Der Schwarzwald bietet mit seiner reizvollen Landschaft die schönsten Kulissen für historische Eisenbahnen. In gebirgigen Lagen kann man ingenieurtechnische Meisterleistungen bestaunen. Vereine betreiben auf regulären und Nebenstrecken Museumbahnen mit historischen Fahrzeugen, vor allen Dampfbahnen. In spektakulären Modellbahnanlagen werden legendäre Bahnlandschaften des Schwarzwaldes nachgebildet. Die Tour zu historischen Eisenbahnen im Schwarzwald beginnt nördlich an der Albtalbahn in Karlsruhe und endet südlich an der Kandertalbahn in Haltingen. *Technikreisen*
Eisenbahnstrecke von Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb ++ 1897 eröffnet ++ ab 1958 (Normalspur) verknüpft mit dem Karlsruher Straßenbahnnetz ++ Historische Dampfzüge auf der Albtalbahn ab Karlsruhe ++ Dampflok 58 311, Wagen Bye 655, Bye 667, Bn (Eilzugwagen der 30er und 50er Jahre) ++ Verkehrstage Mai bis Dezember ++ nostalgisch gestalteter Fahrkartengutscheine im Format A6 ++ Führerstandsmitfahrten ++
Die Albtalbahn, Geschichte mit Zukunft Klaus Bindewald
ISBN: 978-3929366792
Verlag Regionalkultur
Nebenbahn ++ Eisenbahnstrecke verbindet Rastatt mit Freudenstadt, zum Teil im Tal des Schwarzwaldflusses Murg ++ Länge 58 km, überwiegend eingleisig ++ 1868 entstanden, 1928 erstmals durchgehend befahren ++ ab 2000 integriert in das Netz der Stadtbahn Karlsruhe ++ Historische Dampfzüge auf der Murgtalbahn ++ Verkehrstage Juni bis Oktober ++ Strecke Karlsruhe-Rastatt-Baiersbronn ++ nostalgisch gestalteter Fahrkartengutscheine im Format A6 ++
Die Murgtalbahn: Von den Anfängen bis heute: 75 Jahre durchgehender Eisenbahnverkehr von Rastatt nach Freudenstatt Klaus Scherff
ISBN: 978-3897352315
Verlag Regionalkultur
Merkurbahn ++ 1913 eröffnet ++ meterspurige Standseilbahn zum Berg Merkur ++ 1192 Meter Fahrstrecke, 370 Höhenmeter ++ Steigung minimal 23, maximal 54 Prozent ++ Bergstation 657 m über NN ++ Fahrzeit 5 Minuten ++ betrieben von den Stadtwerken Baden-Baden ++
Merkur-Bergbahn Baden-Baden: Von 1913-2003. Pläne, Bau, Geschichte und Gegenwart Wolfgang Droll
ISBN: 978-3936881028
Aquensis
Verkehrsmuseum ++ eröffnet 1924, 1965 neu gegründet ++ Ausstellung zu 200 Jahre Verkehrsgeschichte ++ Autos und Motorräder von den Anfängen des motorisierten Straßenverkehrs bis in die 60er Jahren ++ eine der größten Modelleisenbahnanlagen Deutschlands ++ Schwerpunkte historische Fortbewegungsmitteln wie der Draisine, Kleinwagen aus der Zeit des Wirtschaftswunders, Motorenerfinder Felix Wankel ++ Exponate u. a. NAG 10/40 PS - Baujahr 1921/22, Mercedes-Benz 500K - Baujahr 1934, Rolls Royce - Baujahr 1934, BMW Goggomobil, Zündapp Janus ++ Lok-Modelle ++
Bildatlas Oldtimer: Mit mehr als 400 brillanten Abbildungen Michael Dörflinger
ISBN: 978-3625133520
Naumann & Göbel
Strecke von Achern nach Ottenhöfen ++ 1898 eröffnet ++ Länge 11 km ++ Normalbetrieb Personen- und Güterverkehr, Dampfzugfahrten ++ Historischer Dampfzug (Dampflok der Baureihe T3), Wagen aus dem späten 19. Jahrhundert (Mai bis Oktober an jedem zweiten Wochenende) ++ Achertäler Eisenbahnverein ++
Museumsbahnen: 250 historische EIsenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3809429951
Bassermann Verlag
Gebirgsbahn ++ Strecke von Offenburg nach Singen ++ erbaut 1863-1873 nach den Plänen von Robert Gerwig ++ Streckenführung in Schleifen, Doppelschleifen, 39 Tunnels, Viadukt ++ Länge 149 km ++ gilt als Meisterleistung der Ingenieurskunst ++ neben der Frankenwaldbahn die einzige zweigleisige Gebirgsbahn Deutschlands ++ Linienverkehr, Sonderfahrten mit Nostalgiezügen ++
Erlebnis Schwarzwaldbahn: Von Offenburg nach Singen Norman Kampmann
ISBN: 978-3882553871
Ek-Verlag
Modell der Schwarzwaldbahn ++ Maßstab 1:87 ++ Fläche 400 qm, 1,80 m Höhenunterschied ++ Zuggarnituren aktueller und historischer Baureihen ++ 1.300 m Gleise ++ 40 bis 50 Züge ++ original nachgebildete Bahnhofsanlagen der Schwarzwaldbahn-Städte Hausach, Hornberg, Triberg ++ gemalten Landschaftszenen ++ 50.000 Tannenbäume, 12.000 Obst und Laubbäume, authentische Brückenbauwerke ++
Erlebnis Schwarzwaldbahn: Von Offenburg nach Singen Norman Kampmann
ISBN: 978-3882553871
Ek-Verlag
Museumsbahn ++ fährt an den Sommerwochenenden auf der Strecke Kaiserstuhlbahn der Südwestdeutschen Eisenbahngesellschaft ++ Dampflokomotive Nr. 384 ++ Museumsfahrzeuge auf ihrer alten Stammstrecke ++ Erlebnis-, Bummel- und Genießerfahrten ++ „Rollenden Weinprobe“ und Picknick im Freien ++ Werkstatt der Eisenbahnfreunde Breisgau e.V. für die Rebenbummler-Museumsbahn, Modellbahn ++
Der Museumsdampfzug Rebenbummler. Beschreibung und Geschichte Werner Müller-Rißmann
ISBN: B00775NV5W
Eisenbahnfreunde Breisgau
Dampflokomotiven Michael Dörflinger
ISBN: 978-3869411149
Komet Verlag
Höllentalbahn im Schwarzwald ++ Eisenbahnstrecke von Freiburg im Breisgau durch das Höllental nach Donaueschingen ++ 1887 eingeweiht ++ Streckenlänge von 25,4 km ++ im Abschnitt Himmelreich–Hinterzarten Steigungen bis 57,14 Pro Mill ++ steilste Hauptbahn Deutschlands ++ Abschnitt Freiburg–Neustadt ist seit 1936 elektrifiziert ++ Doppelstock-Wendezüge mit Lokomotiven der Baureihe 143, 146 bespannt, Dieseltriebwagen der Baureihe 61, 628 ++
EK-Themen 48: 125 Jahre Höllentalbahn Jörg Sauter
ISBN: 978-3844618754
Ek-Verlag
Wutachtalbahn ++ Museumsbahn ++ Strecke von Blumberg nach Weizen ++ verschlungene Streckenführung (9,6 km Luftlinie auf über 25 km Streckenlänge) ++ 1887-1890 erbaut ++ bis 1976 im offiziellen Linienbetrieb ++ seit 1977 als Museumsbahn ++ Eisenbahnmuseum und historisches Reiterstellwerk am Bahnhof Blumberg-Zollhaus ++ Sonderfahrten ++ Eisenbahnlehrpfad, Eisenbahnwanderweg ++ Dampflok 86 333, Dieseltriebwagen (VT3) ++
Die Sauschwänzlebahn im südlichen Schwarzwald Dietrich Reimer
ISBN: 978-3866806054
Sutton Verlag
Strecke von Schluchsee-Seebrugg bis Titisee ++ Länge 19 km ++ Linienbetrieb, Sonderfahrten mit historischen Zügen der IG 3-Seenbahn++ Startpunkt der Sonderzüge Museumsbahnhof Seebrugg (Anlagen im Stil der 50er Jahre) ++ Dampflok, Höllentalbahnellok E44 1170, nostalgische E-Lok ++ Fahrten zum Seenachtsfest in Seebrugg ++
Eisenbahn Video-Kurier 84 - Mit Volldampf an den See / Zwischen Hinterzarten, Titisee und Seebrugg DVD
ISBN: B001HZ76P4
Eisenbahn Kurier
Modellbahnanlagen Schwarzwald bis zur Großstadt ++ N-Anlage ++ Vorbilder Höllental- und Dreiseenbahn ++ Hauptbahnhof mit Betriebswerk und Drehscheibe, ICE-Brücke ++ 35 Züge ++ Kinderspielanlagen, Cafeteria, Biergarten, Modellbahnshop ++
Museumsbahn ++ Strecke von Haltingen bis Kandern ++ Länge 13 km ++ 1889-1894 erbaut, bis 1983 Personenverkehr, seit 1986 Museumsbahn ++ Stichbahn der Rheintalstrecke ins Kandertal ++ Dampfpersonenzug (Lok preußische T3 von 1904) ++ Betrieb jeden Sonntag von Mai bis Oktober ++ Sonderfahrten ++
Die Geschichte der Kandertalbahn Michael Kopfmann
ISBN: 978-3938295571
Printsystem Medienverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.