Startmenü
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Literatur
  • Autoren
  • Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676) war der wichtigste deutscher Erzähler des 17. Jahrhunderts. Grimmelshausen schrieb aus eigenem Erleben den Schelmenroman "Simplicissimus", der als erster deutscher Prosaroman von Weltgeltung bezeichnet werden kann. Grimmelshausen abenteuerliches Soldaten- und Wanderleben in Wirren des Dreißigjährigen Kriegs spielte sich zwischen Hessen und Baden ab. Die Tour zu biografischen Orten von Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen beginnt nordöstlich am Grimmelshausen Hotel in Gelnhausen und endet südwestlich an der Ruine Schauenburg in Oberkirch. *Literaturreisen*

1. Station: Grimmelshausen Hotel Gelnhausen

Bild Grimmelshausen Hotel Gelnhausen
Foto: © Grimmelshausen Hotel Garni

Haus vor 1770 als Ritterhaus erbaut ++ hier wurde 1621 oder 1622 Johann Jakob Christoffel geboren ++ später Hotel „Zum Weißen Ochsen“ ++ seit 1976 „Grimmelshausen-Hotel“ ++

  • GPS-Koordinaten: 50.206218, 9.231771
  • Adresse: Schmidtgasse 12, 63571 Gelnhausen
  • Telefon: +49 6051 92420
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Grimmelshausen: Eine Biographie Heiner Boehncke
ISBN: 978-3821861272
Eichborn

Gelnhausen Thomas Biller
ISBN: 978-3795412883
Schnell & Steiner

2. Station: Heimatmuseum Gelnhausen

Bild Heimatmuseum Gelnhausen
Foto: © marcus bloß

Ehemalige Schule ++ Stadtmuseum ++ Ausstellung zur Geschichte der Stadt und Region ++ Ausstellungen zu Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622 hier geboren) ++ Attraktion für Kinder: Begehbares Ohr ++

  • GPS-Koordinaten: 50.20319, 9.190656
  • Adresse: Obermarkt 24, 63571 Gelnhausen
  • Telefon: +49 6051 830300
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Grimmelshausen: Eine Biographie Heiner Boehncke
ISBN: 978-3821861272
Eichborn

Philipp Reis Eugen Hartmann
ISBN: B002WATRWS
Verlagsanstalt Rose

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dichterorte in Hessen , Dichterorte in der Rhein Main Region

3. Station: Simplicissimus Haus Renchen

Bild Simplicissimus Haus Renchen
Foto: © Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen , wikimedia

Eröffnet 1998 ++ Museum zur Rezeptionsgeschichte von Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen ++ Sammlung rezeptionsgeschichtlicher Zeugnisse ++ 250 Aquarelle, Grafiken, Lithografien, Federzeichnungen, Ölbilder, Skulpturen ++ Kunstwerke u. a. von Max Klinger, Ernst Barlach, Claus Arnolds, Udo Claaßen ++ Audio-Führungen ++ Grimmelshausen war 1667-1676 Schultheiß von Renchen ++ 1668/69 erschien sein "Abenteuerlicher Simplicissimus Teutsch" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.5862, 8.01193
  • Adresse: Hauptstraße 59, 77871 Renchen
  • Telefon: +49 7843 70720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der abenteuerliche Simplicissimus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
ISBN: 978-3872912060
Hamburger Lesehefte

Grimmelshausen: Eine Biographie Heiner Boehncke
ISBN: 978-3821861272
Eichborn

Diese Station gibt es auch in den Touren: Dichterhaeuser in Baden Wuerttemberg

4. Station: Der Jäger von Soest in Renchen

Bronzestatue "Der Jäger von Soest" ++ 1977 eingeweiht ++ Bildhauer Giacomo Manzù ++ nach einer Episode aus Grimmelshausen "Abenteuerlicher Simplicissimus" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.58631, 8.01218
  • Adresse: Hauptstraße 57, 77871 Renchen
  • Telefon: +49 7843 70742
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der abenteuerliche Simplicissimus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
ISBN: 978-3872912060
Hamburger Lesehefte

Giacomo Manzu: Grafica Autobiografica Marcella Cossu
ISBN: 978-8837062477
Electa

5. Station: Historisches Gasthaus Zum Bären Renchen

Bild Historisches Gasthaus Zum Bären Renchen
Foto: © AK Verlag

Grimmelshausen-Stube mit "Simplicissismus"-Illustrationen ++ heute China-Restaurant "Goldenes Haus" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.586418, 8.012189
  • Adresse: Hauptstraße 55, 77871 Renchen
  • Telefon: +49 7843 9939898
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der abenteuerliche Simplicissimus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
ISBN: 978-3872912060
Hamburger Lesehefte

6. Station: Heilig Kreuz Kirche Renchen

Bild Heilig Kreuz Kirche Renchen
Foto: © s. finner , cc by-sa 3.0

Klassizistischer Bau ++ errichtet 1817 ++ Architekt Friedrich Weinbrenner ++ Katholische Gemeinde Hl. Kreuz Renchen ++ neben der Kirche Grabdenkmal für Johann Jakob Christoph von Grimmelshausen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.5873, 8.01256
  • Adresse: Hauptstraße 34, 77871 Renchen
  • Telefon: +49 7843 359
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Grimmelshausen: Eine Biographie Heiner Boehncke
ISBN: 978-3821861272
Eichborn

7. Station: Heimat und Grimmelshausenmuseum Oberkirch

Bild Heimat und Grimmelshausenmuseum Oberkirch
Foto: © h.-p.h. , wikimedia

Altes Rathaus ++ 1802 erbaut ++ Stadtbibliothek und Museum seit 1991 ++ Ausstellungsfläche 480 qm ++ Ausstellung zur Stadtgeschichte, altes Handwerk, Brauchtum ++ Ausstellung zum Lebensweg des Barockdichters Johann Jakob Christoffel von Grimmelshausen ++ Grimmelshausen lebte mehrere Jahre in Oberkirch ++ hier entstand der "Simplicissimus" ++

  • GPS-Koordinaten: 48.53063, 8.07891
  • Adresse: Hauptstraße 32, 77704 Oberkirch
  • Telefon: +49 7802 82381
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der abenteuerliche Simplicissimus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
ISBN: 978-3872912060
Hamburger Lesehefte

Lebensweg des Johann Christoph von Grimmelshausen Karin Wortelkamp
ISBN: B0052GPQ8I
Grimmelshausen-Buchhandlung und Verlag

8. Station: Gasthaus Silberner Stern Oberkirch

Bild Gasthaus Silberner Stern Oberkirch
Foto: © Falk Moock

Denkmalgeschütztes historisches Gasthaus ++ den Wirtshausnamen soll sich Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen als Wirt des Hauses erdacht haben (1665-1667) ++ Grimmelshausen-Stube, Kaminzimmer, Schlossbiergarten, 1654 erbauter Schlosskeller ++ Schreibtisch, an dem Grimmelshausen den "Simplizissimus" begann ++ Restaurant mit badischen Spezialitäten und Wein ++ Gedenktafel ++

  • GPS-Koordinaten: 48.53802, 8.08605
  • Adresse: Simplicissimusstraße 8, 77704 Oberkirch-Gaisbach
  • Telefon: +49 7802 7686
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der abenteuerliche Simplicissimus Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
ISBN: 978-3872912060
Hamburger Lesehefte

Lebensweg des Johann Christoph von Grimmelshausen Karin Wortelkamp
ISBN: B0052GPQ8I
Grimmelshausen-Buchhandlung und Verlag

Historische Gast-Häuser und Hotels Baden-Württemberg Gerhard D. Wulf
ISBN: 978-3935834452
Hoffmann

9. Station: Ruine Schauenburg Oberkirch

Bild Ruine Schauenburg Oberkirch
Foto: © kerish , cc by-sa 3.0

Burg im 11. Jahrhundert erbaut ++ als kombinierte Hoch- und Tiefburg konstruiert ++ Burg der Grafen von Calw, Familie von Schauenburg, Grafen von Eberstein ++ Johann Jakob von Grimmelshausen war am Ende des Dreißigjährigen Krieges hier schauenburgischer Verwalter ++ um 1730 Ruine ++ seit Ende des 19. Jahrhunderts Erhaltungsmaßnahmen ++

  • GPS-Koordinaten: 48.53906, 8.0954
  • Adresse: Burgstraße 29, 77704 Oberkirch
  • Telefon: +49 7802 2253
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Baden-Württembergs Schlösser & Burgen Hans Maresch
ISBN: 978-3898765398
Husum

Lebensweg des Johann Christoph von Grimmelshausen Karin Wortelkamp
ISBN: B0052GPQ8I
Grimmelshausen-Buchhandlung und Verlag


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte