Die architektonisch interessanteren Kirchen in Weimar sind die relativ spät entstandenen Bauwerke. Etwa die Russisch-Orthodoxe Kirche auf dem Historischen Friedhof, die der italienischen Renaissance nachempfundenen Herz Jesu Kirche des Historismus oder die Kreuzkirche im Perpendikularstil. Die Tour zu den Kirchen in Weimar beginnt östlich an der Jakobskirche und endet westlich an der Kreuzkirche. *Architekturreisen, Religionsreisen*
Einschiffige Barockkirche ++ errichtet 1713 ++ Bauherr Herzog Wilhelm Ernst ++ klassizistische Innenausstattung ++ 1774 Hofkirche ++ am 19. Oktober 1806 wurden hier Johann Wolfgang von Goethe mit Christiane Vulpius getraut ++ Sarkophag des englischen Malers Charles Gore ++ bei der Einweihung der alten Orgel von 1721 soll Johann Sebastian Bach anwesend gewesen sein ++
Weimar Jakobskirche Christoph Schwarzkopf
ISBN: 978-3795469696
Schnell & Steiner
Hallenkirche aus der NS-Zeit ++ 1941 als Herzog-Bernhard-Kirche eingeweiht, 1947 in Johanneskirche umbenannt ++ farbige Holzreliefs von Friedrich Popp (1981) ++ Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Weimar ++
Der Kirchen-Atlas: Räume entdecken - Stile erkennen - Symbole und Bilder verstehen Frieder Harz
ISBN: 978-3466367887
Kösel-Verlag
Stadtkirche St. Peter und Paul ++ Gebäude geht auf die spätgotische dreischiffige Hallenkirche zurück ++ zwischen 1498 und 1500 errichtet ++ Johann Gottfried Herder wirkte hier von 1776 bis zu seinem Tode 1803 als Generalsuperintendent ++ Herder-Denkmal vor der Kirche ++ dreiflügeliges Altarbild (1552/1555) von Lucas Cranach dem Älteren/Lucas Cranach dem Jüngeren ++ Original der Grabplatte Lucas Cranach des Älteren aus der Jakobskirche ++ Lutherschrein ++ Sauer-Orgel (2000) im historischen Gehäuse von 1812 ++ Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ++ Taufkirche von Carl Philipp Emanuel Bach ++
Herder in Weimar Christel Ringert
ISBN: 978-3931505523
Quartus
Russisch-Orthodoxe Kirche auf dem Historischen Friedhof Weimar ++ 1862 als Grabkapelle für die russische Großfürstin Maria Pawlowna errichtet ++ Sarg Maria Pawlownas in der unterirdischen Verbindung zwischen der Fürstengruft und der Grabkapelle ++ Architekt Carl Heinrich Ferdinand Streichhan ++ Bauherr Großherzogs Carl Alexander ++ heute Gottesdienste der russisch-orthodoxen Gemeinde Weimars ++ Teil der Klassik Stiftung Weimar ++
Weimar: Die bedeutendsten Bauten vom Mittelalter bis zur Gegenwart Annette Seemann
ISBN: 978-3954621934
Mitteldeutscher Verlag
Kirche des Historismus (italienischen Renaissance) ++ errichtet 1891 ++ Architekt Max Meckel ++ Vorbild Dom von Florenz ++ spätgotisches Kreuz ++ 2011 neue Franz Liszt-Gedächtnisorgel eingeweiht ++ Pfarrkirche der katholischen Pfarrei Weimar ++ Johann Nepomuk Hummel, Franz Liszt waren Gemeindemitglieder ++ Konzerte der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ++
Weimar: Die bedeutendsten Bauten vom Mittelalter bis zur Gegenwart Annette Seemann
ISBN: 978-3954621934
Mitteldeutscher Verlag
Kirche im Perpendikularstil ++ 1899 als Saint Michael and all Angels eingeweiht ++ bis 1914 Kirche der Engländer in Weimar ++ 1928 als Kreuzkirche der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weimar geweiht ++ Fenster von Gottfried Schüler, Paramente und Wandbehang von Textilgestalterin Anneliese Jährling ++ Kantorei und Posaunenchor ++
Weimar: Die bedeutendsten Bauten vom Mittelalter bis zur Gegenwart Annette Seemann
ISBN: 978-3954621934
Mitteldeutscher Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.