Arno Otto Schmidt (1914-1979) gilt mit seinem Werk vielen Lesern als der "deutsche James Joyce". Während der Rang des Schriftstellers in der Literaturwissenschaft unbestritten ist, wird er in der breiten Leserschaft entweder als schwer lesbar wahrgenommen oder als Kultautor verehrt. Für eine literarische Reise gibt der Auto selbst den Grundton vor: "Da ich in entscheidendem Maße vom O r t abhängig bin ...". Und serviert so der Nachwelt seine biografische Geografie als ein Netzwerk der unterschiedlichen zu besichtigenden genii locorum zu den Texten. Die Tour zu biografischen Orten von Arno Schmidt beginnt nördlich am Geburtshaus in Hamburg und endet südwestlich am Wohnhaus in Kastel Staadt. *Literaturreisen*
Arno Schmidt wurde hier am 18. Januar 1914 in Hamburg-Hamm geboren, verbrachte einen Teil seiner Jugend in Hamburg ++ Geburtshaus Rumpffsweg 27 (Ecke Dobbelersweg) wurde 1943 zerstört, Neubau ++ Gedenktafel für Arno Schmidt (1984) ++ Inschrift fehlerhaft (Arno Schmid starb nicht in Bargfeld, sondern in einem Krankenhaus in Celle) ++ am 18. Januar jedes Jahres 11 Uhr versammeln sich Mitglieder der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser am Geburtsort ++
Arno Schmidt in Hamburg Joachim Kersten
ISBN: 978-3455403459
Hoffmann und Campe
Imposantes Backsteingebäude ++ zwischen 1914 und 1922 erbaut ++ Architekt Fritz Schumacher ++ Ausstellung der Geschichte Hamburgs ++ Ausstellungsschwerpunkte Hanse, Reformation, 20. Jahrhundert, NS-Zeit, Jüdisches Leben in Hamburg, Wohn- und Gartenkultur, Musik, Kunst, Theater, Wissenschaft ++ Klopstock-Zimmer ++ Johannes Bugenhagens Wirken für eine Kirchenordnung der Reformation in Hamburg (1. Etage) ++ Hamburgs größte Modelleisenbahnanlage ++ Bibliothek ++
Kleine Hamburger Stadtgeschichte Matthias Gretzschel
ISBN: 978-3791721231
Pustet
Platz vor der Zentralbibliothek der öffentlichen Bücherhallen Hühnerposten ++ 2004 in Arno-Schmidt-Platz umbenannt ++ Gedenken an Arno Schmidt, der in Hamburg geboren wurde ++
Arno Schmidt in Hamburg Joachim Kersten
ISBN: 978-3455403459
Hoffmann und Campe
Ehemalige Wassermühle ++ 1661 erstmals erwähnt, Gebäude 1810 errichtet ++ Mühlenhof mit Müllerhaus, Backhaus, Teichanlagen ++ bis in die 1950er Jahre betrieben, in den 1980er Jahren restauriert ++ heute Eventlocation, standesamtliche Trauungen ++ im Müllerhaus Ausstellung zu Arno Schmidt (Dokumente, Manuskripte) ++ Arno Schmidt wohnte hier mit seiner Frau 1945-1950 ++ hier entschloss sich Schmidt 1947 als freier Schriftsteller zu arbeiten, es entstanden die Erzählungen "Enthymesis", "Gadir", "Leviathan", "Brand’s Haide" ++ Arno-Schmidt-Pfad ++
Enthymesis Gadir Alexander Kosmos Arno Schmidt
ISBN: B003ODBCS4
Edition der Arno Schmidt Stiftung, Haffmanns Verlag
Arno Schmidts Wundertüte: Eine Sammlung fiktiver Briefe aus den Jahren 1948/49 Bernd Rauschenbach
ISBN: 978-3518455593
suhrkamp taschenbuch
Schmidt, Arno: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Wolfgang Martynkewicz
ISBN: 978-3499504846
rororo
Dreiflügelige Schlossbau ++ ab 1549 als Wasserschloss erbaut, 1705 umgestaltet (Architekt Johann Caspar Borchmann) ++ Fachwerkbau, drei zweigeschossige Flügel in Hufeisenform ++ seit 1975 Kunstauktionshaus Schloss Ahlden ++ Innenbesichtigungen nur im Rahmen von Vorbesichtigungen bei Auktionen ++ 1694-1726 Verbannungsort für die Celler Herzogstochter Prinzessin Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg („Ahldener Prinzessin“) ++ Sophie Dorothea war literarische Figur bei Theodor Fontane, 1954 bei Arno Schmidt (Roman "Das steinerne Herz"), Film "Königsliebe" mit Joan Greenwood als Sophie Dorothea und Stewart Granger in der Rolle des Grafen Königsmarck ++
Das steinerne Herz: Historischer Roman aus dem Jahre 1954: Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi Arno Schmidt
ISBN: 978-3596291229
Fischer Taschenbuch
Fünf Schlösser Theodor Fontane
ISBN: 978-1484839812
CreateSpace Independent Publishing Platform
Hain zu Ehren von Arno Schmidt ++ angelegt 4. August 2001 ++ parkähnliches Waldstück mit Eichenbäumen und Rhododendronbüschen ++ Ahlden ist 1954 literarischer Ort in Arno Schmidts Roman "Das steinerne Herz" (1956) ++ Arno Schmidt recherchierte mit seiner Frau Alice 1954 zweimal am Ort ++
Das steinerne Herz: Historischer Roman aus dem Jahre 1954: Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi Arno Schmidt
ISBN: 978-3596291229
Fischer Taschenbuch
Platz vor der Stadtbibliothek in Celle ist nach Arno Schmidt benannt ++ Bronzeplastik "Lecture" von Jean Ipoustéguy ++ Arno Schmidt starb am 31. Mai 1979 an den Folgen eines Gehirnschlags im Krankenhaus in Celle ++
Schmidt, Arno: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Wolfgang Martynkewicz
ISBN: 978-3499504846
rororo
Literaturmuseum ++ ehemaliges Wohnhaus von Arno Schmidt ++ Arno Schmidt Stiftung ++ Arno Schmidt Gedächtnisstätte, Archiv ++ Schmidt lebte von 1958 bis zu seinem Tod 1979 in Bargfeld ++ hier entstand das Spätwerk, die Typoscriptbücher "Zettels Traum", "Schule der Atheisten", "Abend mit Goldrand" ++ öffentlicher Zugang zu Haus, Archiv und Grundstück nur in Ausnahmefällen möglich ++ Besuch der Ausstellung mit Archivmaterialien im benachbarten Stiftungshaus nach Terminabsprache ++ Grabstätte im Garten ++
Arno Schmidt, Bargfeld Nr. 37: Ein Album Friedrich Forssman
ISBN: 978-3518803608
Suhrkamp
Bargfelder Ausgabe. Studienausgabe der Werkgruppe I: Romane, Erzählungen, Gedichte, Juvenilia: 4 in 8 Teilbänden in Kassette Arno Schmidt
ISBN: 978-3518803509
Suhrkamp
Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV: Das Spätwerk: Band 1: Zettel's Traum: Bargfelder Ausgabe. Werkgruppe IV/1. Standardausgabe Arno Schmidt
ISBN: 978-3518803103
Suhrkamp
Zettels Traum (Audio CD) Arno Schmidt
ISBN: 978-3455306040
Hoffmann und Campe
Mond, Nebel & Regen erste Qualität: Arno Schmidt in Bargfeld (Audio CD) Arno Schmidt
ISBN: 978-3455307023
Hoffmann und Campe
Arno Schmidt in Bargfeld Bernd Erhard Fischer
ISBN: 978-3937434124
Edition a. B. Fischer
Arno Schmidt Stiftung mit Sitz in Bargfeld ++ 1981 von Alice Schmidt und Jan Philipp Reemtsma gegründet ++ Arno-Schmidt-Museum ++ Arno Schmidt Preis ++ Forschungsstipendien, Arno-Schmidt-Ausstellungen, Symposien, Schriftenreihe, Werk-Edition ++ betreut Arno-Schmidt-Gedächtnisstätte und Archivs Arno Schmidts ++
Bibliografie Arno Schmidt. 1949 - 1978 Hans-Michael Bock
ISBN: 978-3883770208
Edition Text + Kritik
Souvenir-Shop der Touristinformation ++ Arno Schmidt Tee 2 (Männer T-Shirt von American Apparel, Klassisch geschnittenes T-Shirt für Männer, 100% Baumwolle, Marke: American Apparel) ++
Arno Schmidt, Bargfeld Nr. 37: Ein Album Friedrich Forssman
ISBN: 978-3518803608
Suhrkamp
Schmidt, Arno: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Wolfgang Martynkewicz
ISBN: 978-3499504846
rororo
Berufliches Schulzentrum Christoph Lüders Görlitz ++ Berufsschule, Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium, Fachoberschule, Fachschule ++ gegründet 1913 ++ 1928-1933 besuchte Arno Schmidt die frühere Oberrealschule Görlitz ++ seit 2010 ständige Ausstellung zu Leben und Werk von Arno Schmidt in der Schulbibliothek ++ Schule verfügt über einen Fundus an Werken von Arno Schmidt (von der Arno-Schmidt-Stiftung) ++
Schmidt, Arno: Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten Wolfgang Martynkewicz
ISBN: 978-3499504846
rororo
Streifzüge durch Görlitz Andreas Bednarek
ISBN: 978-3897020184
Sutton Verlag
Wu Hi?: Arno Schmidt in Görlitz Lauban Greiffenberg Bernd Rauschenbach
ISBN: 978-3518462966
Suhrkamp Verlag
Wohnhaus Lauban (Luban), Walkgasse 12 ++ Wohnung von Arno Schmidt 1933-1937 ++ hier entstand u. a. das Prosafragment "Die Insel" (aus dem Nachlass herausgegeben) ++
Die Insel. Schriften in Einzelausgaben: Und einige andere Metaphern für Arno Schmidt Hans Wollschläger
ISBN: 978-3892442998
Wallstein
Wu Hi?: Arno Schmidt in Görlitz Lauban Greiffenberg Bernd Rauschenbach
ISBN: 978-3518462966
Suhrkamp Verlag
Wohnhaus in Greiffenberg (Gryfów Slaski), Schützenstraße 4 ++ Wohnung von Arno Schmidt 1938-1940 ++ hier entstand u. a. das Prosafragment "Pharos oder von der Macht der Dichter" (1979 als Teil von Abend mit Goldrand" veröffentlicht) ++
Abend mit Goldrand: Eine Märchenposse. 55 Bilder aus der Ländlichkeit für Gönner der Verschreibkunst Arno Schmidt
ISBN: 978-3100706058
S. Fischer Verlag
Wu Hi?: Arno Schmidt in Görlitz Lauban Greiffenberg Bernd Rauschenbach
ISBN: 978-3518462966
Suhrkamp Verlag
Stadthaus ++ Wohnung von Arno Schmidt 1955-1958 ++ hier entstanden u. a. die Erzählungen "Tina oder über die Unsterblichkeit" und "Goethe und einer seiner Bewunderer" ++ das "Junggesellinnenheim" in der "Inselstraße 42" ist literarischer Ort der Erzählung "Tina oder über die Unsterblichkeit" ++
Jan Philipp Reemtsma liest' Goethe und Einer seiner Bewunderer' (Audio CD) Arno Schmidt
ISBN: 978-3251945658
Haffmans
Kosmas Tina Goethe: Drei Erzählungen Arno Schmidt
ISBN: 978-3596291236
Fischer Taschenbuch
Tagebuch aus dem Jahr 1956 Susanne Fischer
ISBN: 978-3518803301
Suhrkamp
Tagebuch aus dem Jahr 1955 Susanne Fischer
ISBN: 978-3518802304
Suhrkamp
Wohnhaus ++ Arno Schmidt wohnte hier 1950-1952 ++ hier entstand u. a. "Schwarze Spiegel" ++
Schwarze Spiegel Arno Schmidt
ISBN: 978-3518188712
Suhrkamp BasisBibliothek
Stadthaus ++ Wohnung von Arno Schmidt 1951-1955 ++ hier entstanden u. a. "Die Umsiedler", "Aus dem Leben eines Fauns", "Das steinerne Herz. Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi" ++
Das steinerne Herz: Historischer Roman aus dem Jahre 1954: Historischer Roman aus dem Jahre 1954 nach Christi Arno Schmidt
ISBN: 978-3596291229
Fischer Taschenbuch
Seelandschaft mit Pocahontas / Die Umsiedler Arno Schmidt
ISBN: 978-3596291182
Fischer Taschenbuch
Tagebuch aus dem Jahr 1954 Susanne Fischer
ISBN: 978-3518802205
Suhrkamp
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.