalig in Kassel und der Region. Das Restaurant serviert regionale und internationale Gerichte. Parkplätze und kostenfreies WLAN sind vorhanden. Gäste können das öffentliche Nahverkehrsnetz kostenfrei nutzen.
Adresse: Schlosspark 8, 34131 Kassel
Telefon: +49 561 30880
Internet: Kontakt

1. Station: Neue Synagoge Kassel

Bild Neue Synagoge Kassel
Foto: © Sputnik mir / CC-BY-3.0 / Neue Synagoge Kassel

Erbaut 2000 ++ Architekt Alfred Jacobi ++ himmelwärts geschwungenes Dach, geschwungene Fassade, weiß verputzt, Zedernholzwände ++ Toraschrein in Bleiglasfenster integriert ++ Jüdische Gemeinde Kassel ++

  • GPS-Koordinaten: 51.319656, 9.502875
  • Adresse: Bremer Straße 3, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 7880930
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

2. Station: Alte Synagoge Kassel

Bild Alte Synagoge Kassel
Foto: © Synagoge Kassel um 1840 / F. Lometsch, Kassel in alten Bildern (1966), S. 69.

Synagoge der Jüdischen Gemeinde Kassel ++ errichtet 1839, 1938 zerstört und abgerissen ++ Architekt Albrecht Rosengarten ++ romanisch-byzantinischer Stil ++ Emporenbasilika mit Tonnengewölbe, Vorhalle, zwei Treppentürmen an der Fassade ++ Vorbild für viele Synagogen im deutschsprachigen Raum ++ Gedenktafel am Platz der Synagoge ++ Inschrift: „Hier stand die im Jahre 1839 fertiggestellte Synagoge der Kasseler Jüdischen Gemeinde, der im Mai 1933 2301 Mitglieder angehörten. Viele waren bereits geflohen, als am 7. November 1938 Aktivisten der NSDAP in die Synagoge eindrangen und den Thora-Schrein aufbrachen, Gebetrollen und Kultgegenstände in Brand steckten. Die Stadtverwaltung ließ das unversehrt gebliebene Bauwerk kurz danach ,abtragen', um dort einen Parkplatz zu errichten. Die Gemeinde wurde zerschlagen.“

  • GPS-Koordinaten: 51.319431, 9.501482
  • Adresse: Untere Königsstraße 78-82, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 707707
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

3. Station: Die Rampe Kassel

Bild Die Rampe Kassel
Foto: © Uni Kassel

Mahnmal gegen Deportation und Vernichtung ++ errichtet 1985 ++ Künstlerin E. R. Nele ++ Standort auf dem Gelände des ehemaligen Henschelwerks ++ bezieht sich auf die Deportation jüdischer Mitbürger in Kassel und Nordhessen, Kriegsgefangener, Zwangsarbeiter (u. a. der Firma Henschel) ++ Installation aus Güterwaggon, körperlose Figuren ++ 2011 wegen Baumaßnahmen eingelagert ++ wird auf dem neuen Campus Nord der Uni Kassel wieder aufgestellt ++

  • GPS-Koordinaten: 51.32293, 9.5078
  • Adresse: Mönchebergstraße 19, 34109 Kassel
  • Telefon: +49 561 804 2474
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

4. Station: Stolpersteine in Kassel

Bild Stolpersteine in Kassel
Foto: © Verein Stolpersteine in Kassel e.V.

Mit dem Projekt Stolperstein erinnert der Künstler Gunter Demnig an die Opfer der NS-Zeit ++ vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort werden Gedenktafeln aus Messing ins Trottoir eingelassen ++ darauf sind Name, Vorname, Jahrgang und Schicksal der betreffenden Person dokumentiert ++ Verlegung von 30 Stolpersteinen (Stand 2013) in Kassel seit 2011 ++ Beispiel Stolperstein Parkstraße 31 für Regina Debora Schiff (1943 deportiert, in Auschwitz ermordet) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.31624, 9.47734
  • Adresse: Parkstraße 31, 34119 Kassel
  • Telefon: +49 561 61470
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

5. Station: Stadtmuseum Kassel

Bild Stadtmuseum Kassel
Foto: © Kfingalo , cc by-sa 2.0 de

Museum seit 1979 ++ ständige Ausstellung zur Geschichte Kassels vom 10. bis zum 20. Jahrhundert ++ originalgetreue Stadtmodelle ++ Themen u. a. Residenzstadt, Industrialisierung, Großstadt um 1900, gründerzeitliche Stadterweiterung, Bombardierungen des Zweiten Weltkrieges, Nationalsozialismus, erste documenta 1955 ++ wegen Sanierung bis 2013 geschlossen ++ zwischenzeitlich Ausstellungen in der "Schaustelle" Wilhelmsstraße 2 ++

  • GPS-Koordinaten: 51.31484, 9.489937
  • Adresse: Ständeplatz 16, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 7871400
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

6. Station: Aschrott Brunnen Kassel

Bild Aschrott Brunnen Kassel
Foto: © Eistreter / CC-BY-SA-3.0 / Aschrott Brunnen

Brunnenanlage vor dem Rathaus ++ 1908 von dem jüdischen Industriellen Sigmund Aschrott gestiftet, 1939 als "Judenbrunnen" zerstört ++ 1987 neu gestaltet als Mahnmal ++ Form einer im Boden versenkte Negativform des Brunnens ++ Künstler Horst Hoheisel ++ Gedenktafel ++ Modell des Brunnens in der Gedenkstätte Yad Vashem ++

  • GPS-Koordinaten: 51.312173, 9.49369
  • Adresse: Obere Königsstraße 8, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 707707
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

7. Station: Ehrenmal Kassel

Bild Ehrenmal Kassel
Foto: © Stadt Kassel

Ehrenmal für die Opfer des Faschismus ++ errichtet 1953 ++ Bildhauer Hans Sautter ++ Standort im Fürstengarten ++ 7 m hohes Steinrondell, Portalfiguren ++ Steinboden mit Bronze-Dornenkranz ++

  • GPS-Koordinaten: 51.309842, 9.490075
  • Adresse: Fürstengarten, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 707707
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

8. Station: Museum für Sepulkralkultur Kassel

Bild Museum für Sepulkralkultur Kassel
Foto: © carroy , cc by-sa 2.5

Einzigartiges Museum in Deutschland ++ früheres Henschel-Wirtschaftsgebäude (Remise), Neubau von 1992 (Architekt Wilhelm Kücker) ++ eröffnet 1992 ++ Ausstellungsfläche 1.400 qm ++ Dauerausstellung mit historischen und aktuellen Zeugnissen zur Sepulkralkultur ++ Themenbereiche Tod und Bestattung, Friedhof und Grabmal vom Mittelalter bis zur Gegenwart ++ sepulkrale Objekte u. a. Totenhemden, Särge, Kutschen, Trauertrachten, bildliche Darstellungen zum Thema (16500 Grafiken vom 15. Jahrhundert bis heute) ++ Präsenzbibliothek (Monographien, Kataloge, Sonderdrucke, Zeitschriftenartikeln) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.30919, 9.48765
  • Adresse: Weinbergstraße 25-27, 34117 Kassel
  • Telefon: +49 561 918930
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

9. Station: Jüdischer Friedhof Kassel

Bild Jüdischer Friedhof Kassel
Foto: © Codc / CC-BY-SA-3.0 / Jüdischer Friedhof in Kassel

Friedhof der Jüdischen Gemeinde Kassel ++ 1932 angelegt ++ Fläche 20.000 qm ++ Beisetzungen bis 1942 ++ während des Zweiten Weltkriegs Beerdigungen von russischen und polnischen Zwangsarbeitern ++ nach 1945 Mahnmal zur Erinnerung für die Juden, die während der NS-Zeit ums Leben gekommen sind ++ heute wieder Beerdigungen ++ etwa 3.000 Grabstellen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.302019, 9.548155
  • Adresse: Fasanenweg, 34123 Kassel
  • Telefon: +49 561 7880930
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

10. Station: Alter jüdischer Friedhof Kassel

Bild Alter jüdischer Friedhof Kassel
Foto: © Codc / CC-BY-SA-3.0 / Friedhofshalle mit den Eingangsportalen auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Kassel

Alter Friedhof der jüdischen Gemeinde Kaufungen, Heiligenrode, Waldau ++ um 1630 angelegt ++ Gräber bis zur Zeit des Nationalsozialismus erhalten ++ Ehrenmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten ++

  • GPS-Koordinaten: 51.305807, 9.534493
  • Adresse: Eichwaldstraße, 34123 Kassel
  • Telefon: +49 561 7880930
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

11. Station: Gedenkstätte Kloster Breitenau

Bild Gedenkstätte Kloster Breitenau
Foto: © Gemeinde Guxhagen

Ehemalige Benediktinerabtei Breitenau ++ 1113 gegründet ++ ab 1874 Arbeitshaus und Haftstätte ++ in der NS-Zeit Konzentrationslager, Straflager für der Geheimen Staatspolizei ++ nach 1945 geschlossenes Erziehungsheim für Mädchen ++ heute psychiatrisches Wohnheim des Landeswohlfahrts-verbandes Hessen ++ Dauerausstellung des Künstlers Stephan von Borstel ++ Medienvorführraum, Bibliothek, Archiv ++ Ort außerschulischen Lernens ++ Studienbesuche zu thematischen Schwerpunkten: Frühes Konzentrationslager, Jüdische Gefangene in Breitenau, Zwangsarbeiter und Rüstungsindustrie ++

  • GPS-Koordinaten: 51.20333, 9.47612
  • Adresse: Brückenstraße 12, 34302 Guxhagen
  • Telefon: +49 5665 3533
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.