Ende November folgen Anhänger des Improvisationstheaters aus ganz Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich und Kanada dem Ruf zur Impronale nach Halle. Die vielen dargebotenen unterschiedlichen, zum Teil experimentellen, Theaterformate zeigen, wie vielseitig Improvisationstheater sein kann. Die Tour zu den Theatern und Bühnen in Halle beginnt nördlich am Opernhaus und endet südlich am Goethe Theater in Bad Lauchstädt. *Theaterreisen*
Klassizistischer Theaterbau ++ 1886 als Stadttheater erbaut, 1945 zerstört, 1951 wieder eröffnet ++ Architekten Heinrich Seeling, Kurt Hemmerling ++ Aufführungsort der Händel-Festspiele ++ Sänger u.a. Anny Schlemm, Jutta Vulpius, Irmgard Arnold, Philine Fischer, Margarete Herzberg, Werner Enders, Franz Stumpf, Wolfgang Sommer, Hellmuth Kaphahn ++ verfügt über alle Sparten und Gattungen des Musiktheaters ++ jährliche Neuproduktionen von Opern Georg Friedrich Händels ++ bespielt auch das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt ++
Halle an der Saale: Rundgänge durch die Geschichte Kerstin Kiefel
ISBN: 978-3954001491
Sutton Verlag
Festival des Improvisationstheaters ++ gegründet 2003 ++ jährlich Ende November ++ Theaterforum für Gruppen und Spieler der Freien Szene ++ vom Theaterverein Kaltstart veranstaltet ++ Improvisationstheater im deutschsprachigen Raum, Gäste aus Europa ++ Publikums-Ehrung „IMPROKAL“ ++ Spielorte Puschkinhaus, „Kunstraum Rauschickermann“ ++
Improvisation und Theater Keith Johnstone
ISBN: 978-3923854677
Alexander Verlag
Theater der Bühnen Halle ++ 1954 gegründet ++ einziges Ensemblepuppentheater im deutschsprachigen Raum ++ Inszenierungen vorwiegend für Erwachsene, Familienpublikum ++ jährlich fünf Inszenierungen über das Verhältnis von Menschen und Puppen, von Schöpfern und Geschöpfen ++ seit 2002 Spielstätte mit zwei Bühnen ++ mindestens einmal pro Spielzeit Zusammenarbeit mit international bekannten Künstlern ++
Theater der Bühnen Halle ++ Kinder- und Jugendtheater ++ 1952 als "Theater der jungen Garde" gegründet ++ eigenes Ensemble ++ sieht sich als Labor für poetische Alltagsrecherche ++ jährlich acht Neuproduktionen für Kinder und Jugendliche ++ seit 2012 in den Räumen der Kulturinsel und der Oper Halle ++
Kinderstadt 2012: Ein Großraumplanspiel zum Thema Wissenschaft Elke Arnold
ISBN: 978-3981036244
Neue Bücher Verlag
Spielstätte der Bühnen Halle ++ Schauspiel der Stadt Halle ++ Klassiker, Komödien, Erstaufführungen ++ beheimatet in der Kulturinsel ++ eigenes Ensemble ++ seit 2009 sind Oper, Staatskapelle, Neues Theater, Puppentheater, Thaliatheater in der Theater Oper und Orchster GmbH vereinigt ++
Die Kulturinsel in Halle Margrit Lenk
ISBN: B008BRO90Q
Halle/Neues Theater
Musikmuseum ++ Renaissance-Gebäude vor 1558 erbaut ++ Geburtshaus Georg Friedrich Händels ++ Ausstellungen "Händel – der Europäer", "Historische Musikinstrumente" ++ Sammlung mit 700 Instrumenten, 1000 Handschriften ++ Sonderausstellungen, Konzerte (u.a. Hallische Musiktage), Vorträge, musikwissenschaftliche Konferenzen, musikalische Kinderveranstaltungen ++ Gemälde- und Grafiksammlung, Bibliothek, Tonträgersammlung, Archiv, Museums-Shop ++
Das Händel-Haus in Halle: Führer durch die Händel-Ausstellung und Geschichte des Händel-Hauses Edwin Werner
ISBN: 978-3910019249
Händel-Haus
Georg Friedrich Händel: Ein abenteuerliches Leben im Barock Uwe Neumahr
ISBN: 978-3492050517
Piper
Große Komponisten und ihre Zeit: Georg Friedrich Händel und seine Zeit Siegbert Rampe
ISBN: 978-3921518939
Laaber-Verlag
Veranstaltungshaus ++ erbaut 1998 ++ Architekten bsp architekten ++ Konzertsaal für Klassik, Musicals, Opern, Kongresszentrum ++ Konzertsaal besteht vorwiegend aus Holz, hervorragende Akustik ++ 1500 Sitzplätze ++ Konzerten rund um Händel ++
Eine Stadt verändert ihr Gesicht - Halle an der Saale: Bildband Dieter Kudlek
ISBN: 978-3898128506
Mitteldeutscher Verlag
Kabarett- und Kleinkunstverein "Die Kiebitzensteiner" e.V. ++ gegründet 1967 ++ Spielstätte Capitol ++ Ensemblekabarett ++ drei bis vier neue Produktionen pro Jahr ++
Figurentheater ++ seit 2003 als feste Spielstätte ++ Märchen und Stoffe von Kinderbuchautoren (Gebrüdern Grimm, Wilhelm Hauff, Hans Christian Andersen) ++ deutsche und böhmische Marionetten, vollplastische Tischpuppen oder Schattenspielfiguren ++ Stücke für Kindern ab vier Jahren ++ Werkstattveranstaltungen, Musik, Kindertheaterzirkel, Lesungen, Diskussionsabende ++
Goethe ließ das Theater errichten ++ Sommerspielstätte für des Dichters Weimarer Hoftheatertruppe ++ Eröffnung am 26. Juni 1802 ++ rekonstruierte historische Bühnenmaschinerie ++ effektvolle Bühnenbildwechsel bei offenem Vorhang ++ alljährlich Aufführungen von Werken Goethes, Schillers, Mozarts, Händels u.a. ++ Aufführungsort der Händel-Festspiele Halle ++ Park als historische Kuranlagen ++
Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt Bernd Heimühle
ISBN: 978-3929330649
Stekovics
Goethe - Kunstwerk des Lebens: Biografie Rüdiger Safranski
ISBN: 978-3446235816
Carl Hanser Verlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.