Startmenü

Sakralbauten in Bielefeld (13 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Landschaft der Sakralbauten in Bielefeld ist hauptsächlich von Kirchen des Historismus und der Nachkriegsmoderne geprägt. Die zerstörte Synagoge war ebenfalls im Stil des Historismus errichtet, die heutige ist eine umgenutzte evangelische Kirche. Die Moschee kam erst im 21. Jahrhundert dazu. Insgesamt sind interessante Architekturvarianten zu besichtigen. Die Tour zu den architektonisch bemerkenswerten Sakralbauten in Bielefeld beginnt südlich an der Neustädter Marienkirche und endet nördlich an der Epiphaniaskirche. *Religionsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Neustädter Marienkirche Bielefeld

Bild Neustädter Marienkirche Bielefeld
Foto: © andy1982 , cc by-sa 2.5

Kreuzförmig angelegte gotische Hallenkirche, ehemalige Stiftskirche ++ ab 1293 errichtet ++ größte Kirche in Bielefeld ++ dreischiffiges Langhaus, Westteil mit den beiden Fassadentürmen von 1494 ++ nach der Reformation 1542 gleichzeitig katholischer und evangelisch ++ seit 1672 evangelische Mariengemeinde ++ Marienaltar (1400, gemaltes Triptychon, 30 Szenen um das Mittelbild, Meister des Berswordt-Retabels) ++ gotische Grabdenkmäler der Grafen von Ravensberg und von Berg ++

  • GPS-Koordinaten: 52.01727, 8.5291
  • Adresse: Papenmarkt 10 a, 33602 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 175939
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Bielefelder Marienaltar. Das Retabel in der Neustädter Marienkirche Alfred Menzel
ISBN: 978-3895343254
Regionalgeschichte Verlag

Die Neustädter Marienkirche zu Bielefeld Hans Georg Gmelin
ISBN: B003FZ9WDS
München Deutscher Kunstverlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunst in Bielefeld , Bielefeld in einem Tag , Bielefeld in drei Tagen

2. Station: Kirche St. Jodokus Bielefeld

Bild Kirche St. Jodokus Bielefeld
Foto: © Chris06 / CC-BY-SY / St. Jodokus (Bielefeld)

Spätgotische einschiffige Hallenkirche ++ 1511 geweiht ++ ehemalige Franziskanerkirche, römisch-katholische Pfarrkirche ++ Ensemble mit ehemaligen Konventsgebäuden im Renaissancestil ++ Dachreiter mit vier Glocken, barockes Von Consbruchsche Portal von 1713 ++ spätgotische (1515), neogotische (1878) Gewölbeornamentik, Gnadenbild der Schwarzen Muttergottes von 1220, Levitenstuhl aus der Frührenaissance, Statue des Pfarrpatrons St. Jodokus (um 1480 für den Aachener Dom hergestellt), Ikonenwand von Alexej Saweljew (1962) ++ Pfarrgemeinde St. Jodokus, Katholische Hochschulgemeinde Bielefeld, CityKloster Bielefeld (Citypastoral) ++

  • GPS-Koordinaten: 52.020527, 8.528242
  • Adresse: Klosterplatz 1, 33602 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 61326
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

St. Jodokus Bielefeld (Kunstführer Nr. 1019) Heinrich Sunder
ISBN: B0053SLLOI
Schnell & Steiner

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunst in Bielefeld , Bielefeld in einem Tag , Bielefeld in drei Tagen

3. Station: Altstädter Nicolaikirche Bielefeld

Bild Altstädter Nicolaikirche Bielefeld
Foto: © Zefram / GFDL, cc-by-2.0-de / Bielefeld, Nordost-Ansicht der Altstädter Nikolaikirche

Gotische westfälische Hallenkirche ++ 1340 erbaut, 1944 zerstört, in den 1950er Jahren verändert wieder aufgebaut ++ älteste Bielefelder Stadtkirche ++ 1541 erster protestantischer Gottesdienst ++ Schnitzaltar aus der Werkstatt der Antwerpener Lucasgilde (1524, 250 Figuren in Szenen der biblischen Geschichte) ++ Glockenspiel aus 36 Glocken (viermal täglich) ++ Portal von Gerhard Marcks (1963, Bronzerelief mit vier biblischen Motiven) ++ evangelisch-lutherische Altstädter Nicolaikirchengemeinde ++ Kirchenmusik, Klassik, Jazz ++

  • GPS-Koordinaten: 52.020879, 8.531729
  • Adresse: Niedernstraße 4, 33602 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 69489
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Ev. Altstädter Nicolaikirche Bielefeld Kleine Kunstführer 2041 Kein Autor angegeben
ISBN: B008IBCAUQ
Schnell & Steiner

Der Altar der Altstädter Nicolaikirche in Bielefeld Monika Bachtler
ISBN: 978-3928193146
Hörnemann-Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Kunst in Bielefeld , Bielefeld in einem Tag , Bielefeld in drei Tagen

4. Station: Apostel Paulus Kirche Bielefeld

Bild Apostel Paulus Kirche Bielefeld
Foto: © Der wahre Jakob / CC-BY-3.0 / Griechisch-orthodoxe Apostel-Paulus-Kirche Bielefeld

Kirchenbau der Nachkriegsmoderne ++ errichtet 1962 als evangelische Lukaskirche ++ seit 2002 Bielefelder Gemeinde Apostel-Paulus der Griechisch-orthodoxen Metropolie von Deutschland ++ Architekt Denis Boniver ++

  • GPS-Koordinaten: 52.02019, 8.55137
  • Adresse: Holländische Straße 19, 33607 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 150908
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kirchen, Klöster, Pilgerwege im östlichen Westfalen und angrenzenden Gebieten Viola Rönsch
ISBN: 978-3980574525
AMAG Vereinigte Kirchen-Kulturbuch-Verlage

5. Station: Jakobuskirche Bielefeld

Bild Jakobuskirche Bielefeld
Foto: © A.Savin / CC-BY-SA-3.0 / Jakobuskirche Bielefeld

Evangelisch-lutherische Jakobuskirche ++ 1912 errichtet ++ Mischung aus Jugendstil und Reformarchitektur ++

  • GPS-Koordinaten: 52.01354, 8.55059
  • Adresse: Jakobusstraße 3, 33604 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 296115
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kirchen, Klöster, Pilgerwege im östlichen Westfalen und angrenzenden Gebieten Viola Rönsch
ISBN: 978-3980574525
AMAG Vereinigte Kirchen-Kulturbuch-Verlage

6. Station: Jüdisches Gemeindezentrum Bielefeld

Bild Jüdisches Gemeindezentrum Bielefeld
Foto: © andy1982 , cc by-sa 3.0

Synagoge und Gemeindezentrum der Jüdische Kultusgemeinde Bielefeld ++ geweiht 2008 ++ Umnutzung einer ehemaligen evangelischen Kirche ++ multifunktionale Räumlichkeiten ++ Umbau nimmt Rücksicht auf vorhandene Bausubstanz ++ umgeformter Kirchtum ++ Architekt Klaus Beck ++

  • GPS-Koordinaten: 52.008751, 8.543183
  • Adresse: Detmolder Straße 107, 33604 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 123083
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gebauter Aufbruch: Neue Synagogen in Deutschland Hermann-Josef Ehrenberg
ISBN: 978-3795423261
Schnell & Steiner

7. Station: Zionskirche Bielefeld

Bild Zionskirche Bielefeld
Foto: © Hagar66 / CC-BY-SA-3.0 / evangelische Zionskirche in Bielefeld-Bethel

Ziegelsteinkirche im neoromanisch-preußischen Rundbogenstil in Bethel ++ errichtet 1884, eingeweiht von Prinz Albrecht von Preußen ++ Architekten Heinrich Wegener, Hermann Hellberg ++ kreuzförmiger Grundriss, neben der Apsis zwei Glockentürme ++ Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel Zionsgemeinde ++

  • GPS-Koordinaten: 52.011543, 8.525629
  • Adresse: Am Zionswald 6, 33617 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 1443190
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

100 Jahre Zionskirche Bethel 1884 - 1984 Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3922463412
Verlag v. Bodelschwinghsche Anstalten

8. Station: Bartholomäuskirche Bielefeld

Bild Bartholomäuskirche Bielefeld
Foto: © Zefram / CC-BY-SA-3.0-migrated / Bartholomäus-Kirche Brackwede

Neogotische Kirche ++ errichtet 1892, Brand 1900 ++ Architekt Fritz K. Wachtmann ++ einschiffige Hallenkirche, Turm 15. Jahrhundert ++ Taufstein von 1685, neugotisches Altarbild von 1892 ++ große Orgel von 1994 (Rowan West) als westfälische Stilorgel in der Tradition des Orgelbauers Johann Patroclus Möller konzipiert (44 Register auf drei Manualwerken und Pedal) ++ evangelisch-lutherische Pfarrkirche in Bielefeld-Brackwede ++

  • GPS-Koordinaten: 51.988851, 8.514229
  • Adresse: Kirchweg 10, 33647 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 942380
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Aufbruch in die Moderne: Der evangelische Kirchenkreis Bielefeld von 1817 bis 2006 Matthias Benad
ISBN: 978-3895346422
Verlag für Regionalgeschichte

9. Station: Sennefriedhof Bielefeld

Bild Sennefriedhof Bielefeld
Foto: © Zefram / CC-BY-SA-3.0-migrated / Sennefriedhof Bielefeld, Alte Kapelle

Städtischer Friedhof ++ angelegt 1902 ++ Fläche 100 ha ++ Waldfriedhof innerhalb der Heidelandschaft der Senne ++ Friedhofskapelle im Reformstil von 1913 (Giebelfeld von Hans Perathoner, Glasfenster von Karl Muggly) ++ Ehrenanlage für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft, Kriegsgräberstätte für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkrieges, Bombenopferehrenfeld für die Opfer der Bombenangriffe auf Bielefeld im Zweiten Weltkrieg, Gedenkstätte für die ostdeutschen Landsmannschaften ++ muslimische, yezidische, orthodoxe Grabfelder ++ Grabmale gestaltet von Käthe Kollwitz, Georg Kolbe, Peter August Böckstiegel ++

  • GPS-Koordinaten: 51.98127, 8.528764
  • Adresse: Brackweder Straße 80, 33647 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 515560
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bielefeld vor 100 Jahren Jörg Koch
ISBN: 978-3954002870
Sutton

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Sakralbauten in Bielefeld

10. Station: Vatan Moschee Bielefeld

Bild Vatan Moschee Bielefeld
Foto: © ludger1961 , cc by-sa 3.0

Vatan Camii ++ errichtet 2004 im Bielefelder Stadtteil Brackwede ++ vom Dachverband D?T?B unterhaltene Moschee ++ DITIB Türkisch Islamische Gemeinde zu Bielefeld - Brackwede e.V. ++ Führungen nach Anmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 51.98042, 8.51755
  • Adresse: Windelsbleicher Straße 56, 33647 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 403097
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Neue sakrale Architektur: Kirchen und Synagogen, Tempel und Moscheen Phyllis Richardson
ISBN: 978-3421034946
Deutsche Verlags-Anstalt

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Sakralbauten in Bielefeld

11. Station: Johanniskirche Bielefeld

Bild Johanniskirche Bielefeld
Foto: © Bielibob / CC-BY-SA-3.0 / Johanniskirche in Bielefeld-Mitte

Kirchenbau in den Formen der rheinischen Spätromanik ++ errichtet 1901 ++ Architekt Alexander Trappen ++ asymmetrisch konzipierte Kirche, Bruchstein-Mauerwerk, Emporenkirche mit einer halbrunder Apsis ++

  • GPS-Koordinaten: 52.030988, 8.524373
  • Adresse: Johanniskirchplatz 1, 33615 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 65628
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kirchen, Klöster, Pilgerwege im östlichen Westfalen und angrenzenden Gebieten Viola Rönsch
ISBN: 978-3980574525
AMAG Vereinigte Kirchen-Kulturbuch-Verlage

12. Station: Heilig Geist Kirche Bielefeld

Bild Heilig Geist Kirche Bielefeld
Foto: © Ansgar Walk / CC-BY-SA-2.0-DE / Heilig-Geist-Kirche Bielefeld

Zeitgenössischer Kirchenbau ++ errichtet 1991 ++ Architekten Dieter Georg Baumewerd, Rainer Maria Kresing ++ oktogonaler Grundriss, Zeltform, frei stehender Glockenturm ++ Kirche, Ausstattung, zugeordnete Baukörper (Gemeinde- und Pfarrhaus) bilden ein einheitliches Gebäudeensemble ++ Altar, Ambo, Tabernakel, Altar- und Vortragekreuz, Taufbrunnen, Apostelkreuze, Ewiges Licht, Weihwasserschalen, Konsolen für Tabernakel, Pietà von Bildhauer Thomas Torkler ++ Kreuzweg (bronzene Relieftafeln) von Bildhauer Bert Gerresheim ++

  • GPS-Koordinaten: 52.04292, 8.4775
  • Adresse: Spandauer Allee 48, 33619 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 101643
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Visionärer Realismus: Bert Gerresheim. Zeichnungen - Skulpturen - Monumente Werner Roemer
ISBN: 978-3810793010
Bernardus Verlag

13. Station: Epiphaniaskirche Bielefeld

Bild Epiphaniaskirche Bielefeld
Foto: © Drahreg01 / CC-BY-SA-3.0 / Epiphaniaskirche Bielefeld

Kirchenbau der Nachkriegsmoderne ++ errichtet 1963 ++ Architekt Günther Klussmann ++ Architektur-Stil des Brutalismus, Sichtbeton ++ von Le Corbusiers Wallfahrtskirche Notre Dame du Haut in Ronchamp (Frankreich) inspiriert ++ polygonal asymmetrischer Bau, freistehender Kirchturm in Gestalt eines Kreuzes, Kriegerdenkmal in den Kirchturm integriert ++ Kirchenportal emailliert, künstlerisch durch Fritz Reuter gestaltet ++ Ev.-Luth. Kirchengemeinde Vilsendorf ++

  • GPS-Koordinaten: 52.07563, 8.55008
  • Adresse: Vilsendorfer Straße 226, 33739 Bielefeld
  • Telefon: +49 521 82053
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Kirchen, Klöster, Pilgerwege im östlichen Westfalen und angrenzenden Gebieten Viola Rönsch
ISBN: 978-3980574525
AMAG Vereinigte Kirchen-Kulturbuch-Verlage


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte