Die besten Eindrücke von der maritimen Geschichte Lübecks bekommt man nicht unbedingt bei einer Hafenrundfahrt, sondern eher im Holstentor mit dem außergewöhnlichen Stadtmuseum, in der Seefahrerkirche St. Jacobi und nicht zuletzt im Haus der historischen Schiffergesellschaft zu Lübeck. Die beiden Gourmet-Stationen bieten Fischspezialitäten und maritimes Ambiente. Die Tour zu Orten der maritimen Geschichte in Lübeck beginnt südlich am Holstentor und endet nördlich bei Sea Life am Timmendorfer Strand. *Maritimreisen*
Das Holstentor gilt als Wahrzeichen der Stadt ++ spätgotische Gebäude der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung von 1477 ++ Ornamentierung mit Terrakottabändern ++ dient als Stadtmuseum ++ Geschichte der Stadt und der Hanse ++ die beiden vor dem Holstentor liegenden Monumentalstatuen von Löwen aus Eisen werden Christian Daniel Rauch zugeschrieben ++
Das Holstentor Wulf Schadendorf
ISBN: 978-3878900236
Weiland
City Schiffahrt H.G.Gabriel ++ einstündige Stadt-, Kanal- und Hafenrundfahrt ++ Start an der Obertrave, nahe Hostentor ++ Anleger an der Untertrave, Oldtimer-Hafen, Traditionssegler, Hansahafen, Burgtorhafen, Hubbrücken, Kanaltrave, Teufelsinsel, Lachswehr, Wipperbrücke, Stadt-Trave ++
Destination Lübeck: 75 Jahre LHG Christiane Schröder
ISBN: 978-3795012953
Schmidt-Roemhild
Museum seit 1893, Neubau aus den 1960er Jahren ++ naturhistorisches Museum ++ Kreuzgang zum Dom ++ geht auf die Sammlungen des Naturforschers Johann Julius Walbaum zurück ++ Exponate zur Natur und Umwelt Lübecks und Holsteins ++ u. a. Skelett eines Pottwals, fossile Bartenwale ++ Naturerlebnisaustellung "Im Reich des Wassermanns" ++
Natur-Abenteuer: Schleswig-Holstein für neugierige Entdecker Martina Klapheck
ISBN: 978-3804212756
Boyens
Ehemaliges Versammlungshaus der Kapitäne ++ eines der schönsten mittelalterlichen Gebäude der Stadt ++ historische Halle, Lübeck- und Hansezimmer, Kapitänszimmer, Gartenterrasse, Gotteskeller ++ Tisch- und Bankreihen aus dicken Eichenplanken ++ „klassischste Kneipe der Welt “ ++ ausgesprochene Lübecker Spezialitäten ++ der Schiffergesellschaft erwies Thomas Mann oft seine Reverenz ++
Die Schiffergesellschaft zu Lübeck. Von Seefahrt, Wohlfahrt und Tradition Gustav Lindtke
ISBN: 978-3874981743
Lübecker Nachrichten
111 Deutsche Wirtshäuser, die man gesehen haben muss Bernd Imgrund
ISBN: 978-3954510801
Emons
Gotische dreischiffige Hallenkirche aus Backstein, Stilelementen der Gotik, der Renaissance und des Barock ++ um 1300 errichtet ++ 1334 als Kirche der Seefahrer und Fischer geweiht ++ Broemsenaltar um 1515, bedeutenden mittelalterlichen Fresken, Stellwagen-Orgel 1637 ++ Stationen auf einem Zweig des Jakobswegs von Nordeuropa nach Santiago de Compostela ++ Gedenkstätte für die auf See gebliebenen Lübecker Seeleute, seit 2007 Pamir-Kapelle Nationale Gedenkstätte für die zivile Seefahrt, Rettungsboot der Pamir ++ seit 2007 ein Columbarium als Urnengrablege ++
Achthundertfünfzig Jahre Kirche in Lübeck Konrad Dittrich
ISBN: 978-3795032104
Schmidt - Roemhild
Museumshafen am Wenditzufer ++ Hafen für Oldtimer ++ Verein mit 15 Schiffseignern traditioneller Segelschiffe und historischer Wasserfahrzeuge ++ alte ostseetypische Lastensegler, Binnenschiff, Baggerschiff, Schlepper ++ Museumsschiffe u. a. Austernkutter Betty (CK-145), Feuerschiff Fehmarnbelt, Hauke Haien, Gaffelschoner Krik Vig, Kraweelnachbau Lisa von Lübeck ++ in den typischen Lagerhäusern an der Untertrave lagerte auch die Groß- und Außenhandelsfirma Johann Siegmund Mann Getreide ++ in den "Buddenbrooks" beschreibt Thomas Mann wie hier die Kinder spielten ++
Maritime Oldtimer. Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten Ingrid Schmidt
ISBN: 978-3768805131
Delius Klasing
Viermast-Stahlbark ++ Flying P-Liner der Reederei F. Laeisz ++ Stapellauf 1911 bei Blohm & Voss ++ einst Weizentransport zwischen Australien und Europa, bis 1957 Frachtsegelschulschiff zwischen Europa und Südamerika ++ Standort Hafen von Travemünde ++ seit 1960 stationäres Museumsschiff, Jugendherberge, Veranstaltungslocation ++
Die letzten Flying P-Liner: Pamir, Passat, ihre Schwestern und Halbschwestern der Baujahre 1902-1926 Andreas Gondesen
ISBN: 978-3869270692
Oceanum
Klassizistischer Leuchtturm ++ 1539 erbaut, 2004 saniert ++ ab 1903 elektrische Bogenlampen, ab 1937 Glühlampen ++ seit 1922 technisches Kulturdenkmal ++ Höhe 31 m, 142 Stufen ++ auf acht Etagen maritimes Museum ++ Ausstellung zur Geschichte der Leuchtfeuertechnik ++ Exponate u. a. Modelle von Feuerschiffen, Seelaternen, Lichtanlagen, Fotos und Informationen Lübecker Leuchttürmen ++
Leuchttürme und Seezeichen: Schönes Schleswig-Holstein. Kultur - Geschichte - Natur Dieter Brumm
ISBN: 978-3898763318
Husum
Fischrestaurant mit bodenständiger Küche ++ Küchenstil zum Thema „Fisch & Steaks“ ++ hochwertige Produkte wie Hummer, Rosenberggarnelen, Langusten ++ Spezialitäten u. a. Kaiserbrückenpfanne ++
Direkt an der Ostsee gelegen ++ ca. 3.500 Tiere aus 100 Arten ++ das tropische Becken umfasst 220.000 Liter Wasser ++ im Berührungsbecken können z. B. Seesterne angefasst werden ++ Schaufütterungen und Vorträge ++
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.