Von der Nordseeküste bis in den Harz reichen die UNESCO Welterbestätten in Bremen und Niedersachsen. Wattenmeer, Industriearchitektur der Moderne, Weserrenaissance, Architektur des Mittelalters und ein Wassersystem für den vorindustriellen Bergbau - keine andere Region Deutschlands hat ein vielfältigeres Welterbe zu bieten. Die Tour zu den UNESCO Welterbestätten in Bremen und Niedersachsen beginnt südlich an der Oberharzer Wasserwirtschaft und endet nördlich am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. *Kulturreisen*
Oberharzer Wasserregal ++ System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, Antrieb von Wasserräder in den Bergwerken des Oberharzer Bergbaus ++ bedeutendstes vorindustrielles Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus ++ angelegt im frühen 13. Jahrhundert von den Zisterziensermönchen des Klosters Walkenried, bis in 19. Jahrhundert betrieben ++ 107 historische Teiche, 310 Kilometer Gräben, 31 Km Wasserläufe ++ gotisches Zisterzienserkloster Walkenried, Grube Samson aus dem 16. Jahrhundert, drei kleine Schachtanlagen aus dem 19. Jahrhundert ++ UNESCO-Welterbe seit 2010 ++ Erlebnisführungen (Start in St. Andreasberg) ++
Oberharzer Wasserregal (Oberharzer Wasserwirtschaft) Nicole Wunram
ISBN: 978-3866863514
Conrad Stein Verlag
Kaiserpfalz Goslar ++ um 1050 errichtet ++ Areal 340 x 180 m ++ von Heinrich II., letzter Kaiser der Ottonen, in Auftrag gegeben ++ 200 Jahre Reichsversammlungen und Hoftage ++ Kaiserhaus (größter, ältester, besterhaltener Profanbau des 11. Jahrhunderts in Deutschland, Aufenthaltsstätte der Salierkaiser) ++ ehemaliges Kollegiatstift „St. Simon und Judas“, Pfalzkapelle „St. Ulrich“ (Grab mit Herz des Kaisers Heinrich III.), Liebfrauenkirche ++ Ausstellung mit Kunstschätze wie z. B. bronzener Kaiserthron ++ Wandbilder des Kaisersaals von Hermann Wislicenus im Sommersaal der Kaiserpfalz (1890) stellen das Kaisertum der Hohenzollern in die Tradition der römisch-deutschen Kaiser ++ im Pfalzgarten Plastik „Goslarer Krieger“ von Henry Moore (1975) ++ Pfalzbezirk seit 1992 zusammen mit dem Erzbergwerk Rammelsberg und der Altstadt von Goslar Weltkulturerbe der UNESCO ++ thematische Führungen ++ Hochzeitsschloss (standesamtliche Trauung) ++
Kaiserpfalz Goslar Christoph Gutmann
ISBN: 978-3928728522
Fotostudio Volker Schadach
Fabrikanlage ++ Sitz der Firma Fagus-GreCon ++ 1911 errichtet ++ Architekten Walter Gropius, Adolf Meyer ++ "Ursprungsbau der Moderne" ++ seit 1946 unter Denkmalschutz ++ Vorhangfassaden aus Glas, klare kubische Form, Gestaltung der Stahlträger ++ ununterbrochene Produktion seit der Gründung des Unternehmens ++ u. a. Fagus Schuhleisten, Mess- und Brandschutzsysteme, Keilzinkenanlagen ++ Fagus-Gropius-Ausstellung (seit der EXPO 2000) ++ Ausstellungen, Konzerten ++ seit 2011 UNESCO-Welterbe ++
Das Fagus-Werk in Alfeld als Weltkulturerbe der UNESCO: Dokumentation des Antragsverfahrens Stefan Winghart
ISBN: 978-3827180391
Niemeyer
Hildesheimer Dom St. Mariä Himmelfahrt ++ Kathedrale des Bistums Hildesheim ++ erster Dombau 872 als dreischiffige Basilika, Kreuzgrundriss ++ gotische Seitenkapellen, barocker Vierungsturm, doppelgeschossige Dreiflügelanlage, Kreuzgang ++ Christussäule (1020), Bernwardtür (1015), Heziloleuchter ++ Innenhof mit dem 1.000-jährige Rosenstock (Symbol der Stadt Hildesheim) ++ 1945 zerstört, 1960 wieder aufgebaut ++ Gebäude und Kunstschätze seit 1985 zusammen mit der frühromanischen Kirche St. Michaelis Weltkulturerbe der UNESCO ++
Der Dom zu Hildesheim : Ein Wegweiser durch d. wiedererstandenen Mariendom Joachim Behnke
ISBN: B005MUOQ8U
Bernward-Verlag
Sitz des Senats und des Präsidenten des Senats und Bürgermeisters der Freien Hansestadt Bremen ++ eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik und der Weserrenaissance ++ prägend Renaissancefassade mit dem Mittelrisalit aus glasierten und unglasierten Backsteinen und das kupfergedeckte Walmdach ++ 1405-1410 errichtet ++ untere Rathaushalle einer der schönsten Profanbauten der Gotik ++ über 600 Jahre alter Bremer Ratskeller mit der größten Sammlung deutscher Weine ++ im Ratskeller ließ sich Heinrich Heine zu Gedichten inspirieren ++ UNESCO-Welterbe ++ 1404 aufgestellter Roland ++ Skulptur Bremer Stadtmusikanten von Gerhard Marcks ++
Das Bremer Rathaus Gabriele Brünnings
ISBN: 978-3861085546
Edition Temmen
Sämtliche Gedichte in zeitlicher Folge Heinrich Heine
ISBN: 978-3458336631
Insel
Gegründet 1986 ++ Fläche 345.000 ha ++ Lage: Ostfriesische Inseln, Watten, Seemarschen zwischen Dollart und Cuxhaven ++ UNESCO-Weltnaturerbe ++ Watt, Sandbänke, Salzwiesen, Strände, Dünen, Flussmündungen ++ 10.000 Tier- und Pflanzenarten ++ Brandgänse, Eiderenten ++ Nationalpark-Zentren Wilhelmshaven und Cuxhaven ++ Nationalpark-Infohäuser (Baltrum, Carolinensiel, Dangast, Dornumersiel, Fedderwardersiel, Greetsiel, Juist, Wursten, Norderney, Wangerooge, Feuerschiff Borkumriff, Norden-Norddeich, Umweltzentrum Wittbülten Spiekeroog, Nordseehaus Wangerland) ++ Biosphärenreservat ++
Kleines ABC des niedersächsischen Wattenmeers Jutta Kürtz
ISBN: 978-3898763028
Husum
Vögel beobachten im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Jochen Dierschke
ISBN: 3-795909104
Heinrichshofen-Bücher
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.