Startmenü

Kirchen in Baden Baden (8 Stationen gefunden)

Tour bewerten

Die Kirchen in Baden Baden spiegeln Kirchengeschichte, Geschichte der Residenzstadt und den Einfluss adeliger Kurgäste wider. So gibt es außergewöhnliche Architekturbeispiele von der Romanik bis zur Gegenwart. Die Tour zu den schönsten Kirchen Baden Badens beginnt nördlich an der Autobahnkirche und endet südlich am Kloster Lichtenthal. *Religionsreisen, Architekturreisen*

1. Station: Autobahnkirche Baden Baden

Bild Autobahnkirche Baden Baden
Foto: © michael kauffmann , cc by-sa 3.0

Autobahnkirche St. Christophorus beim Rasthof Baden-Baden ++ erbaut 1978 ++ Architekt Friedrich Zwingmann ++ Pyramidenform, umlaufende Fensterwände, bunte Emailtüren, Glockenträger abgesetzt ++ jedes Jahr ca. 300.000 Besucher ++

  • GPS-Koordinaten: 48.78939, 8.1957
  • Adresse: Ooser Kirchstraße 1, 76532 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 3978980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Bilderwelt der Autobahnkirche Baden- Baden Emil Wachter
ISBN: 978-3451189487
Herder Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Baden Baden

2. Station: Spitalkirche Baden Baden

Bild Spitalkirche Baden Baden
Foto: © a.savin , cc by-sa 3.0

Einschiffige spätgotische Kirche ++ 1478 erbaut ++ älteste Kirche der Stadt direkt neben der Caracalla-Therme gelegen ++ mehrfach verändert ++ Alt-katholische Pfarrgemeinde Baden-Baden Spitalkirche ++

  • GPS-Koordinaten: 48.79065, 8.2304
  • Adresse: Mitteläckerring 47a, 76532 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 53428
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Baden-Baden: Die alt-katholische Spitalkirche Hans Vogt
ISBN: 978-3795468507
Schnell & Steiner

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Baden Baden

3. Station: Kirche St. Bernhard Baden Baden

Bild Kirche St. Bernhard Baden Baden
Foto: © frank c. müller , cc by-sa 3.0

Bernharduskirche ++ errichtet 1914 ++ Jugendstilbau, Zentralkirche, polygonaler Grundriss Kuppelbau, weißer Sandstein, grünes Kupferdach ++ freistehende Säulen mit Statuen der Apostel Petrus und Paulus, Christusbild aus Glasmosaik ++ großartige Orgel ++ Katholische Gemeinde St. Bernhard ++

  • GPS-Koordinaten: 48.773437, 8.22511
  • Adresse: Bernhardusplatz 2, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 63706
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Baden-Baden, deine Mystik ist die Eleganz: Ein etwas anderer Bildband Barbara Herrmann
ISBN: 978-3981377866
Hnb-Verlag

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Baden Baden

4. Station: Stourdza Kapelle Baden Baden

Bild Stourdza Kapelle Baden Baden
Foto: © a.savin , cc by-sa 3.0

Neuklassizistische Rumänisch-orthodoxe Kapelle Heiliger Erzengel Michael (Renaissance-Elemente) ++ 1866 auf dem Michaelsberg erbaut ++ 24 m hohe Kuppel (Miniaturreplik der Kuppel der Peterskirche in Rom) ++ Architekten Leo von Klenze, Georg von Dollmann ++ Malereien auf den Wänden in Freskotechnik von Wilhelm Hauschild ++ Stifter moldauische Fürst Michael Stourdza ++ Grabkapelle zur Erinnerungn an Stourdzas Sohn ++ griechisch-orthodox geweiht ++ seit 1923 unter der Verwaltung der Stadt Baden-Baden ++ auf der Liste der Geschichtsdenkmale Deutschlands ++ an Feiertagen während der Gottesdienste zum Gebet geöffnet, innerhalb der Woche auf Anmeldung ++

  • GPS-Koordinaten: 48.76344, 8.23233
  • Adresse: Stourdzastraße 2, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 28574
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Orthodoxe Kirchen in Deutschland (Schriftenreihe Der Historischen Kommission) Reinhard Thöle
ISBN: 978-3525871744
Vandenhoeck & Ruprecht

5. Station: Stiftskirche Baden Baden

Bild Stiftskirche Baden Baden
Foto: © 3268zauber / wikimedia / CC BY-SA 3.0

Romanische Basilika ++ Stiftskirche Liebfrauen ++ Grablege der Markgrafen von Baden ++ spätgotische Umgestaltung 15. Jahrhundert ++ Turm 18. Jahrhundert, Innenraum barockisiert ++ Regotisierung 1867 ++ spätgotisches Sakramentshaus, Kruzifix von Nikolaus Gerhaert von Leyden von 1467, Epitaph des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden ++ Gedenktafel von Friedrich Weinbrenner für die Angehörigen des Fürstenhauses ++ katholischen Seelsorgeeinheit Baden-Baden ++

  • GPS-Koordinaten: 48.76267, 8.24126
  • Adresse: Marktplatz,, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 995933
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Die Stiftskirche in Baden-Baden, das Sakramentshäuschen, ein Juwel mittelalterlicher deutscher Kunst, und das Hauptportal. Otto Linde
ISBN: B00CTY94GQ
Kairos Verlag

6. Station: Russische Kirche Baden Baden

Bild Russische Kirche Baden Baden
Foto: © Foto: © frank c. müller , cc by-sa 3.0

Russische Kirche zur Verklärung des Herrn ++ russisch-orthodoxe Kirche im nordrussischen Stil ++ erbaut 1882 ++ Architekt Iwan Strom ++ Grundriss eines griechischen Kreuzes, dreischiffiger Sandsteinbau, vergoldeter Zwiebelturm im byzantinischen Stil ++ von der Großherzogin Maria Maximilianowna für die russische Kolonie in Baden-Baden gestiftet ++ Innenausstattung vom russischen „Malerfürsten“ Grigor Gagarin ++ Krypta mit Sarkophag von Maria Maximilianowna, von Fürstin Tatjana Gagarin ++ Russisch-orthodoxen Kirche im Ausland (gemeinde Nordbaden) ++ Gottesdienste ++

  • GPS-Koordinaten: 48.75383, 8.24428
  • Adresse: Lichtentaler Straße 76, 76530 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 3732138
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Russen in Baden-Baden. Aus der Chronik eines Gesellschaftsbades Klaus Fischer
ISBN: 978-3879890927
Battert Verlag

7. Station: Lutherkirche Baden Baden

Bild Lutherkirche Baden Baden
Foto: © gerd eichmann , cc by-sa 3.0

Evangelische Lutherkirche in Lichtental ++ erbaut 1908 ++ Architekt Martin Elsaesser ++ sachliche Architektur mit Jugendstil-Elementen ++ Evangelische Luthergemeinde ++

  • GPS-Koordinaten: 48.745677, 8.256948
  • Adresse: Hauptstraße 51, 76534 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 97980
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Martin Elsaesser und das Neue Frankfurt Thomas Elsaesser
ISBN: 978-3803007056
Wasmuth

Diese Station gibt es auch in den Touren: Baustile Kirchen in Baden Baden

8. Station: Kloster Lichtenthal

Bild Kloster Lichtenthal
Foto: © Martin-D1 / CC BY-SA 3.0

Zisterzienserinnen-Abtei ++ gegründet 1245 ++ Stifterin Markgräfin Irmengard ++ dreieckige Klosteranlage ++ Abtei-, Konvents-, Ökonomie- und Schulgebäude, gotische Klosterkirche (14. Jahrhundert, spätgotische Kunst), Fürstenkapelle (1288, bis 1372 Grablege der badischen Markgrafen, Grab der Stifterin, Schlüsselmadonna), Einsiedlerkapelle (1678), Marienbrunnen ++ religiösen Kunsthandwerk ++ Grundschule ++ Angebote: Gästezimmer, Mitfeier der Eucharistie, Stundengebet, täglichen Mitarbeit in Haus und Garten, persönliche Gespräche ++ Führungen, Gottesdiensten, Klosterkonzerte ++ Klosterladen, Kunst- und Buchhandlung, Café Lumen ++ Klostergarten ++

  • GPS-Koordinaten: 48.74485, 8.25574
  • Adresse: Hauptstraße 40, 76534 Baden-Baden
  • Telefon: +49 7221 504910
  • Website
  • Reisezeit: ganzjährig

Faszination eines Klosters. 750 Jahre Zisterzienserinnenabtei Lichtenthal Harald Siebenmorgen
ISBN: 978-3799503020
Jan Thorbecke

Gotik: Bildkultur des Mittelalters 1140 - 1500 Rolf Toman
ISBN: 978-3848000562
h.f.ullmann publishing


Karte nachladen

Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.

Karte