Hans Jean Arp (1886-1966) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. In der Fondation Arp in Clamart, im Arp Museum Bahnhof in Rolandseck und in der Fondazione Marguerite Arp-Hagenbach in Locarono wird das Erbe des Malers, Bildhauers und Lyrikers gepflegt. Seine Werke befinden sich in wichtigen Museumssammlungen in Europa, Skulpturen in öffentlichen Gebäuden und im öffentlichen Raum. Die Tour zu biografischen und Kunstorten von Hans Arp beginnt nördlich am Skulpturenmuseum Glaskasten in Marl und endet westlich an der Fondation Arp in Clamart. *Kunstreisen*
Glas umbauter Raum des Museums unter dem Sitzungstrakt des Marler Rathauses ++ Museum seit 1982 ++ Skulpturen der klassischen Moderne, zeitgenössische Kunst, Objekte, Installationen ++ Künstler u. a. Auguste Rodin, Constantin Meunier, Max Ernst, Alberto Giacometti ++ Schwerpunkt Neue Medien ++ seit 1984 Marler Video-Kunst-Preis, seit 1998 Video-Installations-Preis, seit 2002 Deutscher Klangkunst-Preis ++
RuhrKunstMuseen - Die Sammlung Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3775726177
Hatje Cantz
Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB Bonn) ++ zentrale Universitäts- und Archivbibliothek der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ++ Gebäude der Hauptbibliothek ++ preußische Gründung von 1818 ++ Neubau am Rhein ++ errichtet 1960 ++ Architekt Fritz Bornemann ++ Bestand etwa 2.000.000 Bände ++ bedeutend im Bestand Astronomicum Caesareum von Peter Apian ++ Skulptur von Hans Arp: Die Wolkenschale ++
Inszenierte Moderne. Zur Architektur von Fritz Bornemann Susanne Schindler
ISBN: 978-3936314038
Jovis
Museum seit 2004/2007 ++ klassizistisches Bahnhofsgebäude, Neubau (Architekt Richard Meier) ++ Ausstellungsfläche Neubau 2.900 qm ++ Wechselausstellungen ++ internationale bildende Kunst, klassische Konzerte, Kammermusikfestival, Künstlergespräche, Lesungen ++ Schwerpunkt Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Skulpturen und Malerei zeitgenössischer Künstler, Gemälde vom Mittelalter bis Moderne aus der Sammlung Rau ++ Künstler u. a. Hans Arp, Sophie Taeuber-Arp, Anselm Kiefer, Johannes Brus, Yvonne Fehling, Jennie Peiz, Anton Henning, Barbara Trautmann, Lucas Cranach, Claude Monet, Paul Cézanne, Max Liebermann, August Macke ++ Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck ++ Skulpturenufer ++ Café, Bistro ++
Arp Museum Bahnhof Rolandseck: Ein Museum und seine Geschichte A. von Asten
ISBN: 978-3933085306
Landesstiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Kunst-Geschichten: Die Sammlung des Arp Museums Bahnhof Rolandseck 1987 - 2009 Jutta Mattern
ISBN: 978-3941263086
Richter Verlag
Licht auf Arp. ARP Museum Bahnhof Rolandseck Klaus Gallwitz
ISBN: 978-3937572932
Richter Verlag
Skulpturenpfad ++ angelegt seit 2000 ++ acht Kunstobjekte am linken Ufer des Rheins zwischen Rolandswerth und Remagen ++ Skulpturen von Otmar Sattel, Erwin Wortelkamp, Johannes Brus, Eberhard Bosslet, Thomas Huber, Peter Hutchinson, Bittermann & Duka, Hans Arp, Hamish Fulton, Res Ingold, Lajos Barta ++ Informationen über das Arp Museum Rolandseck ++
Hans Arp. Skulpturen. Eine Bestandsaufnahme Arie Hartog
ISBN: 978-3775733205
Hatje Cantz Verlag
Skulpturenufer Remagen Kein Autor angegeben
ISBN: B00I881762
Arp Museum, Remagen
Skulptur von Hans Arp ++ entstanden 1962, aufgestellt 1974 ++ Mainz auf dem Rathausplatz ++ Geschenk der Landesregierung Rheinland-Pfalz an die Landeshauptstadt Mainz ++ Höhe 4,16 m ++ achtfache Vergrößerung der Originalplastik „Clef de Jaquemart“ ++
Hans Arp. Skulpturen. Eine Bestandsaufnahme Arie Hartog
ISBN: 978-3775733205
Hatje Cantz Verlag
Erbaut 2004 ++ Privates Sammlermuseum ++ Ausstellung mit Klassischer Moderne, Zeitgenössischer Kunst aus der Sammlung Frieder Burda, Sonderausstellungen ++ Gebäude ist einer Stadtvilla nachempfunden ++ Außenhaut aus Aluminiumplatten in Weiß im Wechsel mit gläßernen Fassadenteilen ++ Architekten Richard Meier, Peter Kruse ++
Sammlung Frieder Burda. Der Bau von Richard Meier Frieder Burda
ISBN: 978-3775715300
Hatje Cantz
Frieder Burda. Die Biografie: Sammler aus Leidenschaft Stefan Koldehoff
ISBN: 978-3832193614
Dumont Buchverlag
Musée d’Art Moderne et Contemporain de Strasbourg (MAMCS, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Straßburg) ++ 1973 gegründet ++ 1998 Museumsneubau (Architekt Adrien Fainsilber) ++ Sammlungen von Malerei, Plastik, Grafik, Videokunst, Design (1870 bis heute) ++ Schwerpunkte Gustave Doré, Hans Arp, Victor Brauner, César Domela, neuere und neue deutsche Malerei (Markus Lüpertz, Eugen Schönebeck, Georg Baselitz, Jörg Immendorff, A. R. Penck, Albert Oehlen, Daniel Richter, Jonathan Meese, Thomas Scheibitz) ++ Künstler u. a. Georges Braque, Dante Gabriel Rossetti, Camille Pissarro, Claude Monet, Auguste Rodin, Max Liebermann, Auguste Rodin, Pablo Picasso, Alexander Archipenko, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Max Ernst, Sophie Taeuber-Arp, Asger Jorn ++ Photothek, Videokunstsammlung ++ über 18.000 Werke ++ Wechselausstellungen ++ Kunstbibliothek der städtischen Museen (Bibliothèque d'art des musées municipaux), Kunstbuchhandlung der städtischen Museen (Librairie d'art des musées municipaux), Konferenzen, Filmvorführungen, Konzerte ++ Museumscafé ++ am Dach Pferdeskulptur („Hortus conclusus“) von Mimmo Paladino ++
La place des choses Musée d'Art Moderne de Strasbourg Daniel Brandely
ISBN: B00349UJHI
Musée d'Art Moderne
Drei Stein- und Bronze-Statuen von Hans Arp ++ aufgestellt Mitte der Sechziger Jahre ++ Standort Avenue du General de Gaulle, Wohnviertel Esplanade (östlich vom Münster) ++
Hans Arp. Skulpturen. Eine Bestandsaufnahme Arie Hartog
ISBN: 978-3775733205
Hatje Cantz Verlag
Historisches Stadthaus ++ hier wurde Hans Arp 1887 als Sohn eines Zigarrenproduzenten geboren ++ Gedenktafel ++
ich bin in der natur geboren: Ausgewählte Gedichte Harriett Watts
ISBN: 978-3716023037
Arche Verlag
Künstlermuseum ++ gewidmet dem Appenzeller Maler Carl August Liner und dessen Sohn Carl Walter Liner ++ Sonderausstellungen ++ Liner Werke und Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Präsentation von Werken Hans Arps ++ Museumsneubau 1998 eröffnet ++ Architekten Gigon/Guyer ++
Museum Liner Appenzell Annette Gigon
ISBN: 978-3775710107
Hatje Cantz Verlag
Kirche Santa Maria auf dem Friedhof in Selva in Locarno ++ errichtet 1414, Umbau 1884 ++ Fresken im Stil des "Gotico Cortese" ++ Grabstätte von Hans Arp auf dem Friedhof ++
Hans/Jean Arp Adelheid Koch-Didier
ISBN: 978-3936298703
belleville
Städtische Pinakothek Casa Rusca ++ ersetzt das Museum zeitgenössischer Kunst (Castello Visconteo) ++ restauriertes Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert ++ 1987 eröffnet ++ Sonderausstellungen von Künstlern aus der Schweiz und dem Ausland ++ u. a. Schenkung Jean e Marguerite Arp (Gemälde und Skulpturen von Jean Arp, seiner Zeitgenossen, vorwiegend befreundeter Künstler ++
Hans Arp. Skulpturen. Eine Bestandsaufnahme Arie Hartog
ISBN: 978-3775733205
Hatje Cantz Verlag
Ehemaliges Wohn- und Atelierhaus Ronco dei Fior von Hans Arps in Locarno-Solduno ++ Sitz der Stiftung, 1988 von Marguerite Arp-Hagenbach gegründet ++ Teil der Sammlung von Hans und Marguerite Arp ++ Bibliothek, Archiv (für Wissenschaftler nach Voranmeldung zugänglich) ++ Haus und den Skulpturengarten sind nach telefonischer Anmeldung zu besichtigen ++ seit 2000 Kooperation mit der Stiftung Liner Appenzell (regelmäßige Präsentation von Werken Hans Arps in Appenzell) ++
Im Mondquadrat: Aspekte der Sammlung Arp-Hagenbach Toni Stooss
ISBN: 978-3933807991
Richter & Fey
Skulptur Goldflammendes Rad von Hans Arp ++ entstanden 1962 ++ Standort auf dem Monte Verità ++ Information über Fondazione Monte Verità ++
Hans Arp. Skulpturen. Eine Bestandsaufnahme Arie Hartog
ISBN: 978-3775733205
Hatje Cantz Verlag
Atelierhaus von Jean Arp (1886-1966) und Sophie Taeuber (1889-1943) ++ 1929 entworfen von Sophie Taeuber ++ Bauhaus-Architektur ++ Sophie Taeuber lebte hier bis zum Lebensende ++ Sammlung mit Steinskulpturen, Bronze-und Holzreliefs, Collagen von Jean Arp und Sophie Taeuber ++ Bibliothek, Buchhandlung ++ Führungen ++ Workshops ++
Handwerk und Avantgarde: Das Leben der Künstlerin Sophie Taeuber-Arp Roswitha Mair
ISBN: 978-3869640471
Parthas Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.