Startmenü

Hochzeitsschloesser in Oberbayern (6 Stationen gefunden)

Tour bewerten

In der schönen Region Oberbayern kann man fast überall wo die bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige ihre herrschaftliche Pracht entfalteten auch heiraten. Die Residenz in München steht für eine Trauung ebenso zur Verfügung wie das Barockschloss in Schleißheim. Die Tour führt zu einigen der schönsten Hochzeitsschlössern und Burgen in Oberbayern beginnend nördlich am Schloss Neuburg an der Donau und südlich an der Residenz in München endend. *Hochzeitslocation*

1. Station: Schloss Neuburg an der Donau

Bild Schloss Neuburg an der Donau
Foto: © Mendli / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissanceschloss ++ Residenz des Fürstentums Pfalz-Neuburg ++ von Pfalzgraf Ottheinrich 1505 errichtet ++ 1670 barocker Ostflügel ++ in Sgraffitotechnik dekorierte Hoffassade, von Hans Bocksberger 1543 ausgemalte Schlosskapelle (frühester protestantischer Kirchenraum Deutschlands) ++ Museumstrakt "Das Fürstentum Pfalz-Neuburg" (550 Kunstwerke – Porträts, Bildteppiche, Waffen, Möbel, Kunsthandwerk) ++ Staatsgalerie Neuburg mit flämischer Barockmalerei (Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen), Künstler u. a. Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jan Brueghel ++ Archäologie-Museum (Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung) mit Fossilfunden, präsentierten Hinterlassenschaften der Altsteinzeit, Grab- und Siedlungsfunde aus der Jungsteinzeit und Metallzeiten, Steindenkmälern der Römerzeit ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.73698, 11.1811
  • Adresse: Residenzstraße 2, 86633 Neuburg
  • Telefon: +49 8431 64430
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schloss Neuburg an der Donau: Renaissance einer Residenz, Instandsetzung und Ausbau Brigitte Langer
ISBN: 978-3932982613
Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen

2. Station: Jagdschloss Grünau Neuburg an der Donau

Bild Jagdschloss Grünau Neuburg an der Donau
Foto: © Dr. Stefan Hoppe / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Renaissance-Schloss ++ erbaut 1555 als Wasserschloss ++ Bauherr Wittelsbacher Pfalzgraf Ottheinrich ++ Freskenvon Jörg Breu dem Jüngeren ++ im Besitz des Wittelsbacher Ausgleichsfonds ++ seit 2008 Aueninstitut Neuburg, Auenzentrums Neuburg ++ Ausstellung über Flussauen und ihre Lebensräume, ihre Entwicklung und ihre Bedeutung für den Hochwasser- und Naturschutz ++ kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Weihnachtsmarkt ++ Veranstaltungsservice ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.73747, 11.26494
  • Adresse: Jagdschloß Grünau, 86633 Neuburg an der Donau
  • Telefon: +49 8431 647590
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Bayerns Schlösser & Burgen: Ober- und Niederbayern, Schwaben und die Oberpfalz Hans Maresch
ISBN: 978-3898764117
Husum

Die Auwälder der Donau Jörg Hemmer
ISBN: 978-3842369757
Books on Demand

3. Station: Schloss Dachau

Bild Schloss Dachau
Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung / www.schloesser.bayern.de

Einstige Sommerresidenz der Wittelsbacher ++ Ausbau der Burg zur vierflügligen Anlage unter den Herzögen Wilhelm IV. und Albrecht V. ++ Architekten Heinrich Schöttl, Wilhelm Egkl ++ erhalten barocke Festsaaltrakt, bedeutende Renaissance-Holzdecke (1566, Hans Wisreutter), Treppenhaus und Westfassade von 1715 im Régence-Stil ++ Hofgarten (angelegt 1572), Terrassenanlagen mit Spalierobst, Laubengang aus Lindenbäumen, barocke Gestaltung 1717 von Joseph Effner, Johann Christoph Effner, 1765 Teil als englischen Landschaftsgarten ++ seit 1908 Ausstellungen der Dachauer Künstlervereinigung ++ Dachauer Schlosskonzerte ++ Café, Restaurant ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.258125, 11.431736
  • Adresse: Schlossstraße 7, 85221 Dachau
  • Telefon: +49 8131 87923
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Burgen und Schlösser Bayern Joachim Zeune
ISBN: 978-3930572571
Schmid

4. Station: Neues Schloss und Hofgarten Schleißheim

Bild Neues Schloss und Hofgarten Schleißheim
Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung

Barockschloss ++ im Auftrag Kurfürst Max Emanuels 1704 als Sommersitz errichtet ++ Architekten Henrico Zuccalli, Joseph Effner ++ Hauptflügel einer geplanten Vierflügelanlage ++ prunkvolle Innenausstattung von Johann Baptist Zimmermann, Cosmas Damian Asam, Jacopo Amigoni ++ europäische Barockmalerei (Bayerische Staatsgemäldesammlungen) ++ barocker Hofgarten 1684 u. a. nach Plänen von Dominique Girard angelegt ++ einzig noch in seiner ursprünglichen Grundstruktur bestehender Barockgarten Deutschlands ++ Hochzeitsschloss (kirchliche und standesamtliche Trauung) ++

  • GPS-Koordinaten: 48.2502, 11.56097
  • Adresse: Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim
  • Telefon: +49 89 3158720
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Schleissheim, Neues Schloss und Garten: Amtlicher Führer Gerhard Hojer
ISBN: 978-3932982071
Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen

5. Station: Schloss und Park Nymphenburg München

Bild Schloss und Park Nymphenburg München
Foto: © rufus46 , cc by-sa 3.0

1664 vom Kurfürsten Ferdinand Maria in Auftrag gegeben ++ einstige Sommerresidenz der Wittelsbacher ++ Geburtsstätte Ludwig II. ++ zählt zu den großen Königsschlössern Europas ++ hier 1863 Treffen zwischen Ludwig II. und Otto von Bismarck ++ Mitteltrakt im Stil eines italienischen Landhauses als fünfgeschossiger kubischer Block ++ 1675 fertiggestellt, später erweitert ++ Architekt Agostino Barelli ++ Innenausstattung Barock, Rokoko, Klassizismus ++ Schönheitengalerie des Königs Ludwig I. von Bayern, Marstallmuseum (eine der bedeutendsten Kutschensammlungen Europas), Sammlung Nymphenburger Porzellans, Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Museum „Mensch und Natur“, Schlosskapelle ++ Dauerausstellung im Geranienhaus "Friedrich Ludwig von Sckell und Nymphenburg. Zur Geschichte, Gestaltung und Pflege des Schlossparks" ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.157292, 11.500686
  • Adresse: Schloss Nymphenburg 1, 80638 München
  • Telefon: +49 89 179080
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Nymphenburg, Schloss, Park und Burgen: Amtlicher Führer Gerhard Hojer
ISBN: 978-3932982163
Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen

Ein Garten der Natur: Friedrich Ludwig von Sckell und die Parklandschaft zu Nymphenburg: Friedrich Ludwig von Sckell und die Gartenanlage zu Nymphenburg Sigrid Neubert
ISBN: 978-3813503555
Albrecht Knaus

6. Station: Residenz München

Bild Residenz München
Foto: © julian herzog , cc by-sa 4.0

Renaissance-Schloss mit barocken und klassizistischen Erweiterungen ++ 1508-1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten, Könige ++ Innenausstattung Renaissance, Frühbarock, Rokoko, Klassizismus ++ Spiegelkabinett ++ heute Museumskomplex mit 130 Schauräumen (Residenzmuseum, Schatzkammer, Cuvilliés-Theater, Allerheiligen-Hofkirche) ++ Hochzeitsschloss ++

  • GPS-Koordinaten: 48.14117, 11.57876
  • Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München
  • Telefon: +49 89 290671
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Pracht und Zeremoniell - Die Möbel der Residenz München Brigitte Langer
ISBN: 978-3777495606
Hirmer


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte