In Hessen sind die Künstler des 19. Jahrhunderts sehr präsent. Hier wird die Erinnerung an die Malerkolonien in Darmstadt, Kronberg und Willingshausen gepflegt und in Vereinen und Malschulen lebendig erhalten. In Hessen sind aber auch der Goethe-Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein und Preußens Bildhauer Christian Daniel Rauch geboren. Die Tour zu Künstlermuseen in Hessen beginnt südlich am Museum Künstlerkolonie in Darmstadt und endet nördlich am Geburtshaus von Christian Daniel Rauch in Bad Arolsen. *Kunstreisen*
Ernst-Ludwig-Haus ++ ehemaliges Atelierhaus ++ Teil des Jugendstil-Ensembles auf der Mathildenhöhe ++ Bau der 1899 von Großherzog Ernst Ludwig gegründeten Darmstädter Künstlerkolonie ++ 1901 errichtet ++ Architekt Joseph Maria Olbrich ++ Paradiespforte mit vergoldeter Pflanzenornamentik, monumentalen Skulpturen „Mann“ und „Weib“ von Ludwig Habich ++ heute Museum ++ Ausstellung zur Geschichte der Darmstädter Künstlergemeinschaft (1899-1914) ++ Möbel, Wohnensembles, Glaskunst, Keramik, Textilien, Metallgerät, Schmuck, Goldschmiedearbeiten, Grafik, Malerei, Plastik, Architekturmodelle ++ Künstler u. a. Joseph M. Olbrich, Peter Behrens, Hans Christiansen, Ludwig Habich, Rudolf Bosselt, Patriz Huber, Paul Bürck ++ Wechselausstellungen ++
Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe Darmstadt 1899-1914: Das Buch zum Museum Ina Bahnschulte-Friebe
ISBN: 978-3980455367
Stadt Darmstadt
Ehemaliges Wohnhaus und Atelier von Fritz Best ++ der Maler und Bildhauer wohnte hier 1930-1980 ++ heute Museum ++ Ausstellung mit Plastiken, Gemälden, Zeichnungen ++ Tier- und Kleinplastiken, Tier-, Blumen- und Landschaftsmotive ++ Besuch auf Anfrage ++
Streitkirche ++ barockes Kirchengebäude ++ 1739 errichtet ++ Architekt Ignatius Bohrer ++ seit 2002 privates Museum ++ 300 qm Ausstellungsfläche ++ Ausstellungen zur 1858 gegründeten Kronberger Malerkolonie ++ Sammlung der Museumsgesellschaft Kronberg e.V. ++ Spätbiedermeier, impressionistische Freilichtmalerei ++ lichtdurchflutete Stadtansichten, idealisiertes Landleben, Landschaften ++ Künstler u. a. Anton Burger, Philipp Rumpf, Otto Scholderer, Adolf Hoeffler, Adolf Schreyer, Fritz Wucherer, Emil Rumpf ++
Die Kronberger Malerkolonie August Wiederspahn
ISBN: 978-3782901833
Waldemar Kramer
Malerstübchen im Gerhardt von Reuternhaus ++ 1977 eröffnet, 2005 moderner Anbau ++ älteste deutsche Künstlerkolonie (1814 begründet) ++ Künstler u. a. Gerhardt von Reutern, Ludwig Emil Grimm, Ludwig Knaus, Adolf Lins, Wilhelm Claudius, Hugo Mühlig, Emil Zimmermann, Hans von Volkmann, Carl Bantzer, Hermann Kätelhön, Paul Baum, Heinrich Otto und Heinrich Giebel, Wilhelm Thielmann ++ bäuerliche Motive ++ heute Museum ++ kunsthistorische Ausstellung zur Willingshausner Malerkolonie ++ Originale der Maler ++ Führungen ++ wechselnde Ausstellungen, Kurse, Stipendien ++
Deutsche Künstlerkolonien 1890-1910. Worpswede, Dachau, Willingshausen, Grötzingen, Die "Brücke", Murnau Gerhard Seiler
ISBN: 978-3923344437
Städtische Galerie Karlsruhe
Fachwerkhaus ++ Atelierhaus im Stil eines englischen Landhauses ++ Künstlermuseum seit 1999 ++ Ausstellung zu Leben und Werk des Landschaftsmalers und Grafikers Otto Ubbelohde ++ Nachlass mit 3.000 Skizzen, Zeichnungen, Gemälden ++ wechselnde Ausstellungen ++ Porträts, Landschaften, Illustrationen der Märchen und Sagen der Brüder Grimm ++ Ubbelohde war ab 1902 Mitglied der Willingshäuser Malerkolonie ++
Otto Ubbelohde Bernd Kuester
ISBN: 978-3922516408
Worpsweder Verlag
Designmuseum, Firmenmuseum ++ Ausstellungsfläche 700 m² ++ Ausstellung zur Thonet-Geschichte 1819 bis heute ++ Möbel-Sammlung ++ Modelle des Firmengründers Michael Thonet, Möbel aus Jugendstil, Bauhaus, Möbelklassiker der 50er, 60er, 70er Jahre ++ geöffnet nach Vereinbarung und Freitag 14 - 17 Uhr, 1. Samstag des Monats 14 - 16 Uhr ++ Führungen ++
Gebrüder Thonet, Möbel aus gebogenem Holz Eva B. Ottillinger
ISBN: 978-3205771029
Böhlau
Fachwerkhaus an der Außenmauer des ehemaligen Zisterzienserklosters ++ seit 2001 Museum und Gedenkstätte ++ Ausstellung zur hessischen Maler- und Künstlerfamilie Tischbein ++ hier wurde am 15. Februar 1751 der „Goethe-Maler“ Johann Heinrich Wilhelm Tischbein geboren ++ Wechselausstellungen zur Geschichte des Klosters und Hospitals Haina ++
Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829) Arnd Friedrich
ISBN: 978-3935590013
Imhof
Kindheits- und Jugenderinnerungen aus dem Kellerwald: (Haina und Dodenhausen) Heinrich Wilhelm Tischbein
ISBN: 978-3928406222
Officina Librorum
3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800 Julia Ritter
ISBN: 978-3640787685
Grin
Stadtpalais ++ 1714 erbaut ++ Bauherr Landgraf Kar von Hessen-Kassel ++ Architekt Paul du Ry ++ ursprünglich Observatorium ++ 1956-1970 Städtische Kunstsammlung, 1972-2014 Brüder Grimm Museum, Deutsches Musikgeschichtliches Archiv ++ heute private Nutzung ++
Brüder-Grimm-Museum Kassel. Katalog der Ausstellung im Palais Bellevue Dieter Hennig
ISBN: 978-3798206403
Kein Verlag angegeben
Die Brüder Grimm in Kassel Jörg Adrian Huber
ISBN: 978-3831316786
Wartberg
Barocker Marstall ++ 1755 erbaut ++ Architekt Friedrich Franz Rothweil ++ Bauherr Fürst Carl August Friedrich zu Waldeck und Pyrmont ++ heute Kunstmuseum ++ Skulpturen-Sammlungen des 19. Jahrhunderts aus der Alten Nationalgalerie Berlin ++ Schwerpunkt Christian Daniel Rauch (Rauch wurde in Arolsen geboren) ++
Christian Daniel Rauch-Museum, Bad Arolsen Birgit Kümmel
ISBN: 978-3422063860
Deutscher Kunstverlag
Barocke Dreiflügelanlage ++ erbaut 18. Jahrhundert ++ Innenausstattung früher Klassizismus ++ Festsaal (figürliche und ornamentale Schnitzereien von Johann Friedrich Valentin) ++ Ausstellung mit Gemälden und graphischen Arbeiten der Malerdynastie um Wilhelm von Kaulbach ++ Stadtgeschichte ++ historische Dokumente, Modelle, Hörspiel ++ Kabinettausstellungen ++
Wilhelm Kaulbachs "Narrenhaus": Zum Bild des Wahnsinns in der Biedermeierzeit Miriam Waldvogel
ISBN: 978-3639094022
Vdm Verlag Dr. Müller
Historisches Handwerkerhaus ++ Geburtshaus von Wilhelm von Kaulbach ++ heute Künstlermuseum ++ Ausstellung über die Familie des Historienmalers und Illustrators, der Malerdynastie Kaulbach ++ originale Schreinerwerkstatt ++ Gemälde, graphische Arbeiten, stilistische Entwicklung von Möbeln und Einrichtungen im 19. Jahrhunderts ++
Erinnerungen an Wilhelm von Kaulbach und sein Haus: Mit Briefen und hunderstsechzig Abbildungen Josefa D. Dürck-Kaulbach
ISBN: 978-1246211986
Unknown
Ehemaliges Lakaienhaus (Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude) ++ hier wurde am 2. Januar 1777 Christian Daniel Rauch geboren ++ heute Künstlermuseum ++ Ausstellung zu Leben, Werk, Wirkung des Bildhauers ++ Porträts, Skulpturen, Reisetagebücher der Italienreisen 1804 und 1829, Werkzeuge, persönliche Erinnerungsstücke, Medaillen ++
Christian Daniel Rauch-Museum, Bad Arolsen Birgit Kümmel
ISBN: 978-3422063860
Deutscher Kunstverlag
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.