Frankfurt am Main kann in Deutschland die einzige ernst zu nehmende Skyline vorweisen. Bei zahlreichen Hochhausbauten haben namhafte Architekten ihre gestalterische Handschrift hinterlassen. Es entstanden Hochhäuser, die Vorbilder aus Manhattan zitieren und architektonische Innovationen, die Maßstäbe setzen. In den Büroetagen mieten sich vor allem große Finanzdienstleister ein. Für eine solche reise gibt es interessante Hotels in Frankfurt. Die Tour zu den interessantesten Hochhäusern in Frankfurt beginnt südwestlich am Westhafen Tower und endet südöstlich am Mainplaza-Hochhaus. *Architekturreisen*
Büroturm ++ Fertigstellung 2003 ++ Architekten schneider+schumacher, Architekturgesellschaft mbH ++ Höhe 109 m, 31 Etagen ++ transparente, grün schimmernde Außenhaut, 3556 dreieckige Glaselemente ++ Rautenmuster assoziieren das Aussehen eines Apfelweinglases ++ natürliche Belüftung und Klimatisierung, viergeschossige Wintergärten, ökologische Gebäudekühlung ++
Frankfurt am Main - Stadt im Wandel Markus Kutscher
ISBN: 978-3831320813
Wartberg
Bürohochhaus im Westend ++ Fertigstellung 1993 ++ Architekt William Pedersen ++ Höhe 208 m, 51 Etagen, dritthöchster Wolkenkratzer in Frankfurt ++ Stahlbetonkonstruktion mit Lochfassade aus feinem, hellen Granit ++ charakteristischer halbkreisförmiger Strahlkranz an der Spitze des Turms ++ Zentrale der DZ BANK AG, Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ++ Zentralinstitut für mehr als 900 Kreditgenossenschaften ++ fünftgrößtes deutsches Finanzinstitut ++ im Erdgeschoss öffentlich zugängliche Lobby mit Restaurant ++ vor dem Gebäude Skulptur "Inverted Collar and Tie" (Claes Oldenburg, Coosje van Bruggen) ++ zu besichtigende DZ BANK Kunstsammlung (Corporate Collection) mit Schwerpunkt zeitgenössische Kunst am fotografischen Bild ++ Sammlung mit 6000 Kunstwerken, 550 Künstlern ++ Künstler u. a. Bernd und Hilla Becher, Andreas Gursky, Axel Hütte, Candida Höfer, Thomas Ruff, Jörg Sasse, Barbara Klemm, Sebastião Salgado, Michael Schmidt, Angela Grauerholz, Tracey Moffat, Thomas Florschuetz, Rodney Graham, Jochen Gerz, Mario Merz, Alex Hartley, Andy Warhol, Wolfgang Tillmans, Bettina Rheims, Richard Prince, Cindy Sherman, Dan Graham, Katharina Sieverding, Lorna Simpson ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Konzept: Fotografie REAL: 15 Jahre DZ BANK Sammlung (Concept: Photography) Luminita Sabau
ISBN: 978-3775722124
Hatje Cantz
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1997 ++ Höhe 95 m, 24 Etagen ++ Architekten Kohn Pedersen Fox & Ass. ++ Stahlbeton, vorgehängte Glas-, Steinfassade mit Alu-Glas Elementen ++ Kastor ist mit dem Hochhaus Pollux durch einen Brunnen mit Lichtskulptur optisch verbunden (bilden zusammen den Komplex Forum Frankfurt) ++ Wandbild der klassischen Moderne von Künstler Eberhard Schlotter ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1997 ++ Höhe 130, 34 Etagen, Architekten Kohn Pedersen Fox & Ass. ++ spiegelnde Fassade aus Metall und Glas ++ Eingangshalle über zwei Geschosse ++ Pollux mit Hochhaus Kastor durch einen Brunnen mit Lichtskulptur optisch verbunden (bilden zusammen den Komplex Forum Frankfurt) ++ neben Bürokapazitäten auch Einkaufsmöglichkeiten und Serviceangebote ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Büro- und Hotelhochhaus ++ Fertigstellung 1976 ++ Höhe 159, 47 Etagen ++ Architekten Siegfried Hoyer, Richard Heil ++ 1976 bis 1978 höchstes Gebäude Deutschlands ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Bürohochhaus ++ Höhe 84 m, 22 Stockwerke ++ Fertigstellung 1969 ++ Architekten Joos & Schulze ++ 1991 Sanierung ++ postmoderne Fassade, Art-Deco-Anmutung, an der Hochhausspitze analoge Uhr ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Büro-Doppelhochhaus ++ zwei schlanke, transparente Türme, großer Vorgarten mit Terrassen ++ Höhe 96 m, 27 Etagen ++ Fertigstellung 2006 ++ Architekten KPS Engel und Zimmermann ++ leicht konvexe Fassaden, Fassadenelemente fassen zwei Stockwerke zusammen ++ zentrales Foyer im Obergeschoss ++ Erdgeschoss als öffentlicher Raum ++ stützenfreie Räume durch besondere Deckenkonstruktion ++ Prädikat „Low-Energy-Office“, Prime Property Award ++
Neue Architektur in Frankfurt am Main. Ein Architekturführer Andrea Cünzer
ISBN: 978-3885065838
Junius
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 2009 ++ Höhe 170, 42 Etagen ++ Architekt Christoph Mäckler ++ 18 m hohe Lobby, Podiumgebäude mit sieben Stockwerken ++ gelbbeige Steinverkleidung der Hausfassade ++ eines der ersten Bürohäuser in Europa mit dem Umweltstandard LEED-Gold ++ Hauptmieter UBS ++
OpernTurm Frankfurt am Main Christoph Mäckler
ISBN: 978-3868590487
Jovis
Zwillingstürme der Deutschen Bank ++ Fertigstellung 1984 ++ Architekten ABB Architekten, Hanig, Scheid, Schmidt ++ Höhe 158 m, 40 Geschosse ++ spiegelsymmetrische Doppeltürme, versetzte Grundrisse, Stahlbetonskelett, vorgehängte Alu-, verspiegelte Glasfassade, viergeschossiger Sockelbau ++ Zentrale der Deutsche Bank AG (größtes Kreditinstitut Deutschlands, als Universalbank tätig) ++ durch das Foyer führt ein öffentlicher Weg ++ Granitskulptur von Max Bill ++ Art Works - Kunst im Deutsche Bank-Türme (Sammlung Deutsche Bank, Auswahl von rund 1.500 Arbeiten auf Papier und Fotografien, Führungen) ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Global Players. Deutsche Bank. Die Macht am Main Christ Hiller von Gaertringen
ISBN: 978-3434468110
Europäische Verlagsanstalt
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1993 ++ Höhe 186 m, 45 Etagen ++ Architekten Albert Speer & Partner, Novotny Mähner & Assoziierte, Hentrich Petschnigg & Partner ++ auf dreieckigem Grundriss errichtet ++ Stahlbetongebäude, umlaufende Stahlbetonlochfassade ++ drei Eckpylonen, Spiegelglasfassade, beleuchteter gläserner Tetraeder ++ Hauptsitz der DekaBank (Zentralinstitut und die Investmentgesellschaft der deutschen Sparkassen) ++
AS & P, Albert Speer & Partner: Architecture and Urbanism Paulhans Peters
ISBN: 978-3764352653
Birkhäuser
Im Bankenviertel gelegener Wolkenkratzer ++ Teil eines dreiteiligen Gebäude-Ensembles ++ 39 Stockwerke, Gesamthöhe 154 m ++ viertelkreisförmige Silhouette ++ 2004 fertiggestellt ++ durch eine gläserne Halle mit einer neoklassizistischen denkmalgeschützten Villa aus dem Jahre 1915 verbunden ++ Architekten JSK ++
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1999 ++ Höhe 200 m, 55 Geschosse ++ Architekten Schweger + Partner ++ Stahlbetonskelett, vorgehängte Alu-, unverspiegelte Glasfassade ++ zwei, ineinander verschachtelte Hochhäuser (quadratisch 170 m, rund 199,5 m) ++ öffentlich zugängliche Aussichtsplattform ++ im 53./54. Stock Europas höchstes Rundfunk- und Fernsehstudio ++ Hauptmieter Landesbank Hessen-Thüringen ++ Frankfurter Treppe/XX. Jahrhundert (Wandmosaik von Stephan Huber im Hauptfoyer, dargestellt 56 Frankfurter Persönlichkeiten u. a. Anne Frank, Martin Niemöller, Peter Suhrkamp, Margarete Mitscherlich, Theodor W. Adorno) ++
Main Tower Ingeborg Flagge
ISBN: 978-3803001993
Wasmuth
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1976 ++ Höhe 127m, 25 Etagen ++ Architekten Novotny Mähner Assoziierte ++ mehrere, unterschiedlich hohe Achtecke ++ Stahlbetonskelett, vorgehängte Alu-, Glasfassade ++ 2004 umgebaut, neue Glasfassade, 400 m² Wintergärten ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Hochhaus ++ Höhe 115 m, 27 Etagen ++ Fertigstellung 1996 ++ Architekt Joachim Ganz ++ quadratischer Grundriss (36,9 m × 36,9 m) ++ terrakottafarbene Natursteinverkleidung ++ klassisches japanisches Design erinnert an die Form einer japanischen Steinlaterne ++ alle sechs Geschosse wechseln große und kleine Lochfenster, transparente Sockelzone mit Arkade ++ im Erdgeschoss japanisches Restaurant ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Bürohochaus (Silver Tower) ++ Fertigstellung 1978 ++ Höhe 166 m, 32 Etagen ++ Architekten ABB ++ Grundriss aus zwei abgerundeten Quadraten, in Längsrichtung um einige Meter versetzt angeordnet ++ Fassadengestaltung mit Aluminiumelementen, ebenfalls runden „Ecken“ ++ von 1978 bis 1990 das höchste Gebäude in Deutschland, bis 2008 Teil der Zentrale der Dresdner Bank ++ Drehort "Abwärts" Film von Carl Schenkel (D, 1984) mit Götz George ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 2003 ++ Höhe 136 m, 38 Etagen ++ Architekten Novotny Mähner Assoziierte ++ Stahlbetonskelett- und Stahlbetonverbundbauweise ++ vorgehängte Alu-, Glas-, Steinfassade, transparente Außenhaut ++ gläserne Fußböden mit integrierten Leuchtmitteln, die das Gebäude „glühen“ lassen ++ Teil der Konzernzentrale der Commerzbank ++ im Erdgeschoss das English Theatre ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Bürohochhaus ++ 1977 durch die gewerkschaftseigene Bank für Gemeinwirtschaft (BfG) bezogen ++ Architekten Richard Heil, Johannes Krahn ++ Höhe 148 m, 40 Geschosse ++ seit 1998 Sitz der Europäischen Zentralbank ++ Besuche nach Anmeldung möglich ++ Themenauswahl zur Information über die Geldpolitik der EZB ++ im Erdgeschoss Informationsbüro der EZB ++ im Untergeschoss Club mit Restaurant Living XXL ++ die EZB zieht voraussichtlich ab 2014 in den Skytower an der Großmarkthalle im Ostend ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Die Europäische Zentralbank: Eine kritische Einführung in die Strategie und Politik der EZB und die Probleme in der EWU Michael Heine
ISBN: 978-3895186752
Metropolis
Erbaut 1997 ++ Höhe 259 m, 63 Stockwerke über der Erde ++ steht auf mehr als 100 Pfählen bis zu 50 Meter tief in der Erde ++ Grundform gleichseitiges Dreieck mit abgerundeten Ecken und leicht konvexen Seitenfassaden ++ 160 m hoher Atriumbereich mit neun Themen-Gärten ++ Kopf des Hauses endet asymmetrisch ++ Niedrigenergiehaus ++ erstes Hochhaus in Frankfurt in reiner Stahl-Skelett Bauweise ++ Architekten Sir Norman Foster and Partners ++ Sitz der Commerzbank-Zentrale ++ Aussichtsplattform, Besuch mit Voranmeldung ++
Neue Giganten: Wolkenkratzer der Superlative (Kunst, Architektur) Gianpaola Spirito
ISBN: 978-3867260633
WHITE STAR
Bürohochhaus ++ Fertigstellung 1991 (damals höchstes Gebäude Europas) ++ Höhe 257 m, 63 Etagen ++ Architekt Helmut Jahn ++ Stahlbetonkonstruktion (Gleitschalung im 24-Stunden-Schichtbetrieb hergestellt) ++ umlaufende Lochfassade ++ klassische Aufteilung in Sockel, Turmschaft und Spitze ++ Pyramide auf dem Dach 36,6 m hoch ++ Stilzitate amerikanischer Hochhausprojekte des Art Déco der 1930er Jahre ++ Skulptur "Hammering Man" von Jonathan Borofskys vor dem MesseTurm ++
Turm erbaut 2010 ++ neues Wahrzeichen im PalaisQuartier-Ensemble (Einkaufszentrum MyZeil, Jumeirah Frankfurt Hotel) ++ in dekonstruktivistischer Manier geknickte Fassaden aus matt schimmerndem Aluminium und Glas ++ 136 Höhe, 36 Etagen, Gesamtfläche 48.000 qm ++ Büros und Konferenzräume ++ in 90 Metern Höhe gibt es zwei Dachterrassen ++ Architekten KSP Engel & Zimmermann ++ Rekonstruktion des Palais Thurn und Taxis (spätbarockes Stadtpalais) ++ das Palais war nach dem Wiener Kongress als Bundespalais und Sitz der reaktionären Deutschen Bundesversammlung ++
Hotel- und Appartment-Hochhaus ++ Fertigstellung 2002 ++ Höhe 88 m, 24 Geschosse ++ Architekten Kollhoff und Timmermann, Klemencic ++ typischer New Yorker Hochhaus-Baustil der Zwanziger Jahre (nach dem Vorbild des American Radiator Building in Manhattan) ++ massiver Stahlbeton ++ dunkelrote Steinfassade, Lochfassade mit Klinkervorsatzschale, 84 goldenen Zinnen ++
Architekturführer Frankfurt am Main: An Architectural Guide Wolf-Christian Setzepfandt
ISBN: 978-3496012368
Reimer
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.