Außer dem legendären Hagenbeckschen findet man auf der Zoo Route Hamburg und Schleswig Holsteoin keine großen Tierparks, aber dafür zahlreiche kleinere, spezialisierte Anlagen mit oft einzigartigen Tierbeständen. In der maritim geprägten Landschaft sind neben den Meeresaquarien und Meereswelten auch Vogel- und Wildparks vertreten. Die Tour zu Zoos, Tierparks, Tiergärten, Aquarien und Naturkundemuseen in Hamburg und Schleswig Holstein beginnt südlich an Hagenbecks Tierpark in Hamburg und endet nordwestlich am Sylt Aquarium auf Westerland. *Tierparkreisen*
1907 als erster Tierpark der Welt mit gitterlosen Gehegen eröffnet ++ Parkanlage umfasst 25 Hektar ++ 210 Arten im Tierpark, 300 im Tropen-Aquarium ++ Elefanten-Anlage, Das Eismeer, Asiatische Steppe für Kamele und Onager, Pavianfelsen für Mantelpaviane, Bärenplateau direkt vorm historischen Eingang für Kamtschatkabären, Vogelwiese für Störche und Kraniche, Vogelhaus, erbaut 1907, für Kleinvögel, Afrika-Panorama und Großer Vogelteich, mit Anlagen für Pinselohrschweine der Afrikanischen Steppe, für Warzenschweine, Zebras und Strauße und der Löwenschlucht, Giraffenanlage für Rothschild-Giraffen, Hornraben, Impalas und Großen Kudu, Großer Felsen mit Anlagen für Himalaya-Tahre, Mähnenspringer und Roter Pandas, Anlage für chinesische Leoparden, Anlage für Amur-Tiger, Orang-Utan-Haus, vergesellschaftet mit Zwergottern, Anlage für Bisons und davorgelagert für Präriehunde und Baumstachler, Anlage für Alpaka, Nandus und Wasserschweine, Gehege für Flachlandtapire, Anlage für Stachelschweine, Gehege für Wapitihirsche, Voliere für Schneeeulen ++ Zoo-Schule ++ Drehort „Die Spinnen“ Teil I & II Film von Fritz Lang (D 1919 u. 1920) mit Carl de Vogt ++
Hagenbeck. Ein zoologisches Paradies: Hundert Jahre Tierpark in Stellingen Matthias Gretzschel
ISBN: 978-3861088738
Edition Temmen
Carl Hagenbeck Haug von Kuenheim
ISBN: 978-3831901821
Ellert & Richter
Hagenbecks Tier- und Tropenwelt (2 Bände): Claudia Sewig stellt Hagenbecks Tiere vor Claudia Sewig
ISBN: 978-3863701024
Hamburger Abendblatt
Zoologisches Museum Hamburg (ZMH) ++ eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands ++ Sammlung mit ca. 10 Millionen zoologischen Objekten ++ Nutzung für Forschung und Lehre ++ öffentliches Schaumuseum ++ Ausstellungsfläche 2.000 qm ++ lebensnahe Präparate von Tieren ++ Exponate u. a. Skelette und Modelle von Walen, Präparate aller Vogelarten Mitteleuropas, Europäische Säugetiere wie Elch, Wisent und Wolf, Huftiere aus aller Welt, z.B. Nashörner und Okapi, Insekten ++ Attraktionen u. a. NDR-Walroß Antje von Hagenbeck, Pottwalskelett, Schweinswalgruppe, Bongo-Antilopen, Braunbären, Husarenaffe, Amur-Leopard, Erdferkel, Eisbär ++
Alter Bahnhof heute Otto-von-Bismarck-Stiftung ++ moderne Dauerausstellung zum Thema „Otto von Bismarck und seine Zeit“ ++ Gemälde „Kaiserproklamation von Versailles“ von Anton von Werner ++ Archiv, Bibliothek, Veranstaltungen ++ Museum der Familie v. Bismarck gegenüber dem Schloss ++ Garten der Schmetterlinge, Schmetterlingszoo, den die Familie Bismarck in einem Teil des Schlossparks eingerichtet hat ++ Mausoleum für Fürst Otto von Bismarck und seine Gattin ++ das Mausoleum ist dem des Gotenkönigs Theoderich in Ravenna nachempfunden ++*
Bismarck. Die Biografie Franz Herre
ISBN: 978-3491961180
Patmos
Die Bismarcks in Friedrichsruh Eckardt Opitz
ISBN: 978-3891363881
Rasch und Röhring
Park mit heimischen und exotischen Vogelarten ++ gegründet 1983 ++ 1.300 Vögel aus ca. 350 verschiedenen Arten ++ Fläche 7 ha ++ Volieren, Gehege, reetgedeckte Tierhäuser ++ einer der größten Vogelparks Deutschlands ++ Sammlung Eulen (150 Tiere aus 47 Arten, Sammlung Störche (15 Arten) ++ Pelikane, Papageien, Greifvögel, Geier, Tukane, Fasanen, Flamingos, Helmkasuaren, Sumpf- und Wasservögel (u. a. Kraniche und Reiher) ++ Nach- und Aufzucht von Jungtieren ++
Direkt an der Ostsee gelegen ++ ca. 3.500 Tiere aus 100 Arten ++ das tropische Becken umfasst 220.000 Liter Wasser ++ im Berührungsbecken können z. B. Seesterne angefasst werden ++ Schaufütterungen und Vorträge ++
Größe von ca. 10 ha ++ Streichelzoo ++ Schautierfütterungen ++ 1. Fledermausfreundliche Zoo in Deutschland ++ Zoo-Shop ++
4 Millionen Liter Wasser; 5.000 qm Fläche ++ tausende tropische Meerestiere aus der ganzen Welt ++ zählt zu den größten Meerwasseranlagen Europas ++ Aquarien mit den Namen Korallengarten, Rifftunnel und Haiwelten ++
Naturpark ++ Waldgelände des oberen Diekseegeheges ++ angelegt 1964 ++ Fläche 20 ha ++ Lämmer, Kälber und Frischlinge, Rotwild, Schwarzwild, Damwild im Wildgehege ++ Wildbeobachtung von der Brücke ++ Fütterung ++ im Oktober/November 4 Wochen wegen Brunftzeit für Besucher geschlossen ++
Naturerlebnisstätte ++ gegründet 1970 als Rotwildforschungsgehege ++ ca. 100 mitteleuropäische Arten, über 700 Tiere ++ Fläche 67 ha ++ Wald, Moor, Auwiesen ++ Bildungsstätte für Umweltpädagogik ++ Drehort für Tierfilme von Heinz Sielmann ++
Eekholter Geschichten. Heiteres und Ernstes aus dem Alltag eines Wildparks Hans-Heinrich Hatlapa
ISBN: B0054XZ9LS
Tierpark Eckholt
Gegründet 1951 als Heimattiergarten ++ 650 Tiere aus 135 Tierarten ++ Fläche 24 ha ++ u. a. Seehunde, Braunbären, Wisente, Eisbären, Berberaffen, Humboldt-Pinguine, Fischotter, Przewalski-Wildpferde, Wolf, Fischotter, Luchs, Auerochse, Wildschwein ++ rekonstruierter Geestbauernhof, Nissenhütte, Hünengrab ++
Wo laufen sie denn ? TierPark Neumünster Neumünster Zoo
ISBN: B004N7NUUS
Kein Verlag angegeben
Europas größtes Zentrum für seltene und vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen ++ Fläche von 40ha ++ 1200 Tiere in über 82 Rassen ++ Schafe, Schweine, Pferde, Ziegen, Esel, Hühner, Rinder ++ u. a. Deutsches Schwarzbuntes Niederungsrind, Dänisches Sortbroget-Schwein, Buntes Bentheimer Schwein, Houtland-Schafe, Poitou-Riesenesel ++ Tierschauhaus, Restaurant, Hofladen ++ Steinzeitsiedlung ++ Kletterspielarche für Kinder ++ Grill- und Lagerfeuerplätze ++ verschiedene Events das ganze Jahr hindurch wie z.B. Mittelalter LIVE ++
Alte Nutztierrassen: Selten und schützenswert Kai Frölich
ISBN: 978-3861276791
Cadmos
Aquarium des Instituts für Meeresforschung ++ 32 Becken bieten einen Einblick in die Fauna der Ozeane ++ Spezialisiert auf Tiere der kalten und Flachwassermeere, wie Nordsee, Ostsee und Nordatlantik ++ Dorsche, Steinbutte, Seehasen, Seewölfe, Hummer, Heringsschwarm, Seehunde, Süßwasserfische ++
Aquarium - Institut für Meereskunde, Kiel Kein Autor genannt
ISBN: B0024R177W
Institut für Meereskunde an der Universität Kiel
Privater Zoo ++ 1968 eröffnet ++ Fläche 8 ha ++ zwei Tropenhallen, Freiflugvoliere, Gehege (nach der kontinentalen Herkunft geordnet), Streichelzoo, zwei Waldlehrpfade ++ 850 Tiere aus 150 verschiedenen Arten ++ u.a. Beuteltiere, Affen, Gürteltiere, Nagetiere und Hasenartige, Raubtiere, Unpaarhufer, Paarhufer, Laufvögel, Flamingos, Gänse und Enten, Hühnervögel, Kranichartige und Watvögel, Taubenvögel, Papageien, Kuckucksvögel und Rackenartige, Singvögel, Schmuckschildkröten ++
TierPark Gettdorf Gettdorf Zoo
ISBN: B004N7ROGO
Kein Verlag angegeben
Forschungs-, Zucht- und Lehreinrichtung ++ gegründet 1992 ++ Steppenadler, Uhu, Gerfalke, Wespenbussard, Seeadler, Schneeeule, Sakerfalke, Steinkauz, Turmfalke, Waldohreule, Wanderfalke, Waldkauz, Baumfalke, Schleiereule, Steinadler ++ Zucht vor allem auf seltene Falken, wie Rotnackenschahin, Eleonorenfalke, Baumfalke, Merlinfalke ++ 90 Minuten Flugvorführung ++ Shop ++
Tiergeschichten vom Falkenhof - Steinkauz und Schleiereule Audio CD Falkenhof Schalkholz
ISBN: B001G9LWSI
Lighthouse Home Entertainment
Spezialisiert auf einheimische Nordseetiere ++ mehr als 130 Tierarten in 34 Aquarien (60.000 Liter Süß- und Meerwasser) ++ u. a. Kabeljau, Scholle, Hummer, Pferderose, Haiarten, Rochen, Schildkröten, Krokodile, Seepferdchen ++
Die Fauna der Nordsee Sven Gehrmann
ISBN: 978-3981255300
Eigenverlag
Gegründet 1992 ++ 900 Tiere aus über 132 Arten ++ Fläche 14,5 ha ++ eine der größten Seehundanlagen Deutschlands ++ Haus- und Wildtiere ++ u. a. Pelikane, Schlangen, Schildkröten, Esel, Ponys, Greifvögel, Enten und Maras ++ Lern- und Erlebnisstationen, Streichelgehege, Kinderscheune ++ zweimal täglich Greifvogel- und Seehundvorführungen ++ Umweltbildung ++
Privatpark ++ mehr als 400 Tiere ++ Fläche 30.000 qm ++ einheimische und exotische Tiere ++*
Ausstellung zu heimischen und tropischen Meereswelten ++ 25 Meerwasserbecken mit über 2.000 Meeresbewohnern ++ mit 170.000 und 500.000 Litern Wasser sind „Helgoland“ und die „Korallenwelt“ die größten Wasserbereiche des Aquariums, beide werden durch je einen rund 10 Meter langen Acrylglastunnel unterquert ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.