Die von Dampfloks gezogenen Museumsbahnen fahren in Rheinland Pfalz und im Saarland durch landschaftlich reizvollsten Gegenden. Zumeist sind es Vereine, die mit viel Hingabe Fahrzeuge und Anlagen restaurieren und instand setzen. Die Tour zu Dampfbahnen in Rheinland Pfalz und im Saarland beginnt südlich an der Museumsbahn Losheim und endet nördlich bei den Eisenbahnfreunden in Betzdorf. *Technikreisen*
MECL Museums-Eisenbahn-Club Losheim ++ Eisenbahnmuseum ++ ehemaliges Betriebsgelände der Merzig-Büschfelder Eisenbahn (MBE) ++ Ausstellung zur Geschichte der Merzig-Büschfelder Eisenbahn und der saarländischen Eisenbahngeschichte ++ Fotos, Dokumente, Exponate ++ Triebwagenhalle mit Dampf- und Dieselloks, historischen Personen- und Gepäckwagen ++ erhaltene Werkstätten der MBE (Aufarbeitung historischer Wagen) ++ historische Schmiede von 1903 ++ seit 1982 dampflokbetriebene Museumsbahnfahrten auf dem verbliebenen Streckenteilstück Merzig - Losheim - Dellborner Mühle (ehemalige Verbindungstrecke der Staatsbahnen zwischen der Saar und der Strecke Primstal-Nonnenweiler), 15 Km, ca. 2 Stunden ++ Einsatz der ehemaligen Saarberg-Dampflokomotiven 26 und 34, historische Reisezugwagen von 1903 bis 1959 ++
Deutsche Eisenbahnen: Lokomotiven, Züge und Bahnhöfe aus zwei Jahrhunderten Michael Dörflinger
ISBN: 978-3809428497
Bassermann
Museumsbahnen: 250 historische EIsenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3809429951
Bassermann Verlag
Arbeitskreis Ostertalbahn (AkO) e.V. ++ Bau der Ostertalbahn 1938 ++ Personenverkehr bis 1980, Güterverkehr 2001 ++ Museumsbahn ++ Dampflokomotive 52 8039, Henschel 27952, 1944 ++ mehrere Dieselloks (u. a. V 60 15613) ++ historische Reisezugwaggons der 50er Jahre ++ romantische Nebenbahnstrecke zwischen Ottweiler und Schwarzerden im nordöstlichen Saarland ++ verbindet in der Tourismusregion Ostertal Kultur und Natur ++ Sammlung historischer Bahndienstfahrzeuge ++
Chronik der Ostertalbahn Dörrenbacher Heimatbund
ISBN: B002QQ5IXU
Eigenverlag
Museumsbahnen: 250 historische EIsenbahnstrecken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Kein Autor angegeben
ISBN: 978-3809429951
Bassermann Verlag
Unser Ostertal. Eine Region im Wandel Chronik der Ostertalbahn Band 2 Benoist Bettinger
ISBN: B002Z1YWV0
Dörrenbacher Heimatbund
Eisenbahnmuseen der Deutschen Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e.V. (DGEG) ++ historischer Lokschuppen weitgehend im Originalzustand ++ Schwerpunkt: Fahrzeuge der ehemaligen süddeutschen Länderbahnen ++ letzte im Original erhaltene Dampflokomotiven aus der Pfalzbahnzeit (pfälzische T 1 Schaidt, pfälzische T 5) ++ Nachbau einer Schnellzuglokomotive (Die Pfalz) Bauart Crampton ++ Fahrzeuge aus der Zeit der Deutschen Reichsbahn (u. a. E 17, ET 11) ++ Reisezug- und Güterwagen der ehemals badischen und württembergischen Eisenbahnen ++ seit Juni 1984 Museumszug des Eisenbahnmuseums Neustadt zwischen Lambrecht und Elmstein auf dem "Kuckucksbähnel" (rps01), historische Wagen und Dampflokomotive ++ Zug mietbar ++
111 Traumstrecken: Deutschlands schönste Eisenbahnen Michael Dörflinger
ISBN: 978-3862451166
GeraMond
Museum seit 1985 ++ Ausstellung mit zum Teil besonderer technischer Konstruktionen aus dem Fahrzeug- und Flugzeugbau ++ Sammlung klassischer Automobile ++ Oldtimer aus der Frühzeit der Automobilgeschichte bis Jetztzeit ++ Limousinen, Sportwagen, Nutz- und Spezialfahrzeuge ++ Hallenfläche 25.000 qm, 100.000 qm Freigelände ++ Raumfahrthalle, denkmalgeschützte Liller Halle, Forum des Museums, Marinehaus, Modellbaumuseum, IMAX-Dome-Filmtheater (24 m kuppelförmige Leinwand, Projektionsfläche ca. 1000 qm) ++ Hauptattraktionen u. a. Antonow An-22, U-Boot U 9 der Deutschen Marine, Boeing 747-230 D-ABYM der Lufthansa, sowjetisch-russische Raumfähre Buran ++ Wilhelmsbau (historische Waffen, Sammlungen mechanischer Musikinstrumente, Puppenausstellung, historische Moden, Uhrensammlung) ++ Lokomotiven (u. a. Borsig Schnellzuglok, Deutsche Kriegslokomotive, Dampflokomotive Qian Jin, Faun Zugmaschine, Gebirgslokomotive Krokodil, Güterzuglok 55 3528, Salonwagen Rheingold, Schnellzuglokomotive) ++
Technik Museen Sinsheim und Speyer: Das große Museumsbuch Technik Museum Speyer
ISBN: 978-3613306202
Motorbuch
Stumpfwaldbahn Ramsen e.V. ++ gegründet 1989 ++ Bau einer Waldbahn von Eiswoog zum Kleehof und später bis nach Ramsen ++ historische Feldbahnfahrzeuge ++ derzeit befahrbare Strecke 2 km ++ mehr als 17 Lokomotiven (drei Feldbahndampfloks von fünf bis 50 PS) ++ Fahrzeuge u. a. Krauss Bn2t (1912), Henschel Fabia Bn2t (1936), Scholz FEBA 3,5 Bn2t (1995) ++
Feldbahnen in Deutschland. Die schmalspurigen Industriebahnen und ihre Fahrzeuge Dierk Lawrenz
ISBN: 978-3440051146
Kosmos
Gelände einer Formsandgrube mit Feldbahnbetrieb ++ Feldbahnmuseum seit 2000 ++ in der Lokhalle mehr als 40 Loks aus den Jahren 1903 - 1977 ++ 6-gleisige Halle, Gleisvorfeld ++ abwechslungsreicher Rundkurs mit Steigungsabschnitten ++ Aussichten auf die Höhen des Hundsrücks, des Rheinhessenlandes und ins Guldntal ++ O&K-Damplokomotive von 1903 ++ Gastronomie ++
Feldbahnen in Deutschland. Die schmalspurigen Industriebahnen und ihre Fahrzeuge Dierk Lawrenz
ISBN: 978-3440051146
Kosmos
Eifelbahn e.V. ++ gegründet 1995 ++ seit 2001 verkehren saisonal historische Schienenbusse im Taktverkehr zwischen Gerolstein und Kaisersesch auf der Eifelquerbahn an Wochenenden ++ nostalgischen Sonderfahrten ++ Fahrzeuge u. a. Schienenbus 795 256, Dampflokomotive 94 1538 ++
Schienenbusse und Akkubetriebwagen - Die letzten Einsatzjahre in Westdeutschland Christoph Riedel
ISBN: 978-3861334965
Podszun
Brexbachtalbahn e.V. ++ gegründet 2007 ++ Taleisenbahn, Touristikbahn ++ Strecke 1884 eröffnet, 2004 eingestellt, 2010 wieder in Betrieb ++ Länge 21,6 km ++ Neuwied am Rhein über Bendorf hinauf in den Westerwald nach Siershahn mit Anbindung an den ICE Köln-Frankfurt ++ einer der schönsten Eisenbahnstrecken in Deutschland ++ 39 Brücken, 7 Tunnel, 80 Prozent abwechslungsreiche Wald- und Naturlandschaften ++ Sonderfahrten ++
Brohltalbahn-Schmalspureisenbahn Betriebs-GmbH ++ Brohltalbahn fährt seit 1901 ++ mit dem Vulkan-Express durch eines der landschaftlich schönsten Seitentäler des Rheins ++ Dampf- und Dieselloks ++ Strecke 23 Km Brohl bis Kempenich ++ Sonderzüge ++
Die Brohltal-Eisenbahn. Ein geschichtlicher Rücklick Gerd Wolff
ISBN: B0024QVKD4
Eisenbahn-Kurier
Ausstellung zu Geschichte der Bröltalbahn ++ erste dem öffentlichen Verkehr dienende Schmalspurbahn Deutschlands ++ Dampflokomotive 53 im Asbacher Lokschuppen ++ Sammlung von Artefakten der Bahn ++ betriebsfähige Diesellok, offene Güterwagen, Rollwagen ++ Bahnsteiggespräche ++ Führungen nach Absprache ++ personenbefördernde 5-Zoll Gartenbahn ++
Dampflokomotiven Michael Dörflinger
ISBN: 978-3869411149
Komet Verlag
Westerwälder Eisenbahnfreunde 44 508 e.V. ++ gegründet 2001 ++ benannt nach der Betriebsnummer der schweren Güterzugdampflok ++ ehemalige Lokstation Westerburg ++ vierständiger Schuppen in Fachwerkbauweise von 1907 ++ Fahrzeuge u. a. Dampf-Jumbo 44 508 Baujahr 1941, O&K Bn2 Lok, Hilfsbekohlungskranwagen, KLIMA-Schneepflug, Kleinlokomotiven Köf II, schmalspurigen Feldbahn DIEMA Lok DS 22 ++ einzigartige Spezialsammlung von Eisenbahnfahrzeugen der Bundeswehr aus sechs Jahrzehnten ++
Dampflokomotiven Michael Dörflinger
ISBN: 978-3869411149
Komet Verlag
Eisenbahnfreunde Betzdorf e.V. ++ gegründet 1985 ++ Dampfsonderzüge auf der Westerwaldbahnstrecke Scheuerfeld - Bindweide ++ Schienenfahrzeuge u. a. Motordraisine Klv 11, Dampflokomotiven Baureihe 52, Kleinlokomotiven, Dampfspeicherlok, Sonderzuggarnitur ++ Modellbahnanlage in Modulbauweise Maßstab 1:87 (H0) ++ Archiv zum Eisenbahnwesen des heimischen Raums aus Vergangenheit und Gegenwart ++ Sonderfahrten unter dem Motto "Wir machen Dampf" auf landschaftlich reizvollen Strecken in der Region Siegerland/Wittgenstein/ Westerwald ++ Domizil im Ringlokschuppen des ehemaligen Bahnbetriebswerks Siegen ++
Die Lokomotiven der Baureihe 52 Michael Reimer
ISBN: 978-3931647032
Lokrundschau
Karte nachladen
Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.