Startmenü

Kirchen in Gelsenkirchen (9 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die meisten Kirchen in Gelsenkirchen sind erst mit der Industrialisierung des Ruhrgebietes im 19. Jahrhundert entstanden. So wird das architektonische Bild von Historismus und Moderne geprägt. Die Tour zu den interessantesten Kirchen in Gelsenkirchen beginnt südlich an der Heilig Kreuz Kirche und endet nördlich an der Sieben Schmerzen Kapelle. *Religionsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Heilig Kreuz Kirche Gelsenkirchen

Bild Heilig Kreuz Kirche Gelsenkirchen
Foto: © Jörg Wiegels / CC-BY-SA-3.0 / Heilig Kreuz Kirche Gelsenkirchen

Geweiht 1929 ++ Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz ++ Architekt Josef Franke ++ als Stahlbeton-Konstruktion errichtet ++ bedeutendes Beispiel des Backstein-Expressionismus ++ Parabelbögen im Langhaus ++ 2007 entwidmet ++

  • GPS-Koordinaten: 51.499674, 7.11054
  • Adresse: Bochumer Straße 113, 45886 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 92585801
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Josef Franke – 163 Entwürfe für das 20. Jahrhundert Architektur-Kolloquium Bochum
ISBN: 978-3884747766
Klartext

2. Station: Propsteikirche St. Augustinus Gelsenkirchen

Bild Propsteikirche St. Augustinus Gelsenkirchen
Foto: © rabanus flavus , cc by-sa 3.0

Katholische Hauptkirche ++ errichtet 1884, zerstört 1944, 1960 original wieder aufgebaut ++ Architekt August Lange ++ neugotische dreischiffige Backstein-Basilika, Querhaus, hoher Turm ++ Buntglasfenster von Walter Klocke (1955) ++ künstlerische Neugestaltung 1991 ++ Stockmann-Orgel von 1953 (romantisches Instrument mit 72 Registern) ++ Bergbau-Skulpturen (1996) von Jürgen Goertz auf dem Vorplatz ++ Urne des Märtyrers Heinrich König (war hier Vikar von 1935 bis zum Tod 1942 in Dachau) ++

  • GPS-Koordinaten: 51.508642, 7.095762
  • Adresse: Klosterstraße 12, 45879 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 22684
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

St. Augustinus Gelsenkirchen: Schätze und Impulse aus den Kirchen einer Großstadtpfarrei. Ein kunsthistorisches und spirituelles Lesebuch Manfred Paas
ISBN: 978-3898705820
Kunstverlag Josef Fink

3. Station: Altstadtkirche Gelsenkirchen

Bild Altstadtkirche Gelsenkirchen
Foto: © michielverbeek , cc by-sa 3.0

Evangelische Hauptkirche von Gelsenkirchen (neugotischer Vorgängerbau von Peter Zindel) ++ erbaut 1956 ++ Architekt Denis Boniver ++ Fassade Backstein, ornamentiert ++ Rundbogenportale, Freitreppe, freistehender Turm (drei offenen Betonbogengeschosse, kupfergedeckte Pyramidenspitze) ++ große Schuke-Orgel von 2002 (46 Register, 3341 Pfeifen, drei Manuale und Pedal, Vox humana 8' im Positiv im eigenen Schwellkasten, mechanisch/elektrische Doppelregisteranlage) ++ Konzertort des Orgelfestival.Ruhr ++ Evangelische Kirchengemeinde Gelsenkirchen ++

  • GPS-Koordinaten: 51.510004, 7.093669
  • Adresse: Robert-Koch-Straße 3a, 45879 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 25890
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext

4. Station: St. Georgs Kirche Gelsenkirchen

Bild St. Georgs Kirche Gelsenkirchen
Foto: © Fstahlkocher , cc by-sa 3.0

Römisch-katholische Filialkirche St. Georg ++ 1908 geweiht ++ neuromanische Basilika, Kreuzgrundriss mit Rundapsis, Glockenturm, oktogonalem Vierungsturm ++ 1974 Kirchenraum nach den Anforderungen des 2. Vatikanischen Konzil gestaltet (Altar im Mittelpunkt der Vierung, großes Holzkreuz beherbergt das Tabernakel) ++ Propstei St. Augustinus ++

  • GPS-Koordinaten: 51.514801, 7.097836
  • Adresse: Florastraße 33, 45881 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 92585801
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

St. Augustinus Gelsenkirchen: Schätze und Impulse aus den Kirchen einer Großstadtpfarrei. Ein kunsthistorisches und spirituelles Lesebuch Manfred Paas
ISBN: 978-3898705820
Kunstverlag Josef Fink

Krippe und Kreuz in Kirchen und Kapellen der Propsteipfarrei St. Augustinus Gelsenkirchen: Ein symbolreiches und spirituelles Lesebuch Manfred Paas
ISBN: 978-3898706766
Kunstverlag Josef Fink

5. Station: Friedenskirche Gelsenkirchen

Bild Friedenskirche Gelsenkirchen
Foto: © rabanus flavus , cc0 1.0

Friedenskirche im Stadtteil Schalke ++ erbaut 1957 ++ Architekt Denis Boniver ++ Stil skandinavischer Rundkirchen ++ Stahlbaukonstruktion mit Sichtziegelmauern ++ Galerie GangArt als Ausstellungsort für soziale Fotografie ++ Evangelische Kirchengemeinde Schalke ++

  • GPS-Koordinaten: 51.522013, 7.090987
  • Adresse: Königsberger Straße 120, 45881 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 84180
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Der Zentralraum : Studien über Wesen und Geschichte Denis Boniver
ISBN: B002WCPBXK
Hoffmann

Frömmigkeit und Moderne: Kirchenbau des 20. Jahrhunderts an Rhein und Ruhr Hans Körner
ISBN: 978-3837500769
Klartext

6. Station: Bleckkirche Gelsenkirchen

Bild Bleckkirche Gelsenkirchen
Foto: © frank vincentz , cc by-sa 3.0

Barockkirche in Gelsenkirchen-Bismarck ++ errichtet 1745, prägender Umbau 1889 ++ Gelsenkirchens älteste evangelische Kirche ++ Architekt Johann Conrad Schlaun ++ neuromanischer Backsteinsaal, Westturm, Querschiff (Architekt Hellhammer) ++ Grimberger Altar (Renaissance) von 1574 mit 'Westfälischem Abendmahl', Kruzifix mit Stiferwappen des Heinrich Knipping (frühes von der Reformation bestimmtes Retabel) ++ Kirche der Kulturen verbindet zeitgenössischer Kultur und Glaube ++ neue Formen und Inhalte christlicher Verkündigung, aktuelle Themen aus Kultur, Gesellschaft und Politik, Musikalisches und Künstlerisches, Literarisches und Profanes, Tanz und Theater ++ offene Kirche ++

  • GPS-Koordinaten: 51.542112, 7.10991
  • Adresse: Bleckstraße 62, 45897 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 595984
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gelsenkirchen: Bleckkirche Benjamin Bork
ISBN: 978-3795468675
Schnell & Steiner

7. Station: Pauluskirche Gelsenkirchen Buer

Bild Pauluskirche Gelsenkirchen Buer
Foto: © jordicuper , cc by-sa 4.0

Jugendstilkirche ++ 1916 eingeweiht ++ Innenausstattung mit reicher Ornamentik und Farbigkeit masurischer Baukunst ++ Kirchenfenster mit Stationen aus dem Leben des Apostel Paulus ++ großes Christusmosaik im Chorraum oberhalb des Altars ++ Evangelische Christus-Kirchengemeinde Buer ++

  • GPS-Koordinaten: 51.55798, 7.09534
  • Adresse: Cranger Straße 327, 45891 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 4029881
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Gelsenkirchen: Die schönsten Seiten - At its best Hubert Kurowski
ISBN: 978-3954001552
Sutton

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Gelsenkirchen , Sakralbauten in Gelsenkirchen

8. Station: Propsteikirche St. Urbanus Gelsenkirchen

Bild Propsteikirche St. Urbanus Gelsenkirchen
Foto: © jörg schlarmann , cc by-sa 3.0

Katholische Hauptkirche von Gelsenkirchen-Buer ++ 1893 durch Bischof Hermann Dingelstad von Münster geweiht ++ neugotische dreischiffige Basilika, oktogonaler Hauptapsis, seit dem Krieg helmloser Turm ++ Buntglasfenster von Nikolaus Bette und Hans-Günther van Look ++ Skulpturen der Vorgängerkirchen (romanisch, gotisch, barock), bedeutende Pietà (um 1500), neugotische Statuen (hll. Urbanus und Augustinus) ++ an der Südwand Gedenkstätte für den heiliggesprochenen NS-Märtyrer Nikolaus Groß ++ auf der Domplatte hinter dem Chorraum Kardinal von Galen Denkmal ++

  • GPS-Koordinaten: 51.58103, 7.05261
  • Adresse: St.-Urbanus-Kirchplatz 9, 45894 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 386000
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Katholische Propsteikirche St. Urbanus Gelsenkirchen-Buer Richard Voß
ISBN: B004HD435E
Schnell & Steiner

9. Station: Sieben Schmerzen Kapelle Gelsenkirchen

Bild Sieben Schmerzen Kapelle Gelsenkirchen
Foto: © Rabanus Flavus / CC-BY-SA-3.0 / Sieben-Schmerzen-Kapelle in der Löchterheide (Westerholter Wald) in Gelsenkirchen-Buer

Marien-Kapelle im Westerholter Wald ++ 1723 errichtete, 1948 erneuert, 2001 neu geweiht ++ Stifterin Gräfin Henrika von Aschebroick zu Schönebeck ++ Gemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Pfarrei St. Urbanus ++ Prozessionen und Gottesdienste unter freiem Himmel, privaten Andacht ++ weiß verputzter, quadratischer Bau, ziegelgedecktes Pyramidendach ++ neuer Altar, holzgeschnitzte Pietà, moderne Buntglasfenster ++ seit 2008 Stationenweg Via Matris („Leidensweg der Mutter“), sieben Granitstelen mit Darstellungen des Schmerzensweges der Gottesmutter ++

  • GPS-Koordinaten: 51.583447, 7.066257
  • Adresse: Westerholter Straße, 45894 Gelsenkirchen
  • Telefon: +49 209 797472
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig
Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Gelsenkirchen , Sakralbauten in Gelsenkirchen


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte