




Über Louis Spohr, der 1822 Hofkapellmeister in Kassel wurde, kann man an diesem Wirkungsort museal eine ganze Menge erfahren. Gegeben werden Informationen Leben, Werk und Wirkung des berühmten Musikers und Kasseler Ehrenbürgers. Es gibt aber auch Musikeinspielungen und einen musikalischen Brückenschlag in die Gegenwart. Die Tour zu biografischen und Gedenkorten von Louis Spohr in Kassel beginnt südlich am Spohr Denkmal und endet nördlich am Ehrengrab des Komponisten auf dem Hauptfriedhof. *Musikreise*
 
            Bronzefigur des Komponisten und Violinvirtuosen Louis Spohr mit seiner Geige ++ Standort Opernplatz ++ Bildhauer Carl Ferdinand Hartzer ++ eingeweiht 1883 (100. Geburtstag) ++ Oper war Wirkungsstätte Spohrs als Hofkapellmeister und Generalmusikdirektor ++
Kasseler Opern Louis Spohrs: Musikdramaturgie im sozialen Kontext. Textband und Notenband Wolfram Boder
ISBN: 978-3761818787
Bärenreiter 
 
            Musikermuseum ++ seit 2009 im Kulturbahnhof Südflügel ++ Ausstellung zu Leben, Werk, Wirkung ++ persönliche Ausstattungsstücke, Instrumente ++ Hörstationen, interaktive Angebote ++ nach historischen Fotos gestaltetes Musikzimmer und Arbeitszimmer des Komponisten ++ Wechselausstellungen ++ Spohr war ab 1822 Hofkapellmeister in Kassel ++
Selbstbiografie Louis Spohr
ISBN: 978-3862674510
Europäischer Literaturverlag 
Louis Spohr Clive Brown
ISBN: 978-3875373202
Merseburger 
 
            1843 angelegt ++ Fläche 40 ha ++ Ehrenfriedhof mit Ehrenmal (1953) ++ Friedhof des evangelischen Stadtkirchenkreises ++ Ehrengräber u. a. von Louis Spohr, Ludwig Emil Grimm, Fabrikantenfamilie Henschel ++
Karte nachladen
                            Durch Aktivierung dieser Karte wird von der OpenStreetMap Foundation Ihre IP-Adresse gespeichert und Daten nach Großbritannien übertragen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch die OpenStreetMap Foundation erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz.