In der Landschaft der Uckermark findet man viele Feldsteinkirchen in reizvoller Landschaft ebenso wie exemplarische Kirchbauten der Backsteingotik in den Städten. Spätere Zeiten haben weniger Spuren hinterlassen. An exemplarischen Beispielen kann man sich die Architekturepochen vor Augen führen: Schweizer Stil (Zerpenschleuse), Neogotik (Milmersdorf, Kröchlendorf, Wolfshagen), Bethaus (Ahrensdorf), Barock (Templin, Schwedt), Klassizismus (Annenwelde), französisches Fachwerk (Alt Placht), Fachwerk (Ellingen), Backsteingotik (Prenzlau), Romanik (Grünow), Gotik (Angermünde), Neoromanik (Angermünde). Die Tour beginnt südwestlich an der Dorfkirche in Zerpenschleuse und endet südlich an der Kirche Mariä Himmelfahrt in Angermünde. *Architekturreisen*
Kirche des Historismus, Schweizer Stil ++ erbaut 1845 ++ unverputzter, rechteckiger Ziegelfachwerkbau ++ Besichtigung der Kirche sind nach Vereinbarung ++ Evangelische Kirchengemeinde Zerpenschleuse ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Kapelle gehört zum Feriendorf Groß Väter See Evangelische St. Elisabeth-Stiftung Berlin ++ Platz für 40 Personen ++ Gottesdienste des Ortes ++
Neugotische Kirche ++ errichtet 1886 ++ Backsteinbau ++ dreigeschossiger Schnitzaltar (1614) ++ Evangelische Gemeinde Milmersdorf ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Mittelalterliche Backsteinkirche ++ 1793 umgebaut zur Quersaalkirche ++ fast 200 Jahre Schul- und Bethaus ++ Glocke von 1911 ++ heute nur noch Bethaus ++ Predigerstätte des Pfarramtes Herzfelde ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Barocker Putzbau ++ errichtet 1749 ++ Westportal und Sakristei (Rippengewölbe) gotisch ++ Erneuerung 1878 ++ Schuke-Orgel (1994) ++ Hauptkirche der evangelischen Gemeinde Templin ++
Templin - St. Maria-Magdalenen-Kirche - St. Georgen-Kapelle Karen Schaelow-Weber
ISBN: 978-3896431561
Kunstverlag Peda Gregor
Klassizistischer Putzbau ++ errichtet 1833 ++ Architekt Karl Friedrich Schinkel ++ Satteldach, ohne Turm ++ Glockenstuhl bis 1912 abseits ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Kirchlein im Grünen ++ ehemalige Gutskapelle ++ erbaut um 1700 ++ reetgedeckter Fachwerkbau ++ französisches Fachwerk (von Hugenotten erbaut) ++ kirchliche und kulturelle Veranstaltungen ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Herrenhaus im Stil der englische Spätgotik ++ erbaut 1848 ++ Bauherr Otto von Arnim, verheiratet mit Malvine von Bismark (häufiger Gast Fürst Otto von Bismarck) ++ Architekt Eduard Koblauch ++ neogotische Schlosskirche von 1867 (Architekt Ferdinand von Arnim) ++ 7 ha großer Schlosspark nach Plänen von Peter J. Lenné ++ Rosengarten ++ seit 1993 Bildungs- und Seminarzentrum der Deutsche Gesellschaft für Europäische Erziehung e. V. ++ Hochzeitsschloss ++
Herrenhäuser und Landsitze in Brandenburg und Berlin: Von der Renaissance bis zum Jugendstil Matthias Barth
ISBN: 978-3870572921
Bergstadt
Uckermark. Ein Wegbegleiter Joachim Nölte
ISBN: 978-3981247787
terra press
Neugotischer Putzbau ++ errichtet 1858 ++ kreuzförmiger Grundriss, rechteckiger Westturm, Portalvorbau ++ Maßwerkbaldachine, Sandsteinfiguren Luthers und Calvins ++ Ausstattung aus der Erbauungszeit ++ Schwarz-Orgel (1896) ++ Gemeindezentrum, Trauungen, Konzerte, Gottesdienste der evangelischen Gemeinde ++
Märkische Dorfkirchen: Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark Franz Ehmke
ISBN: 978-3861551225
Bock + Kuebler
Fachwerkbau ++ errichtet im 17. Jahrhundert, Umbau 19. Jahrhundert ++ ältester Holzturm der Uckermark (1456), Renaissancealtar, spätgotische Schnitzfiguren, Kanzel (17. Jahrhundert), Lang-Orgel (1873) ++ Die Stiftung KiBa ermöglichte 2011 die Sanierung des Holzturms ++
Märkische Dorfkirchen: Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark Franz Ehmke
ISBN: 978-3861551225
Bock + Kuebler
Kirche der Backsteingotik ++ errichtet ab 1235 als dreischiffige Feldsteinhalle, zweijochiges Langhaus, Querhaus, eingezogener Chor ++ gotische Erweiterung 1340 ++ Kapelle (15. Jahrhundert), Nordturm (16. Jahrhundert), Südturm (18. Jahrhundert) ++ spätgotischer Marienaltar ++ 20. bis 22. Dezember 1632 Aufbahrung des Leichnams von König Gustav II. Adolf ++ Evangelischer Stadtkirchenverband Prenzlau ++
St.-Marien-Kirche Prenzlau Annegret Lindow
ISBN: B003FZXJQO
Deutscher Kunstverlag
Frühgotischer Backsteinbau, dreischiffige Hallenkirche ohne Turm ++ errichtet 1343 als Kirche des Dominikanerklosters „Zum Heiligen Kreuz“ ++ ab 1716 Garnisonskirche ++ Taufbecken (15. Jahrhundert) ++ Evangelische Kirchgemeinde St. Nikolai ++
Studien zur Backsteinarchitektur: Hallenumgangschöre in Brandenburg Dirk Schumann
ISBN: 978-3931836061
Lukas
Dominikaner-Kloster zu Prenzlau Annegret Lindow
ISBN: B003FZTSI2
Deutscher Kunstverlag
Romanischer Feldsteinbau ++ errichtet um 1230 ++ einzige Chorturmkirche in Nordostdeutschland ++ rechteckiges Schiff, eingezogener kreuzgratgewölbter Chorturm, Apsis, Sakristeianbau ++ Inneneinrichtung (18. Jahrhundert), Kanzel (um 1700), Friedhof mit hoher Feldsteinmauer ++
Märkische Dorfkirchen: Prignitz, Ruppiner Land, Uckermark Franz Ehmke
ISBN: 978-3861551225
Bock + Kuebler
Einstige barocke markgräfliche Familiengrablege ++ erbaut 1779, 1984 rekonstruiert ++ Architekt George Wilhelm Berlischky ++ Bauherr Markgraf von Brandenburg-Schwedt Friedrich Heinrich ++ Backsteinbau mit Kuppeldach, ovaler Grundriss ++ ab 1785 Gotteshaus der französich reformierten Refugies, 1685 Französisch-Reformierte Gemeinde ++ 1925 Gedächtnishalle für die im Weltkriege Gefallenen ++ ab 1951 französisch-reformierte und deutsch-reformierte Gemeinde ++ ab 1984 Konzerte, Theater, Trauungen ++ zu hohen Festtagen Gottesdienste ++
Hugenotten in Berlin und Brandenburg. Historische Spaziergänge Werner Gahrig
ISBN: 978-3360012586
Das Neue Berlin
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Gotische Hallenkirche ++ erbaut 1250 romanisches Langhaus und Chor, um 1350 gotisiert ++ Feldsteinbau ++ Altarfenster Jugenstil, Renaissance-Altar, bronzener Taufkessel (14. Jahrhundert), Schatzkasten (13. Jahrhundert), Stammbaum der Familie Krummkrüger aus Sandstein (17. Jahrhundert) ++ Wagner-Orgel von 1744 ++ Angermünder Sommerkonzerte ++ Evangelische Kirchengemeinde Sankt Marien ++
Kirchenpfad - Kirchen Barnim, Oberhavel, Uckermark Kein Autor angegeben
ISBN: B0053O11RY
Kulturlandschaft Uckermark e.V. Schorfheide Chorin
Neuromanische Kirche ++ 1894 erbaut ++ Kirche katholischer Zuwanderer im 19. Jahrhundert ++ freistehender Hochaltar aus Sandstein ++ Katholische Gemeinde Schwedt/Angermünde ++
Angermünde Karla Schmook
ISBN: 978-3981170313
Verlagsbuchhandlung Ehm Welk
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.