




In Oldenburg in Holstein steht mit der St. Johannis Kirche eine romanische Basilika, die als eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas im Stil der Backsteinromanik gilt. Schleswig-Holsteins romanische Kirchen sind meist in der Zeit der Spätromanik am Übergang zur Gotik errichtet. Besonders sehenswert ist die St. Johanniskirche in Flensburg, eine romanische Hallenkirche mit einem bemalten gotischen Kreuzgewölbe. Die Tour zu den schönsten romanischen Kirchen in Schleswig Holstein beginnt südwestlich an der Kirche St. Gabriel in Haseldorf und endet nördlich an der St. Johannis Kirche in Flensburg. *Architekturreisen*
 
            Spätromanischer Backsteinbau ++ Gruftkapelle (1599) für den ermordeten Gutsherrn Detlef von Ahlefeldt ++ romanischer Triumphbogen, frühgotisches Triumphkreuz (um 1300) ++ Patronatsloge (1731), Kanzel und Altar barock, Epitaph ++ Evangelische Kirchgemeinde Gemeinde St. Gabriel Haseldorf und Hetlingen ++
Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig- Holstein Reinfried Clasen
ISBN: 978-3529026812
Wachholtz 
 
            Spätromanische dreischiffige Hallenkirche ++ spätgotischer Ostteil ++ Backstein, Feldstein ++ ehemalige Marien-Wallfahrtskirche ++ großflächige Gewölbemalereien (13./14. Jahrhundert) mit Heiligendarstellung, astrologischen Darstellungen, Lilien und Rosenblüten ++ romanisches Taufbecken aus gotländischem Mamor, Gotteskasten, Renaissance-Kanzel (1609) ++ Priesterkate (ehemaliges Pastorat, Niedersächsisches Fachhallenhaus) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Büchen-Pötrau ++
Feldsteinkirchen im Lauenburger Land Hermann Augustin
ISBN: B00535BNEY
Kein Verlag angegeben 
 
            Herausragendes Zeugnis romanischer Backsteinarchitektur in Norddeutschland ++ 1160 unter Bischof Evermod erbaut ++ beherbergt die Gebeine des 1066 im Wendenaufstand getöteten Hl. Ansverus ++ gestiftet von Heinrich dem Löwen als Bischofkirche ++ dreischiffige romanische Basilika im gebundenen System mit Querhaus, gotischem Kreuzgang des angegliederten Prämonstratenser-Klosters ++ „Der Bettler“ - Bronzeguss einer Statue des Bildhauers Ernst Barlach befindet sich im Kloster-Innenhof ++ Große Rieger-Orgel (1978) ++
Rieger-Chororgel (1972) ++ Becker-Orgel im Paradies (1985) ++
Dom und Domhof Ratzeburg Heinz-Dietrich Gross
ISBN: 978-3784531830
Langewiesche 
 
            Dreischiffige Pfeilerbasilika ++ 1173 von Heinrich dem Löwen gegründet ++ erster großer Backsteinkirchbau an der Ostsee ++ in der Romanik angelegt mit gotischem Chor ++ Triumphkreuz (1477) vom Lübecker Bildschnitzer Bernt Notke ++ 1942 zerstört ++ Restaurierung bis 1977 ++
Der Dom zu Lübeck Wolfgang Grusnick
ISBN: 978-378450827
Langewiesche 
 
            Spätromanisch, frühgotischer Bau ++ erbaut im 13. Jahrhundert ++ einschiffige Saalkirche mit Chor, Apsis, viereckigem Turm (1693), Backstein, Feldstein ++ ältestes Gebäude der Stadt Bad Schwartau ++ ehemaliger Friedhof, alte Grabsteine, Grabkreuze aus Eisen, Kriegerehrenmal ++ Evangelisch-Lutherische St. Fabian- und St. Sebastian-Kirche zu Rensefeld ++
Schöne Kirchen in Schleswig-Holstein Peter Schuster
ISBN: 978-3529028472
Wachholtz 
 
            Romanische Feldsteinkirche ++Wehrkirche aus dem 12. Jahrhundert ++ erstmals 1198 erwähnt ++ einschiffige Saalkirche, langer Chor, Rundturm ++ Glocke im Campanile ++ klassizistische Totenkapelle aus gelben Backstein ++ Schalenstein von Reinsbek ++ Evangelisch-Lutherische Gemeinde Pronsdof ++
800 Jahre Vicelin-Kirche Pronstorf 1198 - 1998 Kein Autor angegeben
ISBN: B003ERKQUU
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Pronstorf 
 
            Romanische dreischiffige Backsteinbasilika ++ 1199 erstmals erwähnt ++ erbaut als Klosterkirche des Klosters Segeberg ++ Umgestaltung 1764 begründet den heutigen Zustand ++ Bronzefünte (1447), Triumphkreuz (um 1500), Retabel (16. Jahrhunderts), Renaissancekanzel (1612) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Bad Segeberg ++
Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig- Holstein Reinfried Clasen
ISBN: 978-3529026812
Wachholtz 
 
            Romanische Feldsteinkirche ++ erbaut im 12. Jahrhundert ++ von Bischof Vicelin gegründet ++ als dreischiffige Basilika zur Saalkirche umgebaut, quadratischer Turm mit geschweiftem Barockhelm ++ ursprüngliche Feldsteintechnik gut erkennbar ++ mittelalterlicher Taufstein aus schwedischem Granit (12. Jahrhundert), großes Triumphkreuz (um 1470), Spätgotische Schnitzarbeiten, Barocke Kanzel (1636), Empore mit Bildtafeln (1656), Epitaphien (Spätrenaissance, Barock) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Bosau ++ zentraler Aufführungsort der Bosauer Sommerkonzerte ++
Feldsteinkirchen des Mittelalters Ernst Badstübner
ISBN: 978-3356009422
Hinstorff 
 
            Basilika ist ein Bauwerk der Romanik und bischöfliche Stiftskirche ++ 1309 Chor und Apsis durch den gotischen Chor ersetzt ++ bis 1977 Bischofskirche der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Eutin ++ heute evangelische Kirchgemeinde Eutin ++
Eutin: Ev. - luth. St. Michaelis-Kirche Einhard Rote
ISBN: 978-3795459680
Schnell & Steiner 
 
            Spätromanische Basilika, barocke Ausstattung ++ dreischiffige Backsteinkirche, ohne Querschiff, halbrunde Apsis ++ erbaut nach 1190 ++ schüsselartige Bronzetaufe (13. Jahrhundert), Epitaphien (1541/47), Kanzel (1687), Taufschale (17.Jahrhundert), Hochaltar (1741), Sauerorgel (19. Jahrhundert) ++ Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Altenkrempe ++
Basilika Altenkrempe Wolfgang Teuchert
ISBN: 978-3422022119
Deutscher Kunstverlag 
 
            Romanische Basilika ++ erbaut 1160 ++ eine der ältesten Backsteinkirchen Nordeuropas (Backsteinromanik) ++ frühere Bischofskirche ++ barocke Turmhaube von 1778, Chorraum (1329) frühgotisch ++ Ausstattung barock ++ Evangelisch-Lutherische Gemeinde Oldenburg ++
Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig- Holstein Reinfried Clasen
ISBN: 978-3529026812
Wachholtz 
 
            Spätromanische Feldsteinkirche ++ erbaut Mitte des 12. Jahrhunderts ++ Holzdecke, schmaler Chor ++ romanische Taufe, spätgotisch Marienfigur (um 1450), Renaissance-Kanzel, Rokoko-Altar ++ 65 Bildtafeln von Ludwig Müller ++ Totenkopfpredigt ++ Westportal mit Fratzensäule und romanischem Türrahmen von 1200 ++ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Grundhof ++
St. Marien zu Grundhof J. P. Schlüter
ISBN: B002ALJJOA
Selbstverlag 
 
            Romanische Feldsteinkirche ++ erbaut im späten 12. Jahrhundert ++ Vorbild Schleswiger Dom ++ Granitquaderbau, zweijochiges Schiff, eingezogener quadratischer Chor, Kreuzgewölbe ++ außergewöhnliche Reliefs an den Portalen ++ großes Triumphkreuz, Granittaufe (um 1200), Kanzel (Werkstatt von Heinrich Ringerink) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Munkbrarup ++
Kirchen in Angeln und ihre Kunstschätze Claus Rauterberg
ISBN: 978-3804844685
Friedrich Wittig 
 
            Romanische Hallenkirche ++ erbaut ab 1190 ++ gotische Gewölbe mit dem Bildnis des Garten Edens, barocker Turm ++ Kanzel (1587) ++ ehemaliges neugotisches Pastorat ++ Evangelisch-Lutherische Gemeinde St. Johannis ++
Das Antlitz alter Kirchen in Schleswig- Holstein Reinfried Clasen
ISBN: 978-3529026812
Wachholtz 
Karte nachladen
                            Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.